E 400 Lösung aller Probleme?
Liebe Mitstreiter,
Wir hatten hier schon verschieden Themen zum "blutleeren E350" und zur "Konkurrenzähigkeit der Motoren. Jetzt kommt der E400 und ändert alles?
Zunächst bin ich extrem überrascht, dass dies nun ein 3,0 Liter sein soll. Alle sprachen hier immer vom 3,5 Liter und es gab ja auch schon die Motorenbezeichnungen dazu. Das scheint jetzt alles anders. Haben wir uns geirrt oder wurde kurzfristig umgestelllt.
Was gibt es für Infos zum Motor?
333 PS, 480 NM bei 1600 U/min, 3,0 Liter, Biturbo. Was wisst ihr noch? Baut der Motor auf dem alten E300 auf?
Vergleiche ich das mit der Konkurrenz klingt das konkurrenzfähig (BMW 535i = 306 PS, 400 NM). D.h. 10% mehr Leistung und 20% mehr Drehmoment für den E400.
Was heißt das im Vergleich zu den Dieseln. Beim E350 Benziner mit 306 war ja immer wieder die Frage aufgetaucht, ob er nicht schlapper ist als der Diesel mit 265 PS. Zum einen hat der Diesel jetzt 13 PS verloren (!) zum anderen dürfte mit dem E400 jetzt ein Motor auftauchen, der keine Fragen offen lässt; den Verbrauch mal ausgeblendet.
Wie sortiert sich der E400 zwischen E 350 und E 500 ein? Ehrlichgesagt hätte ich gerne etwas mehr als den E350 gehabt, der Aufpreis zum E500 ist aber extrem (15k). Dafür ist der E500 auch bei der Beschleunigung der Wahnsinn (17 sec auf 200 km/h). Wird der E400 hier genau zwischen den beiden eingepreist? Wo liegt er von den Fahrleistungen (eher beim E500)? Was können wir vom Sound erwarten?
Freue auch informative Beiträge
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von nanoman73
...Ihr habt ja alle Sorgen-diese kann und muß ich nicht teilen😎.Zitat von e-klasseX: Durchzugsschwäche des E350...häää? Ihr bekommt den Hals wohl nie voll😕
Du sagst es überdeutlich, mein Guter!
Ich bin alles andere als ein Sozialrevolutionär, aber ich kenne Leute, die es nicht berührt, wenn ihre Migranten-Putzfrau mit einem 14 Jahre alten Kia Sorrento, in welchem sie ihre Kinder morgens zur Schule gebracht hat, angerumpelt kommt und nun die Luxus-Bude scheuert (selbstverständlich schwarz), um die eigene Miete bezahlen zu können.
Die zerquälen sich dann das Gehirn, ob sie den neuen Wagen jetzt mit 265, 333 oder noch mehr PS bestellen sollen, damit die "Motorschwäche" beim Anfahren reduziert wird ... wo leben wir eigentlich?
In Uganda zu Zeiten Idi Amins?
Das Problem ist der Zerfall der Gesellschaft. Unten inzwischen ohne Hoffnung auf Besserung ums Überleben kämpfend, "oben" getrieben von der Sucht, das Dienstwagenbudget nur ja bis zum Letzten auszureizen ... ohne Rücksicht auf Verluste ... wenn es auch nur solche sozialer Solidarität sind.
Der Hersteller verdient daran natürlich prächtig. Mitunter reicht ein anders programmierter Chip, hergestellt aus einer Handvoll Sand, um etliche Tausend EUR mehr Gewinn pro Auto abgreifen zu können ... .
Eigentlich sollte ein um 400 Kilo erleichterter E 200 CDI mit Plug In Hybrid der Ausweis seriöser Berufs- und Geschäftstätigkeit sein und kein überschwerer Halbwelt-Bolide.
Ich stelle jedenfalls niemanden ein - oder mache Geschäfte mit ihm -, der mit einer "sportlich" aufgezäumten Kirmesbude mit unwirtschaftlichem Antrieb bei mir vorfährt ...
... und nicht zuletzt besteht die sehr konkrete Gefahr, dasss er mit meinem Geld ebenso umgeht wie mit seinem eigenen ... .
JMHO
Gruß
T.O.
182 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von e-klasseX
Zitat:
2) AMS schreibt im Test gegen den Aud A6 3.0 TFSI, der E 350 sei durchzugsschwächer und könne nicht folgen.
Autoblöd ist von VAG gesponserter Blatt, den du getrost nach dem Stuhlgang auf der Toilette benutzen kannst. Ein Gaudi oder ein VauuuWehhhh wird bei denen permanent die Nase vorn haben...!!!
Zum 350ger: Hab den nur nen Tag lang beim ML350 persönlich testen können und war leider enttäuscht. Der Motor war ziemlich überfordert mit dem schweren ML...
Zitat:
Original geschrieben von tulliusomnibus
Du sagst es überdeutlich, mein Guter!Zitat:
Original geschrieben von nanoman73
...Ihr habt ja alle Sorgen-diese kann und muß ich nicht teilen😎.Zitat von e-klasseX: Durchzugsschwäche des E350...häää? Ihr bekommt den Hals wohl nie voll😕
Ich bin alles andere als ein Sozialrevolutionär, aber ich kenne Leute, die es nicht berührt, wenn ihre Migranten-Putzfrau mit einem 14 Jahre alten Kia Sorrento, in welchem sie ihre Kinder morgens zur Schule gebracht hat, angerumpelt kommt und nun die Luxus-Bude scheuert (selbstverständlich schwarz), um die eigene Miete bezahlen zu können.
Die zerquälen sich dann das Gehirn, ob sie den neuen Wagen jetzt mit 265, 333 oder noch mehr PS bestellen sollen, damit die "Motorschwäche" beim Anfahren reduziert wird ... wo leben wir eigentlich?
In Uganda zu Zeiten Idi Amins?
Das Problem ist der Zerfall der Gesellschaft. Unten inzwischen ohne Hoffnung auf Besserung ums Überleben kämpfend, "oben" getrieben von der Sucht, das Dienstwagenbudget nur ja bis zum Letzten auszureizen ... ohne Rücksicht auf Verluste ... wenn es auch nur solche sozialer Solidarität sind.
Der Hersteller verdient daran natürlich prächtig. Mitunter reicht ein anders programmierter Chip, hergestellt aus einer Handvoll Sand, um etliche Tausend EUR mehr Gewinn pro Auto abgreifen zu können ... .
Eigentlich sollte ein um 400 Kilo erleichterter E 200 CDI mit Plug In Hybrid der Ausweis seriöser Berufs- und Geschäftstätigkeit sein und kein überschwerer Halbwelt-Bolide.
Ich stelle jedenfalls niemanden ein - oder mache Geschäfte mit ihm -, der mit einer "sportlich" aufgezäumten Kirmesbude mit unwirtschaftlichem Antrieb bei mir vorfährt ...
... und nicht zuletzt besteht die sehr konkrete Gefahr, dasss er mit meinem Geld ebenso umgeht wie mit seinem eigenen ... .
JMHO
Gruß
T.O.
Ergänzung:
Die Zereibung der Mittelschicht vor allem in den Ballungsräumen hast du vergessen. Davon kann ich als Münchner ein Lied singen!
Freunde von mir haben gerade eine neue Wohnung gefunden:
3 Zimmer, Mittelgute Lage, 80m², 1.450,- warm! Ach ja: insgesamt über 9.000,- erforderlich bevor überhaupt eingezogen wird. (Makler, Kaution). Glück war das eine Küche schon drin ist...
Gruß
Engelbert
Ach, sind wir wieder beim 350er Bashing gelandet.
Bei mir hat sich der Verkäufer bei der Probefahrt im R 350 sogar persönlich für den lahmen Motor entschuldigt. 😁
Ist der denn nun wirklich lahmer als der 272? Kann doch eigentlich nicht sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von EngelbertHumperdinck
Ergänzung:
Die Zereibung der Mittelschicht vor allem in den Ballungsräumen hast du vergessen. Davon kann ich als Münchner ein Lied singen!
Freunde von mir haben gerade eine neue Wohnung gefunden:
3 Zimmer, Mittelgute Lage, 80m², 1.450,- warm! Ach ja: insgesamt über 9.000,- erforderlich bevor überhaupt eingezogen wird. (Makler, Kaution). Glück war das eine Küche schon drin ist...
...und der Kühlschrank proppe voll mit Taittinger Champagner gefüllt...
Ach, wie gut, das es mal wieder Weihnachten ist-die besinnliche Zeit!
Nur eine Besinnung auf ganzheitlicher Ebene bzgl. des Zerfalls der, unseren Gesellschaft, wird nicht eintreten!
Zitat:
Original geschrieben von nanoman73
...und der Kühlschrank proppe voll mit Taittinger Champagner gefüllt...Zitat:
Original geschrieben von EngelbertHumperdinck
Ergänzung:
Die Zereibung der Mittelschicht vor allem in den Ballungsräumen hast du vergessen. Davon kann ich als Münchner ein Lied singen!
Freunde von mir haben gerade eine neue Wohnung gefunden:
3 Zimmer, Mittelgute Lage, 80m², 1.450,- warm! Ach ja: insgesamt über 9.000,- erforderlich bevor überhaupt eingezogen wird. (Makler, Kaution). Glück war das eine Küche schon drin ist...Ach, wie gut, das es mal wieder Weihnachten ist-die besinnliche Zeit!
Nur eine Besinnung auf ganzheitlicher Ebene bzgl. des Zerfalls der, unseren Gesellschaft, wird nicht eintreten!
Schonmal hier eine Wohnung gesucht?
Bsp:
http://www.immobilienscout24.de/.../67480568?...
Nochmals zur Ausgangsfrage:
Ich erwarte vom E400, dass er super von unten raus zieht. Anders als im E 350 sollte es auf der Bahn kein ständiges Zurückschalten geben sondern er bleibt einfach im großen Gang und nutzt seinen Drehmomentberg.
Er vereint damit den kultivierten Klang des Benziners mit dem Drehmoment des Diesels. Blendet man den Verbrauch aus, der aus meiner Sicht überbewertet wird, könnte der E400 damit das schönste beider Welten vereinen.
Werte auf 200?
E350 CDI 0-200 = 28 sec
E350 0-200 = 23 sec
E400 0-200 = 19 sec (erträumt)
E500 0-200 = 17 sec
Vom Durchzug her fühlt sich der E 350 derzeit (trotz deutlich besserer Beschleunigung bis 200 km/h) viel schlapper an als der E350 CDI. Der E400 sollte ähnlich gut durchziehe und bis 200 nochmal deutlich schneller sein, oder?
Nanoman, da hast Du leider recht. Ich denke schon die ganze Zeit beim Namen des Threads daran, wie das wohl gemeint war. 400er als Lösung ALLER Probleme?!
So ein Quatsch. Denkt mal alle daran, was wirklich wichtig ist. Am besten, solange es Euch gut geht. Leider kommen die wenigsten während dieser Zeit auf die Idee. Insofern ist der olle, 2000 Jahre alte Bibelspruch schon ganz tiefsinnig.
Zitat:
Original geschrieben von JonnyCurtis
Der E400 hat 3,0 Liter aus steuerlichen Gründen. In China greifen > 3,0 Liter mächtig die Luxussteuern.
Das ist vollkommen Quatsch und nicht der Grund für die 3,0l Variante. Falls es einem nicht schon aufgefallen ist, kommt der neue V6 als Homogenverfahren daher. Eigentlich war das für Europa nicht geplant, hier sollte derselbe Motor mit Schichtverfahren auf den Markt kommen. Der verschiebt sich jedoch auf das Jahr 2014 und kommt dann als 3,5l Variante.
P.S.: Die Luxusstreuer in China greift ab 4,0l und spielt für den V6 damit keine Rolle.
Zitat:
Original geschrieben von Chandler86
Das ist vollkommen Quatsch und nicht der Grund für die 3,0l Variante. Falls es einem nicht schon aufgefallen ist, kommt der neue V6 als Homogenverfahren daher. Eigentlich war das für Europa nicht geplant, hier sollte derselbe Motor mit Schichtverfahren auf den Markt kommen. Der verschiebt sich jedoch auf das Jahr 2014 und kommt dann als 3,5l Variante.Zitat:
Original geschrieben von JonnyCurtis
Der E400 hat 3,0 Liter aus steuerlichen Gründen. In China greifen > 3,0 Liter mächtig die Luxussteuern.P.S.: Die Luxusstreuer in China greift ab 4,0l und spielt für den V6 damit keine Rolle.
3,0 Liter ist definitiv eine wichtige steuerliche Grenze in einigen Ländern.
Auf den tatsächlichen Verbrauchsvorteil des Schichters gegenüber dem DEHLA bin ich gespannt.
Zitat:
Original geschrieben von Chandler86
Das ist vollkommen Quatsch und nicht der Grund für die 3,0l Variante. Falls es einem nicht schon aufgefallen ist, kommt der neue V6 als Homogenverfahren daher. Eigentlich war das für Europa nicht geplant, hier sollte derselbe Motor mit Schichtverfahren auf den Markt kommen. Der verschiebt sich jedoch auf das Jahr 2014 und kommt dann als 3,5l Variante.Zitat:
Original geschrieben von JonnyCurtis
Der E400 hat 3,0 Liter aus steuerlichen Gründen. In China greifen > 3,0 Liter mächtig die Luxussteuern.P.S.: Die Luxusstreuer in China greift ab 4,0l und spielt für den V6 damit keine Rolle.
Welchen anderen Grund als gesetzliche Regelungen sollte es geben, beim DEHLA den Hubraum auf 3,0 Liter zu verkleinern?
Zitat:
Original geschrieben von B.Trüger
Welchen anderen Grund als gesetzliche Regelungen sollte es geben, beim DEHLA den Hubraum auf 3,0 Liter zu verkleinern?Zitat:
Original geschrieben von Chandler86
Das ist vollkommen Quatsch und nicht der Grund für die 3,0l Variante. Falls es einem nicht schon aufgefallen ist, kommt der neue V6 als Homogenverfahren daher. Eigentlich war das für Europa nicht geplant, hier sollte derselbe Motor mit Schichtverfahren auf den Markt kommen. Der verschiebt sich jedoch auf das Jahr 2014 und kommt dann als 3,5l Variante.
P.S.: Die Luxusstreuer in China greift ab 4,0l und spielt für den V6 damit keine Rolle.
Man erreicht bei homogener Verbrennung auch mit 3,0l die gewünschte Leistung/Verbrach für den Motor.
Zitat:
Original geschrieben von Chandler86
Man erreicht bei homogener Verbrennung auch mit 3,0l die gewünschte Leistung für den Motor.Zitat:
Original geschrieben von B.Trüger
Welchen anderen Grund als gesetzliche Regelungen sollte es geben, beim DEHLA den Hubraum auf 3,0 Liter zu verkleinern?
Danke.
Zitat:
Original geschrieben von Topfgucker
Nanoman, da hast Du leider recht. Ich denke schon die ganze Zeit beim Namen des Threads daran, wie das wohl gemeint war. 400er als Lösung ALLER Probleme?!So ein Quatsch. Denkt mal alle daran, was wirklich wichtig ist. Am besten, solange es Euch gut geht. Leider kommen die wenigsten während dieser Zeit auf die Idee. Insofern ist der olle, 2000 Jahre alte Bibelspruch schon ganz tiefsinnig.
Ja, die Headline ist durchaus viel versprechend.
Wenn der 400er die Lösung
allerProbleme wäre, dann gäbe es wohl auch kaum noch sonstige Sorgen und Nöte.
Alle lebten ohne Hunger, Kriege...da will ich mich nicht weiter hinein denken, schon weil die Haedline dies sicher nicht prophezeien wollte.
Faktisch hinterfragt, stellen wir uns doch scheinbar selbstverständlich auch jeden Tag die Frage auf´s neue, "das Streben nach mehr" an uns, der Gesellschaft zu praktizieren und in vollen Zügen zu leben. Das funktioniert aber nicht mehr auf ewig weiter, und wir müssen uns sicher schon bald die gelebten Fehler eingestehen.
Volkskrankheiten wie Burnout, Pro-Kopf-Verschuldung, mangelnder Respekt und noch vieles mehr wächst in unserer Gesellschaft wie es so ausgeprägt nie zuvor war.
Und jetzt stellen wir uns doch bitte noch einmal die Frage nach der Zwanghaftigkeit einer PS-starken Kraftstoff verbrennenden Maschine... ja geht´s denn noch?
Mein Fazit:
Wenn es eine (wenn auch durchaus kurzfristige und nicht ganz ernst gemeinte) Lösung aller Probleme sein soll,
dann nimm ne Buddel Rum.
nanoman73
Zitat:
Original geschrieben von nanoman73
Ja, die Headline ist durchaus viel versprechend.Zitat:
Original geschrieben von Topfgucker
Nanoman, da hast Du leider recht. Ich denke schon die ganze Zeit beim Namen des Threads daran, wie das wohl gemeint war. 400er als Lösung ALLER Probleme?!So ein Quatsch. Denkt mal alle daran, was wirklich wichtig ist. Am besten, solange es Euch gut geht. Leider kommen die wenigsten während dieser Zeit auf die Idee. Insofern ist der olle, 2000 Jahre alte Bibelspruch schon ganz tiefsinnig.
Wenn der 400er die Lösung aller Probleme wäre, dann gäbe es wohl auch kaum noch sonstige Sorgen und Nöte.
Alle lebten ohne Hunger, Kriege...da will ich mich nicht weiter hinein denken, schon weil die Haedline dies sicher nicht prophezeien wollte.
Faktisch hinterfragt, stellen wir uns doch scheinbar selbstverständlich auch jeden Tag die Frage auf´s neue, "das Streben nach mehr" an uns, der Gesellschaft zu praktizieren und in vollen Zügen zu leben. Das funktioniert aber nicht mehr auf ewig weiter, und wir müssen uns sicher schon bald die gelebten Fehler eingestehen.
Volkskrankheiten wie Burnout, Pro-Kopf-Verschuldung, mangelnder Respekt und noch vieles mehr wächst in unserer Gesellschaft wie es so ausgeprägt nie zuvor war.Und jetzt stellen wir uns doch bitte noch einmal die Frage nach der Zwanghaftigkeit einer PS-starken Kraftstoff verbrennenden Maschine... ja geht´s denn noch?
Mein Fazit:
Wenn es eine (wenn auch durchaus kurzfristige und nicht ganz ernst gemeinte) Lösung aller Probleme sein soll,
dann nimm ne Buddel Rum.nanoman73
;-)