E 350 CDI, E 400 oder E 500
Hallo ihr,
ich bin nun seit langer Zeit auch mal wieder aktiv und lese mal wieder mit und da ich nun wieder eine E-Klasse bestellen werde habe ich auch eine Frage.
Welchen Motor würdet ihr wählen?
Den 350CDI, den E400 oder E500?
Ich habe ja jetzt den 350iger CDI, aber mit dem Ad Blue und vor allem den Tank, welchen sie seit der MOPF verbauen kann ich mich nicht anfreunden.....
Beim 400er stört mich der Klang für einen Benziner und der 500er ist der unvernünftigste😉
Was würdet ihr den wählen???
Ich bin da einfach so unentschlossen...😉
Danke euch für eure Antworten und eine kleine Begründung wäre nett🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Wo soll denn die Sicherheit herkommen? Vom höheren Leergewicht und dem damit verbundenen niedrigeren Grenzbereich?Eine E-Klasse - auch mit Hinterradantrieb - bleibt immer Spurtreu ohne tanzendes Heck. Irgendwann bleibt sie halt stehen, wenn die Traktion nicht mehr ausreicht. Da kommt der Allradler dann weiter. Sicherheit ist für mich: Höhere Reserven in Extremsituationen. Stehenbleiben ist für mich keine Extremsituation, es sei denn die Polizei oder ein Rudel Exfrauen sitzen mir im Nacken.
PS: Gerade durch den Neuschnee mit dem 4MATIC geballert. Hier überrascht er zunächst mit Untersteuern, dass dann ins Übersteuern wechselt. Das bleibt dann aber sehr konstant anliegen, so dass er sich wie ein Hecktriebler nur mit mehr Vortrieb fährt. Das ist sehr angenehm und kann er richtig gut. Bei Nässe oder gar Trockenheit würde ich aber immer den Hinterrad vorziehen (und werde ich jetzt beim Neukauf auch).
Wie gesagt, es fehlt dir die einschlägige Erfahrung und dein Fokus ist aufs Schnellfahren im Flachland fixiert. Ist halt wie mit Blinden über Farben zu reden.
91 Antworten
Danke...
Ja na hoffe die halten den Termin...,aber ist alles sehr ordentlich geklärt😉
Die Werksdispo hat die Konfiguration angeschaut wegen möglichen Coderestriktionen um den Termin zu halten.
Daher werde ich den treuen 350iger einen Monat eher abgeben...
Bei dem Angebot konnte ich nicht mehr nein sagen, trotz 17.000€ Mehrpreis bezahle ich nur 18 Euro im Monat mehr für den V8??
Glückwunsch,
schön noch einen V8er hier zu haben.
Preis is ja schwindelerregend! 😰
Meiner hat neu mal 90K gekostet und ist ja auch ziemlich gut bestückt, glaube nicht das ich bereit wäre das zu bezahlen. *hmmmm*
Gruß
Andy
Du warst ja auch nicht bereit die 90k zu bezahlen...insofern bist Du (wie auch ich) sicherlich nicht der Maßstab.
Übrigens, ein E500 T 4MATIC kratzt schon an der 100.000 € Marke, wenn man nur die Pakete reinpackt! Interessant wäre mal, wie der Leasingfaktor (unabhängig jetzt von der konkreten Diskussion) für so ein Auto aussieht. Nach meiner Beobachtung stehen E500 T 4MATIC noch länger als die anderen 500er sich die Füße platt...
Zum aktuellen Leasingfaktor kann ich was beitragen.
Bei meinem E500 4matic hab ich im Vergleich zum
Listenpreis eine Leasingrate von ca. 1.163%.
Im März 2014 bestellt......
Gruß Markus
Ähnliche Themen
Moin zusammen,
habe kürzlich (also gestern ;-) einen E500 4Matic T-Model bestellt (Liste ziemliche Punktlandung auf 100.000,- EUR). Ich habe einen Leasingfaktor von 1,201 bei 4 Jahren und 30.000 KM / Jahr.
Grüße.
*lach*
Wenn jemand hier im Forum fragt, ob er einen E 350, E 400 oder E 500 nehmen soll, dann will er doch eigentlich gar nicht hören, welches Auto im Alltag das Beste ist.
Im Grunde sucht er nur die Bestätigung zum 500er - und der isses ja am Ende auch geworden, hahaha. XD
Was für eine Farce, dieses Thema. XD
Er ist ja - lässt man die Kosten außen vor - objektiv das beste Auto in dem Trio. Nur spielen eben die Kosten für die Meisten unter uns eine entscheidende Rolle. Deshalb gilt es abzuwägen, inwieweit die Nachteile eines E400 oder gar E350 Diesel von deren merkantilen Vorteilen aufgewogen werden können. Eine, wie ich finde, recht verständliche Frage.
Anderenfalls würden wir alle E400 (Komfort) / E63S (Sport) W213 fahren, oder?
Nein.
Ich hätte den Threadersteller erst einmal gefragt, wozu er das Auto überhaupt braucht und welche Geschwindigkeiten er bevorzugt. Ich kenne Menschen, die auf der Autobahn gern maximal 140 km/h fahren, weil sie das für eine angenehme Reisegeschwindigkeit halten. Möglicherweise ist der Threadersteller sogar nur innerorts unterwegs. Spielt bei ihm das Geld eine Rolle und hat er eines der oben genannten Fahrprofile, würde ich ihm schon fast vom 6-Ender abraten; der 8-Ender wäre überhaupt keine Option, wenn man nicht gerade unnötig Sprit verheizen will.
Das andere Extrem sind wohl die, die IMMER volle Power brauchen, die hauptsächlich auf der Autobahn unterwegs sind und dort sowieso immer mit Vmax auf der linken Spur zu Hause sind und überhaupt nicht daran denken, auf die Mittelspur zu fahren. Bei einem solchen Fahrprofil hätte ich - wenn Sprit keine Rolle spielt - wohl auch zum 500er geraten, den Threadersteller aber darauf hingewiesen, dass er sich nicht wundern soll, wenn ein 5.0-Liter Kompressor Jaguar von hinten kommt, der noch mal 150 PS mehr mitbringt. Also selbst für dieses Fahrprofil hätte ich beim 500er Bedenken, weil andere Fahrzeuge "von der Stange" hier noch mehr Leistung bieten; BMW und Audi hier leider schon im 450 PS-Bereich kratzen.
Theoretisch gesehen ist ein C 180 CGI mit 156 PS schon übermotorisiert, fährt der doch laut Tacho auch seine 235 km/h - also realistisch irgendwo zwischen 225 und 230 km/h; deutlich über der Durchschnittsgeschwindigkeit von 120-130 km/h, die man sogar mit viel Raserei kaum steigern kann.
Und letztlich fallen mir die Wintermonate ein: "Von O bis O" isses sowieso nix mit der Raserei, weil entweder Witterung oder elektronische Begrenzung auf 210 km/h Vmax (der Reifen wegen) jede Raserei untersagen.
Einer Statistik zufolge benutzen wir nur zu 4% unseres Lebens das Auto. Das heißt, 96% unseres Lebens steht es ungenutzt herum. Die Frage ist also, ob man wirklich einen 500er braucht, wenn der 96% der Lebenszeit vor der Tür steht und in den 4% des nutzbaren Zeitraums zu 50% auf 210 km/h limitiert ist.
Am besten fand ich allerdings den Spruch, dass seine Frau mit dem E 350 T sich schon nicht nur Freunde gemacht hat - überhaupt ein Grund, um es am Ende einen 500er werden zu lassen. *hahahahahaha* Ich könnt mich jedes Mal wegschmeißen, wenn ich solche Themen hier im Forum lese. :'D
Auch finde ich deine Argumente gut, dass alles über 250 CGI schon "Luxus" ist, aber selbst E500, CLS500, Corvette und jetzt BMW 550i vor der Tür, ne? 😁
Ach, ich find's einfach klasse.
Leute, warum holt ihr euch nicht nen älteren CL 600 V12 mit über 500 PS fürs Wochenende, um alle "Idioten" da draußen in die Schranken zu weisen. Kostet nur 13.000 Euro (siehe Online-Plattformen). 24 Liter innerorts, aber fürs Wochenende isses ja egal.
Und für alle anderen Termine (Ehefrau, Urlaub, Arbeit, Kollegen), da holt ihr euch nen braven 2.0-Liter VW Passat TDI, um allen vorzugaukeln, dass ihr "die Guten" seid. 😁
Der Cousin eines Freundes von mir hat es jetzt so gemacht: Sich schön nen älteren SL 55 AMG für ca. 23.000 Euro geholt. 500 PS - FTW, ne?
Finde ich sinnbefreit solche Fragen wozu man einen 500er braucht.
Derjenige der den kauft der weiß schon warum.
Jedenfalls wars bei mir so.
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 7. Februar 2017 um 15:36:47 Uhr:
Wow, soviel Text für eine Frage aus dem Jahr 2013...😉Gruß
Hagelschaden
Viel Text, der sicherlich auch noch in der Zukunft seine Daseinsberechtigung haben wird, wenn die Leute darüber diskutieren, ob der AMG mit 500 oder mit 600 PS vor der Haustür stehen sollte.
Ich glaube, vor 10 Jahren wurde hier bestimmt über V6er mit 272 PS diskutiert und darüber, wie "geil die gehen".
Alt oder neu, die Diskussion wird immer bleiben.
Erstaunlich finde ich jedenfalls, wie oft die Empfehlung zum V8 ausgesprochen wird - vor allen von jenen, die V8 fahren -, obwohl es doch noch V10- und V12-Varianten auf dem Markt gibt.
Ob hier die V8-Fahrer verhindern wollen, dass der Threadersteller vielleicht mit mehr als 8 Töpfen unterwegs ist? *grübel*
Aber ich verstehe das Problem natürlich. In allen anderen Marken taucht immer häufiger das "R" oder das "RS" im Grill auf, und man möchte ja nun wirklich nicht von 2.0-Liter-Maschinen mit 300 PS aus irgendwelchen Kompaktwagen, die vielleicht noch in Tschechien gebaut werden, abgeledert werden.
Besonders gut gefiel mir hier der Kommentar mit dem 530, der ja "endlich mal im Rückspiegel verschwinden" soll. *hahahahahahaha*
Leute, ihr habt so krasse Sorgen.....
Was viele hier mal brauchen, das ist ein Reset auf 0. Mal ne richtig schwere Erkrankung, wo ihr einerseits fahruntauglich werdet, andererseits euren Job verliert. Ein solches Erlebnis würde hier so manchen wieder erden.
Ich spreche aus Erfahrung. Mich hat 2015 beinahe eine Hirnblutung dahingerafft, und seitdem sehe ich viele Dinge anders.
Seid mal ein bisschen dankbarer, dass ihr überhaupt Auto fahren dürft. :-)
ES MUSS EIN V8 SEIN !!!! - und wehe, wenn nicht. Dann gibt's Ego-Schläge im Forum. Von lauter Leuten, die man persönlich gar nicht kennt, vom Forum her sowieso nicht mag und überhaupt nie kennenlernen wird.
Zitat:
@Sternfan-Berlin schrieb am 7. Februar 2017 um 15:44:15 Uhr:
Ich spreche aus Erfahrung. Mich hat 2015 beinahe eine Hirnblutung dahingerafft, und seitdem sehe ich viele Dinge anders.
Schön, dass Du offensichtlich keine Spätfolgen zu ertragen hast.
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 7. Februar 2017 um 15:51:04 Uhr:
Zitat:
@Sternfan-Berlin schrieb am 7. Februar 2017 um 15:44:15 Uhr:
Ich spreche aus Erfahrung. Mich hat 2015 beinahe eine Hirnblutung dahingerafft, und seitdem sehe ich viele Dinge anders.
Schön, dass Du offensichtlich keine Spätfolgen zu ertragen hast.
Da ich nicht weiß, ob das jetzt sarkastisch gemeint ist oder nicht.....
Ich sage einfach mal: Wenn einen mehrere Krampfanfälle umhauen, sodass man sich die Zunge durchbeißt, man danach wie ein abgestochenes Schwein aus dem Maul blutet, dann die Fahrerlaubnis entzogen bekommt, weil man nicht mehr fahrtauglich ist, was einen Jobverlust nach sich zieht, weil man für den Job das Auto braucht, plötzlich also vor den Scherben seines Lebens steht, dann ist man am Ende in der Tat froh, wenn das CT bzw. MRT irgendwann anzeigt, dass keine Blutungen mehr im Gehirn zu sehen sind und einem die Fahrerlaubnis wieder erteilt wird.
Und es ist wirklich so: Ich sehe die Dinge seitdem SEHR, SEHR anders. Man kann an dieser Stelle 2 Dinge tun: Man kann auf ALLES pfeifen, was andere sagen, denn wenn man mit dem Tod konfrontiert war, ist alles andere nur noch Pillepalle. Und man kann sich ein dickes Auto kaufen und dieses genießen. Und/oder man schaltet mal 2 Gänge zurück und ist dankbar dafür, überhaupt wieder Auto fahren zu dürfen, um für seinen Lebensunterhalt zu sorgen.
Ich bin beides. Ich nehme ein dickes Auto (und die Fahrerlaubnis) nicht mehr als selbstverständlich hin.
Und ich möchte euch nur davor warnen, dies genauso zu tu. Man kann hoch steigen, aber man kann auch tief fallen. Man kann sich an einen V8 gewöhnen, aber man sollte niemals das Autofahren und den V8 als selbstverständlich sehen. Gesundheit ist das Wichtigste. Dann Familie.
Ich habe das bezogen auf Deine Gesundheit nicht sarkastisch gemeint, weil ich mich wirklich freue, wenn jemand eine solche lebensbedrohliche Krankheit gut übersteht.
Ein bisschen Ironie war schon dabei, weil es auffällt, dass Du heute gerade in einem Schreibrausch bist.
Ich brauche überhaupt keine Karre. Jetzt wo meine Familie weg ist noch weniger als vorher.
Und dennoch steht der V8 in der Garage. Warum?
Weils mir sch... egal ist. Und das Leben zu kurz. Wenn ich Deine schlimme Leidensgeschichte lese Sternenfan, dann macht das für mich umso mehr Sinn noch mehr Blödsinn in meinem Restleben zu machen. Und das Ziel ist schon gesetzt. Die nächste Karre hat > 500PS (C63s).
Spätestens wenn ich die Geldparasiten abgeworfen habe. 😁