E 320 CDI mit 670 tkm

Mercedes E-Klasse W211

Hallo, bei ebay-kleinanzeigen ist mir ein E320 CDI aufgefallen, der 670tkm gelaufen ist. Auf den Bildern sah er für die Laufleistung Top aus und irgendwie habe ich Lust auf nen W211. Selber schrauben kann ich sehr viel, Getriebewechsel oder sonstiges sind kein Problem. Heute bin ich hin, und habe ihn mir mal genauer angeguckt. Der fährt wirklich ziemlich gut, nur 2 Sachen waren Auffällig: Schon beim Start hat man etwas stärkere Vibrationen wargenommen - ich schätze mal die Motorlager sind nicht mehr die besten. Beim Kaltstart hat man gesehen, dass sich der Motor etwas stärker dabei bewegt. Außerdem schaltet das Getriebe etwas ruckelig, im warmen weniger schlecht als im kalten. Da hoffe ich, dass ein Ölwechsel schon abhilfe schaffen könnte.
Sonst funktioniert alles elektrische an dem Wagen, beim Kaltstart gab es keine auffälligen Geräusche, das Fahrwerk fühlt sich noch sehr straff an, und der Motor macht auch einen guten Eindruck. Es sind Markenreifen montiert, der Ölstand war perfekt, ich habe keinerlei Rost gefunden (Unterboden war leider nicht wirklich erreichbar). Als wir dort ankamen, war der Motor kalt, also schätze ich, dass der Wagen an dem Tag noch nicht gestartet war. Das Luftfahrwerk stand noch ganz oben, ich schätze mal, das ist auch i.O.
Wir haben dann noch Fehler ausgelesen - auch da nichts auffälliges, außer vom Common Rail System, irgendwas mit Unterbrechung. Habe ich leider nicht notiert. Vor der Probefahrt wurden alle Fehler gelöscht, nach der Probefahrt gab es nichts neues.
Wie schätzt ihr das Auto ein? Sollte ich vor dem eventuellen Kauf nochmal etwas genauer Begutachten?
Den Wagen würde ich für um die 4000€ kaufen, großartig mehr sehe ich da nicht. Hier noch der Link:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2070148268-216-7905

100 Antworten

Zitat:

@Gentlemander schrieb am 14. April 2022 um 09:57:10 Uhr:


Mein Plan wird wohl sein, ihn zumindest davon zu überreden, dass ich vor dem Kauf den Turbo tausche (anlernen kann ich auch gleich) und dann sehe ich ja, ob das Problem behoben ist. Dann würde ich ihn nehmen, vorausgesetzt, der Rest passt auch, also kein Rost, Motor ölt nicht großartig, und alles funktioniert.

Das ist ein guter Ansatz. Viel erfolg

Heute angeguckt, Zustand macht einen guten Eindruck. Keinen Rost gefunden, Innenraum sieht wirklich top aus, Motor hat keine Geräusche gemacht, Öl konnte ich nichts großartig sehen (angeblich wurde der Ölkühler schon gemacht, bei 180tkm). Das Automatikgetriebe schaltet so, wie er es beschrieben hat - als würde jemand beim schalten zu lange auf der Kupplung stehen. Gestern habe ich ihn schon wegen dem Turbotausch angeschrieben. Das wollte er nicht, wenn wir da was verkacken, bleibt er darauf sitzen. Hat er auch recht. Da haben wir heute alles ausgelesen und getestet. Der Ladedruckregler lässt sich mit SD ansteuern, und dann hat er auch Ladedruck (von 1 auf 1,4 bar ist er beim Test gegangen), trotzdem steht der Regler im Fehlerspeicher drin.
Ich kann mir vorstellen, den zu nehmen, denn wenn die Reparaturen gut gehen, ist das für das Geld ein Top Auto. Ich werde ihn nochmal wegen allen möglichen Rechnungen fragen.

Zitat:

@Gentlemander schrieb am 15. April 2022 um 18:32:56 Uhr:


..... - als würde jemand beim schalten zu lange auf der Kupplung stehen......

Nur im kaltem Zustand? Wenn ja hört sich das ggf nach dem WÜK an.

Ich habe mich mal kurz zu dem Thema belesen gehabt, da dürften Kupplungen verschlissen sein. Aber das kann mir fast egal sein, ein gebrauchtes Getriebe gibt es dazu.

Ähnliche Themen

Meine Entscheidung ist, dass ich den Wagen wohl hole. Am Samstag wäre es dann soweit. Ich werde mir das vor Ort noch einmal genau ansehen und euch dann auf dem Laufenden halten.

Hier nun schonmal erste Eindrücke vom Auto: Ich habe ihn also abgeholt und gleich angefangen, wegen der fehlenden Leistung rumzuschrauben. Erst nur den Ladedrucksteller ausgebaut, begutachtet, keinen defekt festgestellt, wieder eingebaut und Probefahrt. Hat sich natürlich nichts geändert. Dann vom anderen Turbo den Steller eingebaut, auch keine Besserung. Dann musste ich dazu übergehen, den mitgegebenen Turbo einzubauen - siehe da, er hat endlich Leistung. Da war ich schon mal froh. In dem Atemzug konnte man ein paar andere Dinge kontrollieren: Krümmer sehen noch gut aus (Schweißnaht vom inneren Rohr nicht gebrochen), der Ölkühler sah dicht aus, EKAS war noch sehr leichtgängig, Auto ist untenrum wirklich komplett trocken. Jetzt noch Getriebe tauschen und dann war das Auto wohl ein wirklich guter Kauf für mich.

Prima! Viel Freude mit diesem Fahrzeug und halte uns bitte am Laufenden!

Bevor du das Getriebe tauschst (weil du nicht weißt, ob das gebrauchte auch Schrott ist), lass den Wagen per StarDiagnose auslesen und stell hier die Adaptionsdaten vom Getriebe ein. Dann kann ich dir schon vorher sagen, ob das Getriebe einfach nur verschlissen ist.

Ich gehe mal davon aus, dass es verschlissen ist, da bei jedem Gangwechsel (nach oben) die Drehzahl noch oben geht, bis es richtig einkuppelt. Aber ich kann das vorher auslesen. Worauf genau sollte ich achten?

Was hat der Wagen gelaufen?

Bei jedem Gangwechsel ist sehr ungewöhnlich und deutet auf verschlissene Kupplungsbeläge oder einen defekten Wandler hin. Wenn‘s aber schon so schlimm ist, verschwende keine Zeit und Geld. Tausch das Getriebe gegen ein gutes gebrauchtes aus.

Obwohl mich die Adaptionsdaten sehr interessieren würden. Kannst du ja ausdrucken (lassen), bevor du die Adaptionsdaten zwecks neuem Getriebe zurücksetzt. Das musst du nämlich in jedem Fall tun. 🙂

Der Wagen hat 225tkm runter, also nicht allzu viel. Schon leicht eigenartig, dass es schon so fertig ist, aber im Bereich des Möglichen. Mal sehen ob ich morgen die Werte vorher noch auslesen kann. Was genau erwartet mich da, also was für Werte stehen da?

Bei der Laufleistung sehr suspekt. Entweder nie einen Ölwechsel gemacht, extreme Kurzstrecke oder ständig Kick-Down.

Schau mal in die Kommentare. Dort ist ein Dokument hinterlegt, wo die Adaptionsdaten grob erklärt werden:

https://www.motor-talk.de/.../...-gang-automatikgetriebe-t7083278.html

Achso, bevor ich vergesse das zu schreiben. Das Wochenende bin ich nicht zum Getriebewechsel gekommen, aber ich habe zumindest mal die Adaption ausgelesen. Ich habe das alles fotografiert, aber dummerweise so, dass ich einen Teil der Zeilen nicht lesen kann. Ich habe trotzdem mal für das Hochschalten ein Bild zusammengefeuert.

Getriebeadaption

Und wenn du das jetzt noch mit einer SD ausliest und einstellst, kann ich dir tatsächlich etwas dazu sagen. 😉

Also es ist zumindest mit SD ausgelesen. Meinst du mit einstellen, dass ich die Adaption zurücksetze?

Deine Antwort
Ähnliche Themen