E 320 Benziner Vor-MOPF: Probleme mit der Gas-Annahme
Hey erstmal super Forum sehr informativ.
Jetzt finde ich leider keinen Beitrag der mir weiterhilft.
Aus diesem Grund meine erste Hilfe Anfrage.
Genauere Fahrzeug Daten im Profil.
Zum Problem:
Problem ist Geschwindigkeits unabhängig und reproduzierbar.
Also wenn ich einen Kickdown mache bleibt das Gas ”hängen"
D.h. bleibe ich auf dem Pedal zieht er weiter hoch.
Wenn ich aber das Pedal los lasse und nochmal betätige keine Reaktion (Geschwindigkeit nimmt ab).
Wenn ich aber nochmal zum Kickdown durch tretet dauert es locker 3-4sek. bis sich überhaupt was tut. Dann wird aber auch nur beschleunigt als hätte ich ein 50ccm Roller.
Motor Geräusche verändern sich nicht.
Mit Tempomat Geschwindigkeit erhöhen oder halten
funktioniert nach wie vor.
Gaspedal geht leicht und hängt nicht.
Bei Neustart alles weg. Also Motor aus wieder an alles geht wieder ganz normal.
Zudem hab ich bei Schrittgeschwindigkeit Ruckelattacken.
Im Fahrmodus W sind es weniger Probleme als auf S.
Weiß nicht ob es zusammen hängt.
Verschiedene Werkstätte sind ratlos.
Mercedes selber sagt nur Auto hier lassen und mal sehen ob die was finden.
Das wurde schon getauscht bzw. Gemacht
1.Es wurde mit Stardiagnostik ausgelesen Fehlerspeicher ist Leer und kein Auffälliger Wert
2.LMM wurde getauscht
3.Alles was ging wurde zurückgesetzt und neu Angelernt.
Es hat sich nichts Verändert ausser das die Beschleunigen sich merklich verbessert 🙂 war nicht beabsichtigt 😁
Hab noch vor wenn das Wetter besser wird die Drosselklappe mal zu reinigen.(Mechaniker meinen es kann nicht daran liegen wegen E-Gas)
Hoffentlich hat jemand eine Lösung für das Problem
Hatte nicht vor 100 von eus reinzustecken für Teile um zu sehen ob es vielleicht hilft.
Sorry für den langen Text hab versucht es kurz und übersichtlich zuhalten.
Danke im Voraus Richie
22 Antworten
Zitat:
@skat000 schrieb am 15. März 2019 um 11:12:58 Uhr:
Zitat:
@Koelner67 schrieb am 15. März 2019 um 00:28:03 Uhr:
Gaspedal, SG vom ATG, Wahlhebel, usw.ATG = Automatiggetriebe ??
könnte eine reinigung des wahlhebels vieleicht helfen
also nicht den wahlhebel selbst 🙂
sonden die platine
ATG =Automatikgetriebe
Wahlhebel Modul könnte es auch sein
Fehlerspeicher sollte ausgelesen werden
Nachtrag
Das Austauschen von Teuren Ersatzteilen halte ich persönlich nur zweckmäßig wenn dieses als Fehler vorher eindeutig Feststeht.
Mal 20 Euro für eine Kleinigkeit ist ok, aber mal eben die Hardyscheibe und das Lager kostet ja eindeutig mehr!
Das wilde Tauschen vieler Werkstätten auf Kosten des Kunden hat sich leider eingebürgert.
Das liegt daran dass man den Werkstätten nicht klare Anweisungen gibt und sie machen lässt. Warum hier die Hardyscheibe auf Verdacht getauscht wurde und das auch noch hingenommen wurde ist mir ein Rätsel. Da reicht doch selbst ein laienhafter Blick und ein wenig dran rütteln um zu sehen ob die fertig ist oder nicht.
Ja hab die Hardyscheibe machen lassen weil Sie sehr fertig aussah und Spiel hatte.
Auto hat jetzt 260.000 runter und war noch die erste so wie die Aussah.
Deswegen hab ich sie machen lassen.
Hab ich im Threadstart vergessen zu erwähnen.
Hab Material selbst besorgt und der Mech hat einen 50 oder so bekommen.
Nur als verschiedene Mech mit Getriebe überprüfen anfingen auf Verdacht.
Hab ich gesagt auf gar keinen Fall.
Zur Info hol mir unabhängig Meinungen bei nicht eindeutigen Diagnosen.
Darum hab ich mich hier hin gewendet.
Falsch Luft werd ich auch mal überprüfen wenn ich aus dem Urlaub wieder zurück komme.
Bin jetzt paar Tage unterwegs danach fang ich an abzuarbeiten.
Danke vielmals für alle Hilfestellungen
Ähnliche Themen
So danke für die schnellen Antwort und Tipps 🙂
Obwohl nach wie vor kein Fehler laut SD bestand war der Übeltäter die Steckverbindungsbuchse vom Fahrpedal.Es war die einzige Fehlerquelle die wir nicht auschließen konnten.
Nach der suche nach Falsch Luft und eventuellen Strom Problemen.
Hatten eins mal bestellt und umgebaut hätte es nicht geklappt hätte ich es zurück geschickt.
Fahrpedal hat ca. 140eu gekostet von Hella plus 80eu für das machen und Prüfen plus noch ein paar Kleinigkeiten die der Mech erledigt hat.
Ob das ruckeln weg ist werde ich mich zu melden wenn ich sicher bin das es weg ist.
Da ich es nicht einfach reproduzieren kann.
Zitat:
@RichRichie schrieb am 30. März 2019 um 16:50:22 Uhr:
So danke für die schnellen Antwort und Tipps 🙂
Obwohl nach wie vor kein Fehler laut SD bestand war der Übeltäter die Steckverbindungsbuchse vom Fahrpedal.Es war die einzige Fehlerquelle die wir nicht auschließen konnten.
Nach der suche nach Falsch Luft und eventuellen Strom Problemen.
Hatten eins mal bestellt und umgebaut hätte es nicht geklappt hätte ich es zurück geschickt.
Fahrpedal hat ca. 140eu gekostet von Hella plus 80eu für das machen und Prüfen plus noch ein paar Kleinigkeiten die der Mech erledigt hat.
Ob das ruckeln weg ist werde ich mich zu melden wenn ich sicher bin das es weg ist.
Da ich es nicht einfach reproduzieren kann.
80 Euro für Gaspedal wechseln. Eine Arbeit von 5 min ist schon Stolz der Preis
Jeden Tag steht ein anderer... auf. 10er Nuss lösen, Stecker abziehen, Pedal tauschen, fertig. 1 Minute.
So das ruckeln kam auch anscheinend vom Pedal .
Ein Teil so viele Faxen.
Bis jetzt kam nichts mehr schon paar Kilometer gefahren.
Also Problem gelöst hoffe ich.
Und die letzten zwei Kommentare nächstes mal
1.richtig lesen
2.Dann Denken
3.Und dann erst einen Sinnvollen Beitrag schreiben.
4.Hätte ich selber machen können wollte ich nicht.
5.80€ sind NICHT NUR für das Wechseln vom Pedal
gewesen.
Danke für die Unterstützung an alle
Thread kann geschlossen werden