E 420 CDI oder E 500

Mercedes E-Klasse W211

Guten Abend,
ich hätte mal eine frage an euch und zwar würdet ihr einen E 420 CDI oder einen E 500 nehmen.
Hat jemand ein E 420 CDI?
Und denkt jemand, dass das neue Comand der S-Klasse dann auch in die gefaceliftete E-Klasse kommt.Fände ich total gut,da dieses Bediensystem viel viel besser ist als das der Konkurrenz.

Vielen Dank im voraus Gedeon

15 Antworten

Wenn es ein facegeliftete E Klasse sein soll , dann den 500er 😉
Weil auch der neue 500 von Mercedes auch in der E Klasse einzug halten wird , es wird genau der gleiche wie in der neuen S Klasse ( 5,5 Liter Hubraum ) und über 388 PS 😁

Mit dem Comand fänd ich nicht so toll , weil das aus der S Klasse nicht so einfach freizuschalten ist wie das aus der Eklasse.....

Es passt doch optisch sehr gut rein , brauch meiner Meinung auch nicht getauscht zu werden !

Aus wirtschaflichen Gründen ist der 420 CDI aber auch nicht zu verachten 😉

Ich für mein Teil werde mir den CLS mit dem neuen 500er holen 😉

Andi

Ich fände das iDrive und das neue Command auch ganz gut im 211er. Aber MB wird sich wohl diese Innovation für den 212er aufsparen - leider.

der cdi ist der drehmomenthammer. ich würde mich für den cdi entscheiden. preislich ist er auch attraktiv. vor 10 jahren hat für dieses geld einen w124 E500 erhalten.

Nicht das wir uns missverstehen, ich finde die aktuelle E-Klasse bildschön! Habe selber auch eine.
Das Comand, das in der aktuellen ist ist auch supper!! Nur ich finde das der S-Klasse ist viel schneller in allem.
Vielleicht wird es auch ein Cls da dieser für mich eines der schönsten Autos der Welt ist.

Schönen Abend noch

Gedeon

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von harry260E


preislich ist er auch attraktiv. vor 10 jahren hat für dieses geld einen w124 E500 erhalten.

Kann mir mal einer den Sinn dieser Aussage erläutern?

Gruß
der cobold

Gedeon,

genau so sehe ich das auch. Aber es ist eigentlich schön wenn man solche Probleme hat, nicht?

Wann kommt denn der E500 mit dem neuen Motor aus dem S500 ?

Gruß e400

Zitat:

Original geschrieben von e400


Wann kommt denn der E500 mit dem neuen Motor aus dem S500 ?

Gruß e400

nächstes Jahr

Es kommt ganz darauf wie es bei dir finanziell aussieht und aussehen wird und welcher Antrieb dich mehr fasziniert. Ich persönlich würde mich nur für den 420 CDI entscheiden, egal ob es einen E500 geben wird mit 388PS. Zum größten Teil ist es die Wirtschaftlichkeit, Vollgas fahren und immer nur max. 15l ( geschätzt ) verbrauchen, ist doch sagenhaft 🙂. Beim E500 wäre wohl der Faktor 2 von Nöten. Zum anderen ist es das gewaltige Drehmoment und das subjektive Empfinden, man fühlt sich einfach viel viel schneller in einem modernem Diesel. Nicht zu verachten ist das Ansprechverhalten von Diesel Autos. Diesel Autos reagieren sofort auf Gasbefehle und pressen einen in den Sitz wie man es sich kaum vorstellen kann. Ich rede hier vom C 270 CDI. Beim 420 CDI muss es ja doppelt so schlimm sein =).

da ist einer noch kein E500 gefahren !

du fährst einen 270 CDI ??? 😁

Andi

Zitat:

Original geschrieben von Andicar


da ist einer noch kein E500 gefahren !

Ja, so ein E500 ist schon ein Sahne-Aggregat.

Ab 8 Zylindern haben Benziner eine vernünftige Laufruhe - Diesel leider nie... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Andicar


da ist einer noch kein E500 gefahren !

du fährst einen 270 CDI ??? 😁

Andi

Wär schön =), nicht mal das, bin eigentlich mehr mitgefahren, aber auch etwas selber gefahren.

Ich bin zwar noch keinen E420 CDI gefahren, und auch noch nicht den neuen 500er (z. B. in der S-Klasse), aber ich würde mal eines sagen:
Beide Motoren sind auf ihre Art Klasse. Der eine verbindet die pure Leistung, gönnt sich dabei aber auch einen recht hohen Spritverbrauch. Dafür kann man ihn schön hochdrehen. Der CDI ist dagegen ein Drehmomenthammer, dem es nicht an Leistung mangelt, aber der weniger Sprit verbraucht.

Ich persönlich würde den CDI wegen der Sache mit dem Tanken, aber v. a. wg. dem Drehmoment holen.

Zitat:

Original geschrieben von A-Driver05


Nicht zu verachten ist das Ansprechverhalten von Diesel Autos. Diesel Autos reagieren sofort auf Gasbefehle ....

Sorry, aber ich schmeiß mich gleich weg. Bislang hat es noch kein Fahrzeughersteller geschafft, einen aufgeladenen Motor (sprich TurboDiesel) schneller auf Gaspedale reagieren zu lassen, als einen Saugmotor (sprich: der gemeine V8-Benziner z.B. im E500).

Lieber A-driver,

als Beifahrer wirst du wohl den Schub als beeindruckend empfunden haben, daß die korrelierende Gaspedalbewegung aber bereits eine halbe Sekunde oder mehr früher kam, hast du vermutlich nicht bemerkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen