E 320 CDI T-Modell Heckscheibenwischer-Problem
Hallo habe alle Themen gelesen. Könnte es auch das Relais sein, wenn der Heckscheibenwischer nur manchmal mittendrin stehen bleibt? Könnten die Last-Kontakte im Relais verbrannt sein? Wenn er stehen bleibt dann geht vorne auch die Kontrollleuchte aus. Manchmal geht er dann einfach so, auch weiter. Das ging immer öfter so, bis gestern. Da bleib er dann ganz stehen. Heute morgen ging er wieder. KmStand 266.000 Wer weiß wo das Relais sitzt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DerWahreBachelo
Im Buch steht "Relais Heckscheibenwischermotor M6/4K1 45L. Das ist das 2. Relais von unten. Wenn ich heraus zog bliebder Motor stehen. Habe den Motor nun zurück geschickt, Ich habe folgende Spannungen gamessen. Voltmeter an + und minus vom Voltmeter an Anschlussstecker Motor (ohne dass der Motor angeschlossen ist) an braun = 11,8V, an rot = 11V, an Orange = 5,42 V. Dann habe ich den Schalter in der Bedienung angeschaltet und es passiert nichts! Wenn ich den Intervall dazu nehme, gibt es impulsweise mal 6V unterschiedlich bis 10,34 V immer wenn ein Impuls kommt. Nach einer Minute hören die Impulse auf und es sind konstant an Orange 5,42V. Jetzt das Ganze wenn der Motor angeschlossen ist. Dann Voltmeter an + und minus v. Voltmeter an braun = 11,79V, an rot =10,75V, an orange 11,78V. Der Motor läuft nicht! egal was ich mache. Nun meine Frag, was ist mit den Spannungen? wenn der angeschlossene Motor überallMasse aufweist an allen 3 Kontakten, dann stimmt doch was nicht IM MOTOR oder leige ich da falsch?? Wer kennt sich aus? Neuer Motor kommt nach Ostern, der dann insgesamt!
Ich weiß ja nicht was du für ein Buch hast, ich habe die original Anschlußpläne.
ES GIBT KEIN RELAIS "M6/4K1 45L"!M6/4 ist der Heckscheibenwischermotor. K1 gibt es nicht, Relais (dargestellt durch ein kleines k) haben Großbuchstaben, am SAM-Fond sind dies die Relais kA - kH (von unten nach oben). Und was 45L darstellen soll hat sich mir noch nicht erschlossen!?!?!?
Wenn du das 2. Relais von untern (Relais kB) herausziehst, dann nimmst du dem Rückwandtürsteuergerät die Klemme 15R. Somit fallen die Funktionen, welche nur bei eingeschalteter Zündung funktionieren (Heckscheibenheizung und Scheibenwischer), weg.
Zu deinen Messungen, man kann bei Transistorschaltungen keine ordentlichen Messungen ohne Last machen!!! Auch habe ich, auch nach mehrmaligem lesen, deinen Messaufbau nicht verstanden. Mach mal ne Zeichnung. Solltest du allerdings alles richtig gemessen haben, dann ist das Steuergerät Rückwandtür defekt.
Hast du mal vom Stecker M6/4 Pin 3 (Kl. 31, braun) eine ohmsche Messung zu einem Fahrzeugmassepunkt gemacht? Das Ohmmeter müsste 0? (+ Übergangswiderstände) anzeigen.
Bei einer Spannungsmessung zwischen Pin 3 und Fahrzeugmassepunkt müssen 0V angezeigt werden. Wenn du zwischen Pin 1 (Kl. 30, orange) und Masse misst müssen +12V (± Akkuschwankung) angezeigt werden.
Über Pin 2 (Kl. 31r, rot) wird der Steuerung "mitgeteilt" ob sich der Scheibenwischer in der "Nullstellung" befindet. Da ich noch keine Messungen am 211er Heckscheibenwischermotor gemacht habe, kann ich dir nicht sagen welche Werte auf dem Messgerät angezeigt werden müssen.
Dem aufmerksammen Leser wird sicher ein scheinbarer Fehler aufgefallen sein. Nein, es ist kein Fehler. Das Relais kB (Kl. 15R) beeinflusst den Scheibenwischer, auch wenn dieser an Klemme 30 (Dauerplus) angeschlossen ist!
57 Antworten
Zitat:
@Koelner67 schrieb am 4. August 2019 um 16:54:02 Uhr:
Zitat:
@B4-Rocker schrieb am 4. August 2019 um 16:35:59 Uhr:
Wie kommt man an die 20% Karte?
Zusendung dauert gute 4 bis 6 Wochen.
https://specials.mercedes-benz.de/servicevorteilskarte/
Markus, die 20% Karte wird aber nicht von jedem Händler akzeptiert, und zählt auch nicht für alle Ersatzteile.
Bei mir im Umkreis sind 3 Händler, und die sagen das Sie das mit der Karte nicht mitmachen.
Und die 15 bis 20% bekomme ich auch so, dazu brauche ich die Karte nicht.
Zitat:
@Rolandbau192 schrieb am 4. August 2019 um 17:36:05 Uhr:
Zitat:
@Koelner67 schrieb am 4. August 2019 um 16:54:02 Uhr:
Zusendung dauert gute 4 bis 6 Wochen.
https://specials.mercedes-benz.de/servicevorteilskarte/
Markus, die 20% Karte wird aber nicht von jedem Händler akzeptiert, und zählt auch nicht für alle Ersatzteile.
Bei mir im Umkreis sind 3 Händler, und die sagen das Sie das mit der Karte nicht mitmachen.Und die 15 bis 20% bekomme ich auch so, dazu brauche ich die Karte nicht.
Roland, er das kann ich nicht beurteilen.
Wenn bei dir so ist mit den Händler, dann schade.
ich weiß auch das es noch andere Möglichkeiten gibt, aber das gibt es halt nicht für jeden.
Da die Karte nichts kostet, kann man einfach probieren.
@B4-Rocker
Entschuldigung, aber da du mich nicht über @ angeschrieben hast, habe ich nicht gesehen, dass hier eine Anfrage für mich war.
€124,81 inkl. Schweinesteuer. Originalpreis netto und vor 20%: 131,10€
Aber nicht jedes Teil ist mit der Karte automatisch berechtigt 20 % zu bekommen. In diesem Fall hier habe ich erst ein bisschen verhandeln müssen.
Muss ich denn beim Einbau etwas besonderes beachten?
Gibt es Gummidichtungen im Bereich der Welle zur Verbindung innerhalb der Heckscheibe?
Ähnliche Themen
Zitat:
@B4-Rocker schrieb am 8. August 2019 um 20:01:46 Uhr:
Muss ich denn beim Einbau etwas besonderes beachten?
Gibt es Gummidichtungen im Bereich der Welle zur Verbindung innerhalb der Heckscheibe?
Eine Moosgummidichtung ist da zu beachten , entweder erneuerst du die mit , oder nach erfolgtem Tausch von außen mit Sikaflex abdichten. Wenn der Motor neu ist dürfte der auch in diesem Autoleben nicht mehr kaputt gehen. Sikaflex nur hauchdünn dann ist das dicht
Zitat:
@Brunky schrieb am 8. August 2019 um 20:09:46 Uhr:
Zitat:
@B4-Rocker schrieb am 8. August 2019 um 20:01:46 Uhr:
Muss ich denn beim Einbau etwas besonderes beachten?
Gibt es Gummidichtungen im Bereich der Welle zur Verbindung innerhalb der Heckscheibe?Eine Moosgummidichtung ist da zu beachten , entweder erneuerst du die mit , oder nach erfolgtem Tausch von außen mit Sikaflex abdichten. Wenn der Motor neu ist dürfte der auch in diesem Autoleben nicht mehr kaputt gehen. Sikaflex nur hauchdünn dann ist das dicht
Vielen Dank!!! :-)
Ich habe jetzt den Motor eingebaut und stelle fest das Er nicht im Intervall läuft sondern stellt sich nach permanenten Wischbewegungen wieder selbständig aus und das Symbol im Kombiinstrument geht dann auch aus. Ohne nochmaliges Betätigen der Heckwischertaste.
Muss der neu angelernt werden?
Von Mbgtc.
Aber mittlerweile klappt es schon mit dem Intervall. Habe Fahrzeug verriegelt und nach Zündung Stufe 1 weiter probiert.
Als ob der sich gerade berappelt....ich weiß klingt komisch. ;-)
Ne klingt nicht komisch , so muss das sein. Er muss ja erstmal erkennen das da ein Neuteil drin ist dann kann er das auch korrekt ansteuern. Klingt komisch, ist aber so.
Zitat:
@DerWahreBachelo schrieb am 18. April 2011 um 15:16:50 Uhr:
Den Motor habe ich auseinander gehabt. Die Welle war festgefressen, so stark, dass ich sie im Schraubstock rausschlagen musste. Ca 20 Gramm Dreck fielen mit raus. Habe nun alles abgeschliffen und alles geht einwandfrei ausser das Steuergerät vermute ich. Am Motor kommt kein Strom an. Nur ca. 3 Minuten lief er ganz normal. Beim nächsten Start des Heckwischers, war alles wieder beim alten! Nur die Sicherung war durch vom Rückwandsteuergerät 20A. Also dann auch die Fehlermeldung Anzeigegerät defekt. Was meint ihr, hatte das Steuergerät schon aussetzer und Schaden genommen? Was kostet ein Steuergerät?
Bei mir ist seid 14 Tagen das Gleiche aber ich habe beim Kabel an der Rechten seite Herum getan und dan ist er wieder gegangen.Weis einer von euch die Kabelfarbe für den Heckwischer oder hat wer einen Schaltplan. Muss man den Kabelbaum tauschen.Wie weit der der Kabelbaum ist der Gestückelt.Danke an euch im voraus.
Hi
Mein Heckwischer will nicht mehr
An der Rückwandtür sind oben 2 Zuleitung wo sind die Stromzuleitungen für den Heckwischer rechts oder links
Im Kombiinstrument wird für ca 1 Sekunde das Symbol Heckwischer angezeigt
Danke