E 320 CDI Kaufberatung
Also ich möchte mir eine E-Klasse 320 CDI zulegen. Hier in meiner Stadt steht eine beim Autohaus mit folgenden Angaben:
Erstzulassung: 21.11.2003
TÜV/AU bis 11/2012
96500km
150KW / 204PS
5-Gang Automatik
Avantgarde Ausstattung Obsidianment
Polster mit Anthrazit Leder
Zentralverriegelung mit FUnk
Partikelfilter
Rollos hinten
Durchlademöglichkeit
4-Zonen Klimaanlage
Radio Command mit Wechsler
Sitzheizung und Sitzlüftung
AHK
SHD Glas
Parktronik vorne und hinten
17" Felgen
Sitzheizung hinten
8-fach Airbag
Xenon mit Kurvenlicht
Feinstaubplakette PM4 (grüne-freie Fahrt)
Für 14.500,00 €
Was meint ihr dazu? Ist der Preis für den Benz okay?
Was sagt ihr zur Austattung? Fehlt was wichtiges was mir jetzt nicht auffällt.
LG
Beste Antwort im Thema
Sag mal, hast du nichts anderes zu tun, als uns 4 Wochen lang mit diversen Modellen in Internetinseraten zu "quälen"???
Wie lange willst du das noch treiben, 2,3,4 Monate oder 1 Jahr ????
Nun überwinde doch mal endlich den inneren Schweinehund und kauf dir einfach einen E und gut ist.
Wenn du ständig diverse Autos aus dem Internet hier vorstellst, mit der Frage: "Was haltet ihr von dem"?, wirst du auch ständig Antworten zwischen: "Super geil" und "Geht gar nicht " erhalten.
Und wir haben am Ende wieder einen Thread, der 80 Seiten lang ist und zu nichts geführt hat.
Naja, ist halt nur meine Meinung und, nix für ungut und weiterhin viel "Erfolg" bei der Neuanschaffung.
Level
68 Antworten
Ja ich merk schon wie ihr euch wundert wegen von R32 auf E Klasse.
Möchte nun jetzt die nächsten 2-3 Jahre ein wenig sparen und ein günstigeres Auto fahren.
Hatte auch ein 3er und 5er BMW im Auge, nur wenn ich mich zwischen einem 5er und E-Klasse entscheiden müsste würde ich eher die E-Klasse nehmen. Finde ich einfach eleganter und "protziger" als der Fünfer BMW, hört sich schon so hm naja an 😉
Hm und ja, der 3er, wenn dann nen 330d damits wieder Spaß macht. Aber dann sind die Steuern wieder wesentlich höher. Wegen den 3 Liter Hubraum.
Im großen und Ganzen habe ich mich noch nicht entschieden. Tendiere aber eher zu einer E220.
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Bis auf die hässlichen Felgen.
LG
Zitat:
Original geschrieben von O204
... und ein günstigeres Auto fahren.
Und dann bist du bei der E Klasse gelandet?
Zitat:
Original geschrieben von O204
Aber dann sind die Steuern wieder wesentlich höher. Wegen den 3 Liter Hubraum.
Wir reden hier von 100 Euro im Jahr.
Da zahlst du mehr an Reifen beim E.
Wenn du dich ernsthaft mit dem Thema Unterhaltskosten auseinandersetzen willst, fang mal bei autokostencheck . de an.
Die haben durchschnittswerte fuer die gaengigsten Autos und sind noch relativ 'einfach' zu vergleichen - und fuer so nen ersten Vergleich auch recht ausreichend.
Sieht doch bei der E220 recht vernünftig aus:
http://www.autokostencheck.de/.../e-220-cdi-211_14250.html
oder bei den neueren Modellen mit 170PS:
http://www.autokostencheck.de/.../e-220-cdi-211_14428.html
Bei der E320 haut sicherlich der große Hubraum rein:
http://www.autokostencheck.de/.../e-320-cdi-211_14682.html
Die Links bringen so nicht viel, da dann nur standardwerte hinterlegt sind. Man muss da schon seine echten Daten eingeben z.b. Fahrleistung, Versicherungseinstufung und als Fahrprofil "Sportlich"*.
Der Durschnittsverbrauch ist relativ akkurat, wenn man das korrekte Profil nimmt .. ich Verbrauch mit dem 320cdi 7,6l/100km laut KI ueber die letzten 10tkm - ich fahr auch "Defensiv" .. Sportlich bewegt liegt der bei knapp 10l.
Den Grundeinstellungen nach kostet der R32 auch 'nur' 350 pro Monat, also 50 mehr als der 220cdi und 10 weniger als der 320cdi. Wenn du den R32 "defensiv" faehrst (also ca. so wie den etwas laschen 220cdi 'sportlich'😉, kannst du den Unterhalt auch auf 305 pro Monat druecken, ohne dir ein neues Auto zu kaufen.
Und es sind halt keine Reparaturen drin und Verschleissteile auch sehr moderat in die "Wartung" eingerechnet. N Satz Ordentlicher Reifen in Standardgroesse (225/16er) ca. 600Euro, Bremsen pro Achse ca. 350 Euro - wenn du sportlich faehrst kannst du die halt oefter wechseln. Das Auto ist kein Golf, das wiegt schon fast 2 Tonnen und das merkt man an gewissen Verschleissteilen.
Dann die ueblichen "fast Verschleissteile" am Fahrwerk (Traggelenke etc.), die paar hunderter kosten und je nach Fahrweise ab und an gewechselt werden muessen.
* das "Fahrprofil" ist der Killer dabei - die meisten Leute behaupten ja immer (wenn man beim Spritmonitor vorbeischaut), sie fahren "Normal" oder gar "Defensiv", nur stimmen die dann die angegebenen Verbraeuche (auch bei Spritmonitor) nie mit der 'gefuehlten' Fahrweise ueberein und sind staendig was drueber.
Von "Defensiv" zu "Sportlich" sind da teilweise fast 25% Mehrkosten fuer das selbe Auto - ein wechseln des Autos alleine bringt also viel weniger als gedacht, wenn man genauso weiterfaehrt!
Ähnliche Themen
Also wenn ich mein R32 in der Stadt bewege, mal hier und mal da Gasgebe und den Schalthebel aus "Sport" habe, gehen da mal locker 18 - 20 l/km drauf. Selbst bei "normal" ist er meistens bei 16l/km, wenn ich normal anfahren, bisschen flott, aber noch normal. Wenn ich wirklich ultra defensiv fahre, 4km mit 80km/H oder wirklich aufpasse beim beschleunigen und sehr sinnig fahre in der stadt, komme ich vllt. auf 11-12l/km. aber dafür brauch ich kein R32. 20km mit 60 Tempomat ergaben bei mir mal 9,2l/km. Wow 😉
Bei einer E Klasse, ob E220 oder E320 wird man da denke ich nicht so zu geleitet Gas zugeben. Weil es er für das ruhigere fahren gedacht ist. Und das möchte ich. Defensiv oder sportlich hin oder her. Der R32 mit seinen 3,2 Liter Hubraum Benziner ist einfach ein Spritfresser 😉
Zitat:
Original geschrieben von O204
Bei einer E Klasse, ob E220 oder E320 wird man da denke ich nicht so zu geleitet Gas zugeben. Weil es er für das ruhigere fahren gedacht ist. Und das möchte ich. Defensiv oder sportlich hin oder her. Der R32 mit seinen 3,2 Liter Hubraum Benziner ist einfach ein Spritfresser 😉
Das Sechszylinder keine Spritsparwunder sind ist klar, aber das Gaspedal folgt deinem Fuss. Nicht umgekehrt.
Hallo O204,
hier kommt ein Erfahrungsbericht von jemandem der einen Wechsel vom R32 auf einen 320CDI vollzogen hat.
Hatte einen R32 der von Rothe Motorsport mit einem Turbo versehen wurde und knapp 500 PS hatte.
War ein geiles Teil hat super Spaß gemacht. Nachdem ich den Spaß 3 Jahre genossen hatte habe ich mich für mehr Komfort, in Form eines 320CDI Kombi Avantgarde, entschieden.
Die Enscheidung bereue ich bis heute nicht.
Zum ersten ist der Verbrauch deutlich geringer R32 im günstigsten Fall 16 L/100 KM. Jetzt im Durchschnitt 8,3 L/100 KM.
Der Komfort ist einfach um Klassen besser. Allein die Größe des Innenraums.
Durch die Airmatic im Komfortmodus werden Straßenschäden kaum wahrgenommen. Der R32 hatte aufgrund der Leistungssteigerung ein Sportfahrwerk was knüppelhar war.
Der 320 kann auch mit 240 Km/h über die Bahn gehen. Gut, mit etwas Anlauf. Im R32 konnte ich bei dem Tempo nochmal richtig beschleunigen um andere Fahrzeuge die bei 250 abregeln sehr zügig überholen zu können. Aber,...... wie oft, prozentual an der gesamten Fahrleistung, und wie lange fährt man schneller als 250?
Geräuschkulisse ist deutlich leiser und entspannender.
Das ganze Ambiente im 320 ist auf schnelles Reisen ausgelegt und nicht auf heizen.
Wenn Du beim 320 plötzlich aufs Gas trittst merkst Du schon die 500Nm die Dich nach vorne drücken.
Gut mein R32 war bei 650 Nm abgeregelt aber beim "normalen" R32 sind es was um die 350Nm. Von daher wirst Du schon mehr spüren.
Allerdings einen 4 Zylinder würde ich nicht empfehlen. Da ist der Unterschied gewaltiger als wenn Du bei 6 Zylinder bleibst
Make your choice
Endlich mal einer 😉
Sehe das eigentlich genau so wie du. Möchte einfach gemütlicher fahren und alles. Habe auch 19" mit wenig Reifen und Federn von H&R. Dabei wohne ich auch noch in einer Siedlung, mit 3 diesen sch... Hügeln. Wenn ich zu meiner Freundin fahre kommen bei ihr davon nochmal 2.
Und das nervt schon sehr.
Welches Baujahr hast du denn? 204 oder 224 PS ?
Der Verbrauch von 8,3l bei normaler Fahrweise oder sehr defensiv?
Hmm vielleicht doch ne E320 ... ach ich weiß auch nicht :/
Edit: Habe nur Angst das das mit der E320 genau so endet wie mit dem R32 ... saufen saufen saufen ..
Ist ein 320 Diesel mit 224 PS EZ 12.2005 einer der letzten VorMopf´s
Meine Fahrweise,....... okay im Stadtgebiet sehr defensiv keine heftigen Beschleunigungsattaken. Einfach nur rollen lassen.
Auf der Autobahn etwas mehr, gehe da nur ungern unter 200 :-) Fahre trotzdem vorausschauend. Meine Bremsbeläge haben bis jetzt 105 000 Km durchgehalten.
Allerdings, wenn ich ins Auto einsteige fahre ich auch immer mindestens eine 70 km Strecke oder mehr.
Habe mal Nachts auf einer 200 Kilometer Distanz im Kombiinstrument eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 178 Km/h erreicht. Er hat dabei mal recht viel Verbraucht. 11,5 L/100. Okay, ... Diesel.
Muß aber auch sagen, hatte vor kurzem Probleme mit der 7G tronic, dabei waren über 1 000 Euro weg.
Befinde mich bei über 210 000 km auf der Uhr.
Kollege von mir fährt das gleiche Modell, gleicher Jahrgang als 220 Diesel. Es selbst sagt auch dass zwischen 4 und 6 Zylinder ein spürbarer Unterschied besteht.
Immerhin 😉
Mit dem R32 200km mit 178km/h sieht das schon ganz anders aus 😁
Mopf = Modellpflege
Was heist das du hast den letzter der VorMopf´s ???
Die E klasse die ich mir rausgesucht habe ist ein Mercedes-Benz E 320 CDI 7G-TRONIC Avantgarde aus EZ 03/2006.
148.000km auf der Uhr
Zitat:
Original geschrieben von O204
Die E klasse die ich mir rausgesucht habe ist ein Mercedes-Benz E 320 CDI 7G-TRONIC Avantgarde aus EZ 03/2006.
148.000km auf der Uhr
Das Vergleichbare Modelle im Schnitt 4.000 EUR mehr kosten und der "im Kundenauftrag" (obwohl vom Haendler, also trotzdem ohne Garantie etc.) verkauft wird gibt dir nicht zu denken?
Zitat:
Original geschrieben von O204
Mopf = Modellpflege
Stimmt Mopf=Modellpflege
Ein einddeutiges Zeichen sind die Hauptscheinwerfer. Beim Mopf sind im Blinker die (ich weiß nicht wie ich es anders beschreiben soll, gibt dafür mit Sicherheit einen anderen Ausdruck) die Lamellen wie in der C Klassse.
Ebenso das Standlicht ist ein Erkennungsmerkmal. Mopf hat LED ähnliches Standlicht welches optisch besser zum Xenon passt.
Vormopf hat "normale" Glühfadenbirnchen und sie im Vergleich zum Xenon gelblich aus.
Zitat:
Original geschrieben von O204
Was heist das du hast den letzter der VorMopf´s ???Die E klasse die ich mir rausgesucht habe ist ein Mercedes-Benz E 320 CDI 7G-TRONIC Avantgarde aus EZ 03/2006.
148.000km auf der Uhr
Ich glaube ab Mai 2006 kam die Modellpflege raus. D.h. alle E-Klasse ab Mai 2006 galten dann bereits als Modell 2007.
Danach müßte Deiner auf jeden Fall ein VorMopf sein.
Bei einem Verkauf "im Kundenauftrag" gibt es normalerweise keine Garantie und keine Gewährleistung da es ein Verkauf von Privat ist.
Ich persönlich finde dass das eine schlechte Lösung ist. Habe die Erfahrung gemacht dass es deutlich besser im Reklamationsfall ist wenn der Wagen von einer Mercedes Filiale gekauft wurde.
Ich sage es mal mit meinen Worten, die bestimmt einige andere Leute dazu provoziert was anderes zu schreiben, ""Bei einem Mercedes bekommt der Käufer eine Garantie und nicht das Fahrzeug, und wenn der Besitzer wechselt, wechseln NICHT automatisch die Garantie mit""
Gemeint soll damit sein, dass wenn Du in die Werkstatt mußt (damit meine ich jetzt keine Inspektion) dann wirst Du zuerst gefragt ob der Wagen von einer MB Filiale gekauft ist.
Aber..... Garantie hin oder her.... bei dieser Laufleistung mußt Du eh schon 60% des Materialpreises bezahlen (oder war das ab 160 000KM, weiss nicht mehr genau). Okay, Arbeitskosten und 40% des Materialpreises mußt Du nicht bezahlen, ist auch schon eine Menge weniger.
Viel Glück
Zitat:
Original geschrieben von Miky
Bei einem Verkauf "im Kundenauftrag" gibt es normalerweise keine Garantie und keine Gewährleistung da es ein Verkauf von Privat ist.
Ich persönlich finde dass das eine schlechte Lösung ist. Habe die Erfahrung gemacht dass es deutlich besser im Reklamationsfall ist wenn der Wagen von einer Mercedes Filiale gekauft wurde.
Die Frage ist doch, wenn die 30 anderen Haendler aehnliche Fahrzeuge fuer 4-5.000Euro mehr auf eigenen Namen verkaufen (und damit wahrscheinlich nen Gewinn machen), wieso verkauft der hier den so 'guenstig' und 'verschenkt' damit Geld, gibt aber keinerlei Garantie und will sich scheint's auch aus der 12monatigen Gewaehrleistung druecken?
Das stimmt schon da hast du recht. Ich fahre ja dann mit dem KFZ Meister dahin. Er wird sich sicher den Grund hinterfragen etc. und nach Mängeln suchen. Und wenn alles in Ordnung ist und laut Scheckheft auch, sollte dem Kauf ja nichts im Weg stehen. Ich denke er ( mein kumpel ) weiß was er macht und versteht sein Handwerk. Wenn die Kiste fusch ist, merkt er das schon.
Fahren sowieso erst hin gucken, sind nur 200km von hier.
LG