E 400 d Motorölstand
Hallo Zusammen,
Meine Frage wäre, ob es normal ist, dass die Ölanzeige im Tacho fast auf Minimum ist.
Ist das bei euch auch so ?
Mit freundlichen Grüßen
114 Antworten
Nochmals : der 400d braucht exakt 7,5 Liter - ich war letzte Woche beim Service bei der NL: 5+3x1 dabei - halber Liter zurück.
Zitat:
@Jessmo82 schrieb am 10. Januar 2023 um 15:48:51 Uhr:
Nochmals : der 400d braucht exakt 7,5 Liter - ich war letzte Woche beim Service bei der NL: 5+3x1 dabei - halber Liter zurück.
Und was zeigt danach der Ölstand im KI an???
Hallo zusammen, @pastaflizzer erstmal danke für den Link !
Leider sind dort aber nur (noch) die Motoren aufgeführt, die derzeit in der Produktion sind - mein OM 656 - 350d fehlt beispielsweise. Und die online-Anleitungen der vorherigen Baujahre helfen nicht weiter, denn dort wird regelmäßig auf die gedruckte Anleitung verwiesen.....
Ich hatte dazu letztes Jahr mal einen Thread eröffnet (https://www.motor-talk.de/.../...lwechselmenge-reduziert-t6942558.html), der aber ziemlich schnell im Sande verlief.
Auch dort wurden für den 400d-4M bereits 7,5 l genannt.
Mercedes hält es wohl nicht für nötig, diese Anleitungen zu aktualisieren (so fehlt für meinen 350d praktisch jeder Hinweis darauf, dass AdBlue auch aus der Zapfsäule getankt werden kann).
Zitat:
@Gerdchen schrieb am 10. Januar 2023 um 17:57:23 Uhr:
Mercedes hält es wohl nicht für nötig, diese Anleitungen zu aktualisieren (so fehlt für meinen 350d praktisch jeder Hinweis darauf, dass AdBlue auch aus der Zapfsäule getankt werden kann).
Wahrscheinlich steht auch nicht drin, daß man Kraftstoff auch mit dem Kanister tanken kann.
Ähnliche Themen
100% voll … voller Balken. Ansonsten wäre der Service ja auch ein Witz. MB füllt das ja nicht nur 90% voll!
Und zum Verbrauch- ich fahre ja schon über 25 Jahre Mercedes - ab 270cdi über 320cdi, 350d jetzt 400d habe noch nie auch nur einen Tropfen öl nachfüllen müssen. Laufleistung anfangs 30k/Jahr jetzt eher 5k/Jahr -
Mein 320cdi w211 lief 2 - 278k bei mir ohne Öl nachfüllen( außer Ölwechsel natürlich )
Gleiches gilt für unsere Spaß-V8ter / noch niemals einen Tropfen Öl nachgefüllt auf Meldung - weder 55er Slk noch 63er C - Fahrleistung zsm allerdings unter 5k im Jahr
Vielleicht bin ich aber auch nur die Ausnahme 🙂
Zitat:
@splashbiturbo schrieb am 10. Januar 2023 um 15:49:36 Uhr:
Zitat:
@Jessmo82 schrieb am 10. Januar 2023 um 15:48:51 Uhr:
Nochmals : der 400d braucht exakt 7,5 Liter - ich war letzte Woche beim Service bei der NL: 5+3x1 dabei - halber Liter zurück.Und was zeigt danach der Ölstand im KI an???
Zitat:
@Jessmo82 schrieb am 10. Januar 2023 um 20:46:02 Uhr:
100% voll … voller Balken. Ansonsten wäre der Service ja auch ein Witz. MB füllt das ja nicht nur 90% voll!
Warum? Vor allem wenn nicht ein Tropfen verbraucht wird, ist die Gefahr sehr hoch, dass irgendwann doch die "Hoch-Meldung" kommt. Bei mir jedes mal bei MB so gewesen. Wahrscheinlich wegen Kunden wie dir, die unbeding 100% voll wollen. Es ist ja nicht so, dass der Motor am oberen Limit was davon hat. Vor allem ein Schluck nachgekippt braucht eine Minute, wieder zum Ablassen fahren, da sind gerne 2 Stunden weg.
@hd-tom13Zitat:
Zitat:
@Gerdchen schrieb am 10. Januar 2023 um 17:57:23 Uhr:
Mercedes hält es wohl nicht für nötig, diese Anleitungen zu aktualisieren (so fehlt für meinen 350d praktisch jeder Hinweis darauf, dass AdBlue auch aus der Zapfsäule getankt werden kann).
Wahrscheinlich steht auch nicht drin, daß man Kraftstoff auch mit dem Kanister tanken kann.
: Blödmann !! (Entschuldigung ..)
hier die BA für meinen 350 d von 2019:
https://moba.i.mercedes-benz.com/.../...c69354ae365145bea45-de-DE.htmlund hier die für aktuellen Fahrzeuge:
https://moba.i.mercedes-benz.com/.../...c69354ae365145bea45-de-DE.html--> dort insbesondere interessant: "Mercedes-Benz empfiehlt Ihnen, AdBlue® an einer Zapfanlage nachzufüllen. Falls keine AdBlue® Zapfanlage zur Verfügung steht, können Sie AdBlue® auch mit einem Kanister nachfüllen."
Und GENAU DIESEN Hinweis hätte ich auch gerne (als Aktualisierung) in meiner alten online-BA gesehen !!!
Weshalb ich das schreibe: alle Tanksäulen für AdBlue, die ich kenne, sind durch mechanische Schieber gegen Verunreinigungen deutlich besser geschützt, als das ein Plastikkanister, der möglichweise mehrfach verwendet wird, je könnte !
Und vielleicht sehen es auch andere Foristen so: solche Kommerntare wie deinen braucht kein Mensch !!
Einer Entschuldigung deinerseits sehe ich gerne entgegen... und wenn es für dich öffentlich nicht machbar sein sollte, dann eben per BM !!
@ Gerdchen
In der Frage hast du dich vollkommen verrannt.
Bitte lass uns nicht auf das Niveau kommen, dass man auf den Kaffeebecher schreiben muss, dann Kaffee heiß sein kann.
Wenn dir das alles zu viel ist, dann fährst du einfach zum Mercedeshändler und lässt voll machen für ein Schweinegeld. Ich frage mich im Zweifel nur immer, was für ein Talent hast du, dass das funktioniert?
Ein Auto zu betanken ist doch nun echt nicht die große Kunst oder anders gesagt, dafür braucht es keine Anleitung, das gehört zur Fahreignung (auch Führerschein genannt).
Und nein, ich werde mich nicht dafür entschuldigen, dass du es nicht ohne aktualisierte Anleitung seitens Mercedes hin bekommst, dein Fahrzeug betriebsfähig zu bekommen, egal wie viel Ausrufezeichen noch genutzt werden.
@ Gerdchen
Zum Glück lernt man Heutzutage in der Fahrschule wie man tankt, Wischwasser, etc. auffüllt, Ölstand kontrolliert,...
Ich hab das damals dort nicht beigebracht bekommen. Man muß sich nur ein bißchen mit der Materie Auto beschäftigen und dann klappts auch mit dem Scheibenwischwasser AdBlue.
Übrigens, danke für den Blödmann 😰
Zitat:
Zitat:
@Gerdchen schrieb am 10. Januar 2023 um 17:57:23 Uhr:Mercedes hält es wohl nicht für nötig, diese Anleitungen zu aktualisieren (so fehlt für meinen 350d praktisch jeder Hinweis darauf, dass AdBlue auch aus der Zapfsäule getankt werden kann).
Zitat:
@Tom9973 schrieb am 10. Januar 2023 um 20:59:25 Uhr:
Zitat:
@Jessmo82 schrieb am 10. Januar 2023 um 20:46:02 Uhr:
100% voll … voller Balken. Ansonsten wäre der Service ja auch ein Witz. MB füllt das ja nicht nur 90% voll!Warum? Vor allem wenn nicht ein Tropfen verbraucht wird, ist die Gefahr sehr hoch, dass irgendwann doch die "Hoch-Meldung" kommt. Bei mir jedes mal bei MB so gewesen. Wahrscheinlich wegen Kunden wie dir, die unbeding 100% voll wollen. Es ist ja nicht so, dass der Motor am oberen Limit was davon hat. Vor allem ein Schluck nachgekippt braucht eine Minute, wieder zum Ablassen fahren, da sind gerne 2 Stunden weg.
ich lasse da logischerweise voll füllen ( voll ab Ölwechsel) - klar läuft das nach - und vor dem Service ist der Ölstand auch nimmer 100% - sondern irgendwo zwischen 85 und 100%!
Was ich sagen wollte - bei mir noch nie die Meldung „ Öl auffüllen „ oder Anzeige nahe min - nicht mal Richtung 50%
w.g. nur meine Erfahrungswerte!
Zitat:
@hd-tom13 schrieb am 11. Januar 2023 um 00:17:18 Uhr:
@ Gerdchen
Zum Glück lernt man Heutzutage in der Fahrschule wie man tankt, Wischwasser, etc. auffüllt, Ölstand kontrolliert,...Ich hab das damals dort nicht beigebracht bekommen. Man muß sich nur ein bißchen mit der Materie Auto beschäftigen und dann klappts auch mit dem
ScheibenwischwasserAdBlue.
Mir hat es der Fahrlehrer beigebracht vor 25 Jahren ... hing aber wahrscheinlich an der Person.
Zitat:
@Jessmo82 schrieb am 11. Januar 2023 um 12:28:12 Uhr:
ich lasse da logischerweise voll füllen ( voll ab Ölwechsel) - klar läuft das nach - und vor dem Service ist der Ölstand auch nimmer 100% - sondern irgendwo zwischen 85 und 100%!
Damit das logisch ist, hast du irgendwie kein Argument gebracht. Wie gesagt, der Motor läuft kurz von Min. nicht besser oder schlechter als auf Max. Und du magst das Glück gehabt haben, dass bei dir nie zu viel rein gefüllt wurde bei der Aktion die 100% zu treffen. Bei mir leider immer. Und dann nervt es dich ganz schnell, da bin ich mir auch sicher. Und ob der Füllstand am Ende von 50% auf 35% absinkt oder von 100 auf 85% ist total egal.
Verstehen würde ich es allerdings durchaus, wenn ein nennenswerter Ölverlust existiert. Aber scheint bei dir nicht der Fall zu sein und bei mir übrigens auch nicht (nicht ein Tropfen ... natürlich nur nach Anzeige beurteilt).
Um das Thema wieder kurz aufzugreifen, mein E400d hat in einem Jahr und 22.000 km knapp 1,2 Liter Öl verbraucht bzw. nachgefordert.
Zitat:
@E400_ schrieb am 18. Juli 2024 um 09:25:30 Uhr:
Um das Thema wieder kurz aufzugreifen, mein E400d hat in einem Jahr und 22.000 km knapp 1,2 Liter Öl verbraucht bzw. nachgefordert.
Normal bei OM656. Für mich zwar nicht so nachvollziehbar aber naja. Habe auf 16000 einen Liter