E 350 (M272) Fehler-Code 0059 (P0014) und 0060 (P0015)

Mercedes E-Klasse W211

Moin alle hier,

über das Thema Kettenrad und die dadruch resultierenden Fehler wurde ja schon mehr als reichlich geschrieben. Ich habe einen E350 von 2005 bei dem das Kettenrad defekt war. Die Welle habe ich jetzt ausgetauscht. Der Motor läuft wirklich gut! Jetzt kommen aber immer abwechselnd die o.g. Fehler. Mann kann sie löschen aber spätestens nach dem 4 Motorstart sind sie wieder da und die MKL leuchtet. Ich habe am WE sehr viel im Netz gelesen auch über diese Fehler aber keine wirkliche Lösung dazu. Neu ist die Welle die Kette und Spannschiene sowie die beiden Impulsscheiben der Einlasswellen. Am Sa. habe ich dann noch den Magneten der rechten Auslasselle neugemacht (Der Fehler tritt ja immer rechts auf) Die Nockenwellen habe ich mit SD neu angelernt (Einlernvorgang nach Motortausch). Als nächstes wollte ich den Versteller der Auslasswelle tauschen. Aber ich habe noch nie gelesen das die kaputt gehen. Ich habe die Frage auch im E-Klasseforum gestellt Klick

Vielleicht hat aber hier auch jemand sowas schonmal gehabt.

Gruß Thorsten

20 Antworten

Moin,

kurzer Zwischenstand. Habe nochmal Den Magneten gegen einen orginalen getauscht. Leider der gleiche Effekt. Werde dann heute den kpl. Nockenwellenversteller tauschen. Wenn der Fehler dann nicht weg ist weiß echt nicht mehr weiter.

Gruß Thorsten

Guten Morgen,

also auch der Tausch des gesamten Steller brachte nichts! Die Lampe geht spätestens nach dem dritten mal starten an. Jetzt habe ich echt keine Idee mehr. Das einzige was mir aufgefallen ist ist das die runde Markierung der rechten Einlasswelle etwas zu hoch steht. Man kann sie aber noch komplett sehen also dürfte das kein ganzer Zahn sein. Alle anderen Markierungen stehen genau mittig drin. Hat vielliecht noch jemand eine zielführende Idee?

Gruß Thorsten

Nabend,

also heute nochmal mit SD einige Tests gemacht. Verstellmagneten lassen sich alle ansteuern. Die Werte der rechten Auslasswelle sind im Leerlauf auch alle im Toleranzbereich. Nächste Woche kommt der neue Akku für meinen Laptop dann überprüfe ich das noch mal während der Fahrt. Der Fehler P0014 kommt jetzt hauptsächlich wenn der Motor warm ist. Wenn man dann diesen Test macht der bei P0014 vorgeschlagen wird sieht man hinterher auf dem Diagramm das die rechte Welle immer noch gegenüber der anderen zu langsam ist. Morgen werde ich mal den Öldruck messen. Die MKL kann man ja über SD deaktivieren. Aber dann leuchtet sich garnicht mehr oder? Der Wagen muss zum TÜV und so hätte man mehr Zeit den Fehler zu suchen.

Gruß Thorsten

MKL deaktivieren ist ja auch keine Reparatur sondern lediglich pfusch. Was machst du denn wenn die deaktiviert ist und du sagen wir mal Kat-Schädigende Verbrennungsaussetzer hast und davon nichts merkst? Weißt du wie teuer Kats sind wenn die durch nicht verbrannten Kraftstoff sich in ihre Einzelteile zerlegen, diese Teile dann durch deinen Abgasstrang sich wühlen und dir die dann alles zumachen bis der Motor gar nicht mehr läuft? Nur um dir die Tragweite klar zu machen.

Ähnliche Themen

Nabend,

ich will sie ja nur für den TÜV deaktivieren um danach mehr Zeit zu haben um den Fehler zu finden. Nach dem TÜV-Termin setzte ich sie ja wieder aktiv. Aber wenn sie garnicht leuchtet birngt das eh nichts weil der TÜV das kontrolliert ob sie bei "Zündung an" leuchtet.

Moin,

gestern nochmal an dem Auto dran gewesen. Jetzt kam mal zur Abwechslung der Fehler P0024 (0063) also Fehlstellung der linken Auslasswelle. Das Ding ist doch Gaga.

Gruß Thorsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen