E 320 CDI Hochdruckpumpe undicht?

Mercedes E-Klasse S211

Ein freundliches Hallo ins Forum.
Es würde mich freuen, wenn ich einen Tip zur Fehlersuche hier bekommen würde. Wg. diverser Probleme (TÜV, Injektoren usw.) war ich mit meinem Dicken in der Werkstatt.

Am folgenden Tag fiel mir auf, dass der Motor schlechter ansprang als sonst und stark nach Diesel stinkt.

Jedenfalls tropft es lustig links -von vorm gesehen - neben der Hochdruckpumpe runter wenn der Motor an ist und vor allem der Motor noch keine Betriebstemperatur hat. Ist der Motor warm, tropft es nicht mehr. Ich finde es nur merkwürdig, da dieser Schaden vorher nicht war. Bei dem Motor handelt es sich um den alten 6-Zylinder Reihemmotor mit 150 Kw.

Kann es auch eine andere Ursache haben, als die Dichtung der HDP? Leider ist im Motor so alles zugebaut, da man nichts sieht.

LG Schimmi

33 Antworten

Zitat:

@Wally_BN schrieb am 3. November 2015 um 19:55:33 Uhr:


Ein freundliches Hallo ins Forum. Es würde mich freuen, wenn ich einen Tip zur Fehlersuche hier bekommen würde. Wg. diverser Probleme (TÜV, Injektoren usw.) war ich mit meinem Dicken in der Werkstatt. Am folgenden Tag fiel mir auf, dass der Motor schlechter ansprang als sonst und stark nach Diesel stinkt. Jedenfalls tropft es lustig links -von vorm gesehen - neben der Hochdruckpumpe runter wenn der Motor an ist und vor allem der Motor noch keine Betriebstemperatur hat. Ist der Motor warm, tropft es nicht mehr. Ich finde es nur merkwürdig, da dieser Schaden vorher nicht war. Kann es auch eine andere Ursache haben, als die Dichtung der HDP? Leider ist im Motor so alles zugebaut, da man nichts sieht.

Sorry, aber an alten Saugdieseln wie der OM601 wie er bei dir verbaut ist, kennt sich hier keiner aus.

Zitat:

Sorry, aber an alten Saugdieseln wie der OM601 wie er bei dir verbaut ist, kennt sich hier keiner aus.

Hallo Sippi :-)

der Motor ist ein OM 648 lt. Wiki und kein OM601.

Zitat:

@Wally_BN schrieb am 3. November 2015 um 20:12:26 Uhr:



Zitat:

Sorry, aber an alten Saugdieseln wie der OM601 wie er bei dir verbaut ist, kennt sich hier keiner aus.

Hallo Sippi :-)

der Motor ist ein OM 648 lt. Wiki und kein OM601.

Ach wirklich???

Und warum schreibst du hier wenn er bei dir im Sprinter verbaut ist???

Ach wirklich???
Und warum schreibst du hier wenn er bei dir im Sprinter verbaut ist???Sorry - ich weiß leider nicht was in einem Sprinter verbaut ist, da ich keinen besitze. Jedenfalls fahre ich einen E320 (S211) CDI, Bj. 2004 mit dem zuvor geschilderten Problem.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Wally_BN schrieb am 3. November 2015 um 21:51:03 Uhr:



Jedenfalls fahre ich einen E320 (S211) CDI, Bj. 2004 mit dem zuvor geschilderten Problem.

Es hat 2 Std. gedauert, das du raus rückst welches Fahrzeug mit welchem Motor du besitzt und dazu Hilfe brauchst!!!!

Super!!!😮

PS: wir sind ja hier alle Hellseher😕😕😕 Gelle 🙄

So,
da wir jetzt alle wissen um welches FZ mit welchem Motor es sich handelt sehen wir mal weiter.

Beim FZ wird bei Richtungsangaben immer in Fahrtrichtung gesprochen.
D.h. re. an der HD-Pumpe sitzt ein Ventil und ein Tempsensor.
Dichtungen dicht ???
Li. sind die Anschlüsse der Dieselleitung. Dicht ???

Hallo Sippi, ich kenne mich mit OM 601 sehr gut aus :-)

Zitat:

Beim FZ wird bei Richtungsangaben immer in Fahrtrichtung gesprochen.
D.h. re. an der HD-Pumpe sitzt ein Ventil und ein Tempsensor.
Dichtungen dicht ???
Li. sind die Anschlüsse der Dieselleitung. Dicht ???

Mea culpa - stand da wohl begriffsmäßig auf dem Schlauch.

Okay, heute noch mal das ganze gecheckt. Linke Dieselleitung ist dicht. Rechts außen das Ventil (mit einer elektrischen Zuleitung, auch dicht. Das andere elektrische Ding Sensor?) auch dicht. Diesel tritt beim Starten irgendwo hinter der Pumpe irgendwo aus und läuft dann auf die Lichtmaschine. Nach ca. 5 min. hört das Tropfen auf wenn der Motor warm ist.

Besonders ärgerlich ist, dass ich mit 1.300 Euro weniger in der Brieftasche die KFZ-Werkstatt wegen diverser Reperaturen verlassen habe und gleich am nächsten Tag dieser Fehler auftritt. Kann das mit der Abgasuntersuchung zusammenhängen? HU und AU hatte ich nämlich machen lassen.

Auch scheint der Injektor, der undicht war, nicht richtig abgedichtet zu sein. Unten am Injektorfuss steht immer Motoröl, wo hingegen die anderen vollkommen trocken sind. Oder ist dies normal?

Am Injektor kann kein Motoröl stehen. Wenn dann entweder Diesel weil er undicht ist, oder Ruß weil unten die Abdichtung undicht ist.

Die HD-Pumpe wird hinten an der Welle undicht sein.
Dafür gibt es aber bei MB kein Rep.Satz.

HD-Pumpe A6460700401

Zitat:

Am Injektor kann kein Motoröl stehen. Wenn dann entweder Diesel weil er undicht ist, oder Ruß weil unten die Abdichtung undicht ist.
Die HD-Pumpe wird hinten an der Welle undicht sein.
Dafür gibt es aber bei MB kein Rep.Satz.

Dann ist es Diesel mit Ruß vermischt. Ich hatte die Stelle unten am Injektor vorgestern mit einem schmalen Stoffstreifen trockengewischt. Heute steht dort wieder Diesel mit Ruß.

Dass es keinen Rep.-Satz gibt versaut mir jetzt den Abend. Die Preise für die HD-Pumpe auch..... 😰

Zitat:

@Wally_BN schrieb am 4. November 2015 um 21:38:18 Uhr:


Dann ist es Diesel mit Ruß vermischt. Ich hatte die Stelle unten am Injektor vorgestern mit einem schmalen Stoffstreifen trockengewischt. Heute steht dort wieder Diesel mit Ruß.

Wenn bei laufendem Motor kleine Luftblasen hoch kommen, ist es der Kupferdichtring.

Ein Dichtring, eine Dehnschraube (Drehmoment beachten) und das wars.

Wenn nicht, ist der Injektor undicht.

Dann o. g. Teile plus Injektor. 😁

Zitat:

@Wally_BN schrieb am 4. November 2015 um 20:56:52 Uhr:


Besonders ärgerlich ist, dass ich mit 1.300 Euro weniger in der Brieftasche die KFZ-Werkstatt wegen diverser Reperaturen verlassen habe und gleich am nächsten Tag dieser Fehler auftritt.

Und warum reklamierst Du ann nicht einfach die Arbeit bei der Werkstatt?

Wenn man was in Auftrag gibt und bezahlt dann sollte es schon länger wie einen Tag halten!

Zitat:

Und warum reklamierst Du ann nicht einfach die Arbeit bei der Werkstatt?
Wenn man was in Auftrag gibt und bezahlt dann sollte es schon länger wie einen Tag halten!

Moin :-) --- dies ist leider nicht so einfach. Was wurde gemacht?

1) Inspektion (Öl und Filter)

2) Am Auspuffkrümmer war die Dichtung undicht, (beim Beschleunigen gab der Motor "Schnattergeräusche" ab) weil angeblich ein Stehbolzen abgerissen war. Also Krümmer raus, Stehbolzen ausbohren und neu einbauen.

3) HU und AU (war ohne Mängel)

4) Zwei Injektoren abdichten

Tja, und dann fährst nach Hause und am nächsten Morgen ist das Auto plötzlich inkontinent. Zufall?

Wg. dem undichten Injektor werd´ich noch mal hin. Aber die HD-Pumpe ....

Ich würde die Werkstatt mal darauf ansprechen!
Aber wahrscheinlich erklären die dir, dass das nichts damit zu tun hat. Wobei es sicherlich so ist.

Genau so wie sie dan mit dem Stehbolzen erklärt haben.
Es war die Dichtung undicht und den Stehbolzen hat er der Mechaniker abgerissen bei der Demontage!

Ja es ist wieder so, was nicht nicht selber macht, hat seine Tücken!

Deine Antwort
Ähnliche Themen