E 350 CDI, E 400 oder E 500
Hallo ihr,
ich bin nun seit langer Zeit auch mal wieder aktiv und lese mal wieder mit und da ich nun wieder eine E-Klasse bestellen werde habe ich auch eine Frage.
Welchen Motor würdet ihr wählen?
Den 350CDI, den E400 oder E500?
Ich habe ja jetzt den 350iger CDI, aber mit dem Ad Blue und vor allem den Tank, welchen sie seit der MOPF verbauen kann ich mich nicht anfreunden.....
Beim 400er stört mich der Klang für einen Benziner und der 500er ist der unvernünftigste
Was würdet ihr den wählen???
Ich bin da einfach so unentschlossen...
Danke euch für eure Antworten und eine kleine Begründung wäre nett
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Wo soll denn die Sicherheit herkommen? Vom höheren Leergewicht und dem damit verbundenen niedrigeren Grenzbereich?
Eine E-Klasse - auch mit Hinterradantrieb - bleibt immer Spurtreu ohne tanzendes Heck. Irgendwann bleibt sie halt stehen, wenn die Traktion nicht mehr ausreicht. Da kommt der Allradler dann weiter. Sicherheit ist für mich: Höhere Reserven in Extremsituationen. Stehenbleiben ist für mich keine Extremsituation, es sei denn die Polizei oder ein Rudel Exfrauen sitzen mir im Nacken.
PS: Gerade durch den Neuschnee mit dem 4MATIC geballert. Hier überrascht er zunächst mit Untersteuern, dass dann ins Übersteuern wechselt. Das bleibt dann aber sehr konstant anliegen, so dass er sich wie ein Hecktriebler nur mit mehr Vortrieb fährt. Das ist sehr angenehm und kann er richtig gut. Bei Nässe oder gar Trockenheit würde ich aber immer den Hinterrad vorziehen (und werde ich jetzt beim Neukauf auch).
Wie gesagt, es fehlt dir die einschlägige Erfahrung und dein Fokus ist aufs Schnellfahren im Flachland fixiert. Ist halt wie mit Blinden über Farben zu reden.
Ähnliche Themen
91 Antworten
In der Schweiz ist einiges anders. Dort gibt es den 500er auch nur noch als 4matic. Wobei - damit ist man ja in guter Gesellschaft mit fast dem ganzen Rest der Welt^^.
Früher wurde hier auch der E 200 CDI gar nicht im T-Modell angeboten, da war die Welt noch in Ordnung.
Zitat:
Original geschrieben von Kammerflattern
Früher wurde hier auch der E 200 CDI gar nicht im T-Modell angeboten, da war die Welt noch in Ordnung.
Um die Berge hochzukommen, genügen eben 136 PS nicht.
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von Kammerflattern
Früher wurde hier auch der E 200 CDI gar nicht im T-Modell angeboten, da war die Welt noch in Ordnung.
Um die Berge hochzukommen, genügen eben 136 PS nicht.
Äh Holgernilsson,
nicht die mangelnde Leistung war der Grund, in der Schweiz den 200CDI T nicht anzubieten. Der war zu billig! Armut schändet nicht, aber in Schweiz zeigt man das nicht so

Gruß an alle Alpenstürmer
ForgetPassat
Zitat:
Original geschrieben von e-klasseX
Zitat:
Original geschrieben von Kammerflattern
Den 350er Benziner mit 306 PS gibt es ja nicht mehr, jetzt nur noch den 3,5 Liter mit 252 PS oder den 400er, der aber ein 3,0 Liter ist.
Ist der 400er wirklich so laut? Der 350er CGI ist ja wirklich nicht laut.
Den 350er gibt es sehr wohl noch. Sieh Konfigurator, Preislisten, Homepage usw. Nach 30Tkm im E350T4matic ist der Eindruck dazu differenziert:
Der T4matic ist für diesen Motor wohl zu schwer. Im Coupé und in der Limo dürfte er dagegen ein echte Empfehlung sein, weil sehr sparsam, angenehme Leistungsentfaltung, drehwillig und netter Sound. Im Kombi mit Allrad und bei voller Besetzung kommt einfach so viel Gewicht zusammen, dass man mehr Drehmoment bräuchte, damit die Automatik nicht ständig zurückschalten muss.
ich fahre den 350 t 4m und empfinde ihn als 4m nicht untermotorisiert.
natürlich ist es ansichtssache und mit was man vergleicht, aber meistens bin ich nicht vollbeladen unterwegs und erfreue mich jetzt bei der witterung der 4m vorteile.
und wenn es mal vollbeladen in die berge geht, da reichen die 306 ps um in den urlaub zu cruisen.
vom ständigen zurückschalten habe ich da wenig gemerkt oder einfach nicht beachtet.
gruß gamby
Zitat:
ich fahre den 350 t 4m und empfinde ihn als 4m nicht untermotorisiert.
natürlich ist es ansichtssache und mit was man vergleicht, aber meistens bin ich nicht vollbeladen unterwegs und erfreue mich jetzt bei der witterung der 4m vorteile.
und wenn es mal vollbeladen in die berge geht, da reichen die 306 ps um in den urlaub zu cruisen.
vom ständigen zurückschalten habe ich da wenig gemerkt oder einfach nicht beachtet.
gruß gamby
Danke, ich finde den Motor wirklich super, natürlich muss man ihn etwas anders fahren als den 350 CDI, der von unten heraus direkt etwas besser zieht. Aber dass der Motor für den 4matic Kombi zu schwach wäre ist ein schlechter Scherz.

Es ist schon unglaublich, wie verquer doch manch Erwartungshaltung ist (nehme mich nicht ganz aus).
Da spricht man bei einem modernen 350er mit 306 PS und super Leistungs-/Verbrauchswerten von "untermotorisiert"



Mein S210er als E 430 hatte 279 PS und ging sicher weniger gut als der 350er mit 306 PS und schluckte 3 Liter mehr - war aber über jeden Zweifel erhaben und damals das Maß der Dinge in der oberen Mittelklasse (von M, S und AMG abgesehen).
Was ein paar Jährchen so ausmachen und die Perspektive verschieben...

Gruss
Ö.
Zitat:
Original geschrieben von gamby
Zitat:
Original geschrieben von e-klasseX
Den 350er gibt es sehr wohl noch. Sieh Konfigurator, Preislisten, Homepage usw. Nach 30Tkm im E350T4matic ist der Eindruck dazu differenziert:
Der T4matic ist für diesen Motor wohl zu schwer. Im Coupé und in der Limo dürfte er dagegen ein echte Empfehlung sein, weil sehr sparsam, angenehme Leistungsentfaltung, drehwillig und netter Sound. Im Kombi mit Allrad und bei voller Besetzung kommt einfach so viel Gewicht zusammen, dass man mehr Drehmoment bräuchte, damit die Automatik nicht ständig zurückschalten muss.ich fahre den 350 t 4m und empfinde ihn als 4m nicht untermotorisiert.
natürlich ist es ansichtssache und mit was man vergleicht, aber meistens bin ich nicht vollbeladen unterwegs und erfreue mich jetzt bei der witterung der 4m vorteile.
und wenn es mal vollbeladen in die berge geht, da reichen die 306 ps um in den urlaub zu cruisen.
vom ständigen zurückschalten habe ich da wenig gemerkt oder einfach nicht beachtet.
gruß gamby
Zitat:
Original geschrieben von OS777
Es ist schon unglaublich, wie verquer doch manch Erwartungshaltung ist (nehme mich nicht ganz aus).
Da spricht man bei einem modernen 350er mit 306 PS und super Leistungs-/Verbrauchswerten von "untermotorisiert"![]()
Mein S210er als E 430 hatte 279 PS und ging sicher weniger gut als der 350er mit 306 PS und schluckte 3 Liter mehr - war aber über jeden Zweifel erhaben und damals das Maß der Dinge in der oberen Mittelklasse (von M, S und AMG abgesehen).
Was ein paar Jährchen so ausmachen und die Perspektive verschieben...![]()
Gruss
Ö.
Zitat:
Original geschrieben von OS777
Zitat:
Original geschrieben von gamby
ich fahre den 350 t 4m und empfinde ihn als 4m nicht untermotorisiert.
natürlich ist es ansichtssache und mit was man vergleicht, aber meistens bin ich nicht vollbeladen unterwegs und erfreue mich jetzt bei der witterung der 4m vorteile.
und wenn es mal vollbeladen in die berge geht, da reichen die 306 ps um in den urlaub zu cruisen.
vom ständigen zurückschalten habe ich da wenig gemerkt oder einfach nicht beachtet.
gruß gamby
falls du mich meinst, weil du mich zitierst: ich sprach von NICHT untermotorisiert und bezog mich auf die behauptung, dass der motor im 4 matic nach ansicht von e-klassex MEHR drehmoment braucht.
gruß gamby
Zitat:
Original geschrieben von Kammerflattern
Danke, ich finde den Motor wirklich super, natürlich muss man ihn etwas anders fahren als den 350 CDI, der von unten heraus direkt etwas besser zieht. Aber dass der Motor für den 4matic Kombi zu schwach wäre ist ein schlechter Scherz.

ich frage mich auch, ob die aussage von e-klassex nur eine vermutung ist, oder durch eigene erfahrung in beiden modellen zustande kommt?
ich kann diese behauptung nicht nachvollziehen....
gruß gamby
Für mich stellt sich das Problem ganz anders da, ich wollte mir im FAG für Mai 2014 den E400 bestellen, Aussage vom Verkäufer vor Juli nicht möglich und dies betrifft alle 6 Zylindermotoren, so habe ich dann gerade noch den E 250 bekommen
Was ist da bloß los bei Mercedes? Als Grund gab der Verkäufer China und USA an, wers glaubt
Letzte Hoffnung auf V6, lt gerüchten soll BMW in unserer Firma mit ins Geschäft einsteigen.
Hofendlich bald.
Hallo gamby.
Ich blies quasi ins gleiche Horn - hatte deine Haltung völlig korrekt verstanden. Hatte dich zitiert, da du die Thematik aufgegriffen hast.

Gruss
Ö.
Zitat:
Original geschrieben von gamby
Zitat:
Original geschrieben von OS777
Es ist schon unglaublich, wie verquer doch manch Erwartungshaltung ist (nehme mich nicht ganz aus).
Da spricht man bei einem modernen 350er mit 306 PS und super Leistungs-/Verbrauchswerten von "untermotorisiert"![]()
Mein S210er als E 430 hatte 279 PS und ging sicher weniger gut als der 350er mit 306 PS und schluckte 3 Liter mehr - war aber über jeden Zweifel erhaben und damals das Maß der Dinge in der oberen Mittelklasse (von M, S und AMG abgesehen).
Was ein paar Jährchen so ausmachen und die Perspektive verschieben...![]()
Gruss
Ö.
Zitat:
Original geschrieben von gamby
Zitat:
Original geschrieben von OS777
falls du mich meinst, weil du mich zitierst: ich sprach von NICHT untermotorisiert und bezog mich auf die behauptung, dass der motor im 4 matic nach ansicht von e-klassex MEHR drehmoment braucht.
gruß gamby
Zitat:
Original geschrieben von gamby
Zitat:
Original geschrieben von Kammerflattern
Danke, ich finde den Motor wirklich super, natürlich muss man ihn etwas anders fahren als den 350 CDI, der von unten heraus direkt etwas besser zieht. Aber dass der Motor für den 4matic Kombi zu schwach wäre ist ein schlechter Scherz.![]()
[/quote
ich frage mich auch, ob die aussage von e-klassex nur eine vermutung ist, oder durch eigene erfahrung in beiden modellen zustande kommt?
ich kann diese behauptung nicht nachvollziehen....
gruß gamby
Lieber gamby,
nein, keine Vermutung. Ich bin jetzt seit 30tkm mit dem E350T4matic mit 306 PS unterwegs und ich finde das Auto rund um super. Ja, der Motor ist sicherlich nicht untermotorisiert und man hat durchaus häufig ein breites Grinsen im Gesicht. Die absoluten Fahrleistungen (0-200 km/h = 25sek) sind sicherlich aller Ehren Wert.
Allerding muss man sich auf dem Motor auch einlassen. Am liebsten summt er nur so vor sich hin mit ganz wenig Drehzahlt und ist dann kaum hörbar. Dann sind auch Verbräuche mit einer 7 vorn kein Problem.
Auf der Autobahn scheint mir vor allem Tempo um 120 Km/h ein Problem. Gibt man hier Gas, schaltet er sehr stark zurück und dreht dann auch gerne mal bis in den Begrenzer. Alles sicherlich kein Problem, aber auf meiner Wunschliste steht eben etwas mehr Drehmoment. Insgesamt ist der Wagen perfekt und ich möchte daran nichts ändern, allenfalls der Motor hat noch leichtes upgrade Potential.
Und so stehe auch ich nächstes Jahr vor der hier gestellten Frage. Der 350 CDI scheidet wegen des stark verkleinerten Kofferraums aus. Den 350 Benziner werde ich nicht mehr kaufen; hatte ich ja auch schon.
Der konsequente Schritte wäre der E 400: Aufpreis fast Null, viel mehr Drehmoment. 0-200 km/h = 20 sek!
Bleibt aber vielleicht das Gefühl, dass der E 500 noch viel toller gewesen wäre. Auto Motor und Sport hat mal zum CLS 500 geschrieben, dass sei vielleicht die beste Motor-Getriebe-Kombination der Welt. Autobild hält den 500er in der E-Klasse für die beste Empfehlung. Außerdem verschwinden dann auch die 530d mal dauerhaft im Rückspiegel. Der Mehrpreis ist auch bei Berücksichtigung der Mehrausstattung leider heftig. Allerdings bin ich nur einmal jung und tendiere derzeit dazu, in dieser Beziehung unvernünftig zu sein. Benzin zahle ich nicht selbst.
Noch einmal V8 bevor alles verboten wird!
Zitat:
Original geschrieben von e-klasseX
Der konsequente Schritte wäre der E 400: Aufpreis fast Null, viel mehr Drehmoment. 0-200 km/h = 20 sek!
Als T mit 4matic? Möchte ich bezweifeln. Das braucht ja schon die Limo mit Standardantrieb.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Zitat:
Original geschrieben von e-klasseX
Der konsequente Schritte wäre der E 400: Aufpreis fast Null, viel mehr Drehmoment. 0-200 km/h = 20 sek!Als T mit 4matic? Möchte ich bezweifeln. Das braucht ja schon die Limo mit Standardantrieb.
Außerdem: Wann sind solche Werte in der Praxis relevant?
Nie, aber man kommt auch mit einem C200 CDI durchaus ausreichend schnell ans Ziel (siehe hier )