E 320 CDI Kaufberatung
Also ich möchte mir eine E-Klasse 320 CDI zulegen. Hier in meiner Stadt steht eine beim Autohaus mit folgenden Angaben:
Erstzulassung: 21.11.2003
TÜV/AU bis 11/2012
96500km
150KW / 204PS
5-Gang Automatik
Avantgarde Ausstattung Obsidianment
Polster mit Anthrazit Leder
Zentralverriegelung mit FUnk
Partikelfilter
Rollos hinten
Durchlademöglichkeit
4-Zonen Klimaanlage
Radio Command mit Wechsler
Sitzheizung und Sitzlüftung
AHK
SHD Glas
Parktronik vorne und hinten
17" Felgen
Sitzheizung hinten
8-fach Airbag
Xenon mit Kurvenlicht
Feinstaubplakette PM4 (grüne-freie Fahrt)
Für 14.500,00 €
Was meint ihr dazu? Ist der Preis für den Benz okay?
Was sagt ihr zur Austattung? Fehlt was wichtiges was mir jetzt nicht auffällt.
LG
Beste Antwort im Thema
Sag mal, hast du nichts anderes zu tun, als uns 4 Wochen lang mit diversen Modellen in Internetinseraten zu "quälen"???
Wie lange willst du das noch treiben, 2,3,4 Monate oder 1 Jahr ????
Nun überwinde doch mal endlich den inneren Schweinehund und kauf dir einfach einen E und gut ist.
Wenn du ständig diverse Autos aus dem Internet hier vorstellst, mit der Frage: "Was haltet ihr von dem"?, wirst du auch ständig Antworten zwischen: "Super geil" und "Geht gar nicht " erhalten.
Und wir haben am Ende wieder einen Thread, der 80 Seiten lang ist und zu nichts geführt hat.
Naja, ist halt nur meine Meinung und, nix für ungut und weiterhin viel "Erfolg" bei der Neuanschaffung.
Level
68 Antworten
Ich will das gar nicht werten, aber ich finde den Umstieg in deinem Alter vom (ziemlich scharfen Teil) R32 - den ich allerdings nie gefahren bin - auf den E320 CDI doch zumindest äusserst ungewöhnlich.
Warum denn nicht auch beim Benz auf ein Motörchen vom oberen Ende der Leistungsskala zurückgreifen, statt diesem mittleren Diesel, ohne nennenswerte Ausstattung (im konkreten Fall)?
Will sagen: schon mal probegefahren?
Die "Charaktere" dieser beiden Fzge könnten unterschiedlicher kaum sein.
Zitat:
Original geschrieben von O204
Also 7,5 im Durchschnitt hört sich ja nett an.
Der "Durchschnitt" besteht dann aber zu 80% Autobahn/Landstrasse. :P
In der Stadt braucht er 12-16l/100 und wird nicht warm. Als Stadtauto die falsche Wahl.
Zitat:
Original geschrieben von tullux01
Der "Durchschnitt" besteht dann aber zu 80% Autobahn/Landstrasse. :PZitat:
Original geschrieben von O204
Also 7,5 im Durchschnitt hört sich ja nett an.
In der Stadt braucht er 12-16l/100 und wird nicht warm. Als Stadtauto die falsche Wahl.
Wie mein Vorredner schon schrieb einen 320 CDI kannst du auf der Autobahn mit 7,5 Ltr. fahren, aaaaber dann ist der Tempomat auf 130 Km/H eingestellt. Bei zügiger Fahrweise auch mal 200Km/h und mehr, genehmigt er sich auch 12 Ltr. und mehr. Wo ich wiederspreche ist, auch einen Diesel wie hier mit 3Ltr. Hubraum bekommst du in der Stadt warmgefahren, das schaffe ich jeden Tag.😁
Ich fahren mein 320 CDI jetzt seit knapp vier Jahren, recht viel Autobahn (ca. 80 % der Gesamtfahrten) verbrauch liegt bei 8,5 Liter laut Bordcomputer. Fahrweise eher defensiv und je nach Verkehrsaufkommen so um die 160.
Vorallem in den letzten 1,5 Jahren bin ich wirklich fast nur Autobahn gefahren (Studium in der Schweiz hats möglich gemacht😁)
Ernsthafte Probleme gab es den vier Jahren eigentlich nicht. Nur das Getriebe hat eine Zeit lang Zicken gemacht und ansonsten war ich nur zum Assyst und einmal zur Scheibe tauschen beim 🙂
Wie lange man Freude an dem Auto hat liegt viel am Vorbesitzer, wie Gefahren wurde bzw. gepflegt.
Wenn man viel Stadtverkehr fährt, lohnt sich der große Motor nicht, da hoher Verbrauch und das dürfte ziemlich auf die Langlebigkeit des Motors schlagen.
Würde dann eher zum 200 bzw. 220er greifen.
Finde deine Wandel interessant vom R32 zur E - Klasse ist schon ne Hausnummer😁
Grüße
Ähnliche Themen
Ja möchte nun was sparsameres, größeres und edles. Habe auch an ein 5er gedacht. Finde die E-Klasse aber irgendwie besser.
Zitat:
Original geschrieben von O204
Ja möchte nun was sparsameres, ...
Also wenn der Golf zu teuer im Unterhalt ist, kannst du die E Klasse gleich vergessen.
Die geben sich keinen Euro im Unterhalt (naja, vielleicht 20 Euro, wenn keine ausserplanmässigen Kosten kommen) und der Diesel "lohnt" auch erst ab ~20tkm Jahresleistung (der wird aber mit höherer Fahrleistung nicht billiger, sondern nur weniger teurer). Dafür schlagen erstmal die fast 500 Euro Steuer zu. Dazu 21 Haftpflichtklasse - das tut weh, wenn man keine gute SF hat.
Und alles, was beim Golf teuer ist, schafft der Benz nochmal teurer - Verschleissteile, Ölwechsel und Reparaturen .. aua.
Also ich denke ich werde doch zur E220 greifen.
Die ist doch schon wirtschaftlicher als der R32 und E320 oder nicht?
Und der Vebrauch ist sicher auch deutlich weniger als beim V6 oder?
Zitat:
Original geschrieben von O204
Also ich denke ich werde doch zur E220 greifen.
Die ist doch schon wirtschaftlicher als der R32 und E320 oder nicht?Und der Vebrauch ist sicher auch deutlich weniger als beim V6 oder?
Unabhängig davon, daß vermutlich gleich die V8-Fraktion auf Dich einprügelt: 😉
Der 220er Diesel ist eigentlich ein schöner Motor - meine Eltern fahren eine W210-Limousine E220 CDI. Man kann damit entspannt mit 160km/h lange Strecken auf der Autobahn fahren und wenn ich's drauf anlege, kann ich beim Verbrauch knapp eine 5 vors Komma zaubern. (Wie's bei den W211ern verbrauchsmäßig aussieht, kann ich nicht sagen - das kann Dir aber z.B. spritmonitor.de verraten.) Dabei hast Du - vielleicht abgesehen vom Motorgeräusch (siehe unten) - ein sehr komfortables Fahrzeug.
Aber: Der E220 ist definitiv kein Sportwagen. Langstrecke rollen lassen ja, sportlich um die Kurven prügeln eher nicht. Auch klingt ein R4-Dieselmotor "rustikaler" als ein V6- oder V8-Benziner. Nachdem Du derzeit anscheinend einen R32-Golf fährst, gehe ich davon aus, daß Du eher ein Freund sportlicher Fahrweise bist. Dafür ist der E220 dann doch das falsche Auto.
Wirtschaftlich ist so eine Sache: Die Steuern für einen Diesel sind halt deutlich höher, da muß man schon etliche Kilometer pro Jahr fahren, um das wieder 'reinzuholen. Irgendwer hat hier kürzlich im Forum so schön sinngemäß geschrieben: "Ein Diesel ist nicht billiger als ein Benziner, er wird nur langsamer teurer."
Was Du bei der E-Klasse auf keinen Fall unterschätzen solltest, sind Reparaturkosten. In der Kiste ist verdammt viel Elektronik und "Schnick-schnack", da hat man als 08/15-Schrauber relativ schlechte Karten mit Selbermachen. Das heißt, es kann schnell passieren, daß Du mit einem Problem in die (Mercedes-)Werkstatt musst, was dann entsprechende Kosten nach sich zieht. Ohne Dich erschrecken zu wollen: Ich hatte jetzt in relativ kurzer Folge einen neuen Scheinwerfer rechts (wegen defektem Kurvenlicht - ca. 1400€) und ein neues Airmatic-Federbein hinten links: ca. 1800€.
HTH,
sjs77
Danke danke,
von welchen Baujahr sprechen wir denn jetzt hier? In meinem ersten Post war ja die rede von 2003.
Habe heute mit einem Autohändler (MB) gesprochen und er meinte, das die Modelle mit Facelift also ende 2006 und 2007 mit 170PS (statt 150PS) wesentlich besser und ruhiger laufen sollen?
LG
Zitat:
Original geschrieben von O204
Danke danke,von welchen Baujahr sprechen wir denn jetzt hier? In meinem ersten Post war ja die rede von 2003.
Habe heute mit einem Autohändler (MB) gesprochen und er meinte, das die Modelle mit Facelift also ende 2006 und 2007 mit 170PS (statt 150PS) wesentlich besser und ruhiger laufen sollen?LG
Das mag schon stimmen, aber teurer sind sie auch.😁
Zitat:
Original geschrieben von O204
von welchen Baujahr sprechen wir denn jetzt hier? In meinem ersten Post war ja die rede von 2003.
Sofern Du mich mit der Frage meinst: Nachdem der 220er meiner Eltern ein MOPF ist, irgendwas zwischen 2000 und 2002.
Ich
vermuteaber, daß der E220 CDI aus der W210-Baureihe von 2000-2002 auf Grund von annährend gleichem Hubraum und ähnlicher Leistung im Bezug auf das Fahrverhalten schon relativ gut mit dem E220 CDI aus der W211-Reihe 2002-2006 vergleichbar sind.
Zitat:
Original geschrieben von O204
Habe heute mit einem Autohändler (MB) gesprochen und er meinte, das die Modelle mit Facelift also ende 2006 und 2007 mit 170PS (statt 150PS) wesentlich besser und ruhiger laufen sollen?
Mag gut sein, daß sich da von BJ 2006 auf 2007 'was getan hat, aber Du darfst nicht vergessen, daß auch Mercedes nur mit Wasser kocht. Aus einem R4-Diesel macht man nunmal keinen V8-Benziner - Du kannst ja aus Deinem Golf auch keinen Porsche machen. 😉
Insofern gilt die alte Weisheit: Hingehen, anschauen, probefahren und selbst urteilen. 🙂
Ich behaupte mal, wenn Dir der grundsätzliche Umstieg von Golf R32 auf E220 CDI gefällt, ist es auch egal, ob Du den W211 als Vor-MOPF oder MOPF nimmst, da die Unterschiede Golf vs. E-Klasse deutlich größer sind als Vor-MOPF vs. MOPF.
Ciao,
sjs77
Hallo!
Ich habe seit einigen Wochen einen E 320 CDI T Avantgarde aus 2003. Den Kauf überlegte ich mir auch lange, bin mehrere Varianten probe gefahren (270 CDI, 220 CDI). Dennoch war der Kauf ein "Schnellschuss". Sah günstig aus: 12.300 € mit 130.000km aus Kassel.
Vorbesitzer ist Baujahr 1939, Schwiegersohn fuhr zuletzt den Wagen.
Bin an und für sich sehr zufrieden mit dem Benz! Laufruhiger als der 270er, aber auch wesentlich durstiger als mein VW-Passat 1,9 TDI. Den Passi hatte ich im Schnitt bei 5 Liter, der Benz liegt ungefähr bei 8. Wenn ich den digitalen Gasfuß habe, dann auch mal schnell 13 Liter! Die Automatik überzeugt!
ABER: Reparaturen sind an dem Auto nicht zu unterschätzen! Ich war doch etwas blauäugig, obwohl ich den Wagen beim Freundlichen checken lies. Es war kein Wartungsstau, allerdings 3 Probleme:
1. Bremsen und Beläge an der Vorderachse sind so gut wie runter -> Thema SBC, gute Werkstatt ist Pflicht = Nicht ganz billig.
2. Roststelle (ca. 6cm) direkt am Glas-Schiebedach -> der Freundliche macht das für knapp 2000 € (Spot-Repair?)
3. Der Sauglüfter am Kühler ist defekt! Beim 320er ist das der 850 Watt Lüfter, was so 950 € inkl. Einbau beim Freundlichen ausmacht!
Ich bekam doch Schnappatmung. Im Internet suchst du dich Wund nach diversen Teilen, wenn es doch günstiger oder gebraucht sein soll. Selbst direkt bei Daimler gibt es das Teil gebraucht für rund 500€ ohne Einbau.
Wenn jetzt noch solche Sachen wie Xenon oder gar die Luftfederung ein Problem bringen sollten, so ist schnell der Dispo am Anschlag!
Steuern waren ja voraus zu berechnen: 504 € im Jahr 2012, Versicherung mit Teilkasko (55%) hauen mit 880 €/Jahr rein. Für mich erstmal nach dem Kauf grenzwertig (finanziell gesehen).
ALLERDINGS: Ich hoffe, dass mein Mercy eine treue Seele ist und mir lange Zeit viel Spaß bringen wird. Ich fahre so um die 70.000km/Jahr und habe mich deshalb für den 6-Zylinder entschieden. Das Fahrgefühl ist für mich nach einem Passat und noch davor einem W124 einfach wahnsinnig schön!
Obwohl mein Portmonae etwas anderes sagt, würde ich es wieder tun.
A.
Ja er sagte, wenn eine E220, dann die mit 170PS.
Ich fahre auf 60%, wie teuer würde das kommen ca., weiß da jemand was?
Wie teuer sind die Steuern beim E220?
Beim Autokauf kommt mein Kollege sowieso mit. Er kennt sich da sehr gut aus. Gelernter KFZ Meister und nun Autohändler. Fahren tut er einen MB CLS 350 AMG Style. Nett 🙂
Mit ihm kaufe ich kein Sch...
Im Jahr fahre ich ca. 15-20000km. Da bin ich besser dran mit einer E220 oder? 😉
Na dann fahr den E220 erst einmal Probe... und wundere Dich nicht.
da Du von 170PS schreibst, gehe ich davon aus, dass Du den kleinen 4 Zylinder CDI meinst.
Das wird eine ordentliche Umstellung für Dich sein von R32 Sportwägelchen auf 1,8 tonnen Panzer, der unter 1900 Umdregungen für einen Diesel die Wurst nicht vom Brot zieht und auch sonst sehr unsportlich ist.
Für die Stadt finde ich den E220 sehr unhandlich, träge und durstig mit seinen 9 bis 10 Litern Diesel.
Für längere Überlandfahrten oder Autobahn ist er sehr angenehm, ruhig und wird dann auch etwas genügsamer im Verbrauch... so um die 5 Liter sind durchaus drin... siehe Spritmonitor.
Im Winter brauct der Kübel pauschal bei gleicher Fahrweise 1 bis 2 liter mehr...
Ist halt mehr ein Cruiser als Flitzer... selbst mein kleiner Passat war da "giftiger" und ging schon bei 1200 Umdrehungen ordentlch vorwärts.
Steuern sind 339 € ist ja klar bei einem 2,2 liter
Versicherung muss man gut vergleichen, ich zahle unter 200€ im Jahr bei 30 %
Mit 170 PS bist du schon recht flott unterwegs, ob in der Stadt oder auf der AB. Ein R32 kann das zwar alles ein bisschen besser, aber dafür ist er auch leichter. Aus dem Keller heraus haben die 170 PS schon ordentlich Dremo und ziehen schon ordentlich los. Man darf natürlich von einem 4 Zylinder keine Wunder erwarten, aber zum Mitschwimmen in allen Situationen reicht er aus und was den Verbrauch betrifft wirst du warscheinlich eine 8 vor dem Komma im Durchschnitt haben.
Dafür fährst du dann eine Familienkutsche und keinen Sportwagen mehr. Letztendlich musst du wissen was du willst und dann in die Tat umsetzen.