E 320 T, Bj. 06/2004, Parameterlenkung

Mercedes E-Klasse W211

Hallo geehrte T-Modell Fans!

Hat eigentlich ein E320 T (W211K) Bj. 06/2004 serienmässig eine Parameterlenkung. Was bringt das eigentlich oder spürt man die sich ändernde Servounterstützung eigentlich? Habt ihr Erfahrungen damit?

Gruss an euch alle und schonmal danke für die Antworten

mwa

18 Antworten

Ich verstehe garnicht, warum sich hier soviele gegen die Parameterlenkung aussprechen.

Wenn man den anderen Thread liest:"Ist die Parameterlenkung fürchterlich?"

http://www.motor-talk.de/t897959/f155/s/thread.html

da kann ich eigentlich nur positives lesen.

Bei der S-Klasse ist die Parameterlenkung immer an Bord.

Ich möchte nie mehr darauf verzichten!

Grüsse

Daniel

da immer etwas zu verbessern ist,hier mal der Text zur neuen Lenkung.

Es gibt nur wenig, was nicht noch zu verfeinern wäre. Deshalb haben unsere Entwickler die Parameterlenkung weiterentwickelt und in eine nächst technisch höhere Stufe überführt. Die sog. Parametrierung mit variabler Mittenzentrierung. Minimales Handmoment bei Parkier - und Rangiervorgängen und maximale Steifigkeit und Stabilität des Fahrzeugs bei hoher Geschwindigkeit.

Bei der Parametrierung mit Variabler Mittenzentrierung wird nun bei der klassischen Parameterlenkung im Hochgeschwindigkeitsbereich zusätzlich das Handmomentniveau angehoben und zwar direkt, selbst bei kleinster Bewegung des Lenkrades. Der Fahrer empfindet dies als spürbaren Gewinn an Fahrstabilität und Sicherheit. Ungewollte Lenkbewegungen werden minimiert. Das Fahrzeug liegt stabil in der Hand. Der physikalisch vorgegebenen Anstieg der Lenkempfindlichkeit mit zunehmender Fahrgeschwindigkeit wird damit kompensiert. Selbst lange Autobahnfahrten mit hohen Geschwindigkeiten werden mit maximalen Komfort zum entspannten Reisen.

Als weitere Features bietet das Lenksystem die Möglichkeit einer einstellbaren Mittenzentrierung durch Vorgabe eines Stromkennfelds. Ein weiteres absolutes Highlight ist die Option das Lenksystem als fahreradaptives System auszulegen, damit kann den unterschiedlichen individuellen Ansprüchen der Fahrer Rechnung getragen werden.

die crux bei der auslegung der lenkung sind halt die ansprüche der käufer.

da bei mercedes der komfortgedanke sehr hoch angesiedelt ist werden die lenkungen hat relativ indirekt ausgelegt. das gibt ruhe bei höheren geschwindigkeiten, killt aber auch den fahrspass, bzw. lässt diesen beim aktiven fahren gar nicht erst aufkommen.

autos mit sehr direkter lenkung wie porsche, mini cooper etc. haben eine sehr direkte lenkung die in sehr viel fahrspass resultiert aber auf langen fahrten nervt da man dort weitaus konzentrierter unterwegs sein muss und minimalen lenkeinschlägen sofort richtungswechsel folgen. also richtige 2 hand lenkungen die einhändiges rumlümmeln verbieten.

wenn ich eine woche den mini cooper meiner frau gefahren bin komme ich mir im benz vor wie auf einem schweren boot und habe in den ersten spitzwinkel kurven probs sauber ums eck zu kommen da anstatt einer kleinen, zackigen bewegung richtig drehen bzw. rudern angesagt ist :-)

man kann also nicht alles haben.

Zitat:

Original geschrieben von Rudlof.D


Als weitere Features bietet das Lenksystem die Möglichkeit einer einstellbaren Mittenzentrierung durch Vorgabe eines Stromkennfelds. Ein weiteres absolutes Highlight ist die Option das Lenksystem als fahreradaptives System auszulegen, damit kann den unterschiedlichen individuellen Ansprüchen der Fahrer Rechnung getragen werden.

Hi,

event.ist das die Lösung um die verschiedenen Ansprüche an eine Lenkung zu verwirklichen.
Noch wurde nicht berichtet wann diese Lenkung in die Serie Einzug hält.Aber interessant wäre die einstellbare Lösung schon.

MfG,Rudolf

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen