E 350 CDI-TModell 4Matik oder Hinterradantrieb?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Zusammen,

ich bin neu hier im Forum und möchte die Gelegenheit nutzen mich kurz vorzustellen.
Mein Name ist Daniel, ich bin 35 Jahre und komme aus dem Ruhrgebiet.

Ein neues Auto steht an.
Ich habe mich für die neue E-Klasse als T-Modell mit dem neuen, 265PS starken Dieselmotor entschieden.
Da die Wahl des Motors abgeschlossen ist, bleibt noch die Frage: Allrad oder nicht.

Eigentlich einfach zu beantworten, Allradantrieb!

Aber der Allradantrieb wird nicht nur mit 2737,00€ Listenpreis erkauft ( mit diesem finanziellen Schaden könnte ich gut leben ), sondern schmälert die Höchstgeschwindigkeit um 15 km/h, erhöht den Verbrauch um 1,2 Liter auf 100 Km, senkt den Beschleunigungswert 0-100 km/h von 6,7 auf 7,5 s und setzt das unglaubliche Drehmoment von 620 Nm auf ca 100 Nm runter.

Bis jetzt fahren wir nicht in den Winterurlaub, wollen dies aber zukünftig, mit dem neuen Auto.

Wie sind Eure Erfahrungswerte zu den zwei Antriebsarten? Was würdet Ihr nehmen und warum?

Ich bedanke mich im Voraus für mögliche Antworten und verbleibe mit freundlichen Grüßen,
Daniel.

Beste Antwort im Thema

An diding: eine lange und "romanhafte" Schilderung, die auch noch Inhalt hat sind mir jedenfalls viel lieber als so kurze, dämliche und inhaltsleere Kommentare wie deiner.

Es darf doch nicht wahr sein, dass man für lange und lesenswerte Beiträge doof hingestellt wird. Mich hat der Beitrag jedenfalls zum Nachdenken gebracht. Aber das wird dir vermutlich eher schwer fallen.

Ich tendiere nun wieder ein Stück zur Hinterrad-Version. Komme allerdings vom Audi quattro. Wobei ich mir sicher bin, dass ich vom Gesamtrisiko her mit einem (zu) schnell gefahrenen Vierradantrieb schlechter liege als mit einem "normal" bewegten Hinterrad. Und zum Thema "Fahrspaß": da fand ich bei meinen Testfahrten einen Vorder- oder Hinterrad bei weitem sportlicher. Zumindest ein quattro macht immer den Eindruck, auf Schienen zu laufen. Null nervös, kein ziehen, schieben oder rupfen. Halt "perfekt". Und ehrlich gesagt im Grenzbereich "kastig" und wenig gefühlvoll. Also "einschätzbarer" und agiler ist für mich ein Vorder- oder Hinterrad-Antrieb.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von a418t


An diding: eine lange und "romanhafte" Schilderung, die auch noch Inhalt hat sind mir jedenfalls viel lieber als so kurze, dämliche und inhaltsleere Kommentare wie deiner.

Es darf doch nicht wahr sein, dass man für lange und lesenswerte Beiträge doof hingestellt wird. Mich hat der Beitrag jedenfalls zum Nachdenken gebracht. Aber das wird dir vermutlich eher schwer fallen.

Ich tendiere nun wieder ein Stück zur Hinterrad-Version. Komme allerdings vom Audi quattro. Wobei ich mir sicher bin, dass ich vom Gesamtrisiko her mit einem (zu) schnell gefahrenen Vierradantrieb schlechter liege als mit einem "normal" bewegten Hinterrad. Und zum Thema "Fahrspaß": da fand ich bei meinen Testfahrten einen Vorder- oder Hinterrad bei weitem sportlicher. Zumindest ein quattro macht immer den Eindruck, auf Schienen zu laufen. Null nervös, kein ziehen, schieben oder rupfen. Halt "perfekt". Und ehrlich gesagt im Grenzbereich "kastig" und wenig gefühlvoll. Also "einschätzbarer" und agiler ist für mich ein Vorder- oder Hinterrad-Antrieb.

Du bist so ein richtiger Erbsenzähler.

Dein Kommentar

"Es darf doch nicht wahr sein, dass man für lange und lesenswerte Beiträge doof hingestellt wird. Mich hat der Beitrag jedenfalls zum Nachdenken gebracht. Aber das wird dir vermutlich eher schwer fallen"

. zeigt ja wie kleinkariert Du bist.

Niemand hat hier irgendwen für doof hingestellt

. Es war meine eigene Meinung dazu, und wenn Du eine andere hast, ist das in Ordnung, aber Du brauchst sie mir nicht aufzuzwingen. Und wenn es Dich beruhigt, ja mir fällt es schwer darüber nachzudenken weil ich wahrscheinlich zu wenig Gehirn habe, Zufrieden ?? So möchtest Du es doch gerne hören, oder ??

Zitat:

Original geschrieben von diding



Du bist so ein richtiger Erbsenzähler.
Dein Kommentar "Es darf doch nicht wahr sein, dass man für lange und lesenswerte Beiträge doof hingestellt wird. Mich hat der Beitrag jedenfalls zum Nachdenken gebracht. Aber das wird dir vermutlich eher schwer fallen". zeigt ja wie kleinkariert Du bist. Niemand hat hier irgendwen für doof hingestellt. Es war meine eigene Meinung dazu, und wenn Du eine andere hast, ist das in Ordnung, aber Du brauchst sie mir nicht aufzuzwingen. Und wenn es Dich beruhigt, ja mir fällt es schwer darüber nachzudenken weil ich wahrscheinlich zu wenig Gehirn habe, Zufrieden ?? So möchtest Du es doch gerne hören, oder ??

Hallo diding,

ich muss mich dafür entschuldigen, dass ich aus Deiner Sicht "romanhafte" Erzählungen mit wenig Inhalt hier zum Besten gebe bzw. den Speicherplatz des motor-talk-Servers unnötig "aufbrauche". Der TE wollte ein wenig Entscheidungshilfe bzw. Erfahrungsberichte in Bezug auf Allrad oder nicht . Aus meiner Sicht sind für jemanden, der vor dieser Entscheidung steht, Kommentare wie "wenn ich in den Bergen wohne oder in Skigebiete fahre dann Allrad" so hilfreich wie wenn ich ihm erzähle, dass ich gestern einen blauen Pullover getragen habe (kann mich natürlich täuschen, vielleicht kommt der TE durch solche Kommentare schneller zu einer Entscheidung). Das Thema Skiurlaub habe ich ja schon romanhaft dargestellt. Warum braucht man aus Deiner Sicht beim Skiurlaub Allrad? Übernachtest Du in der Skihütte auf dem Berg und gibt es da keine Lifte? Oder macht es sich aus Deiner Sicht einfach besser auf dem geräumten Parkplatz, wenn man Allrad hat? Zum Thema "Bergbewohner" kann ich nur sagen, dass ich in der Vergangenheit eher den Eindruck hatte, dass ein Bergbewohner im Winter mit Sommerreifen sicherer unterwegs ist als jemand, der einmal im Jahr mit seinem Allradler 5km über eine geschlossene Schneedecke fährt. Die Menschen, die in den Bergen wohnen, wissen im Normalfall, wie man bei Schnee Auto fährt bzw. haben Erfahrungswerte, die ein Stadtmensch aus dem Flachland nie haben wird (zu denen ich mich auch zähle).

Wie gesagt, verzeih mir meine verbalen Ergüsse, mit denen ich meine Mitmenschen quäle, aber im Gegenzug sei doch bitte so nett und hilf dem TE bei seiner Entscheidungsfindung mit sinnvollen und hilfreichen Beiträgen, in denen Du Deine Argumente auch ein wenig begründest. 😉

Gruss
GPX8888

Hallo Zusammen,

ich möchte mich noch einmal bei allen Usern bedanken, die sich während meiner Abwesenheit konstruktiv an dieser Diskussion beteiligt haben.

Am Freitag bekomme ich einen Wagen für das Wochenende geliehen, bin gespannt ob es ein 4 Matik ist.
Im Moment tendiere ich zum 4Matik, was durch eine Probefahrt beider Autos entschieden werden soll.

P.S.: Ich war in Holland ( Reederlag ) zum Zanderangeln, 3 Stachelritter wurden entnommen.

Grüße aus dem Ruhrgebiet,
Daniel.

Zitat:

Original geschrieben von GPX8888



Zitat:

Original geschrieben von diding



Du bist so ein richtiger Erbsenzähler.
Dein Kommentar "Es darf doch nicht wahr sein, dass man für lange und lesenswerte Beiträge doof hingestellt wird. Mich hat der Beitrag jedenfalls zum Nachdenken gebracht. Aber das wird dir vermutlich eher schwer fallen". zeigt ja wie kleinkariert Du bist. Niemand hat hier irgendwen für doof hingestellt. Es war meine eigene Meinung dazu, und wenn Du eine andere hast, ist das in Ordnung, aber Du brauchst sie mir nicht aufzuzwingen. Und wenn es Dich beruhigt, ja mir fällt es schwer darüber nachzudenken weil ich wahrscheinlich zu wenig Gehirn habe, Zufrieden ?? So möchtest Du es doch gerne hören, oder ??
Hallo diding,

ich muss mich dafür entschuldigen, dass ich aus Deiner Sicht "romanhafte" Erzählungen mit wenig Inhalt hier zum Besten gebe bzw. den Speicherplatz des motor-talk-Servers unnötig "aufbrauche". Der TE wollte ein wenig Entscheidungshilfe bzw. Erfahrungsberichte in Bezug auf Allrad oder nicht . Aus meiner Sicht sind für jemanden, der vor dieser Entscheidung steht, Kommentare wie "wenn ich in den Bergen wohne oder in Skigebiete fahre dann Allrad" so hilfreich wie wenn ich ihm erzähle, dass ich gestern einen blauen Pullover getragen habe (kann mich natürlich täuschen, vielleicht kommt der TE durch solche Kommentare schneller zu einer Entscheidung). Das Thema Skiurlaub habe ich ja schon romanhaft dargestellt. Warum braucht man aus Deiner Sicht beim Skiurlaub Allrad? Übernachtest Du in der Skihütte auf dem Berg und gibt es da keine Lifte? Oder macht es sich aus Deiner Sicht einfach besser auf dem geräumten Parkplatz, wenn man Allrad hat? Zum Thema "Bergbewohner" kann ich nur sagen, dass ich in der Vergangenheit eher den Eindruck hatte, dass ein Bergbewohner im Winter mit Sommerreifen sicherer unterwegs ist als jemand, der einmal im Jahr mit seinem Allradler 5km über eine geschlossene Schneedecke fährt. Die Menschen, die in den Bergen wohnen, wissen im Normalfall, wie man bei Schnee Auto fährt bzw. haben Erfahrungswerte, die ein Stadtmensch aus dem Flachland nie haben wird (zu denen ich mich auch zähle).

Wie gesagt, verzeih mir meine verbalen Ergüsse, mit denen ich meine Mitmenschen quäle, aber im Gegenzug sei doch bitte so nett und hilf dem TE bei seiner Entscheidungsfindung mit sinnvollen und hilfreichen Beiträgen, in denen Du Deine Argumente auch ein wenig begründest. 😉

Gruss
GPX8888

Mein Argument kann ich so begründen: was ich gesagt habe, bezieht sich allein auf

mich

. Im Gegensatz zu einigen anderen will ich meine Meinung niemand anderen aufzwingen.

Deine Frage:"

Warum braucht man aus Deiner Sicht beim Skiurlaub Allrad?

verstehe ich nicht, denn ich habe es so doch nie gesagt. Ich habe gesagt, wenn

ich

in den Bergen wohnen würde oder Urlaub machen würde, wäre Allrad

meine Wahl

. Du siehst, alles auf mich bezogen. Also verdrehe bitte nicht alles. Genauso ist es ein dummer Spruch mit übernachten in der Skihütte und dem geräumten Parkplatz.

mfg

diding

Ähnliche Themen

Hallo Ding (ich vermute mal du heißt so und stotterst nur),

der Sinn eines Forums sind konstruktive Beiträge. Insofern erwarten das hier auch alle Leser.
Wenn du nur immer dich selbst meinst, hilft das hier kaum jemandem weiter.

Und jetzt doch noch etwas zum Thema:

Hab mich für eine E-Klasse mit Hinterradantrieb entschieden. Ist günstiger - das darf man bei der ganzen Diskussion auch nicht vergessen.
Zudem hat diese Variante mit Sport- oder AMG-Paket hinten 265er Reifen statt 245er. Das sieht einen Tick sportlicher aus. Vielleicht das wichtigste Argument (oder Warnung) bleibt: Der Vierradantrieb verleitet zum schneller fahren. Und beim Bremsen hat man keinerlei Vorteil gegenüber dem Hinterradantrieb. 4-MATIC ist nur dann Pflicht, wenn man immer und überall hochkommen muss. In allen anderen Fällen fährt man vermutlich mit einem sensiblen Gasfuß sicherer.

Zitat:

Original geschrieben von a418t


Hallo Ding (ich vermute mal du heißt so und stotterst nur),

der Sinn eines Forums sind konstruktive Beiträge. Insofern erwarten das hier auch alle Leser.
Wenn du nur immer dich selbst meinst, hilft das hier kaum jemandem weiter.

Und jetzt doch noch etwas zum Thema:

Hab mich für eine E-Klasse mit Hinterradantrieb entschieden. Ist günstiger - das darf man bei der ganzen Diskussion auch nicht vergessen.
Zudem hat diese Variante mit Sport- oder AMG-Paket hinten 265er Reifen statt 245er. Das sieht einen Tick sportlicher aus. Vielleicht das wichtigste Argument (oder Warnung) bleibt: Der Vierradantrieb verleitet zum schneller fahren. Und beim Bremsen hat man keinerlei Vorteil gegenüber dem Hinterradantrieb. 4-MATIC ist nur dann Pflicht, wenn man immer und überall hochkommen muss. In allen anderen Fällen fährt man vermutlich mit einem sensiblen Gasfuß sicherer.

Was bist Du denn für ein primitiver Vogel, vielleicht stotterst Du ja da Du den Namen ja nicht mal richtig schreiben kannst.

Hui, das Niveau schiesst ja mal wieder ins Bodenlose.😕

Hallo DanielDOB,

ich an Deiner Stelle würde beide testen und dann entscheiden.

Aufgrund Deiner Herkunft rate ich Dir zu dem Heckantrieb. Der ist vollkommen ausreichend und die Mär von den Kasslerbergen die mit Allrad besser gehen kannst Du Dir wenn Du keine Rennlizenz besitzt ruhig knicken. Meine Antwort kommt aufgrund der Erfahrung die ich mit unseren Fahrzeugen habe. Wir fahren einen A6 3,0 tdi quattro und einen E 320CDI Heckantrieb. Beide Fahrzeuge werden von mir auf Langstrecken durch halb Europa und zudem recht häufig auch zur Fahrt in die Alpen zum Skifahren eingesetzt. Dort auch oft im Gelände wo 95% aller Skifahrer mit ihrem Auto nicht hinkommen werden. Wir schlafen stets auf einer kleinen Alm auf ca 1500 Metern Höhe. Von dort geht es nochmals auf der Straße ca 2 km zur Mittelstation der Bergbahn rauf. Mit dem Audi sind wir schon oft in der früh bei zugeschneiter Straße ohne Ketten, jedoch immer mit top Reifen, den Berg hinauf. Das macht riesigen Spaß. Am aAend hoffen wir dann immer das die Straße frei sein möge. Oftmals wenn´s tagsüber schneit gelingt das nicht immer und dann kommen die Ketten abends rauf zum Runterfahren. Mit dem Benz sind stets die Ketten von nöten, da geht ohne nichts. So jetzt meine Frage an Dich:
Wie oft und wohin willst Du zum Skifahren gehen. In 75% aller Skiorte kommst Du mit Heckantrieb locker hin. Und wenn Du aus dem Ruhrgebiet kommst gehe ich davon aus das Du nicht wie wir jedes 2. Wochenende in den Bergen verbringst.

So nun zu dem Wasser auf der Straße. Wenn das Auto ins Aquaplaning kommt (sprich die Räder den Kontakt zur Straße verlieren weil sie durch das Wasser aufschwimmen) dann hilft Dir auch der Allradartrieb nicht mehr. Da hilft dann nur noch das ESP welches regelnd eingreift und das Auto aus einer instabilen Lage befreit. Mir ist selbst bei zügiger Fahrweise noch nie eine Situation untergekommen wo der Allradantrieb auf einer nassen Straße bei einer Geschwindigkeit von über 60 kmh hilfreichgewesen wäre.

So zum Spaßfaktor:
Wennn Du Spaß hast auf nassem Untergrund aus engen Kurven herauszubeschleunigen, dann ist hingegen der Allrad unschlagbar. Hier sind Beschleunigungen aus Kurven möglich von denen "normale" Autos nur träumen können. Dies begrenzt sich aber stets nur auf den unteren Geschwindigkeitsbereich bis ca 60 kmh (oder vielleicht auch 80). Auch im Schneee ist es echt spassig wenn mann auf einer verschneiten Schneedecke mal so richtig aus dem Stand losdonnert. Da fällt vielen wirklich die Kinnlade runter was da möglich ist. Aber bitte wirklich aufgepasst, denn beim Bremsen hilft der Allrad wei bereits oben richtig bemerkt wurde absolut nicht.

Mein Fazit:
Überlege zu welchem Typ von Fahrer Du gehörst und wo Deine Anforderungen an so ein Fahrzeug liegen, danach Probefahren und entscheiden. Einen großen Fehler kanns Du bei dem Fahrzeug nie machen.

PS. Ich hatte übrigens den 350CDI mit 165 PS letztes Wochenende zum Probefahren. (ohne Allrad) Ist ech ne Wucht das Teil und ohne Allrad absolut beherschbar. Mein Fazit ohne 4-Matic mit 165 ab Mai 2011. Da gibts dann meinen Neuen.

Die hier häufiger genannten Vorteile eines Allradlers bei Regen (kein Aquaplaning) kann ich echt nicht bestätigen.

Im Gegenteil: Mein Vorgänger Q7 hat mich öfter mal genervt mit Aquaplaning schon bei geringen Geschwindigkeiten.

Den S212 kann ich definitiv bei Nässe schneller bewegen ohne einmal Aquaplaning erlebt zu haben.

Zum Winter: Auch der Q7 ist bei zu forscher Fahrweise unheimlich schnell abgedriftet, wohl auch wegen des Gewichtes. Ich hatte auf jeden Fall immer den Eindruck, dass alles reifenlimitiert ist.

Es verbleibt der Vorteil der schnelleren Beschleunigung im Schnee, der bei Schneepisten mit geringer VMax keine Rolle spielt.

Und wenn ich einen steilen Berg nur mit Allrad bezwingen kann, kommt der "Spass" spätestens bei der Abfahrt, dann bin ich wieder gleichgestellt mit den anderen und kann nur hoffen, dass das Teil nicht unkontrolliert anfängt zu rutschen. Dann wäre es besser gewesen, gleich Ketten aufzuziehen oder den Berg zu meiden.

Gerri

Zitat:

Original geschrieben von Gerri86


Die hier häufiger genannten Vorteile eines Allradlers bei Regen (kein Aquaplaning) kann ich echt nicht bestätigen.

Im Gegenteil: Mein Vorgänger Q7 hat mich öfter mal genervt mit Aquaplaning schon bei geringen Geschwindigkeiten.

Also einen Kuh7 😁 (SUV) kann und soll man nicht mit der E-Klasse vergleichen. Desweiteren verstehe ich diese Diskussion echt nicht. Leute, es geht um 50 - 70kg Mehrgewicht beim 4Matic, also soviel wie ein Beifahrer(in)! Das sind gelinde gesagt Peanuts.

Das 4Matic System von MB ist einer der besten auf dem Markt. Ist übrigens mein erstes Fahrzeug mit perm. Allrad. Hatte vorher schon alles Mögliche an Fahrzeugen ohne Allrad (Audi, BMW, Volvo, MB...etc.).

Das 4Matic ist in allen belangen (Regen, Schnee, Schneematch, Eis, rutschiges Terain, Serpentinen...) überlegen. Bremsen muss man übrigens immer, das ist für mich kein Argument gegen einen Allrad 😉

Ich kann die Aussage von Hubraumjunkie zu 100 % unterschreiben.
Und meine Enstcheidung ist und wäre immer wieder: MIT ALLRAD
wenn man es sich leisten kannist es einfach nett in die verdutzten Gesichter zu gucken. Und ich donner auch mal ganz gerne etwas zügiger ums Eck. (ausserdem 4-5 mal im Allgäu zum Skifahren, dort wartet schon der grosse Parkplatz auf mich und meinen kleinen, es macht einfach so einen SPASS 😁 )

Ich hatte noch nie Allrad und möchte jene gern mal ausprobieren. Werde meinen nächsten CLS wahrscheinlich damit bestücken 😁 Mehrverbrauch, Mehrgewicht und höhere Allgemeinkosten sollte man bedenken somal ich 4 Matic hier im Flachland nie benötigen werde - aber trotzdem 😉
Ich fahre einige Male im Jahr nach Österreich und brauchte nie ein Allrad angetriebenes Fahrzeug, weil dort die Straßen besser vom Schnee und Eis befreit sind als hierzulande.

Hi Leuts,

stöbere grade in diesem Forum rum, hab aber einen E 320 CDI 4-matic mit 224 PS (W 211). Im 212-er ist wohl noch eine verbesserte 4-matic verbaut soviel ich weiss.

Also, dass mit dem oben beschriebenen Kurvenräubern stimmt, mache ich aber nicht. Hat mir jedoch bei meiner Probefahrt mit dem Verkäufer glattweg den Atem verschlagen, wie Gokartfahren.

Bei normal nasser Fahrbahn fühl ich mich auch sicherer (kein durchgängiges Aquaplaning natürlich).

Den Mehrverbrauch würde ich real mit ca. 0.5-0.7 Liter schätzen (fuhr vorher auch Hinterradsechzylinder Diesel).

Wenn Schnee liegt ist die 4-matic unschlagbar, hat mir sogar auf der A 2 und Landstraßen letzten Winter echt geholfen. Allerdings sind die heutigen Hinterradmercedes auch super, keine Frage.

Bei allen übrigen Fahrsituationen merkt man davon nichts wie ich finde.

Gruss Bigtheo

Hallo,

ich habe den 350CDI 4-Matic "offiziell" mit dem 231PS-Motor bestellt - Auslieferung ist für Ende diesen Monats geplant.
Vor ein paar Wochen habe ich die Nachricht erhalten, dass trotzdem bereits der neue Motor eingebaut wird.

Ich bin auf das Auto gespannt!

Das finde ich ja interessant. Ich dachte der neue Motor kommt erst im 1-2 Quartal 2011.
Na dann poste mal bitte deine Erfahrungsberichte , wenn du Ihn hast.

Gruss
Manni

Deine Antwort
Ähnliche Themen