E 400 d Motorölstand

Mercedes E-Klasse W213

Hallo Zusammen,

Meine Frage wäre, ob es normal ist, dass die Ölanzeige im Tacho fast auf Minimum ist.
Ist das bei euch auch so ?

Mit freundlichen Grüßen

Image-1.jpg
114 Antworten

Ja leider ist das kI unzuverlässig. Ich mache es über Werkstatt Menü. Auch das ist je nachdem bis halbe Liter unterschied zum vorherigem Tag. Vielleicht noch Öl im Mitorkreislauf

Natürlich ist das nur ein Schätzeisen. Aber für die Erkennung einer Tendenz reicht es m. E. allemal. Und wenn wirklich zu wenig Öl im Motor ist, meldet er sich schon.
Im Werkstattmenü finger ich nicht rum. Das heißt ja nicht umsonst "Werkstattmenue".
Man kann sich durch ständige Kontrolle auch selbst verrückt machen. 😉

Geht nicht um verrückt machen. Sondern um richtig zu Handeln. Glaube und Traue dem ganzen nicht. Kann mir gut vorstellen das es erst anzeigt wenn mehr als 1 Liter fehlt. Verstehe überhaupt nicjt warum den heutigen Benz überhaupt zwischen den Serviceintervalle was nachfüllen musst

Zitat:

...kann mir gut vorstellen das es erst anzeigt wenn mehr als 1 Liter fehlt. Verstehe überhaupt nicjt warum den heutigen Benz überhaupt zwischen den Serviceintervalle was nachfüllen musst

Jedenfalls wird es automatisch gemeldet, wenn Öl fehlt. Und ich kann mir auch gut vorstellen, dass zwischen Maximum und Minimum zumindest beim 656 mehr als 1 Liter ist.

Und Ölverbrauch ist bei den heutigen Motoren zum Teil doch wieder ein Thema: schau mal in den Foren von Fahrzeugen des VW-Konzerns rein ...

Und nicht zuletzt: wenn ich bei meinem OM 656 zwischen den Serviceterminen (was fast immer 25.000 km sind) 1 bis 1,5 Liter Öl nachfülle, ist das für mich absolut in Ordnung. 25.000 km waren bei meinen vorherigen VW und Peugeot-Dieselmotoren gleichbedeutend mit 2 zwischenzeitlichen Ölwechseln !

Ähnliche Themen

Ja ich weiss. Ich fülle auch ungefähr so viel nach. Wenn ich zurück denke an den 320 cdi und 420 cdi von mein Bruder dann ist das sehr viel. Die habem sich ix gegönnt. Auch der OM642 schluckt kein Öl. Ist das erste Fahrzeug das ich "so viel" öl nachkippen muss

Seit 30.000km muss ich bei meinem OM656 nichts mehr nachfüllen.
Aktuell hat er 60000km runter.

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 28. Juli 2024 um 20:20:18 Uhr:


Seit 30.000km muss ich bei meinem OM656 nichts mehr nachfüllen.
Aktuell hat er 60000km runter.

Ja aber nicht weil es nix verbraucht sondern wegen Ölvermehrung. Durch dpf Regeneration, FAME im diesel ect..... sogar Mercedes bestätigt das diese OM 656 Öl verbrauchen. Selten gehört das diese Motor kein Öl verbrauchen

Verbrauchen tut er auch etwas, aber nicht soviel, daß ich etwas nachfüllen muss.

Ok. Ich Fülle nicht nach weil es verlangt. Aber wenn ich merke das halbe liter fehlen dann fülle ich nach. Ca 0.3 liter das meisten drei mal innerhalb die 16000-18000 km

Zitat:

@splashbiturbo schrieb am 28. Juli 2024 um 21:27:47 Uhr:


Ok. Ich Fülle nicht nach weil es verlangt. Aber wenn ich merke das halbe liter fehlen dann fülle ich nach. Ca 0.3 liter das meisten drei mal innerhalb die 16000-18000 km

Bin jetzt 2800km in 2,5 Tagen gefahren. Motorölstand hat sich nicht bewegt. Kann es sein das es erst bei Kurzstrecken anschlägt? Insgesamt seit dem letzten Ölwechsel sind es ca. 8000km.

Ölstand ist nie gleich. Vielleicht hast su noch in dem Moment mwhr öl im kreislauf. Öl dient ja auch zur Kühlung und nicht nur für die Schmierung. Bei hohen Temperaturen wird wahrscheinlich mehr öl im Kreislauf bleiben und dadurch die Schwankungen

Guten Tag in die Runde,
hier mal meine Erfahrungen mit der Ölstandsmessung. Ich fahre einen 350d R6, jetzt aktuell 47k gelaufen und messe grundsätzlich unter gleichen Bedingungen, sprich ebener Standort und gleiche Öltemperatur (92°C)

Vor 6000km mit dem Service einen Ölwechsel bekommen. Es wurden 8,5l angeliefert und 0,5l kamen zurück. Im Servicemenü zeigte er einen Ölstand von 30% an und im Werkstattmenü fehlten 0,8l bis 100%. Es stellte sich mir die Frage, warum die Füllstandssensoren keine 50% anzeigen sondern weniger. (Naja, man muss es ja wohl offensichtlich nicht so genau nehmen) Nach ca. 2000km zeigte das Servicemenü bitte 1l nachfüllen an, während das Werkstattmenü 1,1l bis 100% angezeigt hat. Eine Meldung kam allerdings nicht, ich hatte proaktiv nachgesehen. Da ich vor einer größere Reise stand, habe ich vorsorglich 0,3l nachgefüllt. Leider hat sich nach dem Einfüllen der Ölstand nicht verändert - komisch. Erst auf der Fahrt und nach mehrmaligem Prüfen bewegte sich der Ölstand hoch bis auf 75%, was dann wieder zu dem rechnerischen Stand passen würde (8,5l + 0,3l). Ich habe während der Reise mehrfach gemessen und der Ölstand wechselte lustig zwischen 10% und 75% lustig hin und her. Ich muss natürlich zugestehen, die Messungen waren wenig repräsentativ. Nach der Rückkehr und weiteren 3000km pendelte sich der Ölstand wieder bei 30% ein. Nun, nach weiteren 1000km, steht der Ölstand auf Minimum, Öl verlangt er allerdings noch nicht.

Mit einer vernünftigen Kontrolle des Ölstandes hat das wenig zu tun. Interessant finde ich auch die Antwort der Serviceexperten, Ölstand egal, erst auffüllen wenn das Fahrzeug es verlangt.

Bei meinen Beobachtungen ist mir ebenfalls aufgefallen, dass das Werkstattmenü bei mir grundsätzlich 0,2l weniger anzeigt als ich aus dem Servicemenü interpretieren kann. Vielleicht ist das dem einen oder anderen auch schon aufgefallen.

Mit meinen Erfahrungen will ich niemanden langweilen aber ich denke, das könnte für Leidensgenossen ganz interessant sein.

Liebe Grüße und noch einen schönen Abend

Zitat:

@Carsten350d schrieb am 14. August 2024 um 18:14:10 Uhr:


Guten Tag in die Runde,
hier mal meine Erfahrungen mit der Ölstandsmessung. Ich fahre einen 350d R6, jetzt aktuell 47k gelaufen und messe grundsätzlich unter gleichen Bedingungen, sprich ebener Standort und gleiche Öltemperatur (92°C)

Vor 6000km mit dem Service einen Ölwechsel bekommen. Es wurden 8,5l angeliefert und 0,5l kamen zurück. Im Servicemenü zeigte er einen Ölstand von 30% an und im Werkstattmenü fehlten 0,8l bis 100%. Es stellte sich mir die Frage, warum die Füllstandssensoren keine 50% anzeigen sondern weniger. (Naja, man muss es ja wohl offensichtlich nicht so genau nehmen) Nach ca. 2000km zeigte das Servicemenü bitte 1l nachfüllen an, während das Werkstattmenü 1,1l bis 100% angezeigt hat. Eine Meldung kam allerdings nicht, ich hatte proaktiv nachgesehen. Da ich vor einer größere Reise stand, habe ich vorsorglich 0,3l nachgefüllt. Leider hat sich nach dem Einfüllen der Ölstand nicht verändert - komisch. Erst auf der Fahrt und nach mehrmaligem Prüfen bewegte sich der Ölstand hoch bis auf 75%, was dann wieder zu dem rechnerischen Stand passen würde (8,5l + 0,3l). Ich habe während der Reise mehrfach gemessen und der Ölstand wechselte lustig zwischen 10% und 75% lustig hin und her. Ich muss natürlich zugestehen, die Messungen waren wenig repräsentativ. Nach der Rückkehr und weiteren 3000km pendelte sich der Ölstand wieder bei 30% ein. Nun, nach weiteren 1000km, steht der Ölstand auf Minimum, Öl verlangt er allerdings noch nicht.

Mit einer vernünftigen Kontrolle des Ölstandes hat das wenig zu tun. Interessant finde ich auch die Antwort der Serviceexperten, Ölstand egal, erst auffüllen wenn das Fahrzeug es verlangt.

Bei meinen Beobachtungen ist mir ebenfalls aufgefallen, dass das Werkstattmenü bei mir grundsätzlich 0,2l weniger anzeigt als ich aus dem Servicemenü interpretieren kann. Vielleicht ist das dem einen oder anderen auch schon aufgefallen.

Mit meinen Erfahrungen will ich niemanden langweilen aber ich denke, das könnte für Leidensgenossen ganz interessant sein.

Liebe Grüße und noch einen schönen Abend

Guten Abend,

Kurzgesagt du kannst dieser Ölmessstandkontrolle kein Vertrauen schenken. Ja und dieser Ölverbrauch, weiss jetzt nicht gwnau wieviel finde ich auch nicht ganz normal.
Meiner verbraucht auch ca 1.5 liter auf 20000 km.

Hatte heute meinen Servicetermin, Thema Ölverbrauch angesprochen (ca. 1.5 Liter auf 22.000 km) und „alles im geht Bereich“ als Antwort erhalten.

Anzeige ist nach dem Service zwischen Min und Max. Ich soll weiter beobachten, ob meiner zwischendurch bzw. jetzt kurzfristig wieder über zu wenig Öl meckert.

Im Werkstattmenü habe ich jetzt noch nicht explizit nachgeschaut.

Finde jetzt 1.5 liter auf 22000 grenzwertig aber okay.

Deine Antwort
Ähnliche Themen