E 350 9G-Tronic -- Fahren mit gefühltem "Schluckauf"

Mercedes E-Klasse W212

Hallo ins Forum !

Fahre nunmehr - nach 4,5 monatiger Lieferverspätung - meinen neuen E 350 T-Modell mit 9-G-Getriebe seit einer Woche.

Und verstehe nun warum Mercedes den nicht ausliefern wollte. Gerade bei zügiger Fahrt auf Landstrasse und Autobahn kommt der Gute aus dem Schalten gar nicht mehr raus. Und das Ganze führt zu einem Fahrgefühl 'mit Schluckauf'.

Entweder Du kommst 'aus dem Loch' erstmal nicht raus oder der Gute prescht los 'wie ein Gaul, dem Du einen Tritt in die Seite' verpasst hast.

Habe die letzten Wochen einen A6 mit Mulittronic als Mietwagen gefahren. Das absolute Gegenteil - zieht aus jeder Situation zügig nach vorne, keinerlei Verzögerungen zwischen Druck auf's Gaspedal und Ansprechen des Antriebs. Da dürften die Ingenieure von Mercedes noch einiges zu tun haben - eben genau das, wenn der Verkauf schon mal loslegt, aber die Technik noch nicht wirklich 'reif' ist.

Mochte die Ingolstädter bisher nicht so. Aber mit der Technik haben die Kollegen nach meiner Erfahrung definitiv 'die Nase vorne'.

Ähnliche Erfahrungen gemacht ?

Gruss - der Elbschiffer

Beste Antwort im Thema

Ich fahre das 9-Gang-Getriebe jetzt seit Anfang Dezember. Ich habe die vom TE beschriebenen Sprünge bisher nicht erlebt. Nach meiner Erfahrung schaltet das Getriebe sehr zielgerichtet. Bei Kickdown reißt der Schub anders als beim 7G nicht mehr ab. Der Verbrauch liegt derzeit ca. 0,8l niedriger als beim Vorgänger. Ich mag das Getriebe. Vielleicht hat der TE ein unglückliches Streckenprofil oder genau die Konstellation herausgefahren, die sich mit dem nächsten Softwareupdate beheben lässt. Wir versuchen ja hier subjektive Einzelerfahrungen abzugleichen. Die Diskussion, ob der Hersteller grundsätzlich Getriebe bauen kann oder nicht, bringt in diesem Zusammenhang wohl kaum etwas.

Gruß
Joe

124 weitere Antworten
124 Antworten

Heute im MB-Passion-Blog: “Start für die neue 9G-TRONIC”

In den Kommentaren erwähnt der Markus J. übrigens, dass ZF eine 10-Gang-Automatik in der Mache hat 😉

PS: Ich will damit aber keine Partei für unseren lieben Christian ergreifen, sondern euch das einfach nur wissen lassen 🙂

Hallo,

wollte den Beitrag mal wieder nach Vorne holen.
Gibt es inzwischen schon mehr Erfahrungen zu dem 9 Gang Getriebe? Inzwischen sollte dieses ja auch in den E250CI verbaut worden sein und einige Meinungen dazu vorliegen?

Vielen Dank

Ford hat das Patent auf 11gang Wandlerautomatik - also das "Zähne"-Wettrüsten geht weiter, so wie früher beim Mountainbike.

Meine 9G Tronic jault in den Schaltstufen 2-4 im Last-und Schubbetrieb. Man hat das Gefühl nen alten MAN LKW zu fahren. Es nervt einfach nur.

350 BT 12/2013

Ähnliche Themen

Zitat:

Land Rover, Jeep, BMW und auch Audi verbauen die 8-Stufen-Automatik von ZF. Diese ist für den Längseinbau ausgelegt, nicht quer. Es gab noch nie einen Jeep mit quer eingebautem Motor!

Hier liest man ja leider echt viel Schwachsinn - also der Renegade hat einen Quermotor und auch den Neugang-Wandler-Automaten von ZF! Genau wie der Evoque!

Das Daimler 9Gang Getriebe schaltet übrigens ganz ordentlich - noch nie selbst gefahren aber schon of om Taxi daneben gesessen! Wenn man es mit "Vollgas, Kein Gas, Vollgas " ein paar mal provoziert, dann kommt es wahrscheinlich wie jede Automatik aus dem Tritt - Gedankenlesen kann das Elektronengehirn nämlich nicht!

Was eine "Stufenautomatic" ist weiss ich nicht - das ist noch so ein "Käsepost". Ist gibt konventionelle Automatikgetriebe mit Planetenrädern, Direktschaltgetriebe - manchmal als Doppelkupplung ausgeführt und CVT Getriebe. Das angesproche DCT von Daimler aus der B Klasse ist mit Sicherheit KEIN CVT sondern eine "Dual Clutch Transmission" - ausser die B Klasse war von vor 2011.

Deine Antwort
Ähnliche Themen