E 320 CDI (OM642) Motorölwechsel, Ölmenge Min./Max., Ablauf Ölfiltergehäuse

Mercedes E-Klasse S211

Bei diesem Wagen scheint alles etwas kompliziert zu sein, was sonst eher simpel ist.

Ich habe folgendes Problem :

1.) Ich wollte das 1. Mal bei diesem Wagen den Ölwechsel machen. Da es sowieso schon schwierig ist, den richtigen Ölstand zu ermitteln, habe ich erst einmal 7 Liter eingefüllt und den Motor warm laufen lassen. Ich wollte auf keinen Fall ohne Erfahrung überfüllen. Andere haben 7,5 Liter eingefüllt und waren schon hart am Max. Im Handbuch steht für Fahrzeuge ohne Messstab, dass zwischen min und max. 2 Liter liegen, so wie ich es bei DB auch kenne. Für Fahrzeuge mit Messstab mach das Handbuch keine Angaben.

7 Liter sollten vor dem Richtigstellen also passen. Beim Prüfen lag der Ölstand dann aber ca. 5 mm unter Min.

Nach einer kleinen Recherche im WIS musste ich feststellen, dass zwischen Min und Max. nur 1 Liter liegen soll. Was ist denn nun richtig ? Hat Mercedes seine Messstäbe geändert ?

Ich bin natürlich etwas besorgt, dass mein Motor schon etwas abbekommen hat.

2.) Beim Ölfilter Wechsel ist mir zudem aufgefallen, dass das Öl im Filtergehäuse nicht abläuft. Bisher ist es nach dem Rausdrehen des Filters (W202) abgelaufen. Laut WIS soll es auch bei diesem Wagen so sein.
Am äußeren Rand um das mittlere "Metallrohr" bleibt das Öl stehen. Ich habe es jetzt abgesaugt und es wieder mit frischem Öl befüllt.

Bleibt das Öl nun am Rand stehen oder muss das dringend von der Werkstatt überprüft werden ?

Vielen Dank erst einmal.

VG

18 Antworten

Mit 2,5 Liter zu wenig ? Ohne Schäden ?

Laut Betriebsanleitung ist die Max Ölmenge 8,5 Liter. Beim Ölwechseln mit Ölfilter werden ungefähr 8 Liter abgelassen.
Also fülle ich 8 Liter nach und der Peilstab zeigt mir kurz unter Max an nach dem ich den Motor kurz gestartet habe, damit sich das neue Öl gut verteilt.

Wenn man das Öl nur ablässt, kommen nur 8 Liter raus. Wenn man es hingegen durch den Ölpeilstab absaugt, kommen 8,5 Liter raus.

Zitat:

@kingdima schrieb am 6. Mai 2022 um 08:46:17 Uhr:


Wenn man das Öl nur ablässt, kommen nur 8 Liter raus. Wenn man es hingegen durch den Ölpeilstab absaugt, kommen 8,5 Liter raus.

Kann ich voll bestätigen.
Ich befülle dann immer mit 7,5l. Nach rund 500km mault er, dann bekommt er nochmal 0,5l.
Zuviel Öl ist beim 642er schlimmer als zuwenig !
Einzige Frage, die bei mir immer offenblieb:
Stimmt es, dass es 2 Warnstufen gibt ?
Stufe 1: allgemein, grau, "bitte beim nächsten Tankstopp Ölstand prüfen"
Stufe 2: rot, Warnung, Ölstand niedrig, Gefahr Motorschaden, sofort anhalten (nie gesehen) ??

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen