E 350 CDI, E 400 oder E 500
Hallo ihr,
ich bin nun seit langer Zeit auch mal wieder aktiv und lese mal wieder mit und da ich nun wieder eine E-Klasse bestellen werde habe ich auch eine Frage.
Welchen Motor würdet ihr wählen?
Den 350CDI, den E400 oder E500?
Ich habe ja jetzt den 350iger CDI, aber mit dem Ad Blue und vor allem den Tank, welchen sie seit der MOPF verbauen kann ich mich nicht anfreunden.....
Beim 400er stört mich der Klang für einen Benziner und der 500er ist der unvernünftigste😉
Was würdet ihr den wählen???
Ich bin da einfach so unentschlossen...😉
Danke euch für eure Antworten und eine kleine Begründung wäre nett🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Wo soll denn die Sicherheit herkommen? Vom höheren Leergewicht und dem damit verbundenen niedrigeren Grenzbereich?Eine E-Klasse - auch mit Hinterradantrieb - bleibt immer Spurtreu ohne tanzendes Heck. Irgendwann bleibt sie halt stehen, wenn die Traktion nicht mehr ausreicht. Da kommt der Allradler dann weiter. Sicherheit ist für mich: Höhere Reserven in Extremsituationen. Stehenbleiben ist für mich keine Extremsituation, es sei denn die Polizei oder ein Rudel Exfrauen sitzen mir im Nacken.
PS: Gerade durch den Neuschnee mit dem 4MATIC geballert. Hier überrascht er zunächst mit Untersteuern, dass dann ins Übersteuern wechselt. Das bleibt dann aber sehr konstant anliegen, so dass er sich wie ein Hecktriebler nur mit mehr Vortrieb fährt. Das ist sehr angenehm und kann er richtig gut. Bei Nässe oder gar Trockenheit würde ich aber immer den Hinterrad vorziehen (und werde ich jetzt beim Neukauf auch).
Wie gesagt, es fehlt dir die einschlägige Erfahrung und dein Fokus ist aufs Schnellfahren im Flachland fixiert. Ist halt wie mit Blinden über Farben zu reden.
91 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Glückwunsch...brauchst Du 4MATIC zwingend? Ich bin nicht ganz so überzeugt von dem System. Die Kraftverteilung ist mir zu sehr auf Komfort (Spurstabilität) ausgelegt...:
Na ja, ich zitier dich mal selbst: "Für den Normalfahrer ist der 4matic 212er jederzeit sicher und beherrschbar". Da 99% zu den Normalfahrern gehören, ist die 4M excellent.
Und für das "Kurvenräubern" hast du ja noch deine Vette 😉
Ja, doch das ist der Hinterradantrieb-Geselle auch. Mit dem bleibt man halt im Zweifel an der Steigung oder im Tiefschneeparkplatz stehen, ja. Nur jeder muss sich fragen, wie oft er wirklich in solche Situationen kommt, und ob er dann die Nachteile des Allrad das restliche Jahr akzeptieren will. Eine individuelle Entscheidung - ganz ohne Wertung, bitte! Das kann wirklich jeder nur für mit sich selbst ausmachen.
Ich jedenfalls brauche den Allrad nicht (Mitteldeutschland) und er stresst mich nur - außer bei Ampelrennen im Nassen.
Der Allrad von AMG ist aber absolut genial 🙂
Der hat aber mit dem der normalen Modelle nix gemein. Nicht nur dass die Kraftverteilung eine ganz andere ist (beim Normalen nämlich 45:55), sondern diese Hecklastigkeit wird optional durch ein Sperrdifferential an der Hinterachse unterstützt. Wer da in der Kurve auf's Gas geht, bekommt definitiv viel weniger Untersteuern. Mehr noch - das 4ets ist beim AMG agressiv auf die Vermeidung von Untersteuern abgestimmt.
Unter dem Strich ein System, was zwar auf die gleichen Bauteile aufsetzt, aber nichts mit dem normalen Allrad gemein hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
und er stresst mich nur
Genau das ist ja die Stärke von 4Matic, stressfreie Fahrt...
Beispiel gefällig? OK, wir waren letzten Oktober Richtung Griechenland in den Urlaub. Hinfahrt alles normal. Rückfahrt über Zoll Italien/CH, Richtung Gotthard-Tunnel. Dann der Hammer, 20cm Neuschnee auf der Strasse in Tessin. Viele waren natürlich mit den Sommerpneus unterwegs, ich auch! Alle Fahrzeuge mit Schneckentempo, teilweise ging gar nichts mehr... ausser bei mir... mit meinem 4Matic völlig entspannt und stressfrei durch 20cm Neuschnee und durch den Gotthard-Tunnel durch.
Ich sags dir, sowas muss man nur einmal im Leben erleben, dann lernt man den Allrad zu schätzen. Habe den Allrad auch viele andere male als passive Sicherheit erleben dürfen... einfach Genial. Aber klar, für den sehr sportlichen Fahrer mit Affinität zu Übersteuernden Fahrzeugen mag das ziemlich "lahm" daher kommen... aber Sicherheit geht eben vor 😎
Nur bietet Allrad nicht mehr Sicherheit, sondern mehr Komfort! Was ist denn daran sicherer, wenn Du durch den Schnee kommst? Abfliegen tust Du mit und ohne Allrad gleichschnell. Nur kommt man halt mit Allrad schneller auf Geschwindigkeit (bzw. im Extremfall überhaupt erst mal auf Geschwindigkeit).
Nein, ein Sicherheitsfeature ist Allrad nicht - aber verdammt praktisch bei schlechtem Untergrund.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Nur bietet Allrad nicht mehr Sicherheit, (...)Nein, ein Sicherheitsfeature ist Allrad nicht - aber verdammt praktisch bei schlechtem Untergrund.
Doch, aber im mitteldeutschen Flachland merkt man das nicht.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Nein, ein Sicherheitsfeature ist Allrad nicht - aber verdammt praktisch bei schlechtem Untergrund.
Kann ich so nicht unterschreiben. Ich sage nur Aquaplaning und Seitenführungskräfte von angetriebenen Rädern.
Habe das schon selber mit 1-achsig und 2-achsig angetriebenen Fahrzeugen erleben "dürfen".
Ich habe mich herstellerunabhängig für 2-achsig angetriebene Fahrzeuge entschieden. 😁
Wie der TE würde ich den 500er und auch den E63 (und den 250er und 350er und...) IMMER mit 4matic nehmen.
Wo soll denn die Sicherheit herkommen? Vom höheren Leergewicht und dem damit verbundenen niedrigeren Grenzbereich?
Eine E-Klasse - auch mit Hinterradantrieb - bleibt immer Spurtreu ohne tanzendes Heck. Irgendwann bleibt sie halt stehen, wenn die Traktion nicht mehr ausreicht. Da kommt der Allradler dann weiter. Sicherheit ist für mich: Höhere Reserven in Extremsituationen. Stehenbleiben ist für mich keine Extremsituation, es sei denn die Polizei oder ein Rudel Exfrauen sitzen mir im Nacken.
PS: Gerade durch den Neuschnee mit dem 4MATIC geballert. Hier überrascht er zunächst mit Untersteuern, dass dann ins Übersteuern wechselt. Das bleibt dann aber sehr konstant anliegen, so dass er sich wie ein Hecktriebler nur mit mehr Vortrieb fährt. Das ist sehr angenehm und kann er richtig gut. Bei Nässe oder gar Trockenheit würde ich aber immer den Hinterrad vorziehen (und werde ich jetzt beim Neukauf auch).
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Wo soll denn die Sicherheit herkommen? Vom höheren Leergewicht und dem damit verbundenen niedrigeren Grenzbereich?Eine E-Klasse - auch mit Hinterradantrieb - bleibt immer Spurtreu ohne tanzendes Heck. Irgendwann bleibt sie halt stehen, wenn die Traktion nicht mehr ausreicht. Da kommt der Allradler dann weiter. Sicherheit ist für mich: Höhere Reserven in Extremsituationen. Stehenbleiben ist für mich keine Extremsituation, es sei denn die Polizei oder ein Rudel Exfrauen sitzen mir im Nacken.
PS: Gerade durch den Neuschnee mit dem 4MATIC geballert. Hier überrascht er zunächst mit Untersteuern, dass dann ins Übersteuern wechselt. Das bleibt dann aber sehr konstant anliegen, so dass er sich wie ein Hecktriebler nur mit mehr Vortrieb fährt. Das ist sehr angenehm und kann er richtig gut. Bei Nässe oder gar Trockenheit würde ich aber immer den Hinterrad vorziehen (und werde ich jetzt beim Neukauf auch).
Wie gesagt, es fehlt dir die einschlägige Erfahrung und dein Fokus ist aufs Schnellfahren im Flachland fixiert. Ist halt wie mit Blinden über Farben zu reden.
Hey,
Ich danke euch für die Resonanz🙂
J.M.G
Ja 4 Matic ist nötig, weil ich auch unterwegs bin, wenn der Winterdienst schon im Bett ist und das eben auch im schneereichen Gebirge und ich auch kein Bedürfnis nach 50 KG Sand im Kofferraum habe😉
Klar hast du recht, es ist Komfort und Sicherheit in dem Punkt das du nicht irgendwo in der Kälte stehst, weil das Heck nicht mehr für Vortrieb sorgt.
Aber eins ist immer zu bedenken, Rutschen geht genauso fix und 4 Matic bremst nicht schneller!
Außer du bekommst während der Fahrt den Rückwärtsgang rein, was macht wohl mehr Schaden ist dann nur die Frage😁
Was ist es denn nun geworden?
🙄
So Jungs und Mädels, die Bestellung ist raus.
Er kommt im August auf die Welt??
S212 500 4 Matic LP: ca 109.000€
Also ist er nicht ganz nackt??
Liebe Grüße
Glückwunsch zum Brumbrum und eine kurze Wartezeit...August...eieiei 😁.