E 320 CDI (OM648) Leistungsverlust
Moin,
Langsam bin ich am Verzweifeln. Mein Wagen zieht einfach nicht mehr so wie früher. VMAX liegt mittlerweile nur noch bei 220 statt 245 und 0-100 braucht er statt 7,7s ganze 9,3s (ungefähr).
Neu sind bereits:
-Alle Filter
-Turbolader
-Abgaskrümmer
-Zylinderkopf
Auslesen bringt folgendes:
-2648 Motornaher KAT Temperatursensor (permanent)
-2043 Nockenwellen-Positionsgeber, falsches Signal (permanent) (Die Steuerkette ist allerdings vor 10000km neu gekommen.)
-2079 Spülsteuerung Dieselpartikelfilter, Motorschutz aktiv (permanent)
Außerdem ist laut Rücklaufmengenmessung Injektor 2 verstopft, er spritzt zu wenig ein.
Der Wagen rußt meiner Meinung nach auch etwas, aber wirft keine extreme schwarze Wolke raus.
Der Injektor muss sowieso neu, das ist mir klar.
Der Parikelfilter kommt entweder neu oder wird entfernt. Eventuell weiß da jemand wie es mit der AU aussieht, wenn man den KAT drinlässt.
Jetzt die Frage: Woran liegt es? Kann es echt nur daran liegen dass der DPF voll ist und der Injektor zu wenig einspritzt? Aber warum sollte er dann rußen, wenn er zu mager verbrennt?
Der Wagen fühlt sich insgesamt träge, fast kastriert an.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, da mittlerweile jeder 2.0TDI schneller ist, dafür brauch ich dann keinen 320er.
33 Antworten
Die Frage ist nur wie ich das Teil finde.
Auf der Explosionszeichnung finde ich das Teil nicht.
http://mb-teilekatalog.info/view_SubGroupAction.php?...
Schätze mal Mercedes selber hat es dann auch nicht...
Ah ok. Sieht anders aus wie beim OM 642. Hätte jetzt gedacht, dass zumindest die Befestigung bzw. die Funktionsweise identisch ist zum 642. sorry
Muss es ja, du hast ja V und nicht R.
Eventuell tuts da auch ein Universalteil mit zwei Kugelköpfen, mal gucken.. Ansonsten fährt er auch mit Klappen offen recht ordentlich.
Ansonsten guck mal mal ob ich passende Pfannen mit Gewinde finde, die ich dann auf die richtige Länge einstellen kann. Ansonsten erkenne ich bis jetzt keinen Nachteil mit permanent offenen Klappen.