E 400CDI
Hallo Leute,
ich habe mir letzte Woche einen gebrauchten E400 CDI geholt und bin seid dem begeistert.
Davor hatte ich einen Audi 2,7 allroad und es sind WELTEN dazwischen! Der Benz benötigt 2 Liter weniger, ist leiser beim starten und während der Fahrt! Die E- Klasse ist Bj 2005 und der Audi 2008 und ich spüre nichts von Vorsprung durch Technik....?
MfG
Beste Antwort im Thema
Leute, diese Vergleiche der Beschleunigungen und Leistungswerte sind ja immer ganz lustig, auch wenn sie etwas von einer Art "Schwanzvergleich" an sich haben 🙂
Aber Ihr vergesst einen nicht ganz unwesentlichen Punkt: der alte Vierliter-V8-Diesel im E400CDI gilt allgemein als echtes Sorgenkind unter den Mercedes-Motoren. Ich wollte damals auch unbedingt diesen Motor in einem W211 haben, aber nach dem ich mich hier und in anderen Mercedes-Foren informiert hatte, hatte ich entsetzt und verschreckt Abstand davon genommen. Zu deutlich waren die Warnung vor diesem Motor, zu zahlreich die Schreckensmeldungen über kapitale Motorschäden aufgrund von Steuerkettenlängungen, gerissenen oder übergesprungenen Steuerketten - und was man noch so alles an typischen Problemen über den Motor nachlesen kann.
Wenn sich erstmal Ventile und Kolben geküsst und einen Schaden knapp im fünfstelligen Bereich verursacht haben, bringen die paar Zehntel bessere Beschleunigung gegenüber dem Dreiliter-V6-CDI auch nichts mehr...
Gruß,
Christian
42 Antworten
mit dem 420er CDI hättest du das grinsen nicht mehr aus dem gesicht bekommen... so macht dir ein V6 320er Konkurrenz 🙂
Wenn du deine 5G lange fahren willst... empfehle ich die W220 FAQ 🙂
Zitat:
Original geschrieben von heizölraser
.....so fährt dir ein 320er mit 7G davon 🙂
Ja nee is klar😁😁😁
und mit einem 420CDI zersägst du einen W211 E55 AMG😎😎😎
PS: schon mal beide gefahren?
Glückwunsch zum neuen Wagen. Also der die Behauptung meines Vorredners kann ich nicht ganz nachvollziehen, aber das is ja auch nicht der Punkt. 🙂
Schön, dass Du als Markenwechsler nun angekommen bist 😁
Gruß
Ich ja ! 😁
Also meine Reinfolge:
1. E420 cdi
2. E400 cdi
3. E320 cdi
Ich habe natürlich nicht die Beschleunigung von 0-100 gemessen, sondern ich meine die "gefühlte" Beschnleunigung.
Gruss Stephan
Ähnliche Themen
420CDI: 730Nm bei 2.200, 6,1s
400CDI: 560Nm bei 1.700 - 2.600, 6,9s
V6 320CDI: 540Nm bei 1.600 - 2.400, 6,8s
alle laufen abgeriegelt 250.
Wie gesagt... der "Quantensprung" ist eher der 420er
Subjektiv sieht jeder anders, die Daten kommen aber der Einschätzung von misterraven gleich...
leider hab ich keine Elastizitätswerte parat, und die würden die subjektive Werte von misterraven untermauern und feiner differenzieren...
Sagmal, wie war der gefühlte unterschied zwischen 400 und 420er?
Was hat n CDI mit AMG-Benzinern zu tun? nix.
Zitat:
Original geschrieben von heizölraser
400CDI: 560Nm bei 1.700 - 2.600, 6,9s
V6 320CDI: 540Nm bei 1.600 - 2.400, 6,8s
😮😮😮
Na dann gib mal bei 150 Gas, wer da die Nase vorn hat!!!😎
Zitat:
Original geschrieben von heizölraser
leider hab ich keine Elastizitätswerte parat
logisch schiebt der v8 dann besser an...
die frage ist aber mittlerweile und von anfang an: unterschied 400 - 420er...
Glückwunsch zum neuen "Kleinen" und allzeit knitterfreie Fahrt.
Immer schön das Getriebeöl wechseln, sonst knirscht es im Gebälk.
Gruß
Hyperbel
PS: glückwunsch zu diesel V8 schiff 🙂
Na ? Fangen wieder die Gespräche an wer den "längeren" hat ??
Wir freuen uns einfach auf ein neues Schaf in der Familie E !!
Gute und vor allem sichere Fahrt mit dem neuen Stern !!
...... ähm und ruhig mal den Dialog mit dem Getriebe suchen ... ;-)
Wie gesagt, mein Empfinden war rein subjektiv. Aber der 420 schiebt schon gewaltig an. Ich bin damals zuerst nen 420 gefahren und etwas später den 400. Da kam mir der 400 doch ein gutes Stück langsamer vor. Er zieht zwar immernoch gut an, aber bei weitem nicht so gewaltig wie der 420...
Gruss Stephan
Die Testwerte sind doch deutlich.
0-160:
420 CDI: ~15 s
400 CDI: ~17 s
320 CDI: ~19 s
Bis 200 Sachen klafft das Messer noch weiter auseinander.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Die Testwerte sind doch deutlich.0-160:
420 CDI: ~15 s
400 CDI: ~17 s
320 CDI: ~19 sBis 200 Sachen klafft das Messer noch weiter auseinander.
Sag mal die quelle oder schreib mal mehr 😉 das der unterschied zwischen dem 320er und 400 genauso groß ist wie zwischen 400 und 420er...interessant.
420iger: AMS 23/2006
400er: AMS 21/2004
320iger: AZ 8/2007*
*Die Autozeitung testet allerdings mit 1er Person an Bord, während die AMS mit 200kg Beladung testet (!). Deshalb habe ich den Testwert 0-160 = 18,5s auf 19s aufgerundet um die ~100kg weniger ggü der AMS zu kompensieren.