E 320 mit Airmatic, Poltern an der Vorderachse

Mercedes E-Klasse W211

Hallo

Kann mir eventuell jemand einen Tipp geben? Mein E320 MJ 04 mit Airmatic poltert vermutlich an der Vorderachse. Ich bin KFZ-Meister (aber andere Fahrzeugmarke ;-)) und verzweifle noch an diesem Geräusch. Dieses ist wie folgt zu beschreiben: fahren mit Schrittgeschwindigkeit auf einer glatten Straße (z.B. Stau auf der BAB). Von vorne links ist ein dumpfes poltern bei ganz geringen Fahrbahnunebenheiten wahrzunehmen. Man hört es auch beim leichten antippen des Gaspedals (zug) und beim leichten abtouren (schub). Es ist jeweils beim Lastwechsel einmalig wahrzunehmen. Das Selbe beim bremsen, aber immer nur jeweils ein Mal. Das Geräusch ist beim stärkeren einfedern sowie auf schlechten Straßen nicht zu hören. Auch ist es bei Geschwindigkeiten ab 50 km/h nicht mehr wahrnehmbar. Es scheint auch Temperaturabhängig zu sein. Bei den frostigen Temperaturen der letzen Wochen wahr es fast weg. Jetzt bei 15°C ist es wieder extrem. Ich habe bereits alle Lenker, Traggelenke unten und oben, Koppelstangen, Spurstangen erneuert und auch probehalber die Lenkung nachgestellt. An die Dämpfer habe ich mich wegen der Kosten noch nicht rangetraut. Soweit ich hier gelesen habe, waren Diese meistens auch nicht die Ursache.

Wäre toll, wenn mir hier jemand kompetent helfen könnte oder zumindest einen Tipp in die richtige Richtung hätte ;-)

26 Antworten

Knackt es, wenn du von sport 1 auf die oberste stufe gehst?

ist egal in welcher Stufe, das Geräusch verändert sich dadurch nicht.

ich meinte, knackt das fahrwerk während des hochpumpens ??? während sich die karosserie anhebt ...

Also ich hatte auch Poltergeräusche, die verstärkten sich im hochgepumpten Zustand.

Wegen einer Undichtigkeit habe ich beide vorderen Airmatic-Federbeine getauscht, danach war das Poltern weg.

Beim W220 sind die Airmatic-Federbeine häufiger die Ursache für das Poltern.
Zusätzlich sind etwa alle 150.000 km die Querlenker erneuerungsbedürftig.

Wieviel km hat Dein Wagen denn gelaufen?

lg Rüdiger:-)

Ähnliche Themen

Hallo,

Ich habe das gleiche Phänomen. Ich dacht es seien die Koppelstangen. Nach Wechsel hatte ich festgestellt, sie waren es nicht. Habe die alten nun noch als Reserve, denn das Poltern ging weiter.

Rein subjektiv dachte ich erst das Poltern ist weg. Dies hatte aber wohl nur mit der kälteren Witterung zu tun. Denn im Winter ist das ominöse Poltern weniger und war dann auf einmal ganz verschwunden.

In einem jüngeren Thread hatte ich gelesen, dass ein solches Geräusch von den Staubkappen der Stossdämpfer herrühren könnte und mit einer ordentliichen Portion Fett zeitweise beseitigt werden könne.

Da ich aber immer anstandslos durch den TÜV gekommen bin und keine Beeinträchtigung der Fahreigenschaften feststellen konnte, lebe ich z.Z. mit diesem Zustand (auch wenn es nervt), und habe das mit den Staubkappen noch nicht weiter untersucht.

Vielleicht hat ja jemand Lust diese Möglichkeit zu verifizieren.

Gruß :-)

PS: ...hier noch der ähnliche Thread:

http://www.MOTOR-TALK.de/.../...-und-die-polternde-achse-t3778524.html

Das knacken habe ich schon mal gehört. Was könnte das sein?

Danke
Marc

Knacken können die Traggelenke oben sein.
Hatte das bei meinem 211er auch. Alles getauscht. MB hatte keine Ahnung (einfach nur peinlich) woher das Poltern kam bis ich selber die scheiss Traggelenke geprüft habe.

Poltern kommt sehr häufig wegen ausgeschlagen Traggelenken am oberen Träger!

LG

@Maki

meinst du das Teil als ganzes oder nur das anschraubbare ?

Traggelenk bsp

Ganz genau dieses meine ich! wenn man die neuere Version verbaut wie diese auf dem Bild ist es schnell getauscht! die ersten Versionen waren fest eingepresst in den Träger und sehr schwer zu tauschen. Bei den neuen sind es 3 Schrauben!

LG

So, ich habe noch ein wenig getestet. Beim manuellen hoch oder runterpumpen des Luftfahrwerkes hört man das poltern oder knurpsen auch jeweils ein Mal. Ich habe mich dann auf die Suche begeben, und den Luftkompressor als Ursache gefunden. Jedes Mal wenn er anläuft oder abschaltet schlägt er an den Längsträger. Also habe ich die Aufhängung des Kompressors (Gummilager und Federn) erneuert. ES HAT SICH AN MEINEM PROBLEM NICHTS GEÄNDERT. Es poltert weiterhin so wie am Anfang beschrieben. Das Geräusch vom Anschlagen des Kompressors ist aber genau das Geräusch was ich auch bei der Fahrt habe. (Der Kompressor ist es aber nicht, ich hatte ihn probehalber abgezogen) Ich werde noch wahnsinnig. Das poltern wird immer stärker.

PS: an Rüdiger V8 : Die Laufleistung ist 125 TKM

an Makis 83 : Die oberen Traggelenke hab ich auf beiden Seiten schon neu, genau wie alle anderen Fahrwerksteile....

an Stigmacure: die Staubkappenproblematik betrifft die normalen Stahlfederfahrwerke. Beim Airmatic kannst Du nur die Dämpfer tauschen (will ich nur machen, wenn ich mir zu 100% sicher bin)

Danke für weitere Vorschläge

Hallo,

gibt es hier schon Neuigkeiten? Habe dasselbe Problem. Leichtes Klopfen / Poltern bei kleinen Unebenheiten und langsamer Fahrt.

Ich befürchte fast, dass es nurnoch die teuren Dämpfer sein können?!

Beim absenken und anheben der karrosse ist das knacken NORMAL

hii mercedes freunde...

habe die Mercedes S320 cdi bj 2000

habe immer so ein problem...

wen ich auto anmache und los fahre oder so

knackt es immer vorne während er hochpumpt....ohne eine meldung im bordcomputer zu zeigen...

wisst ihr was es sien kann ????

ist das der kompressor oder die federbeiine ????

DANKE IM VORRAUS um eure hilfe

LG Senad

Deine Antwort
Ähnliche Themen