E 320 CDI Hochdruckpumpe undicht?
Ein freundliches Hallo ins Forum.
Es würde mich freuen, wenn ich einen Tip zur Fehlersuche hier bekommen würde. Wg. diverser Probleme (TÜV, Injektoren usw.) war ich mit meinem Dicken in der Werkstatt.
Am folgenden Tag fiel mir auf, dass der Motor schlechter ansprang als sonst und stark nach Diesel stinkt.
Jedenfalls tropft es lustig links -von vorm gesehen - neben der Hochdruckpumpe runter wenn der Motor an ist und vor allem der Motor noch keine Betriebstemperatur hat. Ist der Motor warm, tropft es nicht mehr. Ich finde es nur merkwürdig, da dieser Schaden vorher nicht war. Bei dem Motor handelt es sich um den alten 6-Zylinder Reihemmotor mit 150 Kw.
Kann es auch eine andere Ursache haben, als die Dichtung der HDP? Leider ist im Motor so alles zugebaut, da man nichts sieht.
LG Schimmi
33 Antworten
Tag an Alle,
seit paar Tagen leuchtet bei mir die MKL. Manchmal erlischt die im Leerlauf manchmal auch unterwegs.
Folgende Fehler wurden mir vorgelegt:
P2016 Raildrucküberwachung unplausiebel
P2021 Raildrucküberwachung Minimalwert unterschritten
Rücklauf geprüft alles konstant.
Der Kraftstoffilter wurde gewechselt, sogar die Kraftstoffsystem gereiningt.
Am Rail-Rohr sitzen ein Druckregelventil und Drucksensor oder heissen die anders?
Kann man die Einzeln kaufen oder nur ein kompletes Rohr ???
Danke für jede Hilfe.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler: Raildrucküberwachung' überführt.]
Kraftstoffpumpe geprüft auf Druck und Menge?
Wenn das stimmt würde ich auch auf Druck- oder Mengenregelventil tippen. Ersteres kann man nur mit der Rail der zweiten Zylinderbank kaufen, zweiteres einzeln.
MfG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler: Raildrucküberwachung' überführt.]
Wechsele mal die Dichtung vom Druckregelventil
Guckst du hier , aber Vorsicht, das Bild und die TeileNr. ist vom 270CDI, passt eventuell nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler: Raildrucküberwachung' überführt.]
Was fürn Motor isses denn... Den Dichtsatz gibts ja fürn 646er nich mehr.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler: Raildrucküberwachung' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
Wechsele mal die Dichtung vom DruckregelventilGuckst du hier , aber Vorsicht, das Bild und die TeileNr. ist vom 270CDI, passt eventuell nicht.
Habe gewechselt, musste leider passende erst suchen da die Sch*ß Sterne-Vertreiber das nur als eine Einheit verkaufen.
"SAUER BIS ZUM HIMMEL"
Die Fehlerauslese hats gesagt: Druckregelventil...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler: Raildrucküberwachung' überführt.]
Weiss einer ob in W203 200CDI diegleiche Druckregelventil eingebaut???
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler: Raildrucküberwachung' überführt.]
Ohne Motornummer geht hier nichts...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler: Raildrucküberwachung' überführt.]
Beim OM646 ist das Druckregelventil mittels Beiskante am Rail abgedichtet und darf nicht einzeln erneuert oder auch nur aus-eingebaut werden.
Beim OM611 erfolgt die Abdichtung über Stütz und Dichtring.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler: Raildrucküberwachung' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von farmer1
Beim OM646 ist das Druckregelventil mittels Beiskante am Rail abgedichtet und darf nicht einzeln erneuert oder auch nur aus-eingebaut werden.
Beim OM611 erfolgt die Abdichtung über Stütz und Dichtring.
Das heisst, ich muss das Railrohr mit dem Druckregelventil als eine Einheit tauschen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler: Raildrucküberwachung' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Der Neueste
Ohne Motornummer geht hier nichts...
Mercedes-Benz
W211 E220 CDI (646.961)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler: Raildrucküberwachung' überführt.]
Kann mir einer sagen, wieviel Dichtungsringe es auf dem Druckregelventil gibt und aus welchem Material die sind?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler: Raildrucküberwachung' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von SchWeD
Das heisst, ich muss das Railrohr mit dem Druckregelventil als eine Einheit tauschen?Zitat:
Original geschrieben von farmer1
Beim OM646 ist das Druckregelventil mittels Beiskante am Rail abgedichtet und darf nicht einzeln erneuert oder auch nur aus-eingebaut werden.
Beim OM611 erfolgt die Abdichtung über Stütz und Dichtring.
Ja, gibt es nur als Einheit zu kaufen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler: Raildrucküberwachung' überführt.]
Problem wurde gelöst. Auf dem Foto ist der Übeltäter.
Kostenpunkt 125,- mit Einbau.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler: Raildrucküberwachung' überführt.]
Hallo,
ich schiebe den Beitrag mal wieder hoch, denn er hat mitgeholfen mein Problem mit sporadischen Leuchten der MKL zu lösen.
Seit Kauf meines 200cdi's im März 2014 leuchtete die MKL immer wieder mal. Anfangs alle drei Wochen, zuletzt täglich. Selten lief der Wagen bis zum Neustart im Notlauf und drehte nur bis 2000u/min.
Auslesen in der freien Werkstatt ergab Raildruck zu hoch / unplausibel. Die Werkstatt sagte beobachten, dass könne vieles sein. U.a. auch das Railrohr mit zwei Sensoren zum Schnapper von zurzeit 760€.
Ich diskutierte mein Problem mit einem Taxikollegen, der dasselbe Problem erfolgreich und kostengünstig beseitigen konnte.
01. Die SD ordnet den Fehler nicht nur einem! defekten Bauteil zu.
02. Kollege hat das Railrohr zum Testen gegen eines aus einem Unfalller getauscht. Die MKL war sofort wieder an.
03. Das Kraftstoffmagnetventil getauscht, heißt in der EPC Stromregelventil. Fehler weg.
04. Danach hätte man sein Glück noch mit dem Tausch des Kraftstoff Temperatursensors versuchen können.
Ich habe folglich das Stromregelventil an der Hochdruckpumpe erneuert und seit zwei Wochrn ist die MKL aus. Patient geheilt würde ich sagen.
Welche Funktion das Teil genau hat, würde ich gerne von euch wissen? Dazu werfe ich den Hinweis in den Raum, dass das Teil 2014 85€ gekostet hat und 2015 bereits 118€. Ganz tolle Preispolitik ??
MfG Christian
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler: Raildrucküberwachung' überführt.]
Zitat:
@SchWeD schrieb am 16. Oktober 2011 um 20:10:30 Uhr:
Problem wurde gelöst. Auf dem Foto ist der Übeltäter.Kostenpunkt 125,- mit Einbau.
Du hättest einfach nur die Dichtung tauschen sollen. Das Problem hatte ich auch 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler: Raildrucküberwachung' überführt.]