E 320 CDI OM642 Kurbelwellenhauptlager tauschen

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

ich bin im Besitz eines C320 CDI aus 10.2008. Frage hier, da die W211er deutlich mehr Erfahrung haben mit diesem Motor.
Ivh spiele mit dem Gedanken zur Sicherheit die Lagerschalen zu wechseln. Welche müsste ich dann kaufen, und habt ihr zufällig die Anleitung von Mercedes?

Viele Grüße

96 Antworten

Melde dich mal bei mir per PM mit eMail Adresse. Dann kann ich dir auch die WIS Dokumente schicken wenn du möchtest.

Zitat:

@Alio887 schrieb am 19. Juli 2023 um 00:09:04 Uhr:


Hallo , darf man sich hier einklinken? Man soll ja immer die Suche benutzen , bin zwar über Google hier angekommen aber nichtsdestotrotz. Ich muss bei mir auch die Hauptlager machen , aber woher weiß ich welche ich bestellen muss???
Es gibt so unzählige Angebote was mich leider etwas überfordert , es hieß messen und auf die Farbe achten , what!!!??? Ich muss die ja vorher haben das ist das Problem. Kann mir bitte jmd helfen? Meine vin: WDC1648221A629417

Wäre echt super wenn jmd. ein link hat und mir sagt genau die bestellen , die passen! Danke.

Müsste man für neue Hauptlager nicht die Kurbelwelle vermessen, um am Ende wieder das korrekte Lagerspiel zu erhalten? Zumindest sehe ich das so bei den Videos von subi performance.

Mahlzeit zusammen

Ich habe eine Frage an den Thread starter: welche Hauptlager hast du genommen bzw welche Reparaturstufe? Ich würde die von Kolbenschmidt nehmen(siehe Bild). Da ist aber eine Reparaturstufe angezeigt die sich bestimmt auf die Überarbeitung der KW bezieht. Da du dies ja nicht gemacht hast frage ich mich welche du genommen hast.

.jpg

Hast du alle 4 Lagerblöcke neu gelagert?

Ähnliche Themen

Moin. Bin neu hier.
Brauche dringend die anzugsdrehmomente für den (om642)
(Hauptlager) und (pleuellager)

Kann mir jemand helfen?
LG Dominique

Zitat:

@DONN schrieb am 29. März 2024 um 18:31:05 Uhr:


Moin. Bin neu hier.
Brauche dringend die anzugsdrehmomente für den (om642)
(Hauptlager) und (pleuellager)

Kann mir jemand helfen?
LG Dominique

FIN und eMail Adresse per PM an mich dann schick ich dir die Infos zu.

@Mackhack wir kann ich dir eine PM schicken?

in dem du auf Machack's Profil gehst dort findest du dann oben rechts Private Nachricht, diese wählst du dann an und verfasst dort deinen Text und schickst ihn zum Schluss dann unter senden einfach ab

Zitat:

@DONN schrieb am 31. März 2024 um 16:06:15 Uhr:


@Mackhack wir kann ich dir eine PM schicken?

Hab es gestern per email verschickt.

@Mackhack gestern per Email, war das an mich, ich hab dir die Email per PN heute nachmittag doch erst geschickt.

In meinen EMails habe ich keine entsprechende Email.

Besten Gruß

Dann war das was anderes an jemanden anderen. Ich bekomme so viele Anfragen, ich merk mir auch nicht jeden Mitgliedernamen. Ich schick dir dann deine Anfrage später per eMail zu.

@Mackhack ich stehe leider auch vor dem Wechsel der Hauptlager und habe dir bereits eine PM zugesendet inkl. VIN und Mail Adresse.

Wärst du so nett und würdest mir auch die WIS Auszüge schicken ?

Ich baue den Motor dazu aus da ich sowieso den hinteren Simmering und den Schwingungsdämfer vorne tauschen muss.
Lg

Ja mich ich später.

Hallo,

ich habe einen E 320 CDI (OM642) und letzte Woche bei 250.000 KM einen Ölwechsel durchgeführt. Das neue Öl habe ich wie immer über den Öleinfüllstutzen reingegossen. Benutzt habe ich auch wie immer ein 5W30 von Liqui... Nun habe ich nach Beendigung des Wechsels den Motor gestartet und habe exakt das gleiche Problem wie der Themenstarter. Das metallische Klackern ist nach dem Motorstart mit dem neuen Öl aufgetreten.

Den Ölwechsel mache ich selber und arbeite meiner Meinung nach sehr sauber und lasse mir Zeit. Die Ölmenge passt auch. Den Wechsel habe ich schon etliche Male durchgeführt...

Nach langer Recherche verstehe ich jedoch nicht was die Ursache für dieses Problem ist...?!

Würdet ihr mir ein Additiv empfehlen, welches das Problem "überbrücken" kann aufgrund von gesonderter Schmierung? Ich bin nun auf der Suche nach einer Lösung. Selber werde ich die Lagerschalen definitiv nicht wechseln können. Es stellt sich auch die Frage ob sich der Wechsel finanziell überhaupt noch lohnt. Wenn sich hier jemand findet, der mir die Schalen austauschen kann, kann er sich gerne bei mir melden...

Ansonsten läuft der Motor ohne Probleme.

Gruß!

Soweit ich weiß, muss leider der Motor dafür raus beim OM642, da die Ölwanne sonst nicht zu demontieren ist. Oder man baut die VA aus, dann kommt man auch dran. Irgendwann möchte ich das mall bei meinem machen. Aber nicht heute und nicht morgen.

Hast Du mal ein anderes Öl versucht? Ist zwar schade um das gerade frisch eingefüllte Öl, aber einen Versuch ist es wert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen