1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. E 320 CDI ruckelt beim Beschleunigen!

E 320 CDI ruckelt beim Beschleunigen!

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute,

meine E Klasse ruckelt beim beschleunigen. Vor ca 1 Jahr hat mein Turbolader schlapp gemacht und da hab ich mir einen Generalüberholten Turbolader geholt. Die Symptome waren die, das ich nach dem Start wenn ich beschleunigt hatte hat er auch plötzlich geruckelt. Irgendwann war das so oft das er in den Notlauf gegangen ist. Nach dem Wechsel war alles wieder gut bis jetzt. Diesmal ging das Auto direkt in den Notlauf. Turbolader wieder gewechselt alles wieder ok. Diesmal hat es aber nur ein Wochenende gehalten. Als ich auf der Autobahn fuhr ging er wieder in den Notlauf. Die Werkstatt ging erstmal nicht davon aus dass es wieder der Lader ist, da ist sehr unwahrscheinlich war nach so kurzer Zeit wieder.
Nach langer Fehlersuche konnten Sie leider nichts feststellen.
Fehlerdiagnose gab wie jedesmal folgende Fehler aus:
Ladedrucksteller Komponente Defekt.
Aschenwert überschritten.

Partikelfilter war aber frei. Luftmassenmesser ok. Also wieder Turbo gewechselt weil ich noch Garantie hatte.

Dann wären wir auch beim aktuellen Stand:

Wenn ich das Auto starte und kurz danach stärker beschleunige ruckelt der Wagen extrem. Aber wenn ich eine Zeitlang gefahren bin passiert dies nicht mehr.
Wenn ich auf der Autobahn fahre und ab ca 130 km/h geht das Auto wieder in den Notlauf aber geht von alleine wieder weg wenn man den Motor neu startet.

Zunächst dachte ich das der Fehler nicht auftritt wenn das Auto warm gefahren ist. Leider stellte ich fest, dass auch nach längerer Fahrt wenn ich den Motor ausschalte und neu starte, der Fehler wieder auftaucht und erst nach kurzer Zeit weg geht.

Meint ihr es könnte wieder der Lader sein, da es ja ein Generalüberholter ist?
Oder habt ihr vielleicht eine andere Idee?

Ich danke euch im Vorraus

Beste Antwort im Thema

Hallo,
Also war der ladedruckregler... Waren Drähte gebrochen.
Heute neuen eingebaut Auto läuft wieder wie gewohnt.
Gruß

Ladedruckregler.jpg
45 weitere Antworten
45 Antworten

Gelöscht wegen Doppel-Post

Zitat:

@190D_2.5 schrieb am 30. Mai 2020 um 11:48:55 Uhr:



Hat jemand einen Tipp wo ich einen guten generalüberholten turbo her bekomme?
Das Internet ist voll mit Angeboten nur weiß ich nicht was gut ist.

Mein Kumpel hat vor einigen Jahren seinen Lader bei turbolader-pfalz.de instand setzen lassen. Der läuft bis heute ohne Probleme.

Ich hab meinen von Turboservice 24 , seit 1,5 Jahren läuft der ohne Probleme

Danke für die Tipps,
Turbo ist schon bestellt.
Werde dann berichten wenn der "Dicke" wieder läuft.

Hallo an alle,

also nach längerer zeit und viel ärger melde ich mich zurück,
Es ist ein Neuer Turbolader geworden der Katalysator war auch hin wurde ernerut und der DPF ist zur Firma Barten geschickt worden zwecks reinigung. Das Auto lief erst nun seid kürzerem immer wieder Notlauf + Fehlermeldung "System Ladedrucksteuereung prüfen Ladedruck zu niedrig"
Ich weiß langsam nicht mehr weiter mit dem Auto.
Kann mir jemand dazu was sagen ?
Danke im vorraus.

Zitat:

@190D_2.5 schrieb am 11. August 2020 um 16:39:51 Uhr:


Hallo an alle,

also nach längerer zeit und viel ärger melde ich mich zurück,
Es ist ein Neuer Turbolader geworden der Katalysator war auch hin wurde ernerut und der DPF ist zur Firma Barten geschickt worden zwecks reinigung. Das Auto lief erst nun seid kürzerem immer wieder Notlauf + Fehlermeldung "System Ladedrucksteuereung prüfen Ladedruck zu niedrig"
Ich weiß langsam nicht mehr weiter mit dem Auto.
Kann mir jemand dazu was sagen ?
Danke im vorraus.

Wo hast du den Turbo gekauft, und was hast du dafür bezahlt ? war der Steller da mit bei ?

Bei turbotechnik-altmark
Knapp über 1000 Euro. Und ja der steller war dabei komplett.

Zitat:

@190D_2.5 schrieb am 11. August 2020 um 16:46:42 Uhr:


Bei turbotechnik-altmark
Knapp über 1000 Euro. Und ja der steller war dabei komplett.

War das ein originaler ? Hast du den gesehen ( die Verpackung ) ? Selber eingebaut oder einbauen lassen ?

Vor ca 2000 KM wurden alle 6 Injektoren Überholt schreibst du, wo hast du das denn machen lassen ?

Ja ganz neu selber geöffnet und einbauen lassen in der Werkstatt meines vertrauens.

Zitat:

@190D_2.5 schrieb am 11. August 2020 um 16:59:00 Uhr:


Ja ganz neu selber geöffnet und einbauen lassen in der Werkstatt meines vertrauens.

Du hattest doch geschrieben das du den LDS danach nochmals gewechselt hast oder ?

Vor ca 2000 KM wurden alle 6 Injektoren Überholt hast du geschrieben, wo wurden die gekauft ?

Ja vor dem Turbolader Tausch hat aber kein langes Ergebnis gebracht.
Danach kamm der ganz neue Turbo.
Injektoren habe ich überholen lassen bei "Diesel Technik Biberach"

Zitat:

@190D_2.5 schrieb am 11. August 2020 um 17:04:13 Uhr:


Ja vor dem Turbolader Tausch hat aber kein langes Ergebnis gebracht.
Danach kamm der ganz neue Turbo.
Injektoren habe ich überholen lassen bei "Diesel Technik Biberach"

Dann solltest du auch mal deine Injektoren wechseln und neue kaufen. Ich hatte damals Probleme mit Biberach und der User @Klausram auch , der hat alle neu jetzt drin.
Nur so als Rat und Info.

Ich habe dir mal ne PM geschickt.

Meine erste Überlegung war zunächst auch, die eigenen Injektoren die auch mit über 400.000 km immer noch sehr gute Verbräuche realisierten, überholen zu lassen. Da bei Piezo Injektoren aber die Piezoeinheit nicht erneuert werden kann genau wie alle anderen elektrischen Bauteile, habe ich mich in der Hoffnung erheblich neuere Injektoren im Tausch zu erhalten dagegen entschieden. Der meine bekommt wird sicherlich zufrieden sein, auch wenn man nicht sagen kann wie lange. Dafür gibt die Firma ja auch Garantie. Dass einige der Instandgesetzten Injektoren auch von den Werten schon nah an der Austauschgrenze lagen, hat mich etwas geärgert, da die Rücklaufwerte deutlich höher waren wie bei meinen mit besagter Laufleistung. Ich würde heute jedem zu neuen Injektoren raten, da der ganze Ärger es einfach nicht wert ist, wie ich heute sagen muss. Über Diesel Technik Biberach kann ich eigentlich nur sagen, dass Ihr Prüfverfahren für Instandgesetzte Injektoren stark verbesserungswürdig ist. Wenn das Prüfverfahren Realitätsnah wie im Einsatz des Fahrzeugs erfolgen würde, gäbe es diese und andere Zeilen von mir hier nicht. Die Firma Diesel Technik Biberach zahlt 50€ für die übergeben Injektoren nur dann wenn Sie noch reparabel sind. Da verstehe ich ehrlich gesagt nicht, warum man die toten Teile nochmal versucht instand zusetzen um sich den guten Leumund zu beschädigen…?

@klausram , deshalb habe ich ja auch geschrieben, lieber neue als irgendwelche alten überholten Dinger einzubauen und dann noch den Ärger so wie du hattest. Bei mir war es zum Glück nur einer damals.

Deine Antwort
Ähnliche Themen