E 320 CDI - zwei verschiedene Bremsscheiben?
Hallo W211-Gemeinde,
ich habe eine Frage bzgl. des Mercedes W211 meiner Eltern. Und zwar habe ich 2 neue Bremsscheiben bei eBay gekauft, mit einem Durchmesser von 312 mm. Nach Telefonat und Durchgabe der KFZ-Scheindaten sollen das die Richtigen sein.
Nun haben wir das Rad abgenommen und verbaut sind aber 295er Scheiben.
Also wieder bei eBay rein und tatsächlich gibt es ebenfalls für 320 CDI (150 kw) Bj. 2004 auch 295 mm Bremsscheiben.
Nun meine Frage: Passen auch die 312er? In der Liste für den 150 kw , 3222 ccm sind die drin.
Ich komme erst Montag dazu, die zu wechseln, habe aber keine Lust es auseinader zu nehmen, wenn die Scheiben nicht passen, dann schicke ich die gleich zurück und kaufe die 295.
Danke euch schonmal!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ekdahl
wünsche Dir das du bei deinem Kauf drauf zahlst und irgendwann einsiehst das man "wichtige" Dinde wie , Bremsscheiben beim Fachmann wechseln lässt .
So einen Schwachfug hab ich schon lange nicht mehr gelesen. Außerdem muss du nicht so unfreundlich sein, wenn du mit deiner Ansicht schon so daneben liegst. Vieles bei ebay ist Erstausrüsterqualität, oder besser. Natürlich sind Bremsen wichtig, aber man kann das absolut selbst machen, wenn man ein wenig Ahnung hat.
Außerdem ist der Bremsweg natürlich hauptsächlich von den Klötzen und deren Reibwert abhängig, und nicht von den Scheiben. Wenn du bei ebay Brembo MAX Scheiben kaufst und EBC Klötze, stehst du 3-5 Meter schneller und hast sogar noch ein bisschen Geld gespart, also gibt es KEINEN Grund sich Originalteile zu kaufen, wenn man selbst schrauben kann (außer evtl. in den ersten 2 Jahren wegen Werksgarantie). Wie gesagt, oder eben gleichwertiges, dann eben deutlich billiger, ist doch keine schlechte Sache.
Am Beispiel von Reifen sieht man dieses sehr schön: Im Test schneiden spezielle "nach Mercedes Spezifikation" auch hin und wieder schlechter, manchmal sogar sehr schlecht ab.
Stiftung Warentest stellt fest:
"Spezialreifen fahren schlechter
Die beiden guten Breitreifen von Michelin und Bridgestone gibt es auch als Mercedes-Original zu kaufen. Sie tragen die Zusatzbezeichnung MO auf der Reifenflanke und sind nach den Wünschen von Mercedes optimiert. Sichtbar wirds beim Profil: Die Rillen der MO-Reifen Michelin Pilot Sport MO und Bridgestone Potenza RE050 MO sind anders gezeichnet als bei den normalen Reifen mit diesem Namen. Die Optimierung aber geht nach hinten los. Mit den MO-Reifen fährt der Mercedes C 230 T im Test schlechter als mit den normalen Reifen von Bridgestone und Michelin. Besonders deutlich sind die Unterschiede auf nasser Fahrbahn. Der MO-Reifen hat einen längeren Bremsweg und lässt sich insgesamt schlechter steuern."
http://www.test.de/themen/auto-verkehr/test/-/1348940/1348940/1356102/
Also wenn dir Bremsen und Reifen 110% wichtig sind, solltest du nicht so dumm sein und blind Mercedes Teile kaufen weil diese manchmal sogar deutlich schlechter sind als Testsiegerprodukte!
IHR Originalteil Freaks geht Mercedes nämlich ordentlich auf den Leim und blecht schön für auch nur durchschnittliche Qualität, mehr nicht.
79 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ekdahl
Wie gut das ich keine gebrauchten Autos mehr kaufen muss .
So habe ich die Gewissheit , das da kein Leihe mit seinem Halbwissen dran rumgeprutscht hat .Lisa
Die autorisierten Händler leben von Leuten, die glauben, daß nur originale Teile absolut sicher sind. Was meinst du, wieso der Chef die neue S-Klasse fährt und seine beiden Söhne SLK AMG und SL 500? Na klar, weil es Leute gibt, die viel geerbt haben und die für ihr Geld nicht hart arbeiten mussten, darum können die locler 1200 € für ne Inspektion bezahlen. Meine Eltern sind nicht so schlecht dran, aber deswegen brauchen sie ihr Geld nicht wegzuwerfen.
Eines will ich hier klarstellen: Die Qualität zwischen Original Teilen und "nachgemachten" Teilen ist nicht die selbe. So doof kann man nicht sein, um das zu glauben. Aber das heisst noch lange nicht, daß nachgemachte Teile nicht gut genug sind. Ich habe mit meinem ehemaligen Calibra --> 80.000 km (!) mit eBay-Scheiben- und Belägen zurückgelegt und bin damit über den TÜV ohne Beanstandung! Soviel zum Thema original-Teile. Nach 100000 dürfen Scheiben und Beläge dann ruhig kaputtgehen. Bei der E-Klasse meiner Eltern ist das allerdings schon nach 75000 km passiert, mit original-Teilen, der Wagen ist scheckheftgepflegt.
Aber es freut mich zu sehen, daß es hier im Thread auch Leute gibt, die schlau genug sind und sich nicht verarschen lassen.
boborola, ich danke dir für die Info mit dem T-Modell. Klingt plausibel, ich werde mich Montag gleich nochmal an den Händler wenden. Wird schon klappen.
edit/ achso und ekdahl, du kannst es ruhig wie John Ruskin halten. Natürlich ist dieser Mann im Recht, auch was Autoteile angeht! Gut, damals gab es noch keine Autos, denn er ist schon vor über 100 Jahren gestorben und es ist eine Tatsache, daß heute belegt ist, daß viele Philosophen, Historiker, Wissenschafler vergangener Jahrhunderte mit ihren Theorien völlig daneben lagen und einen Unfug ohnegleichen verbreitet haben. Aber glauben darf man, was man will.
wir haben in unserer ganzen zahl von gekauften und verkauften fahrzeugen auf kurz und lang immer die selbe erfahrung gemacht: original teile halten deutlich länger als material aus dem zubehörhandel.
obs nun an den fahrern lag, oder doch an anderen faktoren kann ich dir nicht sagen, aber das ist nun unsere erfahrung.
ich verbaue an meinen fahrzeugen aus überzeugung nur original teile; auf fahrzeuge die billig "hergerichtet" werden sollen kanns auch ruhig mal billiges öl und scheiben/beläge aus dem ersatzteilhandel sein.
eines möchte ich aber noch anführen: wenn dein supertoller ersatzteilhändler doch so gut ist, wieso musst du dann hier fragen bezüglich irgendwelchen größen stellen? das setze ich einem fachmännischem händler vorraus, dass ich gewünschte teile auch für das gewünschte fahrzeug bekomme.
wir pflegen sehr guten kontakt zu unserem kfz-bedarf´s händler und dort wurde uns immer 1a ware geliefert.
und wenn mir ein händler seine ware nicht 100%ig absichern kann, dann würde ich dort auch garnicht erst kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Kujko
eines möchte ich aber noch anführen: wenn dein supertoller ersatzteilhändler doch so gut ist, wieso musst du dann hier fragen bezüglich irgendwelchen größen stellen? das setze ich einem fachmännischem händler vorraus, dass ich gewünschte teile auch für das gewünschte fahrzeug bekomme.
wir pflegen sehr guten kontakt zu unserem kfz-bedarf´s händler und dort wurde uns immer 1a ware geliefert.
und wenn mir ein händler seine ware nicht 100%ig absichern kann, dann würde ich dort auch garnicht erst kaufen.
Hallo Kujko,
ich habe niemals gesagt, daß er ein supertoller Ersatzteilhändler ist. Ich kenne ihn gar nicht. Ich habe hier gefragt (gut, war ein Fehler wie ich festellen musste), da ich ihn heute nicht erreichen kann. Die Geschäftszeiten sind nur von Montag bis Freitag.
Bzgl. deinen Erfahrungen mit deinem Händler möchte ich dir nicht dazwischen reden. Wie ich im obigen Posting ausdrücklich erwähnt habe, darf jeder glauben und kaufen, wonach ihm beliebt.
Ob das aus technisch-logischer Hinsicht in allen Bereichen korrekt und vertretbat ist, das steht auf einem anderen Blatt.
Es gibt auch Menschen, die aus Überzeugung und langjähriger Mitgliedschaft bei einer Versicherung sind, weil sie glauben, sie sei die Beste. Das es mittlerweile min. ein dutzend wesentlich günstigerer Versicherungen gibt mit noch besseren Leistungen, das interessiert nicht. Das ist nur ein Beispiel. Wie gesagt, es gibt genug Menschen, die nicht so sehr auf ihren Geldbeutel achten müssen. Dann tut es auch nicht weh, wenn mal der ein oder andere Schein sinnlos vergeigt wird.
Wie war das? "Geld verdient man mit Wissen gegenüber den Unwissenden"? so ähnlich jedenfalls.
Zitat:
Original geschrieben von Gonkar
Das ist aber nett hier.
Ich kenne kaum jemanden, der sich original Bremsen beim Fachmann (Fachmann? Mercedes-Händler?) kauft. Genauso kenne ich kaum jemanden, dessen Bremsscheiben aufgrund "mangelnder" Qualität beim Bremsen kaputtgegangen sind. Und ich repariere Autos "im kleineren Stil" und im rahmen meiner Möglichkeiten seit 20 Jahren.
Meine Eltern wohnen genau neben einem Mercedes-Händler, Zaun an Zaun und was man da so in den letzten Jahrzehnten mitbekommen hat, das erzähle ich lieber nicht.
ekdahl, kaufe du dir weiterhin original Mercedes-Parts.Dieser Thread darf gelöscht
werden. Danke.
Dafür kenne ich jemand , bei dem die Bremsen sich verzogen , war echt nicht lustig ,hatte sich auch Ebay billig dinger gekauft , einmal und nie wieder. Dieses Erlebnis wünsche ich dir auch mal 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Dafür kenne ich jemand , bei dem die Bremsen sich verzogen , war echt nicht lustig ,hatte sich auch Ebay billig dinger gekauft , einmal und nie wieder. Dieses Erlebnis wünsche ich dir auch mal 🙂
Das gibt es auch mit original Teilen. Zur Genüge. Dieses Erlebnis werde ich nicht haben. `Muss dich enttäuschen.
Wie ich zur eigene Belustigung festgestellt habe , hast du Dir gerade Ärger mit falschen Bremscheiben eingeheimst ... Dann noch , Lauter Tips die du Dir nicht zu Herzen nimmst ..!
Was will man mehr ... Wer billig zahlt zahlt zweimal ... wenn es auch Lehrgeld ist 😉
Ich hingegen , hatte noch nie Probleme mit Originalteilen 😉
Berherzige es doch einfach mal ,wenn es deinem Geldbeutel weh tut , kannst du Dir das Auto nicht leisten 😉
Lisa
Nehmt es nicht übel, aber diese Arroganz der Benzfahrer, die sich meist auch im Fahrverhalten zeigt, ist wirklich manchmal himmelschreiend, es grenzt schon fast an Größenwahn, wie manche den angeblichen "Fach"-werkstätten vertrauen...
Hey, da arbeiten auch nur gelangweilte Gesellen an den Autos, die sich meistens keine Brine machen.
Gebt Euch doch einfach mal den Spaß und versteckt Euch mal einen Tag in einer solchen großen "Fach"-werkstatt - in den meisten Fällen, würde da niemand sein Auto mehr hinschaffen...da kann man dem einzelnen Schrauber nebenan mehr vertrauen, Fakt.
Aber, naja, jeder muss halt sehen, wie er kommt.
http://www.motor-talk.de/.../...statt-test-von-auto-bild-t1789602.html
Da sollten sich andere "freundliche" mal ne Scheibe von abschneiden 😉
Lisa
Zitat:
Original geschrieben von ekdahl
Wie gut das ich keine gebrauchten Autos mehr kaufen muss .
So habe ich die Gewissheit , das da kein Leihe mit seinem Halbwissen dran rumgeprutscht hat .Lisa
Aber kann man sich in der Mercedes Werkstatt sicher sein, dass der Mechaniker nicht nur Halbwissen hat? Ich bin mir da leider nicht immer sicher.
Warum sollte z.B. ein erfahrener "Selbstschrauber" der sich ausreichend Zeit nimmt und (für sich selbst) sorgfältig arbeitet, schlechtere Arbeit abliefern als ein unter Zeitdruck stehender, niedrig entlohnter Lehrling oder Geselle?
Leider gibt es die Antworten auf diese Frage auch regelmäßig hier im Forum. 🙁
Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von ekdahl
Die Ebaygeneration , hauptsache billisch 😁 😁 ...
Irgendwie freut es mich ja , wünsche Dir das du bei deinem Kauf drauf zahlst und irgendwann einsiehst das man "wichtige" Dinde wie , Bremsscheiben beim Fachmann wechseln lässt .Ich halte es wie John Ruskin ....
Es gibt kaum etwas auf dieser Welt,
das nicht irgend jemand ein wenig
schlechter machen und etwas billiger
verkaufen könnte, und die Menschen,
die sich nur am Preis orientieren,
werden die gerechte Beute solcher
Machenschaften.
Es ist unklug, zu viel zu bezahlen,
aber es ist noch schlechter, zu wenig
zu bezahlen. Wenn Sie zu viel bezahlen,
verlieren Sie etwas Geld, das ist alles.
Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen,
verlieren Sie manchmal alles,
da der gekaufte Gegenstand die ihm
zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.
Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es,
für wenig Geld viel Wert zu erhalten.
Nehmen Sie das niedrigste Angebot an,
müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen,
etwas hinzurechnen.
Und wenn Sie das tun, dann haben Sie
auch genug Geld, um für etwas
Besseres zu bezahlen.Viel Spass ..... 😉
Ach dieser John Ruskin Spruch.... 🙁
Mag sein, dass dies zu Lebzeiten von John Ruskin noch einigermaßen stimmte. Nur heute gibt es IMHO keinen zwingenden Zusammenhang zwischen Preis und Qualität.
Heute werden die Preise nach der "Belastbarkeit" des Marktes gemacht. Wenn sich ein hoher Preis durchsetzen läßt wird der auch genommen. Das hängt nicht zwingend mit der Qualität zusammen.
Grüße
Peter
Ist einfach nicht zu glauben mit welcher Arroganz
hier sachliche Argumente kommentiert werden.
Versierte Leute wissen welche Firmen zuverlässig Erstausrüsterqualität
liefern.
Habe regelmäßig mit einer Vielzahl vom Firmen beruflich
zu tun und kann deshalb mit Fug und Recht sagen, daß
bei deutschen Firmen, die beide Marktsegmente abdecken,
keine Unterschiede zur Erstausrüstung bestehen.
Dies wird zusätzlich durch das inzwischen flächendeckend eingeführte
QM-System sichergestellt.
Zum Verständnis für Laien: hierduch werden wesentliche Daten im Fertigungablauf
dokumentiert !!!
Oder glauben hier einige, daß die eingesetzten
Produktionsmaschinen und Anlagen für den Zubehörmarkt
verstellt werden??
MfG pewo06
Zitat:
Aber kann man sich in der Mercedes Werkstatt sicher sein, dass der Mechaniker nicht nur Halbwissen hat? Ich bin mir da leider nicht immer sicher.
so isses.
Bei meinem ehemaligen 300TDT-4Matic, der nur beim Freundlichen gewartet wurde, wurden auch schon mal Bremsscheiben eingebaut, die einen zu kleinen Durchmesser hatten, mit der Folge, daß die Klötze keinen kompletten Kontakt zur Scheibe hatten und dann dieTeile, die nicht abgenutzt wurden irgendwann aneinanderstießen, so daß ich an der Hinterachse gar keine Bremswirkung mehr hatte. Man dann sich dann versucht herauszuwinden mit dem Argument, es sei nicht dokumentiert, daß in ihrer Werkstatt die falschen Bremsscheiben eingebaut worden seien. So kann auch "Qualität" beim Freundlichen mit Originalteilen aussehen. Traurig aber war.
Woher weiss ich denn, ob die Teile vom Nachrüster, der Erstausrütser-Qualität bringt, auch von diesem stammen...ist ein großes Problem...deshalb hat selbst der Stern auf der Verpackung ein Hologramm...und wenn der Fred-Steller so in Fachmann ist, der den Sachverstand zum Scheibenwechsel hat, dann braucht der doch nicht ein Laienforum wie dieses hier (ehrlicherweise muss man doch einräumen, dass die meisten hier Fahrer und nicht Techniker sind...wenn überhaupt Fahrer solcher PKW) , um zu erfahren, welche Größe richtig ist...WIS ist gegen kleines Geld jedem zugänglich...unabhängig von der Frage der "Erstausrüsterqualität"! Ich habe einen Freund bei MB, der genau für den Bereich Ersatzteile zuständig ist, daher kenne ich die Probleme mit gefakten Ersatzteilen...kenne ich auch aus dem Geschäftsbereich meiner Frau...Pharma...die schützen die Originale noch schlechter als den angeführten Stern...LOTTO oder im Casino spielen ist ja ok, mag ich auch...aber da geht es um eine Gewinnchance....nicht um lebensrelevante Verluste...wer so zockend sparen will, kauf doch besser gleich...wie heisst der noch...DACIA Loosend???...oder so???
Zitat:
Original geschrieben von Gonkar
Eines will ich hier klarstellen: Die Qualität zwischen Original Teilen und "nachgemachten" Teilen ist nicht die selbe. So doof kann man nicht sein, um das zu glauben.
Tschuldigung, ist aber so. Natürlich glaube ich das. Es wurde doch vorhin schon geschrieben es sind OFT BAUGLEICHE TEILE, es steht dieselbe Nummer drauf, was soll denn an so einem Teil jetzt trotzdem schlechter sein?! Außerdem gibt es Marken wie Sandtler oder Brembo die einfach generell mit einem x-beliebigen Erstausrüsterteil mithalten können oder es sogar übertreffen.
Und: Es ist schön, dass ihr so auf Unfallsicherheit bedacht seid, aber 1) sind Bremsen kinderleicht zu warten, gottseidank, denn in den Werkstätten wird auch sonst noch genug gepfuscht, und 2) viele Autos darunter auch Mercedes die längere Zeit keine scharfe Bremsung gesehen haben (vielleicht, weil der Fahrer eher langsam unterwegs ist, ist kein Vorwurf!!!) wird bei einer Notbremsung gerne mal ins Trudeln kommen, Heck wird leicht, Auto wirft es aus der Spur etc. weil die Bremsen zu wenig genutzt werden und weil ein Scheibenbremssystem ständig Abrieb benötigt um einwandtfrei zu funktionieren. Stichwort ungleiche Bremskraftverteilung, hinten festgesetzte Sättel ohne Wirkung, etc. also komme ich zu 3) um in einer 50er oder 30er Zone zu bremsen, da würde sogar das billigste Ersatzteil ausreichen, weil dabei kaum Kräfte wirken und es wie ich schon geschrieben habe bei der Bremswirkung sowieso auf die Klötze und deren Reibwert ankommt und nicht auf die Scheiben. Schließlich 4) gibt es durchaus sehr viele Probleme mit "Originalteilen" vor allem was rubbeln und verzogene Scheiben angeht, denn ALLE Autos ab 2 Tonnen haben diese Probleme, zB der Audi A6 Avant aber sogar auch der A8 hatten diese früher aber auch andere Marken, weil diese Autos zu schwer sind um einer Vollbremsung mit Stahlscheiben mehrmals auszuhalten, hier braucht man entweder extrem große wärmebehandelte oder Keramikscheiben.
Hier wird maßlos übertrieben, denn ein Wechsel auf nicht-originale Bremsscheiben ist wirklich kein Sicherheitsrisiko. Gefährlich sind nur die gelochten, denn die reissen schongerne mal (Marke: Zimmermann, aber auch andere) aber auch bei denen sieht man es Wochen vorher, und man merkt es auch deutlich beim Bremsen. Massive Scheiben reissen praktisch nie.
Außerdem ist die Lebenserwartung einer Bremsenanlage kein Indikator für deren Qualität, denn viel Abrieb heißt unter Umständen auch gute Bremsleistung! Meine Anlage hält jetzt 90.000 trotz intensiver Benutzung. Wahrscheinlich werde ich Originalteile verbauen, aber das wird erst der Preisvergleich zeigen, denn viele Leute schwärmen von der Brembo + EBC Kombination, die sehr gut sein soll. Ich kaufe lieber das Beste, nicht das Originalste.
Also ich finde bei den günstigen Ersatzteilpreisen von MB, macht es wenig Sinn nach günstigeren Alternativen zu suchen. Ich hab grad für nen Satz Bemsklötze vorne 65,- Euro ausgegeben, o.k. hab bisschen Rabatt bekommen, aber bei vielen Ersatzteilhändlern und EBay ist das teurer, oder mindestens gleichteuer...
Mag sein das es bei einem Alfa Sinn macht auf Brembo und EBC umzusteigen, ich weiss ja nicht wieviel Wert der Hersteller auf Qualität legt, aber MB-Ersatzteile sind wirklich hochwertig. Bei mir kommt nur Original drauf, mir hat mal ein Mechaniker auf meinem alten W124 angebliche Erstausrüster Bremsen von Sachs montiert, nach wenigen tausend KM gings gequitsche los, nie wieder....