E 350 9G-Tronic -- Fahren mit gefühltem "Schluckauf"

Mercedes E-Klasse W212

Hallo ins Forum !

Fahre nunmehr - nach 4,5 monatiger Lieferverspätung - meinen neuen E 350 T-Modell mit 9-G-Getriebe seit einer Woche.

Und verstehe nun warum Mercedes den nicht ausliefern wollte. Gerade bei zügiger Fahrt auf Landstrasse und Autobahn kommt der Gute aus dem Schalten gar nicht mehr raus. Und das Ganze führt zu einem Fahrgefühl 'mit Schluckauf'.

Entweder Du kommst 'aus dem Loch' erstmal nicht raus oder der Gute prescht los 'wie ein Gaul, dem Du einen Tritt in die Seite' verpasst hast.

Habe die letzten Wochen einen A6 mit Mulittronic als Mietwagen gefahren. Das absolute Gegenteil - zieht aus jeder Situation zügig nach vorne, keinerlei Verzögerungen zwischen Druck auf's Gaspedal und Ansprechen des Antriebs. Da dürften die Ingenieure von Mercedes noch einiges zu tun haben - eben genau das, wenn der Verkauf schon mal loslegt, aber die Technik noch nicht wirklich 'reif' ist.

Mochte die Ingolstädter bisher nicht so. Aber mit der Technik haben die Kollegen nach meiner Erfahrung definitiv 'die Nase vorne'.

Ähnliche Erfahrungen gemacht ?

Gruss - der Elbschiffer

Beste Antwort im Thema

Ich fahre das 9-Gang-Getriebe jetzt seit Anfang Dezember. Ich habe die vom TE beschriebenen Sprünge bisher nicht erlebt. Nach meiner Erfahrung schaltet das Getriebe sehr zielgerichtet. Bei Kickdown reißt der Schub anders als beim 7G nicht mehr ab. Der Verbrauch liegt derzeit ca. 0,8l niedriger als beim Vorgänger. Ich mag das Getriebe. Vielleicht hat der TE ein unglückliches Streckenprofil oder genau die Konstellation herausgefahren, die sich mit dem nächsten Softwareupdate beheben lässt. Wir versuchen ja hier subjektive Einzelerfahrungen abzugleichen. Die Diskussion, ob der Hersteller grundsätzlich Getriebe bauen kann oder nicht, bringt in diesem Zusammenhang wohl kaum etwas.

Gruß
Joe

124 weitere Antworten
124 Antworten

Vermutlich habt Ihr recht, ich habe es auch insgeheim schon fast befürchtet, dass das so weitergehen wird. Wahrscheinlich ist es in 10 Jahren völlig normal, dass wir dann die geniale 13G von Mercedes loben und uns fragen, wie es früher überhaupt möglich war, mit 3, 4 oder 5 Gängen auszukommen. Ich hoffe nur, dass die Lebenserwartung der Getriebe auch entsprechend hoch sein wird.

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied


Es wird definitiv eine 10-Gang-Automatik erscheinen...

ob dies eine "echte" Automatik wird, muss man noch sehen. M.W. entwickelt VW ein 10 Gang-Doppelkupplungsgetriebe, also eben keine "echte" Stufenautomatik.

Von einer Stufenautomatik - noch dazu für Heckantrieb - hab' ich noch nichts gehört und auch nichts gefunden. Wenn tatsächlich der neue 7er eine solche Automatik bekommen würde, wäre es schon bekannt. Von daher interessiert mich eine belastbare Quelle schon sehr, da Deine Aussage den Mitteilungen der Getriebeentwicklern auf dem Symposium in Friedrichshafen schon widersprechen.

Da wurde nämlich mitgeteilt, dass der Kosten-/Nutzenfaktor und auch die Frage der Dauerhaltbarkeit bei 9 Gängen so ziemlich erreicht ist, weil auch die Spreizung des Getriebes sehr weit ist. Ein 10 Gang-DSG ist letztlich als doppeltes 5 Ganggetriebe nicht so das Problem.

Viele Grüße

Peter

Sagte nicht auch einmal jemand "Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten"? 😁

Was aus "Mit mir wird es keine PKW-Maut geben" wird, wird man sehen 😁 .

Zitat:

Original geschrieben von 212059


Von einer Stufenautomatik - noch dazu für Heckantrieb - hab' ich noch nichts gehört und auch nichts gefunden.

Ist ja auch extrem selten, als einziges einigermaßen aktuelles Modell, das Heckantrieb in Kombination mit einem Wandlerautomaten besitzt, fällt mir spontan nur Porsche ein (911 er zum Beispiel).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von M.-S.


Sagte nicht auch einmal jemand "Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten"? 😁

Was aus "Mit mir wird es keine PKW-Maut geben" wird, wird man sehen 😁 .

Genau so ist es, von diesen Leuten hat noch nie jemand sein Versprechen eingehalten. 😎😁

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Ist ja auch extrem selten, als einziges einigermaßen aktuelles Modell, das Heckantrieb in Kombination mit einem Wandlerautomaten besitzt, fällt mir spontan nur Porsche ein (911 er zum Beispiel).

Der letzte Porsche mit Wandlerautomat(Tiptronic/Tiptronic S war 987 Boxster/Cayman und 997 bis etwa 2008. Seitdem nur noch PDK - soweit ich das weiß.

PS: Frage in die Runde nebenbei - waren das in den o.g. Modellen auch noch Mercedes-Getriebe?

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von 212059


Von einer Stufenautomatik - noch dazu für Heckantrieb - hab' ich noch nichts gehört und auch nichts gefunden.
Ist ja auch extrem selten, als einziges einigermaßen aktuelles Modell, das Heckantrieb in Kombination mit einem Wandlerautomaten besitzt, fällt mir spontan nur Porsche ein (911 er zum Beispiel).

hä, wieso ist ein Heckantrieb mit einem Wandlerautomaten extrem selten?

Ich habe nicht geschrieben, dass um einen Heckmotor-Heckantrieb mit Wandlerautomaten geht. Z.B. alle Daimler ab C aufwärts haben Heckantrieb (wenn nicht sogar Allrad) und Wandlerautomaten. Gleiches z.B. bei BMW.

Ob Daimler die Automatik auch an Porsche geliefert hat, weiß ich spontan nicht. Die Getriebe wurde jedoch durchaus in größerem Umfang auch an Dritthersteller geliefert (z.B. hatte Jaguar die MB-Automatik).

Viele Grüße

Peter

Zitat:

Original geschrieben von 212059


Ich habe nicht geschrieben, dass um einen Heckmotor-Heckantrieb mit Wandlerautomaten geht. Z.B. alle Daimler ab C aufwärts haben Heckantrieb (wenn nicht sogar Allrad) und Wandlerautomaten. Gleiches z.B. bei BMW.

Hast Du den Motor im Heck? Ich denke nicht. Heckantrieb heißt, dass der Motor im Heck sitzt und nicht, dass die Hinterachse angetrieben wird und die Einbauposition des Aggregates egal ist. Das gibt´s nur am Stammtisch.

Klick.

Ist er vorne und treibt die Hinterachse an, so nennt man das Hinterradantrieb.

Hallo ins Forum,

ich hab's jetzt nicht technisch ausgedrückt, ich bin ja auch kein Techniker. Für mich (und vermutlich viele andere) gibt's Frontantrieb (Antriebsräder vorne), Heckantrieb (Antriebsräder hinten) und eben Allradantrieb.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von 212059


Ich habe nicht geschrieben, dass um einen Heckmotor-Heckantrieb mit Wandlerautomaten geht. Z.B. alle Daimler ab C aufwärts haben Heckantrieb (wenn nicht sogar Allrad) und Wandlerautomaten. Gleiches z.B. bei BMW.
Hast Du den Motor im Heck? Ich denke nicht. Heckantrieb heißt, dass der Motor im Heck sitzt und nicht, dass die Hinterachse angetrieben wird und die Einbauposition des Aggregates egal ist. Das gibt´s nur am Stammtisch. Klick. Ist er vorne und treibt die Hinterachse an, so nennt man das Hinterradantrieb.

Nur am Stammtisch und im Duden:

Klick!

Also, leben und leben lassen and no hard feelings.

Gruß,
Yadda

Zitat:

Original geschrieben von 212059


Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von 212059



Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Ist ja auch extrem selten, als einziges einigermaßen aktuelles Modell, das Heckantrieb in Kombination mit einem Wandlerautomaten besitzt, fällt mir spontan nur Porsche ein (911 er zum Beispiel).
hä, wieso ist ein Heckantrieb mit einem Wandlerautomaten extrem selten?

Ich habe nicht geschrieben, dass um einen Heckmotor-Heckantrieb mit Wandlerautomaten geht. Z.B. alle Daimler ab C aufwärts haben Heckantrieb (wenn nicht sogar Allrad) und Wandlerautomaten. Gleiches z.B. bei BMW.

Ob Daimler die Automatik auch an Porsche geliefert hat, weiß ich spontan nicht. Die Getriebe wurde jedoch durchaus in größerem Umfang auch an Dritthersteller geliefert (z.B. hatte Jaguar die MB-Automatik).

Viele Grüße

Peter

Ja, in der Tat wurde das NAG1 (5G Automatik) im Porsche Turbo (meine im 997) verbaut, weil nur dieses Gertriebe das Drehmoment aushalten konnte.

Das kann man auch sehr schön sehen, wenn das Auto auf der Hebebühne ist. Da blitzt dann der schöne MB Stern auf dem Getriebegehäuse.

VG

Zitat:

Original geschrieben von GT-Liebhaber



Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied


Bei Mercedes ja; bei Range Rover und im Jeep Cherokee wird jedoch auch schon eine 9-Gang-Automatik verbaut.

Sind aber beides die gleichen ZF-Getriebe und NUR für Quereinbau geeignet, somit nicht mit dem Daimler-Getriebe vergleichbar. Weiterhin hält das bei weitem nicht die gleichen Belastungen aus. Muss es ja aber auch nicht.

Land Rover, Jeep, BMW und auch Audi verbauen die 8-Stufen-Automatik von ZF. Diese ist für den Längseinbau ausgelegt, nicht quer. Es gab noch nie einen Jeep mit quer eingebautem Motor!

Die 8G von ZF wird ja überall gelobt. Im Vergleich hat die 7G tronic von Mercedes immer das Nachsehen gehabt. Nun muss sich mit der 9G das Blatt wieder wenden.
;-)

Thema Neungangautomatik von ZF: Die gibt´s (ausgelegt für quer eingebaute Motoren --> Klick für Infos von ZF) im Range Rover Evoque und im 2014 Jeep Cherokee sehr wohl zu bestellen (--> Klick für Infos von Jeep und für Infos von Land Rover ).

Zitat:

Original geschrieben von whoozy


Land Rover, Jeep, BMW und auch Audi verbauen die 8-Stufen-Automatik von ZF. Diese ist für den Längseinbau ausgelegt, nicht quer. Es gab noch nie einen Jeep mit quer eingebautem Motor!

Es ging um die Neungang-Automatik!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen