E 320 verbraucht ca 1 Liter zu viel - woran kann das liegen?
Hallo zusammen,
ich habe soeben eine W211 320 cdi E-Klasse gekauft.
das Auto ist von 2005 und hat scheckheftbelegt 270.000 km auf der Uhr.
alles scheint gut, aber verbraucht ca. 8 Liter bei sehr ruhiger Landstraßenfahrt.
hatte das gleiche Modell schonmal vorher, der hat weniger verbraucht.
sonstige Ausstattung: Euro 3 aber keinen sonstigen Partikelfilter.
freue mich auf tipps ;-)
Schöne Grüße
Chicago
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Chicago1212 schrieb am 12. März 2015 um 23:35:18 Uhr:
... Es dauert sehr lange bis die typischen ca. 80 Grad angezeigt werden, oder die Temperatur überhaupt raufgeht. Eben gerade nach über 50 km Fahrt wurden nur 60 Grad angezeigt.....
definitiv thermostat hinüber. nach 5-10km sollte das auto einen teilstrich über den 80°C liegen und auch dort verweilen.
ein defektes thermostat führt nicht nur zu mehr spritverbrauch, der motor verschleißt auch schneller. i.d.r kann man den thermostat gut selber wechseln. je nach motor ist das ein wenig fummeliger oder einfacher.
25 Antworten
Bei Kurzstreckentests auf Autobahn stehen auf KI oftmals 6-7l/100km, jedoch auf die ganze Tankfüllung gerechnet sind es wie schon geschrieben 9,5l/100km.
@raven430 deine Angabe beruhigt mich 😉
Werde den Verbrauch dann im Sommer nochmals unter die Lupe nehmen!
Gruß
Gibt es jemanden, der seinen Luftfilter alle 25k selber wechselt ohne Adaption. Alle Filter für meinen 320er von MANN kosten in der Bucht ca. 90€ (2x Luftfilter, Dieselfilter, Ölfilter und Pollenf.) Was mich dabei stört ist nur die Neuadaption, die ich leider nicht selbst machen kann.
Viele Grüße
Sascha
Zitat:
@DEAY schrieb am 26. Februar 2015 um 17:25:45 Uhr:
Bei Kurzstreckentests auf Autobahn stehen auf KI oftmals 6-7l/100km, jedoch auf die ganze Tankfüllung gerechnet sind es wie schon geschrieben 9,5l/100km.
Gruß
ich kann es nur bestätigen, 9,5 ist bei mir Standard, hab sogar 11 liter mal geschafft!😁
Voller Tank 80 Liter auf 850-870 Km im mixbetrieb, jedoch auf der Autobahn sieht es ganz anders aus Reichweiten 1050 Km!
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
danke für die umfangreichen Antworten!
Die 6,3 - 6,7 bei Tempomat auf der Autobahn mit 120 km/h sind perfekt normal für dieses Auto.
Meiner hat (heute erneuter Test) allerdings bei SANFTESTER Fahrweise gerademal 7,5 geschafft bei ebenfalls Tempomat Autobahn 120 (und ansonsten warm losgefahren).
@HarryW211: Danke besonders für deinen Beitrag - denn die Temperaturanzeige ist ebenfalls wenig normal. Es dauert sehr lange bis die typischen ca. 80 Grad angezeigt werden, oder die Temperatur überhaupt raufgeht. Eben gerade nach über 50 km Fahrt wurden nur 60 Grad angezeigt.
Werde daher mal das Thema Temperatursensor in Angriff nehmen.
Hat jemand anders noch eine Idee, woran das liegen kann - auch mit der Temperatur?
Danke vorab!
Chicago
Nicht den Temperatursensor betrachten, sondern das Termostat wechseln.
Er öffnet zu zeitig, bzw. ist schon offen.
Da er lnge braucht um auf Temperatur zu kommen, befindet er sich auch länger im Kaltstart.
Zitat:
@Chicago1212 schrieb am 12. März 2015 um 23:35:18 Uhr:
... Es dauert sehr lange bis die typischen ca. 80 Grad angezeigt werden, oder die Temperatur überhaupt raufgeht. Eben gerade nach über 50 km Fahrt wurden nur 60 Grad angezeigt.....
definitiv thermostat hinüber. nach 5-10km sollte das auto einen teilstrich über den 80°C liegen und auch dort verweilen.
ein defektes thermostat führt nicht nur zu mehr spritverbrauch, der motor verschleißt auch schneller. i.d.r kann man den thermostat gut selber wechseln. je nach motor ist das ein wenig fummeliger oder einfacher.
Wie die Vorschreiber schon schrieben: Bei den Beobachtungen definitiv der Thermostat.
(Da brauchst Du Dich nicht um den Temperatursensor zu kümmern.)
I.d.R. kann man den wirklich leicht selber wechseln. (Weiß aber nicht, wie verbaut Dein 320er ist.)
Normalerweise sitzt er oben, und es kommt nur wenig Kühlmittel mit raus. Werkstätten lassen das oft einfach in den Gulli ablaufen und verkaufen Dir einen neuen Liter, weil sie faul sind.
Mein (!) Kühler hat in Fahrtrichtung links unten einen kleinen Stutzen (ca. 4mm DM) und einen Hahn/Drehhebel.
Da kann man 2l ablassen und den Thermostat nahezu verlustfrei tauschen. (Achtung: Beim Ablassen nicht gleichzeitig oben den KM-Behälter aufmachen, sonst ist der Strahl unten u.U. zu stark.)
Dazu muß man bei mir mit 6 Schrauben die vordere Motorunterbodenverkleidung abschrauben.
Und am Ende das gute Kühlmittel wieder einfüllen.
So spart man sich auch die Analyse, welche Sorte man nachfüllen darf, denn nicht alle lassen sich mischen.
Harry
Hallo, fahre auch E klasse . E200, E220, E280 und S320 alles Diesel. wenn Du eine V6 hast ist der verbrauch total okay. Der 200er verbraucht ca. 7,0 genau wie der 220 Diesel. alles 4 Zylinder. Der S320 6 Zylinder aber REIHE !!!
verbraucht auch nur 7,0L. Nur der E280 V6 verbraucht immer um die 9 - 10 L.
Zitat:
@dumpfbacke1966 schrieb am 13. März 2015 um 19:52:12 Uhr:
Hallo, fahre auch E klasse . E200, E220, E280 und S320 alles Diesel. wenn Du eine V6 hast ist der verbrauch total okay. Der 200er verbraucht ca. 7,0 genau wie der 220 Diesel. alles 4 Zylinder. Der S320 6 Zylinder aber REIHE !!!
verbraucht auch nur 7,0L. Nur der E280 V6 verbraucht immer um die 9 - 10 L.
Ich habe meinen im Moment auf 7.6L aber ich fahre im Moment auch 90% Landstraße zwischen 60 und 90 km/h und 10% Stadt.