E 350 CDI, E 400 oder E 500
Hallo ihr,
ich bin nun seit langer Zeit auch mal wieder aktiv und lese mal wieder mit und da ich nun wieder eine E-Klasse bestellen werde habe ich auch eine Frage.
Welchen Motor würdet ihr wählen?
Den 350CDI, den E400 oder E500?
Ich habe ja jetzt den 350iger CDI, aber mit dem Ad Blue und vor allem den Tank, welchen sie seit der MOPF verbauen kann ich mich nicht anfreunden.....
Beim 400er stört mich der Klang für einen Benziner und der 500er ist der unvernünftigste
Was würdet ihr den wählen???
Ich bin da einfach so unentschlossen...
Danke euch für eure Antworten und eine kleine Begründung wäre nett
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Wo soll denn die Sicherheit herkommen? Vom höheren Leergewicht und dem damit verbundenen niedrigeren Grenzbereich?
Eine E-Klasse - auch mit Hinterradantrieb - bleibt immer Spurtreu ohne tanzendes Heck. Irgendwann bleibt sie halt stehen, wenn die Traktion nicht mehr ausreicht. Da kommt der Allradler dann weiter. Sicherheit ist für mich: Höhere Reserven in Extremsituationen. Stehenbleiben ist für mich keine Extremsituation, es sei denn die Polizei oder ein Rudel Exfrauen sitzen mir im Nacken.
PS: Gerade durch den Neuschnee mit dem 4MATIC geballert. Hier überrascht er zunächst mit Untersteuern, dass dann ins Übersteuern wechselt. Das bleibt dann aber sehr konstant anliegen, so dass er sich wie ein Hecktriebler nur mit mehr Vortrieb fährt. Das ist sehr angenehm und kann er richtig gut. Bei Nässe oder gar Trockenheit würde ich aber immer den Hinterrad vorziehen (und werde ich jetzt beim Neukauf auch).
Wie gesagt, es fehlt dir die einschlägige Erfahrung und dein Fokus ist aufs Schnellfahren im Flachland fixiert. Ist halt wie mit Blinden über Farben zu reden.
Ähnliche Themen
91 Antworten
Sternfan, schöne Geschichte. Woher weißt Du, dass der Audifahrer Vollgas gegeben hatte?
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 10. Februar 2017 um 17:44:08 Uhr:
Sternfan, schöne Geschichte. Woher weißt Du, dass der Audifahrer Vollgas gegeben hatte?
Tja, wissen kann man das natürlich nicht. Es gab allerdings schon vor der 120er-Zone so kleine "Rangeleien" zwischen uns. Also Rangeleien ist vielleicht zu viel gesagt, doch es war klar, dass hier gleich nach dem weißen Schild ein Kräftemessen stattfinden würde.
Ein anderes Szenario wäre jetzt für mich auch schwer vorstellbar. Sagen wir, ich trete volle Möhre drauf und rufe das Maximale von meinem 400er ab. Was genau hat dann der Audifahrer gemacht? Den Punkt gefunden, der irgendwo zwischen 333 und 560 PS liegt und diesen zielgenau angesteuert, um mir zwar einerseits "davonzufahren" (sofern man das sagen kann), andererseits aber sein Fahrzeug nicht voll auszureizen? Dafür war mir seine Beschleunigung unmittelbar nach dem weißen Schild auch zu .... unmittelbar. ^^
Ich kann ihn leider nicht fragen gehen. Möglich ist alles.
Ich wollte gerade mal mittels youtube-Videos überprüfen, wie lange ein E400 von 120 auf 250 braucht. Dabei braucht der eine 27 Sekunden, der andere satte 34 Sekunden; vor allem letzter kommt mir verdammt langsam vor (beinahe dieselmäßig), aber allein die Abweichung von 7 Sekunden kann nicht ganz hinhauen. Jedenfalls kommt mir mein 400er deutlich flotter vor als das, was in den Videos gezeigt hat. Selbst bei Tempo 240 merkst du noch nen Kick in den Rücken, um die letzten 15 km/h noch hochzufahren. Und ab Tempo 180 hat der noch richtig Bock, nach oben zu marschieren.
Ich hab mir fest vorgenommen, mal auf den Prüfstand zu gehen, wenn die Sommerschluppen wieder drauf sind. Manchmal kommt mir mein 400er etwas zu flott vor.
P.S:In der letzten Durchsicht (Service B) bekam ich ein Blatt in die Hand gedrückt, auf dem "E450" stand. Den gibt es offiziell natürlich gar nicht, auch wenn er denselben Motor wie der C450 hat.
Beim Service B meines damaligen C 300 stand "C 280" auf dem Blatt Papier; die Umbenennung in C300 fand erst später stand, der war ja baugleich mit dem C280.
Ich komme gern berichten, wenn ich auf dem Prüfstand war.