E 320 CDI (OM648) Leistungsverlust
Moin,
Langsam bin ich am Verzweifeln. Mein Wagen zieht einfach nicht mehr so wie früher. VMAX liegt mittlerweile nur noch bei 220 statt 245 und 0-100 braucht er statt 7,7s ganze 9,3s (ungefähr).
Neu sind bereits:
-Alle Filter
-Turbolader
-Abgaskrümmer
-Zylinderkopf
Auslesen bringt folgendes:
-2648 Motornaher KAT Temperatursensor (permanent)
-2043 Nockenwellen-Positionsgeber, falsches Signal (permanent) (Die Steuerkette ist allerdings vor 10000km neu gekommen.)
-2079 Spülsteuerung Dieselpartikelfilter, Motorschutz aktiv (permanent)
Außerdem ist laut Rücklaufmengenmessung Injektor 2 verstopft, er spritzt zu wenig ein.
Der Wagen rußt meiner Meinung nach auch etwas, aber wirft keine extreme schwarze Wolke raus.
Der Injektor muss sowieso neu, das ist mir klar.
Der Parikelfilter kommt entweder neu oder wird entfernt. Eventuell weiß da jemand wie es mit der AU aussieht, wenn man den KAT drinlässt.
Jetzt die Frage: Woran liegt es? Kann es echt nur daran liegen dass der DPF voll ist und der Injektor zu wenig einspritzt? Aber warum sollte er dann rußen, wenn er zu mager verbrennt?
Der Wagen fühlt sich insgesamt träge, fast kastriert an.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, da mittlerweile jeder 2.0TDI schneller ist, dafür brauch ich dann keinen 320er.
33 Antworten
Zitat:
@chruetters schrieb am 15. Februar 2019 um 20:29:28 Uhr:
Zitat:
@Edvonschleck96 schrieb am 15. Februar 2019 um 19:57:02 Uhr:
Waren ca. 3-4 Minuten, hab’s verpeilt die Zeit zu messen.
Auf denn Bild ist es der fünfte, allerdings hatte ich bei der Beschriftung auch von Getriebeseite zur Front gezählt, eigentlich macht man es ja andersrum.Ich kann nochmal mit der Stopuhr messen, ist ja schnell gemacht.
Ok Danke. Wie schon geschrieben, ist diese Rücklaufmenge auf allen Injektoren zu viel. Bei 5 Min. würde ich noch sagen, ok grenzwertig, aber bei 3-4 Min. Also, alle sechs Injektoren ausbauen und zum Prüfen/Überholen einsenden. Alles andere wäre nur halbherzig.
Wie gesagt, ich kann dir echt nicht sagen wie lange es war, da ich einfach laufen lassen hab, bis ich ein eindeutiges ergebnis habe. Wenn nur 2-3ml drin sind sieht man den Unterschied ja nicht so deutlich. Vom Gefühl her waren es 3-4min, können aber auch durchaus 8 Minuten gewesen sein.
Ich setze mich morgen nochmal dran, hab das "Testgerät" ja da, und berichte dann hier.
Schau dir mal mein Video/Ergebnis an https://youtu.be/XtluEgLYkTQ
Das war 2017. 2018 habe ich dann zur Beruhigung meines Gewissens alle sechs Injektoren ausgebaut und eingeschickt. Ergebnis, alle Injektoren im Toleranzbereich. Daher könnte man mein Ergebnis des Rücklaufmengentest als Referenz nehmen. Wie du in dem Video siehst, habe ich den Motor 5 Min. laufen lassen.
5 Minuten? Aber die Becher sind ja am Ende immernoch fast leer.
Ich hab den Reihensechser, falls das einen Unterschied macht, bei dir ist es ja der V6
So, das waren jetzt 2:30min mit warmen Motor und abgedichteter Hauptrücklaufleitung.
Ihr meint ja das ist insgesamt zu viel, aber kann es dann so gleichmäßig sein?
Hab diesmal 1-6 richtigherum angeschlossen, also die 2 ist jetzt die alte 5.
Ähnliche Themen
Ich wiederhole mich gerne. Für meinen Geschmack ist das zu viel Rücklaufmenge. Ja klar sind bei mir die Röhrchen nicht so voll wie bei dir, da meine Injektoren noch im Toleranzbereich liegen. Bau deine Injektoren endlich aus und schick sie ein zum Prüfen. Dann weißt du ganz genau was los ist.
Zitat:
@chruetters schrieb am 16. Februar 2019 um 19:20:57 Uhr:
Ich wiederhole mich gerne. Für meinen Geschmack ist das zu viel Rücklaufmenge. Ja klar sind bei mir die Röhrchen nicht so voll wie bei dir, da meine Injektoren noch im Toleranzbereich liegen. Bau deine Injektoren endlich aus und schick sie ein zum Prüfen. Dann weißt du ganz genau was los ist.
So, Injektoren waren eingeschickt, sind nach der Reinigung laut Prüfung alle in Ordnung. Bau sie dann morgen ein und schaue weiter. Habe mir aber schon alle Dichtungen bestellt, um den Abgaskrümmer aus/einzubauen. Möchte gucken ob er zugesetzt ist und wie die Drallklappen aussehen. An irgendetwas muss es ja liegen.
Achso, ja, hatte ich vergessen zu schreiben. Der DPF ist NEU und für den alten habe ich sogar noch 250€ bekommen.
Zitat:
@Edvonschleck96 schrieb am 27. März 2019 um 17:30:56 Uhr:
Zitat:
@chruetters schrieb am 16. Februar 2019 um 19:20:57 Uhr:
Ich wiederhole mich gerne. Für meinen Geschmack ist das zu viel Rücklaufmenge. Ja klar sind bei mir die Röhrchen nicht so voll wie bei dir, da meine Injektoren noch im Toleranzbereich liegen. Bau deine Injektoren endlich aus und schick sie ein zum Prüfen. Dann weißt du ganz genau was los ist.So, Injektoren waren eingeschickt, sind nach der Reinigung laut Prüfung alle in Ordnung. Bau sie dann morgen ein und schaue weiter. Habe mir aber schon alle Dichtungen bestellt, um den Abgaskrümmer aus/einzubauen. Möchte gucken ob er zugesetzt ist und wie die Drallklappen aussehen. An irgendetwas muss es ja liegen.
Du meinst sicherlich Ansaugkrümmer? Im Abgaskrümmer sind mit Sicherheit keine Drallklappen :-) was sollen sie da? Den Abgasstrom verwirbeln, damit sie schneller aus dem Auspuff flutschen? Kleiner Spaß.
Ja schau dir den Ansaugkrümmer an und mach alles penibel sauber. Für die Ansaugkanäle im Zylinderkopf bastel dir da ein geeignetes Kratzwerkzeug, dass du die Verkokung da auch zum größten Teil los wirst. Oder du machst es mit einer Haselnuss Granulatmaschine. Das scheint aktuell der absolute Hype zu sein.
Zitat:
@chruetters schrieb am 28. März 2019 um 05:42:30 Uhr:
Zitat:
@Edvonschleck96 schrieb am 27. März 2019 um 17:30:56 Uhr:
So, Injektoren waren eingeschickt, sind nach der Reinigung laut Prüfung alle in Ordnung. Bau sie dann morgen ein und schaue weiter. Habe mir aber schon alle Dichtungen bestellt, um den Abgaskrümmer aus/einzubauen. Möchte gucken ob er zugesetzt ist und wie die Drallklappen aussehen. An irgendetwas muss es ja liegen.
Du meinst sicherlich Ansaugkrümmer? Im Abgaskrümmer sind mit Sicherheit keine Drallklappen :-) was sollen sie da? Den Abgasstrom verwirbeln, damit sie schneller aus dem Auspuff flutschen? Kleiner Spaß.
Ja schau dir den Ansaugkrümmer an und mach alles penibel sauber. Für die Ansaugkanäle im Zylinderkopf bastel dir da ein geeignetes Kratzwerkzeug, dass du die Verkokung da auch zum größten Teil los wirst. Oder du machst es mit einer Haselnuss Granulatmaschine. Das scheint aktuell der absolute Hype zu sein.
Selbstverständlich meine ich den Ansaugkrümmer... Wie bastel ich das am Besten?
Habe die Injektoren jetzt wieder drin. Auf die dünnen Schrauben 180 grad zu geben fordert recht viel Mut wie ich finde 😁
Ich finde er läuft etwas ruhiger, Leistung konnte ich noch nicht testen, aber vom ersten Eindruck würde ich sagen nicht besser. Außerdem qualmt er immernoch schwarz, zumindest bei Volllast.
Habe vorhin auch alle Dichtungen geholt, die ich für den ANSAUGkrümmer 😉 brauche, wollte da Samstag mal ran.
Ich habe zwar wie du weisst den V6 CDI, aber ich würde mir viel Zeit lassen. Alles ausbauen, was irgendwie nach Frischluftseite aussieht und schön sauber machen. Zurzeit funktioniert Backofenreiniger am besten. Oder du suchst dir jemanden mit einer Haselnussgranulatmaschine (geiles Wort).
So, der Krümmer ist ziemlich voll.. liegt jetzt über Nacht in Backofenreiniger/Wasser. Außerdem war das Gestänge der Drallklappen ausgehakt. Das erklärt nactürlich das extreme rußen bei Vollast. Wenn er die Klappen nicht auffährt fehlt ihm natürlich Luft.
So, Krümmer wieder drin, aber das Gestänge hakt sich immer wieder aus. Irgendeine Idee wie ich das fixiere oder gibts Reparatursätze dafür? Eventuell die Verbindungsstange zwischen Stellmotor und Gestänge?
Ansonsten habe ich die Klappen jetzt erstmal auf offen gestellt und der Wagen fährt viel viel ruhiger und zieht obenrum wieder so wie er soll. Das Rußen ist auch so gut wie weg, also nur noch ganz leicht, wie es normal ist.
Zitat:
@Edvonschleck96 schrieb am 3. April 2019 um 20:55:00 Uhr:
So, Krümmer wieder drin, aber das Gestänge hakt sich immer wieder aus. Irgendeine Idee wie ich das fixiere oder gibts Reparatursätze dafür? Eventuell die Verbindungsstange zwischen Stellmotor und Gestänge?Ansonsten habe ich die Klappen jetzt erstmal auf offen gestellt und der Wagen fährt viel viel ruhiger und zieht obenrum wieder so wie er soll. Das Rußen ist auch so gut wie weg, also nur noch ganz leicht, wie es normal ist.
Es gibt die Pfannen einzeln zu kaufen. Dann rutscht auch nicht mehr das Gestänge aus dem Stellmotor. Hast du diese nicht gleich neu gemacht? Am falschen Ende gesparrt. Kosten nicht einmal 5€
Ums sparen ging es da nicht...
Hatte das Verbindungstück wieder eingehängt und es sah für mich eigentlich fest genug aus.
Naja, falsch gedacht, selber schuld.
Aber das ding ist ja schnell gewechselt.