E 320 CDI T will nicht so ich es will
Hallo Forum,
habe seit 08 2005 einen E 320 CDI T mit der neuen 7G Automatic. - Wunderschön - Doch seit einigen Tagen habe ich häufig das Gefühl, daß der Wagen bei niedriger Geschwindigkeit kein Gas annimmt. Erst bei starkem durchtreten des Gaspedals springen plötzlich 2 Gänge runter und der Wagen schiesst dann los wie eine Rakete.
Ist das ein Getriebeproblem oder ein Problem des Gaspedals oder oder oder?
Hat einer eine Idee?
Gruß Mawe
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Andicar
Ich denke du hast Automatik , hast du vielleicht den Schalter auf W und nicht auf S ?
Andi
Hallo Andi,
der Schalter steht immer auf "S".
Es ist auch eher so, als ob der Wagen kein Gas annimmt obwohl man das Gaspedal schon weit durchgetreten hat. Bei Stellung "C" wie Comfort ( obwohl man ja nicht Fort kommt - haa ) schaltet er ja nur anders.
Gruß Mawe
Re: E 320 CDI T will nicht so ich es will
Zitat:
Original geschrieben von mawe
Ist das ein Getriebeproblem oder ein Problem des Gaspedals oder oder oder?
Ne, das ist ein Problem von Mercedes 😉.
Ergänzung: aber eigentlich ist es nur dein Problem - Mercedes ist da sehr robust und selbstbewußt ... (kleiner Scherz!) 😁.
audis haben natürlich überhaupt keine technischen probleme. deshalb bist du ja auch hier im forum angemeldet. lass doch deine provokationen bei deinem zahnarzt oder besser im kindergarten ab.
dino
Ähnliche Themen
Hallo, mal Spaß und Frotzeleien beiseite...
Ich hatte bei meinem auch das Problem, dass er, ohne dass ich es hätte provozieren können, manchmal an der Ampel erst gar nicht losfuhr und dann mit einem gewaltigen Satz nach vorne schoß, so dass ich schon fast aufpassen mußte, dem Vordermann nicht reinzufahren. Die erste Werkstatt hat auch gesagt, dass es an der C Einstellung liegt, ich hatte das Problem aber in beiden Modi. Damit war für die das Problem erledigt, vor Allem da der Fehlerspeicher leer war.
Also zur Niederlassung, Auto dagelassen und gesagt, dass ich ihn erst wieder abhole, wenn er, einer Automatik angemessen, berechenbar und comfortabel schaltet. Da ich noch diverse andere Probleme am Fahrzeug hatte, konnte mir nun zum Schluß keiner sagen, was es nun eigentlich war. Während des Aufenthaltes haben die den Turbo getauscht, dadurch wohl auch irgendwelche Einstellungen am Motormanagement vorgenommen, glaube ich, und haben das Getriebe neu adaptiert. Lange Rede.... jetzt fährt er, bis auf wenige Ausnahmen, ruhig und schaltet fast ganz zufriedenstellend.
Nur zufriedenstellend, da ich vor kurzem einen X3 3.0d mit Automat gefahren bin und ich muß sagen, das ist mal ein Schaltgefühl, da merkste nix von den Schaltvorgängen, ganz im Gegensatz zu meinem----trotzdem würde ich wohl nie ernsthaft nur einen Gedanken dran verschwenden tauschen zu wollen!!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von DinoCrocetti
audis haben natürlich überhaupt keine technischen probleme. deshalb bist du ja auch hier im forum angemeldet. lass doch deine provokationen bei deinem zahnarzt oder besser im kindergarten ab.
dino
Danke "Oberlehrer" - scheinst diesen Wesenszug wohl auch in anderen Threads auszuleben. Aber nicht jeder versteht eben Spaß; oder will ihn verstehen.
Aber im Grunde hast Du recht. Der neue A6 bei Serienanlauf hatte deutlich weniger Probleme als der 210er 320 CDI T, den ich kurz vor Serienauslauf gekauft und später gewandelt habe. Da ändert auch die Tatsache nichts daran, daß DC in der Gewährleistungszeit versucht hat, sie zu beheben. Manchmal ist's auch gelungen. Vom 211er ganz zu schweigen ...
Zum Thema zurück: Ich würde nicht für DC analysieren, woran es liegen könnte, sondern sinnhaft reklamieren.
Also nicht wutschnaubend, aber unangemeldet dort Freitag oder Montag aufschlagen, sondern mit einem Meister am Telefon das Thema formulieren, ihm bei der Terminabsprache entgegen kommen, aber auch schon mal am Telefon den Eindruck vermitteln, dass man sich rechtlich absichern wird. Vor Ort dann auf jeden Fall einen Durchschlag des Reparaturauftrags einfordern. Dann wird alles gut.
Bei VW und Audi TDI konnte ich immer ein Turboloch und anschließend eine "gewaltige" Turboexplosion feststellen. Kanns vielleicht auch auf dem 320 CDI geben.
Zitat:
Original geschrieben von A-Driver05
Kanns vielleicht auch auf dem 320 CDI geben.
Gibt's beim 320 CDI nicht - läuft sehr harmonisch.
Außer er geht bei Regen regelmäßig in den Notlauf (zumindest beim 210er) ... 😠.
also das ist jetzt für jemanden der die technischen hintergründe kennt sicherlich sicherlich laienhaft, aber zumindest bei den größeren benzinern gibt es ein phänomen, welches die leistung des motors betrifft:
bei längerer fahrt mit niedriger drehzahl, langsamem tempo oder stop-and-go wird der motor zäh und lahm. wenn man höher dreht kommt er dann wieder. wenn es sowas wirklich gibt, und dies auch bei dieseln, könnte es eine erklärung für das unerwünschte fahrverhalten sein. der harte beschleunigungsruck könnte in der tat der turbo sein, der im zustand des "gelähmten" motors einen krassen leistungszuwachs einbringt.
ist aber vielleicht auch alles quatsch, kenn mich halt mir motortechnik wenig aus.
dino
Hallo zusammen,
ich hatte das anfangs beschriebene Problem auch! Bei mir wollte er manchmal nicht richtig loslaufen. Dazu hatte ich beim Losfahren das Gefühl, dass er mir ausgehen wollte.
(ca. 3x im Monat mit dem Ausgehen)
Der Wagen war wegen des Hecktür-Antriebes bei DC. Den Meister auf das fast Ausgehen des Wagens angesprochen, haben die nach einem Test den Wandler des A-Getriebes ausgetauscht. Sollte ich mit dem Kulanzantrag scheitern, darf ich ca. 700,- selbst bezahlen, da er 130Tkm hat. Den Rest übernimmt die Gebrauchtwagen-Garantie. (100AW Arbeitszeit)
Nun fährt und schaltet er wieder butterweich.
Viele Grüße
Peter
Re: E 320 CDI T will nicht so ich es will
Zitat:
Original geschrieben von mawe
Hallo Forum,
habe seit 08 2005 einen E 320 CDI T mit der neuen 7G Automatic. - Wunderschön - Doch seit einigen Tagen habe ich häufig das Gefühl, daß der Wagen bei niedriger Geschwindigkeit kein Gas annimmt. Erst bei starkem durchtreten des Gaspedals springen plötzlich 2 Gänge runter und der Wagen schiesst dann los wie eine Rakete.
Ist das ein Getriebeproblem oder ein Problem des Gaspedals oder oder oder?
Hat einer eine Idee?
Gruß Mawe
Hallo Forum,
... muß mich nochmals melden. Das Problem wird immer markanter. Mann hat beim losfahren wirklich das Gefühl in einem riesigen "Turboloch" zu stecken.
Nachdem ich dem freundlichen das mündlich geschildert habe, kam seinerseits die Aussage: 320 CDI mit Partikelfilter?-- Ja da kann man Softwaretechnisch was an der Motorsteuerung machen!
Hat einer von Euch da Erfahrung?
Ich habe eher das Gefühl, das der Turbolader bei niedrigen Drehzahlen zu wenig Druck macht.
Grüße Mawe
Hallo Forum,
...und nochmal möchte ich mich melden.
Der E320 CDI T war nun in der Werkstatt und eine neue Motorsoftware wurde aufgespielt. Ohne vorher einen Fehler im Fehlerspeicher zu finden.
Aber leider hat das nichts gebracht.
Der Motor läuft bei hohen Drehzahlen sehr ruhig und kraftvoll und kommt auch auf Endgeschwindigkeit.
Jedoch wenn man mit wenig Gas losfährt und der Automat von dem 1sten in den 2ten Gang schaltet, kommt dieses "Leistungsloch". Ich habe mitlerweile das Gefühl auch in höheren Gängen zwischen 1000 und 2000 Touren.
Hat einer von Euch eine ähnliche Erfahrung?
Ist das vieleicht ein Getriebeproblem? oder baut der Turbo einfach bei niedrigen Touren zu wenig Druck auf?
Grüße Mawe