E 420 CDI oder E 500
Guten Abend,
ich hätte mal eine frage an euch und zwar würdet ihr einen E 420 CDI oder einen E 500 nehmen.
Hat jemand ein E 420 CDI?
Und denkt jemand, dass das neue Comand der S-Klasse dann auch in die gefaceliftete E-Klasse kommt.Fände ich total gut,da dieses Bediensystem viel viel besser ist als das der Konkurrenz.
Vielen Dank im voraus Gedeon
15 Antworten
Hallo,
ich bin/war eigentlich eingefleischter Dieselfahrer. Erst ein C 270 CDI, aktuell ein E 320 CDI. Was mich zunehmend stört, ist doch das typische Dieselgeräusch. Da kann man die Wagen dämmem wie man will, man hört immer den Diesel raus. Auch von einem "spontanen Antritt nach Tritt auf das Gaspedal" kann ich nicht berichten; die Gedenkminute, bevor die Maschine zu Werke geht, kann manchmal schon riiiiiiiiichtig laaaaaaaaang sein. Der Wums, der dann kommt, ist natürlich schon gewaltig.
Es ist aber ein Riesenirrtum zu glauben, nur Diesel gehen aufgrund des hohen Drehmonents ab wie die Post. Fahre mal - wenn die Gelegenheit besteht - einen 350iger SLK mit 272 PS Probe. Dann weißt Du, was "wahre" Beschleunigung ist. Da kann die TDI und CDI-Fraktion nur noch staunen. Der E500 ist garantiert auch nicht von schlechten Eltern.
Wenn die Wirtschaftlichkeit im Vordergrund steht, ist ein Diesel natürlich immer 1. Wahl. Beim Komfort habe da allerdings so meine Zweifel.