E 400 CDI und E 500
Hallo,
ich möchte mir im September einen E 500 holen, Baujahr 2008 mit knapp 100000 km!
Im Moment besitze ich einen E 400 CDI, ohne Mängel und Reparaturen!
Mein jetziger benötigt bei 150 Km/h auf der Autobah mit Tempomat 8,5 l auf 100 km!
Nun zu meinen Fragen!
Auf was sollte ich beim Kauf des E500 achten?
Was verbraucht ein E500, liegt der ählich wie mein Alter, nur das der eben Benzin verbrennt!?
Es gibt auch Tage wenn die Autobahn frei ist dann...volles Rohr, dann säuft der auch ;-)
Wie hoch sind die Unterhaltskosten?
Vielen Dank.
42 Antworten
Hallo Thomas,
für Burnouts bin ich glaube zu alt, ich fahre zu 90 % nur Autobahn, Rest in der Stadt!
Kulanz ist auch bei MB so ein Ding, man kann hoffen... wie überall
Mit dem Gasumbau will ich noch warten. Ich möchte erst mal sehen was er so konsumiert.
MfG René
Zitat:
Original geschrieben von MB Vito
Ein 420er ist auch nicht schlecht, aber ich vermisse das V8-Blubbern, selbst mit einer kompletten Auspuffanlage ist es schwer einen Sound zu bekommen.Zitat:
Original geschrieben von PremiumFan
Darf ich fragen, wie es dazu kommt, dass du von einem E400 CDI auf einen E500 wechselst?
Eher wäre ja der logische Schritt, wenn du auf einen E420 CDI wechselst.Wie gefiel dir der E400 CDI?
Aber beim E500 blubbert auch garnichts. Da musst du schon richtig Hand anlegen, um daraus einen guten Klang zu machen.
Übrigens finde ich heutzutage, wo die Hersteller die großen Benziner so übertrieben leise produzieren, fast, dass die großen Diesel besser klingen als die großen Benziner.
So ein E400 CDI scheint ja richtig schiffig zu klingen. Gestern fuhr ein A8 4.2 TDI an mir vorbei, der Klang richtig gut. Kerniges V8-Diesel-brabbeln und dazu giftiges Turbolader-pfeifen.
Und ich als V10 TDI-Fahrer kann glaube ich auch behaupten, den mitunter besten Dieselsound zu haben, den es in KfZ gibt.
Ich empfehle dir: Fahr mal E500 und E420 CDI abwechselnd Probe.
LG
Zitat:
Original geschrieben von PremiumFan
Aber beim E500 blubbert auch garnichts. Da musst du schon richtig Hand anlegen, um daraus einen guten Klang zu machen.Zitat:
Original geschrieben von MB Vito
Ein 420er ist auch nicht schlecht, aber ich vermisse das V8-Blubbern, selbst mit einer kompletten Auspuffanlage ist es schwer einen Sound zu bekommen.
Du hast den M 273 definitiv noch nicht gefahren.
Hallo J.M.G.,
der E 500 ist ein Leasingrückläufer und kommt erst ende September zum Autohaus.
Man gibt mir in der kommenden Woche aber die Möglichkeit mit einem W212 500 er Probe zu fahren.
Ich finde den 400 CDI schon super und hatte keine Probleme. Es istz ein schönes Auto mit bescheidenen Durst.
Ich fahre ja jeden Tag 160 km Autobahn und rund 20 km Landstraße
Nun sagen also viele die ich kenne ein E 500 ist besser und spricht schneller an. Da habe ich mich breit schlagen lassen und mich gekümmert und mich von Euch allen beraten lassen.
Mein Traum ist natürlich ein E63 aber bevor ich mir den leisten kann, da gibt es bestimmt schon den E75 oder so...grins, also immer Schritt für Schritt
Ich persönlich finde ja V8 sind super Motoren...fast unkaputtbar, bei regelmäßiger Pflege.
Ob ich nun solch ein V8-Blubbern bekomme werde ich sehen, wenn der Wagen auf dem Hof bei MB steht!
Wennn er das nicht hat, kümmert sich meine Werkstatt vom Hinterhof mit TÜV - geprüften Mitteln, wurde mir versprochen!
MfG René
Ähnliche Themen
Im Innenraum hörst Du gar nix. Nimm einen Kumpel mit, und lasse den mal fahren während Du nebenher fährst. Die 500er M 273 brüllen so laut, dass Du nicht mal das Fenster runtermachen musst.
Gegenüber dem 400er ergibt sich ein weiterer Vorteil: Das Ding ist nicht mehr ganz so kopflastig. Durst? 420 CDI nimmt sich ca. 1,5 l/100km weniger, meiner Erfahrung nach.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Im Innenraum hörst Du gar nix. Nimm einen Kumpel mit, und lasse den mal fahren während Du nebenher fährst. Die 500er M 273 brüllen so laut, dass Du nicht mal das Fenster runtermachen musst.Gegenüber dem 400er ergibt sich ein weiterer Vorteil: Das Ding ist nicht mehr ganz so kopflastig. Durst? 420 CDI nimmt sich ca. 1,5 l/100km weniger, meiner Erfahrung nach.
Hallo J.M.G.,
da werde ich mal gespannt warten bis ich den E500 zum ersten mal sehen und hören werde! Der muß noch zur Durchsicht kommen und die Werkstatt/Autohaus ruft mich dann an. Dann bekomme ich auch eine richtige Probefahrt und entscheide dann ob Kauf oder Kauf!
Was fährst Du....
Danke
u.a. seit 160.000km E 500 im S 211 (mit M 273).
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Im Innenraum hörst Du gar nix. Nimm einen Kumpel mit, und lasse den mal fahren während Du nebenher fährst. Die 500er M 273 brüllen so laut, dass Du nicht mal das Fenster runtermachen musst.
Morgen...!
Das mit dem Sound schreibst du ja des oefteren. Es ware auch super, wenn es so sein sollte. Dies wird aber zu 100% an deiner Sport-/AMG-Auspuffanlage liegen. Keiner meiner Freunde, Arbeitskollegen oder Famielienangehoerigen konnten dies je bestaetigen / hoeren!!!
Mein "standard" Avantgarde ist verdammt leise. Ab rund 4000 U/Min hoert man ein bissl Sound. Aber mal ehrlich, es ist sehr selten, dass man bei diesem Fahrzeug hoeher drehen muss!!!
Ich hab mir den Spass gemacht und diesen Sportluftfilter montiert. Mit diesem hoert man wenigstens ein bissl was. Und das auch bei niedriger Drehzahl!!!😉
MfG Andre
Liebe Freunde des gepflegten Cruisens,
ich bin Vielfahrer (ca. 50000 km im Jahr).
Ich kann auch keine Gasanlage, da die Reichweiten zwischen den Tankstopps bei meinem Fahrprofil für mich unter aller Kanone wären.
Also bin ich ein Dieselfahrer. Kräftig muss er halt sein und kein Säufer.
Ich habe mir jetzt den E 420 CDI zugelegt. Das Beschleunigungsverhalten lass sich mal aussen vor:-)
Und was soll ich sagen, bei meinem persönlichen, langjährigen Fahrprofil (so bis 160-170 km/h Reisegeschwindigkeit in Bereichen ohne Geschwindigkeitsbegrenzung): 8 Liter.
Das finde ich für mich sensationell.
Der Vorgänger (E 320 CDI 4 matic, auch schon ein Sahnedieselmotor) hat übrigens bei exakt gleicher Strecke (ca. 450 km, viel Autobahn), exakt das Gleiche verbraucht.
Da will ich aber überhaupt nicht meckern!
Gruss Bigtheo
@PC Andre: Meiner Erfahrung nach hört man den Luftfilterkasten im Vergleich zur Abgasanlage kaum. Die Soundkulisse liegt beim E 500 5.5 mit Sportpaket sogar etwas über dem E 55 W210 - ich würde sogar behaupten über E55 W211. Ohne Sportpaket vermag ich es nicht zu beurteilen. Ich mache am Wochenende mal ein Soundvideo.
@bigtheo: Bei mir fängt der V8 in der Stadt so richtig mit Saufen an. Bei zügiger Autobahnfahrt (in "C"😉 bleibt er immer unter 15 l/100km. Bei Landstraßenfahrt ist alles zwischen 7 (!) und 12 möglich. Autobahn, Langstrecke im Distronicbetrieb (d.h. max. 180km/h) liegt er so bei 11 l/100km (als T-Modell). Anbei 7,2 l/100km am Samstag Nachmittag von Gotha nach Halle, Landstraße, zügige aber extrem vorausschauende Fahrweise (wegen Kristall im Kofferraum).
Klar nehmen sich der E 500 und 420 CDI im reinen Stadtverkehr mehr, sind halt wie alle Grossvolumigen Langstreckenhirsche, daher finde ichs auch gar nicht so wichtig für mich.
Habe letztens als Leihwagen einen A 180 gehabt, der war naturgemäß im Stadtbetrieb heftig sparsamer, dafür hatte ich aber bei Überholvorgängen auf der Landstraße klitschnasse Hände.
Gruss Bigtheo
Kenne ich - wir haben vor einem Jahr einen Anfängerwagen gekauft.
Volkswagen Golf V 1.6 FSI, Schalter mit üppiger Ausstattung (Navi, Xenon, Tempomat, Regensensor, Einparkhilfe usw.). Die Kiste hat 116 hammerharte Pferde. In der Stadt völlig ausreichend und eigentlich immer unter 8 l/100km, teilweise sogar unter 7 l/100km. Langszeitschnitt 6,5 l/100km. Aber wehe, man muss mal überholen. Dann geht eigentlich nur 3. Gang Vollgas. Alles andere ist lebensmüde.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
@PC Andre: Meiner Erfahrung nach hört man den Luftfilterkasten im Vergleich zur Abgasanlage kaum. Die Soundkulisse liegt beim E 500 5.5 mit Sportpaket sogar etwas über dem E 55 W210 - ich würde sogar behaupten über E55 W211. Ohne Sportpaket vermag ich es nicht zu beurteilen. Ich mache am Wochenende mal ein Soundvideo.
Morgen...!
Das waere ja traumhaft.😉
In unserer kleienen Stadt gibt es eine schmales Strassenstueck, auf welchem man die Fahrzeuggeraeusche sehr gut hoert.
Da habe ich mit meinem W202 so einiges erleben duerfen (gebrochene Feder bei der Feststellbremse, welche geschliffe hat, dies war bei normaler Fahrt und offenem Fenster nicht zu hoeren)
Na ja, lange Rede kurzer Sinn, der E500 ist da richtig leise. Mit dem Sportluftfilter vernimmt man ein angenehmes geraeusch von Aussen. Im Inneren ist es auch ein wenig interessanter geworden🙂
MfG Andre
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Du hast den M 273 definitiv noch nicht gefahren.Zitat:
Original geschrieben von PremiumFan
Aber beim E500 blubbert auch garnichts. Da musst du schon richtig Hand anlegen, um daraus einen guten Klang zu machen.
Ist das der 5.5 V8 32V Sauger mit 388 PS?
Wenn ja, dann bin ich den Motor schon gefahren und fande ihn absolut nicht laut. Sehr leise, kaum hörbar, dass es sich um einen V8 handelt.
Zitat:
Original geschrieben von bigtheo
Also bin ich ein Dieselfahrer. Kräftig muss er halt sein und kein Säufer.Ich habe mir jetzt den E 420 CDI zugelegt. Das Beschleunigungsverhalten lass sich mal aussen vor:-)
Und was soll ich sagen, bei meinem persönlichen, langjährigen Fahrprofil (so bis 160-170 km/h Reisegeschwindigkeit in Bereichen ohne Geschwindigkeitsbegrenzung): 8 Liter.
Das finde ich für mich sensationell.
Der Vorgänger (E 320 CDI 4 matic, auch schon ein Sahnedieselmotor) hat übrigens bei exakt gleicher Strecke (ca. 450 km, viel Autobahn), exakt das Gleiche verbraucht.
Das macht ja richtig Lust auf den E420 CDI :-)
Ich bin heute zügig aber sparsam mit dem E320 CDI (3.2 R6) gefahren und habe zwischen 6,5 und 7,1 Liter verbraucht. Aber groß mehr als Durchschnittlich 140 km/h bin ich nicht gefahren. Gleiche Strecke, gleiche Geschwindigkeit mit dem Phaeton 5.0 V10 TDI: 8,1 Liter.
Da klingen deine 8 Liter bei u.a. 160 km/h wirklich sehr schmackhaft.
Oder sind die 8 Liter dein real ermittelter Verbrauch über lange Zeiträume?
Vielen Dank! Genau solche Beiträge sind die, die dieses Forum so interessant und lesenswert machen.
:-)
Hi Premium,
hab den Wagen erst letzten Sonntag übernommen. Insofern sind das nur Momentaufnahmen.
Hab ihn ja noch nicht richtig getreten, warum auch.
Allerdings weiss ich schon jetzt, dass ich meine Mutter (ältere konservative Dame) nicht mitfahren lasse wenn ichs mal eilig hab, dass gäbe auch bei normal zügiger Fahrweise ein heftiges Donnerwetter:-).
Gruss Bigtheo