E 320 CDI mit 670 tkm

Mercedes E-Klasse W211

Hallo, bei ebay-kleinanzeigen ist mir ein E320 CDI aufgefallen, der 670tkm gelaufen ist. Auf den Bildern sah er für die Laufleistung Top aus und irgendwie habe ich Lust auf nen W211. Selber schrauben kann ich sehr viel, Getriebewechsel oder sonstiges sind kein Problem. Heute bin ich hin, und habe ihn mir mal genauer angeguckt. Der fährt wirklich ziemlich gut, nur 2 Sachen waren Auffällig: Schon beim Start hat man etwas stärkere Vibrationen wargenommen - ich schätze mal die Motorlager sind nicht mehr die besten. Beim Kaltstart hat man gesehen, dass sich der Motor etwas stärker dabei bewegt. Außerdem schaltet das Getriebe etwas ruckelig, im warmen weniger schlecht als im kalten. Da hoffe ich, dass ein Ölwechsel schon abhilfe schaffen könnte.
Sonst funktioniert alles elektrische an dem Wagen, beim Kaltstart gab es keine auffälligen Geräusche, das Fahrwerk fühlt sich noch sehr straff an, und der Motor macht auch einen guten Eindruck. Es sind Markenreifen montiert, der Ölstand war perfekt, ich habe keinerlei Rost gefunden (Unterboden war leider nicht wirklich erreichbar). Als wir dort ankamen, war der Motor kalt, also schätze ich, dass der Wagen an dem Tag noch nicht gestartet war. Das Luftfahrwerk stand noch ganz oben, ich schätze mal, das ist auch i.O.
Wir haben dann noch Fehler ausgelesen - auch da nichts auffälliges, außer vom Common Rail System, irgendwas mit Unterbrechung. Habe ich leider nicht notiert. Vor der Probefahrt wurden alle Fehler gelöscht, nach der Probefahrt gab es nichts neues.
Wie schätzt ihr das Auto ein? Sollte ich vor dem eventuellen Kauf nochmal etwas genauer Begutachten?
Den Wagen würde ich für um die 4000€ kaufen, großartig mehr sehe ich da nicht. Hier noch der Link:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2070148268-216-7905

100 Antworten

Und das dürften die meisten auch wissen. Wahrscheinlich ist deren Taktik die: Die Leute, die wissen, dass es die Gewährleistung zu geben hat, kommen halt so oder so zu ihm, wenn was ist. Die, die es nicht wissen, bei denen hat der Händler Glück.

Zitat:

@Gentlemander schrieb am 11. April 2022 um 12:40:40 Uhr:


Und das dürften die meisten auch wissen. Wahrscheinlich ist deren Taktik die: Die Leute, die wissen, dass es die Gewährleistung zu geben hat, kommen halt so oder so zu ihm, wenn was ist. Die, die es nicht wissen, bei denen hat der Händler Glück.

Nicht ganz. Warte mal ab was er im Vertrag schreiben wird. Zu 100% Bastlerwagen zur Ersatzteilgewinnung 😉

Zitat:

@Gentlemander


Und das dürften die meisten auch wissen.

Nein, sonst würde man nicht ständig was falsches lesen.

Zitat:

@bf360s


Nicht ganz. Warte mal ab was er im Vertrag schreiben wird. Zu 100% Bastlerwagen zur Ersatzteilgewinnung 😉

Das Fahrzeug hat eine gültige HU?

Dann dürfte das... für den Verkäufer schwierig werden.

Ähnliche Themen

Ganz ehrlich: 4.000 sind viel Geld für ein Auto, das mehr als sein Soll erfüllt hat. So verständlich es ist, dass der Händler etwas aufschlagen muss, so verrückt ist es ihm diesen Betrag für dieses Auto zuzugestehen. Dann lieber 6.000 für einen mit halber Laufstrecke.

Hab gerade meinen im wirklichen Liebhaberzustand (und das nicht nur außen!) mit halber Laufstrecke für knapp 8.000 an den Mann gebracht, Rufpreis war 8.500. Das war aber auch der einzige Interessent über mehrere Wochen, ich hatte Glück diesen Herrn zu finden und er wird sicher seine Freude mit dem toppgewarteten und wie neu dastehenden Wagen haben.

In einem "normalen" Zustand wäre ein E 280 CDI T-Modell Elegance von 09/2008 mit 330.000 km keine 5.000 Euro wert. So schaut's aus.

Schlaf nochmal drüber und sei froh, dass der Händler aufgelegt hat.

Top Zustand hin oder her, die wenigsten sind bereit den geforderten Preis dafür zu zahlen. Das ist eigentlich ein Fahrzeug für den Export, und die zahlen ja bekanntlich eher weniger. Wenn du ihn unbedingt haben möchtest und bereit bist 3500€ dafür hinzulegen, würde ich mit der Kohle dort aufschlagen. Ihm die Summe bar auf die Hand bieten und bei Ablehnung einfach gehen. Das Fahrzeug wird der sehr schlecht wieder los. Und als Händler dürfte er das auch wissen.

Nur mal so zum Thema Gewährleistung, die muss er geben, darf sie an Privat auch nicht ausschließen. Aber, und das ist wichtig! Gewährleistung gilt nicht auf Verschleißteile und mit dieser Laufleistung ist der ganze Wagen ein einziges Verschleißteil. Da könnte man vor Gericht versuchen zu klagen, die Klage würde nicht einmal zugelassen werden. Das gesagt wird der Händler braucht sich keine Sorgen machen, man würde sich selbst drum kümmern hat er oft genug gehört und dann das Gegenteil davon erlebt. Wenn man dann versucht sich die Gewährleistung bei ihm zu holen wedelt er mit einer PDF vom ADAC vor einem rum in der diverse Gerichtsurteile zum Thema Gewährleistung aufgeführt sind. Da steht dann drinne das ein Querlenker mit 200tkm verschlissen ist, und so weiter.
Wenn der Händler 2 Mille gezahlt hat, einen Fahrer hatte und die Kiste noch aufbereitet wurde und er zum Schluss noch die Differenzbesteuerung abführen muss gibt er ihn nicht für 3 Mille her. 4 wären mir persönlich zu viel, 3500€ würde ich mir den Spaß noch kosten lassen wenn das mein Bastelobjekt werden soll, gut dastehen tut er ja laut Bildern.

Solange mir nicht kurz nach dem Kauf das Getriebe oder Motor den Geist aufgibt, würde ich sowieso nicht bei ihm aufkreuzen. Ich weiß, was ich mir damit auf den Hof holen würde. Ist halt auch ein wenig Glücksspiel.
Dass mit den 3500€ in bar könnte man eigentlich machen, wenn ich nicht so weit fahren müsste. Mal sehen wie ich das mache.
@hochstaedter Bis auf einen Getriebeölwechsel, vielleicht auch eine Spülung und ein neues Motorlager gäbe es da erstmal nichts zu basteln.

Wenn du Bock hast auf die Hütte, dann kauf Sie.
Gebrauchtwagen sind immer ein Risiko was mit entsprechender Laufleistung größer wird.
In diesem Fall sind ja die neuralgischen Stellen teilweise schon gemacht worden.
Einmal alle Filter und Flüssigkeiten tauschen die es nötig haben und gut.

Ich habe ihn nochmal angerufen, seine Antwort: Er hätte schon bessere Angebote im Export gehabt, unter 4200€ geht er nicht. Dann ist mir die Sache auch erstmal egal, mal sehen wie lange das Auto im Angebot sein wird.

Zitat:

@Gentlemander schrieb am 12. April 2022 um 09:53:47 Uhr:


Ich habe ihn nochmal angerufen, seine Antwort: Er hätte schon bessere Angebote im Export gehabt, unter 4200€ geht er nicht. Dann ist mir die Sache auch erstmal egal, mal sehen wie lange das Auto im Angebot sein wird.

Also der 320 CDI, den ich erst gerne kaufen wollte, wurde mir mit "die Autos stehen nie länger als 4-6 Wochen bei mir" und "sie müssen bis morgen zusagen, ich habe bereits einen anderen Interessenten" fast schon aufgedrückt .. der steht jetzt schon knappe 6 Monate beim Händler. Schade eigentlich, war ein schönes Auto, aber er wollte genauso wenig handeln, wie bei dir. Ich denke also, du triffst die richtige Entscheidung. 🙂

Ich kann ja mal in einem Monat fragen, wo seine Export Freunde sind 😁

Der wird schon weggehen bevor du fragen kannst in nem Monat. 😁

4200 für 670tkm....verrückte Zeiten....

Alles wird teuerer 🙂)), man wirke gegen die Inflation mit Mehrgeldverlangen 😮

Deine Antwort
Ähnliche Themen