1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. E 350 CDI, E 400 oder E 500

E 350 CDI, E 400 oder E 500

Mercedes E-Klasse W212

Hallo ihr,
ich bin nun seit langer Zeit auch mal wieder aktiv und lese mal wieder mit und da ich nun wieder eine E-Klasse bestellen werde habe ich auch eine Frage.
Welchen Motor würdet ihr wählen?
Den 350CDI, den E400 oder E500?
Ich habe ja jetzt den 350iger CDI, aber mit dem Ad Blue und vor allem den Tank, welchen sie seit der MOPF verbauen kann ich mich nicht anfreunden.....
Beim 400er stört mich der Klang für einen Benziner und der 500er ist der unvernünftigste;)
Was würdet ihr den wählen???
Ich bin da einfach so unentschlossen...;)
Danke euch für eure Antworten und eine kleine Begründung wäre nett:)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Wo soll denn die Sicherheit herkommen? Vom höheren Leergewicht und dem damit verbundenen niedrigeren Grenzbereich?
Eine E-Klasse - auch mit Hinterradantrieb - bleibt immer Spurtreu ohne tanzendes Heck. Irgendwann bleibt sie halt stehen, wenn die Traktion nicht mehr ausreicht. Da kommt der Allradler dann weiter. Sicherheit ist für mich: Höhere Reserven in Extremsituationen. Stehenbleiben ist für mich keine Extremsituation, es sei denn die Polizei oder ein Rudel Exfrauen sitzen mir im Nacken.
PS: Gerade durch den Neuschnee mit dem 4MATIC geballert. Hier überrascht er zunächst mit Untersteuern, dass dann ins Übersteuern wechselt. Das bleibt dann aber sehr konstant anliegen, so dass er sich wie ein Hecktriebler nur mit mehr Vortrieb fährt. Das ist sehr angenehm und kann er richtig gut. Bei Nässe oder gar Trockenheit würde ich aber immer den Hinterrad vorziehen (und werde ich jetzt beim Neukauf auch).

Wie gesagt, es fehlt dir die einschlägige Erfahrung und dein Fokus ist aufs Schnellfahren im Flachland fixiert. Ist halt wie mit Blinden über Farben zu reden.

91 weitere Antworten
Ähnliche Themen
91 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von e-klasseX



Zitat:

Lieber gamby,
nein, keine Vermutung. Ich bin jetzt seit 30tkm mit dem E350T4matic mit 306 PS unterwegs und ich finde das Auto rund um super.


hallo e-klassx.
und davor hattest du den 350er ohne 4 matic (oder habe ich dich falsch verstanden?)
ich bezog deine aussage auf das zu niedrigere drehmoment auf den unterschied 350 mit und ohne 4 m ?
für die limo ohne 4m empfielst du den motor ja.
wie schon andere schrieben, ein jammern auf hohem niveau....
ich bin derzeit mit dem 350er auch rundrum zufrieden, obwohl ich persönlich den v8 mit 5g etwas spritziger finde.
derzeit würde ich mich wieder für diese reiselimosine entscheiden, wer weiß wie es aber in ein paar jahren aussieht, wenn wirklich die entscheidung getroffen werden muss....
gruß gamby

Hey Ihr.
Danke für die vielen Antworten, Ihr seid die Besten!!!!:)
Also in letzter Zeit bin ich sehr viel in der Stadt unterwegs und ich denke, so viel nehmen sich die 3 Motoren da auch nicht mehr vom Verbrauch...? Zumindest mein 350er CDI wollte immer 12 Liter Diesel, also werden die Benziner nicht so extrem viel mehr Verbrauchen...
Meine Dienstwagenregelung ist sehr locker, da ich der Chef bin und was ich in der Firma ausgebe habe ich Privat weniger.;)
Auch der 500er wäre voll Ausgestattet und trotzdem hätte ich zu Hause noch warmes Wasser Licht und Heizung. Ein Urlaub wäre noch drin und ich könnte etwas zurücklegen:) Also da steht nichts im Weg
Den 350er Benziner habe ich nicht in Betracht gezogen, weil ich die gleichen Ps und Nm haben wollte, oder mehr. Der 400 kommt von den Nm fast ran.
Schönen Sonntag Euch noch

Viel Stadt? Ein 500er ist absolute Verschwendung. Gerade in bei viel Stadt reicht auch ein 250iger. Nur meine Meinung. (als 500er Fahrer).

Wegfall Typenbezeichnung?
Signal an Mitarbeiter? Wenn das kein Thema, dann:
Nimm den 500er!

Zitat:

Original geschrieben von gamby



Zitat:

Original geschrieben von e-klasseX



hallo e-klassx.
und davor hattest du den 350er ohne 4 matic (oder habe ich dich falsch verstanden?)

Nein, einen E350 als Limo habe ich noch nicht bewegt. Meine Wahrnehmung ist, dass der 350er Motor stark auf zusätzliche Last reagiert. Geht er leer (inkl. Tank leer) wirklich toll, wird es mit voller Beladung schon zäher. Das T-Modell allein bringt schon über 100kg zusätzlich. Kommen die 70kg des Allrads dazu, kann ich mir nur vorstellen, dass die Limo im leeren Zustand sehr gut gehen muss. Zudem soll der Luftwiderstand des T-Modells im Vergleich zur Limo sehr schlecht sein. Hier im Forum wurde berichtet, dass ein E350T 4matic einer E300 Limo nicht folgen könne. Selbst wenn das vielleicht übertrieben ist, zeigt es, dass die Kombi- und Allradfraktion zur Recht etwas mehr Leistung einfordert, um zumindest in die Nähe der Fahrleistungen der Limo zu kommen.
Zutreffend fand ich insoweit auch den Einwand, dass die 20sec auf 200 im E400 sicherlich nicht vom Tmodell mit 4matic zu erzielen seien.
Mein Vergleich ist ein neulich bewegter Mietwagen, einem 335i, der wohl 19,5 auf 200 geht. Fahrleistungen in dieser Größenordnung fand ich doch sehr angenehm und hätte sie auch gerne selbst. Damit würde wohl kein Weg am E500 vorbeigehen, oder?

Es erscheint mir keineswegs übertrieben, dass eine E300 Limo so geht wie ein E350 4matic Kombi. Gerade oben heraus, wo letztlich nur "wenig" Überschussleistung zum Beschleunigen bleibt, merkt man Kombiheck und 4matic dann doch deutlicher.
Aber mal ganz unter uns: Selbst ein E350 (W211 mit 272 PS) fährt einem E280 (W211 mit 231 PS) auch auf der Autobahn nicht wirklich davon. Mehrfach probiert.
Auch teile ich Deine Einschätzung bezüglich Mehrgewicht. Der 350iger muss erst auf Drehzahl kommen, für ordentlich Leistung. Je schwerer er ist, desto länger braucht er, bis er in den Drehzahlbereich beschleunigen kann, wo er maximal zieht. Blanke Physik.
Wenn Du Fahrleistungen wie der 335i willst, muss mindestens ein 500er Sauger ran (387 PS). Gerade als Kombi und 4matic wird das dann schon ordentlich eng (gegen eine 335i Limo (ohne X-Drive). Mit dem V8 BiTurbo sollten Deine "Sorgen" dann endgültig weg sein - aber mal ehrlich: Wenn Du so sehr auf Leistung fixiert bist, warum dann nicht E63? Wahrscheinlich doch wegen der Kohle, gell? Und wenn Geld bei Dir ein Faktor ist, dann frage Dich ernsthaft: Wie oft brauchst Du die Mehrleistung des 335i gegenüber Deinem E350 wirklich? Zähle die Ereignisse mal zusammen und entscheide dann für Dich, ob das Dir Mehrausgaben wert sind.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.



Wenn Du Fahrleistungen wie der 335i willst, muss mindestens ein 500er Sauger ran (387 PS). Gerade als Kombi und 4matic wird das dann schon ordentlich eng (gegen eine 335i Limo (ohne X-Drive). Mit dem V8 BiTurbo sollten Deine "Sorgen" dann endgültig weg sein - aber mal ehrlich: Wenn Du so sehr auf Leistung fixiert bist, warum dann nicht E63? Wahrscheinlich doch wegen der Kohle, gell? Und wenn Geld bei Dir ein Faktor ist, dann frage Dich ernsthaft: Wie oft brauchst Du die Mehrleistung des 335i gegenüber Deinem E350 wirklich? Zähle die Ereignisse mal zusammen und entscheide dann für Dich, ob das Dir Mehrausgaben wert sind.

Der E63 ist familiär und gesellschaftlich wohl nicht vermittelbar. Es ist in meiner Umgebung mit dem 350T4matic schon grenzwertig. Meine Frau hat sich damit nicht nur Freunde gemacht. Wenn man dann noch die Vierfachauspuffanlage drauf hat, wird es nicht besser. Der E63 sieht einfach böse aus. Dagegen sieht ein schlanker E500 mit wenig Außenschmuck unscheinbarer aus als ein E200 mit AMG Paket. Bleiben zudem die CO2 Diskussionen bei denen ich in einer grün angehauchten Familie sowieso schon in der Umweltsauecke stehe.

Das sind doch faule Ausreden. Den 63iger gibt es mit 2-Rohr-Anlage und der Schriftzug E 250 CGI kostet keine 20 € (woher ich es weiß? Schau mal auf mein Heck :D). Dazu noch das V8 BiTurbo ab (und in der Bucht verscheuert) sowie 2x BlueEfficency draufgepapt, fertig ist der Sleeper!
Wo ein Wille, da ein Weg.

Die Sorgen möchte ich haben...
Verstehe mich nicht falsch, DU sollst DICH ja in deinem näheren Umfeld wohlfühlen, aber da wäre ich deutlich egoistischer (was in diesem Falle in meinen Augen nicht negativ wäre).
Ich lasse mir doch nicht von meinem Umfeld diktieren, woran ich Spaß habe, wofür ich arbeite, wofür ich mein Geld ausgebe. Oder gehst du mit erhobenem Zeigefinger auf dein Umfeld zu und lachst sie lauthals über ihre kleinen und sparsamen Fahrzeuge aus?? So schätze ich dich nicht ein. Du lässt sie doch auch das machen und genießen, was sie für richtig halten - das würde ich aber genauso umgekehrt halten. :confused::confused::confused:
Für solch eine Haltung fehlt mir das Verständnis.
Ist man viel bei Kunden, würde ich mir vielleicht einen Zweitwagen anschaffen - falls es dort negativen Einfluss aufs Geschäft haben könnte. Ansonsten kaufe ich, was ich will.

Zitat:

Original geschrieben von e-klasseX



Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.



Wenn Du Fahrleistungen wie der 335i willst, muss mindestens ein 500er Sauger ran (387 PS). Gerade als Kombi und 4matic wird das dann schon ordentlich eng (gegen eine 335i Limo (ohne X-Drive). Mit dem V8 BiTurbo sollten Deine "Sorgen" dann endgültig weg sein - aber mal ehrlich: Wenn Du so sehr auf Leistung fixiert bist, warum dann nicht E63? Wahrscheinlich doch wegen der Kohle, gell? Und wenn Geld bei Dir ein Faktor ist, dann frage Dich ernsthaft: Wie oft brauchst Du die Mehrleistung des 335i gegenüber Deinem E350 wirklich? Zähle die Ereignisse mal zusammen und entscheide dann für Dich, ob das Dir Mehrausgaben wert sind.

Der E63 ist familiär und gesellschaftlich wohl nicht vermittelbar. Es ist in meiner Umgebung mit dem 350T4matic schon grenzwertig. Meine Frau hat sich damit nicht nur Freunde gemacht. Wenn man dann noch die Vierfachauspuffanlage drauf hat, wird es nicht besser. Der E63 sieht einfach böse aus. Dagegen sieht ein schlanker E500 mit wenig Außenschmuck unscheinbarer aus als ein E200 mit AMG Paket. Bleiben zudem die CO2 Diskussionen bei denen ich in einer grün angehauchten Familie sowieso schon in der Umweltsauecke stehe.

Ich habe auch beschlossen, dass ich auf die Meinung meiner Nachbarn und Kollegen nicht zu viel gebe. Wer einem schlecht gesonnen ist, wird sich sowieso "das Maul zerreissen", dann kann ich ihn dazu wenigstens aus der S-Klasse überheblich angrinsen. :D
Es gibt aber auch Situationen, bei denen ich besser mit einem unserer Volvos vorfahre, um niemanden vor den Kopf zu stossen.
Gerade ein E63 eignet sich aber doch gut als Understatement Auto. Wer den erkennt ist vermutlich auch ein Autofreak und wird eher Verständnis zeigen (oder platzen vor Neid :D).

Was ist es jetzt geworden?

Hallo,
hat etwas gedauert, weil ich auch noch nicht dran war mit bestellen.
So nun habe ich mich eigentlich entschieden und habe viel gelesen über Verhauch 500/400.
Ad Blue welches bei -10 Grad kristallisiert usw.
Es wird die vernünftigste Variante, der 500er:)
S212 500 4Matic:)

Zitat:

Original geschrieben von meredesbenzw211


Hallo,
hat etwas gedauert, weil ich auch noch nicht dran war mit bestellen.
So nun habe ich mich eigentlich entschieden und habe viel gelesen über Verhauch 500/400.
Ad Blue welches bei -10 Grad kristallisiert usw.
Es wird die vernünftigste Variante, der 500er:)
S212 500 4Matic:)

Glückwunsch zu dieser Vernunftentscheidung.;)

Glückwunsch...brauchst Du 4MATIC zwingend? Ich bin nicht ganz so überzeugt von dem System. Die Kraftverteilung ist mir zu sehr auf Komfort (Spurstabilität) ausgelegt...:
http://www.auto-tests-service.de/.../Allrad.html

So ist´s fein :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen