E 320 CDI MOPF Partikelfilter ausbauen?
Hallo
Soweit ich weiß konnte man den 320CDI Mopf zu Beginn auch ohne Partikelfilter bestellen wobei der Motor weiterhin die Euro4 Norm erfüllte. Ab 2007 war diese Abwahlmöglichkeit nicht mehr gegeben. Wenn man jetzt einen Gebrauchten W211 ab 2007 kauft, kann man denn Partikelfilter einfach gegen den normalen Katalysator austauschen oder muss da noch was umprogrammiert werden ?
Vielleicht hat ja jemanden bereits dieses Wechsel vollzogen ? 🙂
Beste Antwort im Thema
Ah, verstehe...
"Habbisch nix Geld für anständiges Auspuff, machisch Topf leer..."
Erinnert mich an die guten alten Zeiten mit Manta, Scirocco und Co....
190 Antworten
Ist normal. 😁
Zitat:
@Evo-Master schrieb am 19. Dezember 2015 um 17:54:36 Uhr:
Ist normal. 😁
hmm. komisch aber kann mir nicht vorstellen das,das normal ist ich werd mal ein video hochladen wenn ich zeit hab ist das bei dir auch so?
Normal ist relativ...
Ohne DPF hört man den deutlich entlasteten Turbo sehr gut und meiner Meinung nach laut pfeifen. Der letzte 320 CDI ohne DPF den ich gefahren habe, war am "heulen" wie ein Triebwerk. 😁
Ich dachte immer der turbo fängt ab einer gewissen drezahl an zu arbeiten ist mein erster diesel deswegen hab ich gar keine ahnung
Ähnliche Themen
Der Turbo arbeitet pausenlos, solange der Motor läuft...
Zitat:
@Evo-Master schrieb am 19. Dezember 2015 um 19:01:23 Uhr:
Der Turbo arbeitet pausenlos, solange der Motor läuft...
Wusste ich gar nicht gut zu wissen
Ich dachte schon hab was kaputt gemacht
Und wie sieht es mit der lambdasonde aus muss mann da auch tricksen?
Bei mir pfeift gar nichts. Weder im Stand noch beim beschleunigen. Im Auto hört man so gut wie keinen Unterschied. Ein "Turbopfeiffen" höre ich bei mir nicht.
@kurtlu seh nochmal nach allen teilen die du demontiert hast, ob sie auch alle "dicht" sind und nicht irgendwas lose ist. Ein pfeifen ist nicht normal
Zitat:
@kingdima schrieb am 19. Dezember 2015 um 21:37:33 Uhr:
Bei mir pfeift gar nichts. Weder im Stand noch beim beschleunigen. Im Auto hört man so gut wie keinen Unterschied. Ein "Turbopfeiffen" höre ich bei mir nicht.@kurtlu seh nochmal nach allen teilen die du demontiert hast, ob sie auch alle "dicht" sind und nicht irgendwas lose ist. Ein pfeifen ist nicht normal
Hab mir schon gedacht das es nicht normal ist
Der fehler wurde schon gefunden kommt 100pro von der schelle die den Turbo mit dpf verbindet
Nette Idee mit dem DPF, aber fällt dem Prüfer bei der HU nicht auf, dass das Endrohr innen schön schwarz vom Ruß ist? Oder bemüht Ihr vor der HU die Flaschenbürste zum schrubben? 😁
Gruß
Micha
Möchte diesen illegalen Umbau nicht gut heißen, aber ich kenne keinen Prüfer der sich für den Verschmutzungsgrad des Auspuffs interessiert.
Entweder AU über obd oder obd mir anschließender Trübungsmessung.
Interessant wären die Werte der Trübungsmessung nach Ausbau des dpf. Vielleicht hat jemand vorher nachher Werte.
interessant, bin ich also nicht der einzige mit so dummen Ideen
ausprogrammieren ist übrigens kein Problem..falls jemand Interesse hat..gibt 2 lösungen..die richtige(aufwand!) und die beschissene(wenig aufwand)
fürn 642 gibt's auch bei mb das passende ersatzrohr..da kann man 1:1 dpf gegen Leerrohr tauschen..die wollen aber 200€ für
bei ebay ist das ab und zu für 50€ drin..spart man sich den aufwand dpf leer zu machen und kann den sogar verkaufen
bin auch nicht so sicher obs beim 642 illegal wäre, der hat auch ohne dpf euro4..hatte deswegen mal mit dem tüv gesprochen..der war aber irgendwie desinteressiert
könnten es beim abgastest sowieso nicht feststellen und Änderung der abgasanlage sind eintragungspflichtig..ahja? was sagt mir das jetzt?
man könnte mit dpf gleich das agr deaktivieren..dann wird aber der türbungswert wirklich etwas schlechter..und das wäre illegal^^
Zitat:
@PITgermany schrieb am 21. Dezember 2015 um 01:01:14 Uhr:
interessant, bin ich also nicht der einzige mit so dummen Ideen
ausprogrammieren ist übrigens kein Problem..falls jemand Interesse hat..gibt 2 lösungen..die richtige(aufwand!) und die beschissene(wenig aufwand)fürn 642 gibt's auch bei mb das passende ersatzrohr..da kann man 1:1 dpf gegen Leerrohr tauschen..die wollen aber 200€ für
bei ebay ist das ab und zu für 50€ drin..spart man sich den aufwand dpf leer zu machen und kann den sogar verkaufenbin auch nicht so sicher obs beim 642 illegal wäre, der hat auch ohne dpf euro4..hatte deswegen mal mit dem tüv gesprochen..der war aber irgendwie desinteressiert
könnten es beim abgastest sowieso nicht feststellen und Änderung der abgasanlage sind eintragungspflichtig..ahja? was sagt mir das jetzt?
man könnte mit dpf gleich das agr deaktivieren..dann wird aber der türbungswert wirklich etwas schlechter..und das wäre illegal^^
was ist den die aufwendige art ? bei mir wurde ne andere software draufgespielt
ging alles unter 1 stunde
der 642 hatn edc16 Steuergerät, das kann man nicht vollständig über obd lesen, gibt einen nur a paar werte, für ne richtige dpf entfernung reicht das nicht
also wenns bei dir gemacht wurde ohne das msg zu öffnen, wurde die gefuschte variante gewählt^^
meistens wird der faultcode gelöscht und msg mit lustigen werten dazu gebracht das kein notlauf passiert wenn es regenerieren will
funktioniert halt irgendwie, ist aber nicht schön
bei der richtigen schliest mans übers jtag Pins an und liest es vollständig, haut den dpf raus, spielt wieder auf
wenn man dann noch bissel tunen will, kann man das auch über obd
ist bei deinem auch das agr aus? falls ja musstest du sicher den stecker abziehen^^
Zitat:
@PITgermany schrieb am 21. Dezember 2015 um 02:34:55 Uhr:
der 642 hatn edc16 Steuergerät, das kann man nicht vollständig über obd lesen, gibt einen nur a paar werte, für ne richtige dpf entfernung reicht das nicht
also wenns bei dir gemacht wurde ohne das msg zu öffnen, wurde die gefuschte variante gewählt^^
meistens wird der faultcode gelöscht und msg mit lustigen werten dazu gebracht das kein notlauf passiert wenn es regenerieren will
funktioniert halt irgendwie, ist aber nicht schön
bei der richtigen schliest mans übers jtag Pins an und liest es vollständig, haut den dpf raus, spielt wieder auf
wenn man dann noch bissel tunen will, kann man das auch über obdist bei deinem auch das agr aus? falls ja musstest du sicher den stecker abziehen^^
Bei mir wurde erstmal die Software vom msg kopiert anschließend gelöscht dann wurde die gleiche Software also vom gleichen bj und soweiter nur ohne dpf wieder draufspielt alles wunderbar geklappt.
Agr war erstmal kein thema
Zitat: