E 320 T, Bj. 06/2004, Parameterlenkung

Mercedes E-Klasse W211

Hallo geehrte T-Modell Fans!

Hat eigentlich ein E320 T (W211K) Bj. 06/2004 serienmässig eine Parameterlenkung. Was bringt das eigentlich oder spürt man die sich ändernde Servounterstützung eigentlich? Habt ihr Erfahrungen damit?

Gruss an euch alle und schonmal danke für die Antworten

mwa

18 Antworten

Parameterlenkung

Hi,

merkt man besonders beim Rangieren, die Parameterlenkung geht viel leichter. Auf der AB braucht Sie etwas mehr Lenkkraft damit man in "Schrecksituationen" das Lenkrad nicht so leicht verreißen kann!! Bin sehr zufrieden und würde sie immer wieder ordern.
Gruß aus Berlin

Hallo Bergsteiger,

vielen Dank für die Info! So, dann hat mein Benz wohl doch eine Parameterlenkung, da muss ich mal genauer drauf achten.

Grüsse vom Bodensee, in der Nähe der Berge!

Die Parameterlenung ist leider serienmäßig beim E320T dabei. Fürs Einparken ist die Lenkung sehr gut, aber auf Bundesstraße und Autobahn gestaltet diese Lenkung das Fahren viel zu indirekt. Die Lenkung ist dafür verantwortlich, dass das Fahrzeug so schwammig wirkt.

Vor einigen Wochen hatte ich einen ohne Parameterlenkung und der fuhr sich wesentlich direkter., allerdings war die Lenkung beim Einparken ein wenig schwergängier.

Ich bedauere ebenfalls, dass diese Parameterlenkung bei mir serienmäßig verbaut ist. Der geringe Vorteil durch ein erleichtertes Enparken geht für meinen Geschmackt deutlich auf Kosten der fehlenden Direktheit beim Fahren. Ob die Parameterlenkung verbaut ist sollte besonders beim Fahren mit geringer Geschwindigkeit bemerkt werden.

Ähnliche Themen

Habe ich leider auch. Und ich habe mich offenbar dran gewöhnt. Aber ich bin erst letztens n Leihwagen mit normaler Lenkung gefahren - auf der Autobahn und Landstraße deutlich besser. Para werde ich beim nächsten Wagen abbestellen, wenn möglich.

Ich vermute, Ihr meint mit der "fehlenden Direktheit" genau das, was ich auch ein bisschen vermisse. Habe mich in den zwei Monaten, die ich jetzt meinen "neuen" Gebrauchten W 211 habe, immer noch nicht richtig an die Lenkung gewöhnt - zwar präzise, aber die "Rückmeldung" von der Straße fehlt irgentwie... Meint Ihr diesen Effekt?

Bei dem Leihwagen, den ich kürzlich für eine Woche gefahren bin, war es wie bei einem eingelaufenen Turnschuh: Reinsteigen und wohlfühlen. War 'ne C-Klasse, vermutlich ohne Parameterlenkung.

Danke an euch all für die Antworten!

Ihr habt absolout recht, der E320 T fühlt sich eher indirekt und schwammig an. Hatte gestern, oh Schreck, eine Leihwagen Typ BMW 530d-Kombi, das Fahrwerk ist ja ein Traum, faährt sich wie ein grosser Kart! Dagegen ist der Benz doch wirklich eine Schaukel (will dem Benz aber nicht untreu werden, die Qualität bei meinem vorherigen eigenen BMW war eine Katastrophe!). Liegt das nur an der Lenkung? Hat jemand sein Benz Fahrwerk schon selbst "überarbeitet"?

Gruss

mwa

seid ihr sicher das ihr direktheit nicht mit schwergängigkeit verwechselt?

ich kenne 211er nur mit parameterlenkung - habe den unterschied also noch nicht erfahren. wundern würde es mich aber trotzdem wenn DC einen derartigen aufwand mit 2 unterschiedlichen lenkübersetzungen treiben würde.

ich kenne den unterschied zwischen servotronic- und normaler lenkung im cayenne. mit servotronic ist die lenkung bis ca 50 eindeutig leichter und darüber die gleiche wie die normal servolenkung. leichter ist sie also bei niedrigen geschwindigkeiten - indirekter aber keinesfalls. der unterschied liegt einzig bei den bedienkräften und ich dachte bislang das es beim 211er genauso ist?

..dachte ich auch, ist aber -zumindest subjektiv- nicht so.

Ich kenne den Unterschied nur beim 203: Da ist die Para-Lenkung bei niedrigen Geschwindigkeiten deutlich leichtgängiger, auf der Autobahn gibt es praktisch keinen Unterschied.

Von direkter oder indirekter habe ich nichts bemerkt - würde mich auch sehr wundern bei einem so billigen Extra.

Ich möchte sicher nie wieder ein Auto mit nicht adaptiver Servolenkung.

Hallo,

Zitat:

Von direkter oder indirekter habe ich nichts bemerkt...

Ich auch nicht.

Zitat:

Ich möchte sicher nie wieder ein Auto mit nicht adaptiver Servolenkung.

Ich frage mich, warum MB die Lenkung nicht serienmässig anbietet.

Für mich MB NUR mit Parameterlenkung.

Grüsse

Daniel

Zitat:

Original geschrieben von paquito


Ich kenne den Unterschied nur beim 203: Da ist die Para-Lenkung bei niedrigen Geschwindigkeiten deutlich leichtgängiger, auf der Autobahn gibt es praktisch keinen Unterschied.

Von direkter oder indirekter habe ich nichts bemerkt - würde mich auch sehr wundern bei einem so billigen Extra.

Ich möchte sicher nie wieder ein Auto mit nicht adaptiver Servolenkung.

Edit: Ich fahre aber - da in Österreich - nie mehr als 160 (mit Limiter).

Wie die PL bei deutschen Autowahngeschwindigkeiten reagiert, weiß ich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Nukove


Ich vermute, Ihr meint mit der "fehlenden Direktheit" genau das, was ich auch ein bisschen vermisse. Habe mich in den zwei Monaten, die ich jetzt meinen "neuen" Gebrauchten W 211 habe, immer noch nicht richtig an die Lenkung gewöhnt - zwar präzise, aber die "Rückmeldung" von der Straße fehlt irgentwie... Meint Ihr diesen Effekt?

Nach einem E320 fahre ich jetzt einen E350 mit Sportpaket. Das beinhaltet u.a. eine "Direktere Lenkung mit Parameterfunktion", die sich wesentlich besser anfühlt.

Nach meiner Meinung, wie es sein sollte.

Hi All,

ich habe zwar selber auch eine Parameterlenkung, aber ich weiß nicht genau, wie sie technisch funktioniert. Die Erklärungen dazu, die ich gelesen habe, fand ich etwas unpräzise.

Ich kann mir unter Parameterlenkung folgende Verfahren vorstellen:

a) Mit steigender Geschwindigkeit nimmt die Servounterstützung ab (Hydraulikdruck). Das Übersetzungsverhältnis zwischen den Lenkschlag und den Radschlag bleibt aber konstant.

b) Mit Steigender Geschwindigkeit verändert sich das Übersetzungsverhältnis (Wie eine stufenlose Automatikgetriebe)

c) Eine Kombination von a) und b).

d) Gaaaaanz anders? So....!

Welches oder welche Kombination von ihnen kommt bei DC-Fahrzeugen in Frage?

Mir ist ein paar mal aufgefallen, dass ich beim Abbiegen mit dem neuen Wagen in einer Straße etwas nachkorrigieren musste, das sonst der Wendekreis zu groß geraten wäre.

Ist das nun die Umstellung auf den neuen Wagen oder die Eigenart der Parameterlenkung. Ich hatte noch nie ein Auto mit Parameterlenkung gehabt.

Viele Grüße

Dymo

Deine Antwort
Ähnliche Themen