E 320 CDI T (S211) vs. A6 3.0 TDI Avant (4F) - subjektiver Vergleich eines Umsteigers

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leutle,

seit ein paar Tagen fahre ich einen neuen E 320 CDI T (S211), der der Nachfolger eines Audi A6 3.0 TDI Avant (4F) ist, mit dem ich 3,5 Jahre und 125.000 km unterwegs war.

Ich wollte hiermit die Unterschiede sowie Vor- und Nachteile dieser aus meiner Sicht durchaus vergleichbaren Autos festhalten, die mir bislang aufgefallen sind, solange die Erinnerung an den Audi noch einigermaßen frisch ist.

Vielleicht interessiert sich ja der ein oder andere dafür, insbesondere Interessenten, die vor einer Kaufentscheidung stehen.

Hier also die Punkte, die mir auf den 1000 km als Unterscheidungsmerkmale aufgefallen sind:

Uhr:
(das ist sicher nicht der wichtigste Punkt, jedoch der allererste, der mir schon in der Neuwagenhalle aufgefallen ist):
Der Benz hat keine Funkuhr ! Da ich den Wagen kurz nach der Umstellung von Sommerzeit auf Winterzeit übernommen habe, musste ich zuerst die Uhr MANUELL umstellen. Der Audi hatte eine Funkuhr, so dass ich mich darum nie kümmern musste.

Motor:
(MB und Audi mit je 165 kW nominal gleich motorisiert, jedoch "nur" 500Nm beim Audi gegenüber nun 540Nm beim Benz):
Der Audi hatte in allen Lebenslagen (Sportmodus) einen Mords-Antritt, dass es nur so eine Freude war. Hing eng am Gas wie ein aufmerksamer Hund an der kurzen Leine. Bei guter Luft v-max = 265 km/h laut Tacho. Die 320 CDI habe ich alle "zersägt" wie sie daherkamen. Sorry für die Ausdrucksweise, aber der Audi-Motor war einfach nur klasse !
Über den Benz kann ich noch nicht viel sagen, da ich mich während der Einfahrphase noch nicht traue, alles aus ihm rauszuholen. Bin jedenfalls mal gespannt ...

Getriebe:
(Audi 6-Gang tiptronic vs. MB 7-Gang 7-G-tronic):
Am Audi gab's schon nix auszusetzen, aber die 7-G-tronic ist wohl noch Tick besser: schaltet absolut sanft und ruckfrei. Das im Forum verschiedentlich bemängelte Rucken zwischen 1. und 2. Gang konnte ich zum Glück noch nicht feststellen. Hoffentlich bleibt's so. Genial beim MB sind die Schaltpaddles am Lenkrad (gab's leider beim Audi damals nicht) - macht tierisch Spaß und man muss beim manuellen Schalten die Hände nicht vom Lenkrad nehmen. Alternativ kann man manuell auch über den Schalthebel schalten: Beim Benz durch Bewegen des Hebels nach links (runterschalten) bzw. rechts (hochschalten), beim Audi zieht man den Hebel zum Runterschalten zürück und zum Hochschalten schiebt man ihn nach vorne.

Fahrwerk:
(Audi-Sportfahrwerk, 30mm tiefer vs. tiefergelegtes Fahrwerk mit sportlicher Abstimmung beim Benz + AIRMATIC):
Ok, der Vergleich ist nicht ganz valide. Dennoch mein Eindruck: Der Audi lag wie ein Brett, krallte sich in den Kurven förmlich auf die Strasse. War jedoch nichts für Leute mit einem schlechten Kreuz. Auch ich bin zum Teil um die Kanaldeckel herumgefahren, wenn's mir zuviel war. Der Benz dagegen ist nun wie eine Sänfte, schluckt die Fahrbahnunebenheiten weg wie nix. Auch ein schönes Gefühle - ich werd' halt auch älter. Selbst im Modus "Sport II" ist der Benz nicht so hart wie der Audi.

Bremsen:
(Audi 17"-Bremsanlage vs. "größer dimensionierte Bremsanlage" aus dem MB-Sportpaket):
- Bremsleistung:
Auch hier Note 1 für den Audi im Hinblick auf Verzögerungswirkung, Standfestigkeit und nicht vorhandenes Fading insbesondere im Hochgeschwindigkeitsbereich auch nach mehrmaligem Bremsen - Klasse ! Die Bremsen vom Benz habe ich noch nicht ausgereizt, weil ich mit ihm noch nicht "geheizt" bin. Bei Normalgeschwindigkeit jedenfalls gibt's nichts zu mäkeln.
- Komfort:
Sofort auffälig die "Hold"-Funktion beim Benz: Im Stau, an Ampel oder am Berg tritt man einfach kurz etwas fester auf die Bremse und kann dann den Fuß komplett vom Pedal nehmen - sehr komfortabel. Beim Audi musste ich den Fuß - ausser am Berg, wo das Zurückrollen verhindert wurde - immer auf dem Pedal lassen. Unter diesem Aspekt ein klares Plus für den Benz.

Bordcomputer:
(MB COMAND APS vs. Audi MMI):
- Bedienung:
Das MMI empfinde ich als intuitiv einfacher bedienbar und von der Menüstruktur logischer aufgebaut. Es ist mit dem auf der Mittellehne aufgelehnten Arm auch leichter erreichbar. Beim COMAND muss ich mich immer leicht nach vorne beugen und genau schauen welchen der z.T. vergleichsweise kleinen Knöpfe ich drücken muss. Die Einarbeitung dauert definiert länger als beim MMI und man braucht länger (mehr Knopfdrucke, bis man dort ist, wo man hinwill).
- Display:
Das Display liegt beim Audi besser im Blick (entfernungsmässig und vom Winkel her). Der Weg, den die Augen von der Fahrbahn zum Display zurücklegen müssen ist beim Audi kürzer. Helligkeit, Kontrast, Blendfreiheit sind bei beiden ok.
- Navigation:
Ich vermisse beim Benz den Autozoom ! Beim Audi war es so, dass bei aktivierter Zielführung automatisch der jeweils optimale, vom Massstab her maximale Kartenausschnitt eingestellt wurde, so dass man aktuelle Position und verbleibende Reststrecke in der größtmöglichen Auflösung gesehen hat. Beim Benz wird der Massstab nicht automatisch angepasst (gezoomt) und ich bin quasi ständig am "Nachregeln" (Zoom-Anpassung + Scrollen). Wenn mir hier einer einen Tipp geben kann, wie man die Funktion wie beim Audi einstellt, so wäre ich sehr dankbar (@die "Benutze die SuFu-Schreiber": ja, habe ich schon. Habe aber nix gefunden, was mir hilft - auch nicht in der Bedienungsanleitung, die ich selbstverständlich gelesen habe; kann aber auch sein, dass ich zu blöd zu sein). Also einfach nur ein Danke für jeden Tipp, denn diese Funktion vermisse ich wirklich.

Multimedia:
Armselig für eine "Vorsprung durch Technik"-Firma finde ich die fehlende mp3-Unterstützung beim Audi, die auch vor 3,5 Jahren m.E. schon hätte möglich sein müssen. Der Benz dagegen ist auf der Höhe der Zeit: SD-Slot sowie - in Verbindung mit dem Media-Interface und den dafür zusätzlich zu ordernden Kabeln - mit der Anschlussmöglichkeit von USB-Sticks, iPod und AUX-Geräten. (Kleiner) Nachteil: keine Auswertung und Anzeige der ID3-Tags. Interpret und Titel werden lediglich aus den Dateinamen abgeleitet und angezeigt, wofür im Display nur begrenzter Platz zur Verfügung steht. Hier gibt's noch Raum für Optimierung.

Sound:
(Bose-Soundsystem beim Audi vs. Harman Kardon Logic 7 beim Benz):
Mein spontaner Gedanke beim ersten Hören und leider immer noch vorhanden: Im Vergleich zum Audi hört sich der Benz an wie eine Blechdose :-( . Ohne eingeschaltete Logic7 ist's "unerträglich", eingeschaltet geht's grad so, kommt aber bei weitem nicht an den Audi ran. Hier bin ich echt enttäuscht.

So, das sind einfach nur die ersten, nach kurzer Zeit mir aufgefallenen Punkte.

Nun mögt Ihr über mich herfallen ...

Grüßle
pemphix

Beste Antwort im Thema

Hallo Leutle,

seit ein paar Tagen fahre ich einen neuen E 320 CDI T (S211), der der Nachfolger eines Audi A6 3.0 TDI Avant (4F) ist, mit dem ich 3,5 Jahre und 125.000 km unterwegs war.

Ich wollte hiermit die Unterschiede sowie Vor- und Nachteile dieser aus meiner Sicht durchaus vergleichbaren Autos festhalten, die mir bislang aufgefallen sind, solange die Erinnerung an den Audi noch einigermaßen frisch ist.

Vielleicht interessiert sich ja der ein oder andere dafür, insbesondere Interessenten, die vor einer Kaufentscheidung stehen.

Hier also die Punkte, die mir auf den 1000 km als Unterscheidungsmerkmale aufgefallen sind:

Uhr:
(das ist sicher nicht der wichtigste Punkt, jedoch der allererste, der mir schon in der Neuwagenhalle aufgefallen ist):
Der Benz hat keine Funkuhr ! Da ich den Wagen kurz nach der Umstellung von Sommerzeit auf Winterzeit übernommen habe, musste ich zuerst die Uhr MANUELL umstellen. Der Audi hatte eine Funkuhr, so dass ich mich darum nie kümmern musste.

Motor:
(MB und Audi mit je 165 kW nominal gleich motorisiert, jedoch "nur" 500Nm beim Audi gegenüber nun 540Nm beim Benz):
Der Audi hatte in allen Lebenslagen (Sportmodus) einen Mords-Antritt, dass es nur so eine Freude war. Hing eng am Gas wie ein aufmerksamer Hund an der kurzen Leine. Bei guter Luft v-max = 265 km/h laut Tacho. Die 320 CDI habe ich alle "zersägt" wie sie daherkamen. Sorry für die Ausdrucksweise, aber der Audi-Motor war einfach nur klasse !
Über den Benz kann ich noch nicht viel sagen, da ich mich während der Einfahrphase noch nicht traue, alles aus ihm rauszuholen. Bin jedenfalls mal gespannt ...

Getriebe:
(Audi 6-Gang tiptronic vs. MB 7-Gang 7-G-tronic):
Am Audi gab's schon nix auszusetzen, aber die 7-G-tronic ist wohl noch Tick besser: schaltet absolut sanft und ruckfrei. Das im Forum verschiedentlich bemängelte Rucken zwischen 1. und 2. Gang konnte ich zum Glück noch nicht feststellen. Hoffentlich bleibt's so. Genial beim MB sind die Schaltpaddles am Lenkrad (gab's leider beim Audi damals nicht) - macht tierisch Spaß und man muss beim manuellen Schalten die Hände nicht vom Lenkrad nehmen. Alternativ kann man manuell auch über den Schalthebel schalten: Beim Benz durch Bewegen des Hebels nach links (runterschalten) bzw. rechts (hochschalten), beim Audi zieht man den Hebel zum Runterschalten zürück und zum Hochschalten schiebt man ihn nach vorne.

Fahrwerk:
(Audi-Sportfahrwerk, 30mm tiefer vs. tiefergelegtes Fahrwerk mit sportlicher Abstimmung beim Benz + AIRMATIC):
Ok, der Vergleich ist nicht ganz valide. Dennoch mein Eindruck: Der Audi lag wie ein Brett, krallte sich in den Kurven förmlich auf die Strasse. War jedoch nichts für Leute mit einem schlechten Kreuz. Auch ich bin zum Teil um die Kanaldeckel herumgefahren, wenn's mir zuviel war. Der Benz dagegen ist nun wie eine Sänfte, schluckt die Fahrbahnunebenheiten weg wie nix. Auch ein schönes Gefühle - ich werd' halt auch älter. Selbst im Modus "Sport II" ist der Benz nicht so hart wie der Audi.

Bremsen:
(Audi 17"-Bremsanlage vs. "größer dimensionierte Bremsanlage" aus dem MB-Sportpaket):
- Bremsleistung:
Auch hier Note 1 für den Audi im Hinblick auf Verzögerungswirkung, Standfestigkeit und nicht vorhandenes Fading insbesondere im Hochgeschwindigkeitsbereich auch nach mehrmaligem Bremsen - Klasse ! Die Bremsen vom Benz habe ich noch nicht ausgereizt, weil ich mit ihm noch nicht "geheizt" bin. Bei Normalgeschwindigkeit jedenfalls gibt's nichts zu mäkeln.
- Komfort:
Sofort auffälig die "Hold"-Funktion beim Benz: Im Stau, an Ampel oder am Berg tritt man einfach kurz etwas fester auf die Bremse und kann dann den Fuß komplett vom Pedal nehmen - sehr komfortabel. Beim Audi musste ich den Fuß - ausser am Berg, wo das Zurückrollen verhindert wurde - immer auf dem Pedal lassen. Unter diesem Aspekt ein klares Plus für den Benz.

Bordcomputer:
(MB COMAND APS vs. Audi MMI):
- Bedienung:
Das MMI empfinde ich als intuitiv einfacher bedienbar und von der Menüstruktur logischer aufgebaut. Es ist mit dem auf der Mittellehne aufgelehnten Arm auch leichter erreichbar. Beim COMAND muss ich mich immer leicht nach vorne beugen und genau schauen welchen der z.T. vergleichsweise kleinen Knöpfe ich drücken muss. Die Einarbeitung dauert definiert länger als beim MMI und man braucht länger (mehr Knopfdrucke, bis man dort ist, wo man hinwill).
- Display:
Das Display liegt beim Audi besser im Blick (entfernungsmässig und vom Winkel her). Der Weg, den die Augen von der Fahrbahn zum Display zurücklegen müssen ist beim Audi kürzer. Helligkeit, Kontrast, Blendfreiheit sind bei beiden ok.
- Navigation:
Ich vermisse beim Benz den Autozoom ! Beim Audi war es so, dass bei aktivierter Zielführung automatisch der jeweils optimale, vom Massstab her maximale Kartenausschnitt eingestellt wurde, so dass man aktuelle Position und verbleibende Reststrecke in der größtmöglichen Auflösung gesehen hat. Beim Benz wird der Massstab nicht automatisch angepasst (gezoomt) und ich bin quasi ständig am "Nachregeln" (Zoom-Anpassung + Scrollen). Wenn mir hier einer einen Tipp geben kann, wie man die Funktion wie beim Audi einstellt, so wäre ich sehr dankbar (@die "Benutze die SuFu-Schreiber": ja, habe ich schon. Habe aber nix gefunden, was mir hilft - auch nicht in der Bedienungsanleitung, die ich selbstverständlich gelesen habe; kann aber auch sein, dass ich zu blöd zu sein). Also einfach nur ein Danke für jeden Tipp, denn diese Funktion vermisse ich wirklich.

Multimedia:
Armselig für eine "Vorsprung durch Technik"-Firma finde ich die fehlende mp3-Unterstützung beim Audi, die auch vor 3,5 Jahren m.E. schon hätte möglich sein müssen. Der Benz dagegen ist auf der Höhe der Zeit: SD-Slot sowie - in Verbindung mit dem Media-Interface und den dafür zusätzlich zu ordernden Kabeln - mit der Anschlussmöglichkeit von USB-Sticks, iPod und AUX-Geräten. (Kleiner) Nachteil: keine Auswertung und Anzeige der ID3-Tags. Interpret und Titel werden lediglich aus den Dateinamen abgeleitet und angezeigt, wofür im Display nur begrenzter Platz zur Verfügung steht. Hier gibt's noch Raum für Optimierung.

Sound:
(Bose-Soundsystem beim Audi vs. Harman Kardon Logic 7 beim Benz):
Mein spontaner Gedanke beim ersten Hören und leider immer noch vorhanden: Im Vergleich zum Audi hört sich der Benz an wie eine Blechdose :-( . Ohne eingeschaltete Logic7 ist's "unerträglich", eingeschaltet geht's grad so, kommt aber bei weitem nicht an den Audi ran. Hier bin ich echt enttäuscht.

So, das sind einfach nur die ersten, nach kurzer Zeit mir aufgefallenen Punkte.

Nun mögt Ihr über mich herfallen ...

Grüßle
pemphix

69 weitere Antworten
69 Antworten

Hallo,
eigentlich dachte ich ich hätte mich verständlich ausgedrückt, oder etwa nicht?🙄

Weitere Beiträge die nicht zum Thema beitragen werden kommentarlos gelöscht !!!

Gruss TAlFUN
MT Moderation

Hallo an alle,

wir habe "damals" (im März) auch vor der entscheidung gestanden : A6 oder S 211 ..........
Wir haben uns für die E Klasse entschieden, da ich mich im Innenraum sehr viel wohler gefühlt habe, als im A6.....

Ich finde es wie schon geschrieben ........ bequemer und schöner, wie im A6 die Bedienung für Radio usw. angeordnet ist..........

jedoch habe ich vom Sitzen her, viel besser im S211 gesessen als im A6 - war mir irgendwie "zu" sportlich.

die Motoren kann ich nicht miteinander vergleichen, da wir einen 320CDI und einen 2,4 Liter Benziner zur Probe gefaren sind.

Obtisch gebe ich dem A6 : 10 Punkte
und der E Klasse : 8 Punkte

vom Wohlfühlen dem A6 : 7 Punkte
der E Klasse : 10 Punkte 😉

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Olivertofi


Hallo an alle,

wir habe "damals" (im März) auch vor der entscheidung gestanden : A6 oder S 211 ..........
Wir haben uns für die E Klasse entschieden, da ich mich im Innenraum sehr viel wohler gefühlt habe, als im A6.....

Ich finde es wie schon geschrieben ........ bequemer und schöner, wie im A6 die Bedienung für Radio usw. angeordnet ist..........

jedoch habe ich vom Sitzen her, viel besser im S211 gesessen als im A6 - war mir irgendwie "zu" sportlich.

die Motoren kann ich nicht miteinander vergleichen, da wir einen 320CDI und einen 2,4 Liter Benziner zur Probe gefaren sind.

Obtisch gebe ich dem A6 : 10 Punkte
und der E Klasse : 8 Punkte

vom Wohlfühlen dem A6 : 7 Punkte
der E Klasse : 10 Punkte 😉

Grüße

ähnlich sehe ich es auch - ich denke wirklich, dass es einfach auch ein wenig altersabhängig ist. die ansichten und einstellungen zum auto wechseln mehrmals im laufe des lebens......oder?

schönen sonntag!

Zitat:

Original geschrieben von Bohawi


ähnlich sehe ich es auch - ich denke wirklich, dass es einfach auch ein wenig altersabhängig ist. die ansichten und einstellungen zum auto wechseln mehrmals im laufe des lebens......oder?
schönen sonntag!

Richtig, es gibt Unterschiede, aber die sind doch eher Geschmackssache, als Alterssache 😉

Sicherlich ist das Durchschnittsalter im MB höher, als im Audi, aber das soll nicht heißen, dass Junge Leute den MB nicht vorziehen können, bzw. ältere den Audi

Ähnliche Themen

Diese Diskussionen Modell A gegen B wird es immer geben. Und ist ja auch gut so. Sonst würden wir Alle doch nur einen Typ fahren.
Und, man bekommt doch Unterschiede mit, auf die man bei seiner Wahl einmal achten kann, wenn sie einem wichtig sind.
Und ich finde es gut, wenn es die Hersteller schaffen einen gewissen Charakter bei den Autos durchzusetzten und sei es auch nur in den Köpfen der potentiellen Käufer. Sind wir doch einmal ehrlich, das Niveau der heutigen Autos ist so hoch, dass bzgl. der objektiven vom Normalo erfahrbahren Leistungen und Fahrwerte die hier so gerne verglichenen Audis, BMWs und Mercedes identisch sind. Dass die Hersteller mit anderen Lenkübersetzungen dafür sorgen, dass ein Auto "handlicher wirkt" obwohl z.B. ein A6 der absolute Horror im Parkhaus ist mit über 1m mehr Wendekreis als Mercedes der schon herausfordernd ist, oder Mercedes mit langen Gaspedalwegen und weniger progressiver Gasannahme dafür sorgt, dass ein ruhigerer Fahrindruck entsteht ist eben dem jeweiligen Charakter gewidmet.
Und hier im forum können wir gemütlich unser Luxusproblem diskutieren und hofentlich ist jeder froh die richtige Entscheidung getroffen zu haben, und sollte man einmal, aus welchen Gründen auch immer, wechseln, so hält sich die Trauer sicher in Grenzen 🙂
Aber, gerade wir Männer, jammern eben gerne. Und das auf hohem Nivau 🙂
Ich lese diese Vergleiche jedenfalls immer wieder gerne.

Was soll denn bei solch einem Vergleich rauskommen, der Audifahrer hätte ja wohl keinen Audi gekauft wenn er
den nicht für sich als das Bessere Fahrzeug halten würde und umgekehrt genau das Gleiche. Weiß überhaupt nicht
warum hier mal wieder ein gewisser User aus einem Fremdforum Stunk reinbringen muss.

Zitat:

Original geschrieben von afis



Zitat:

Original geschrieben von Bohawi


ähnlich sehe ich es auch - ich denke wirklich, dass es einfach auch ein wenig altersabhängig ist. die ansichten und einstellungen zum auto wechseln mehrmals im laufe des lebens......oder?
schönen sonntag!

Richtig, es gibt Unterschiede, aber die sind doch eher Geschmackssache, als Alterssache 😉

Sicherlich ist das Durchschnittsalter im MB höher, als im Audi, aber das soll nicht heißen, dass Junge Leute den MB nicht vorziehen können, bzw. ältere den Audi

Servus,

so isses, werde 32 und wechsle in ein paar Wochen vom A6 Avant auf den S211. Mein A6 ist zwar ein 4B (2004) und kein 4F, aber den 4F habe ich ganz bewusst geprüft und dann vollkommen überzeugt ausgeschlossen. Gesamtpaket einfach rundum schlechter, vom Aussehen (subjektiv, is klar), Fahrgefühl, Wohlfühlen und nicht zu vergessen, den Händlern. Ist schon erstaunlich, was sich eine aufgestiegene Premiummarke immer noch für eine saumäßige Vertriebsorganisation leistet.
Ich freu mich auf völlig entspanntes aussteigen nach langen fahrten und werde lächelnd jeden 4F-Fahrer beglückwünschen, dass er mich mit 265 versägt hat. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von thomie



Ich freu mich auf völlig entspanntes aussteigen nach langen fahrten und werde lächelnd jeden 4F-Fahrer beglückwünschen, dass er mich mit 265 versägt hat. <img alt="<img alt="🙂" src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/smile.gif" />"
korrigiere

: 268 😉

Hallo Leute,

bei mir steht ja auch ein neues Auto an und ich favorisiere im Moment die E-Klasse als Kombi. Evtl. käme auch ein anderes Modell in Frage, wenns günstig zu haben ist, allerdings brauche ich Ladefläche. Wie ist der A6 da im direkten Vergleich zum Benz? Deutlich kleiner oder kann er mithalten?

Mit lieben Grüßen, Klaus

Hallo Klaus,

kommt auf die "Sperrigkeit" deiner Ladung an. Kein Kombi kann so gut Ladung fassen wie der E Benz.
Heckklappe ist größer als am A6 und die Ladefläche (bei umgeklappter Rückbank) ist komplett plan.

Einen 75cm TV mit Kartonage habe ich nicht in meinen Avant bekommen - der Benz sollte (m.e.!) den "fassen" können.
Wenn es aber Rein um Ladefläche geht ist die A- bzw. die B-Klasse erheblich größer und Preiswerter 😉

Guck dir beide mal genau an denn außer dir weis eh niemand was du täglich? transportierst.

Hallo Klaus,

von der Ladefläche her ist die E-Klasse m.E. "besser" als der A6, weil Fläche und Raumvolumen größer sind.

Grüße
pemphix

Hi,

lieben Dank schon mal für Eure Antworten. Ich hatte in letzter Zeit Opel-Omega Kombis (erst den A und dann den leider etwas kürzeren (in Bezug auf die Ladefläche) B, und da hatte ich immer meine Kontrabässe drinnen. Nachdem ich vom Musikmachen lebe muß ich recht viel mit den Kontrabässen und gelegentlich auch den dazugehörigen Transportkisten durch die Gegend fahren.

Die Mindestanforderung ist: eine Kontrabass-Transportkiste plus Fahrer & Beifahrer, ging beim B-Omega Kombi gerade so, d.h. kleiner darf die Ladefläche auf keinen Fall sein.....

A & B Mercedes sind da vermutlich zu kurz.

MlG, Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen