E 300 Turbodiesel Tribut

Mercedes E-Klasse S210

Hallo erstmal an alle W210 Fahrer,
ich möchte heute mal über meinen 1998er E 300 TD berichten. Zu diesem Auto bin ich eigentlich durch Zufall gekommen, ich bin Vielfahrer und habe anfangs ( vor ca 12 Jahren ) immer Neuwagen geleast unter anderem C 220 CDI, E 220 CDI, Audi A4 & A6 TDI was mir aber irgendwann bei einer Jahreskilometerleistung von 60-80TKM zu teuer und zu blöd wurde. So habe ich mich auf die Suche nach einem gebrauchtem Auto begeben und bin dabei erstmal gehörig auf die Schnauze gefallen. Das war im Jahr 2005 da habe ich einen 730 D Bj. 2000 mit 120 Tkm Vollausstattung aus erster Hand von einem Arzt für 17.000,- € gekauft. Nach dem die Lichtmaschiene nach einer Woche, das Getriebe nach einem Monat, das Lenkgetriebe nach 4 Monaten und der Anlasser nach einem halben Jahr sowie beide Kats kaputt gingen und ich mittlerweile 10 tausend euro in den Hobel gesteckt hatte waren dann auch noch die Radlager kaputt. So habe ich dann das Auto nach genau einem Jahr und mit 230 Tkm für 13.500,- € verkauft und somit waren 13.500,- € futsch. So, dache ich mir da hättest du ja eigentlich gleich einen Neuwagen leasen können um diesen Preis! Es musste was günstigeres her, beim stölpern auf Mobile.de entdeckte ich dann einen W210 290 TD Bj. 1996 mit 191TKM für glatt 6.000,- € dachte mir naja Sch... drauf ansehen kostet nix. Sehe das Auto an oha.. Rentner 1. Hd von Privat Top gepflegt, Avantgarde mit Automatik, Klimaautomatik, Memorysitze, Bose usw. Zahle 5.000,- € nehme das Auto mit. Habe den 290er 1 Jahr und 3 Monate gefahren, Autobahn Vollgas, Hänger mit 2 tonnen beladen hinten dran usw... immer das maximale rausgeholt es war nicht mal eine Glühbirne defekt, ich habe das Auto mit 301TKM dann für glatt 4.000,- € verkauft. In der Zeit wo ich dieses Auto hatte habe lediglich zwei Ölwechsel machen lassen, keine Verschleisteile. So dachte ich mir welches Auto jetzt!??? Mobile.de auf: aha E 300 TD Avantgarde, Leder, Anhängerkupplung, Bose einfach alles was ein gutes Auto so ausmacht. Bj 1998 1. Hand VHB 6.800,- € Der Vorbesitzer ein Rentner fuhr das Auto von 1998-2009 Original 128TKM, neue Bremscheiben, neue Reifen, Kundendienst gepflegt in der gleiche Niederlassung wo er den Benz gekauft hatte über die gesamte Zeit, 8 Fach bereift auf Original 17" Avantgardefelgen, nicht ein Rostfleck weder am Lack noch unter dem Auto WAHNSINN! Schweren Herzens trennte sich der gute Mann dann letztendlich für glatt 6.000,- € von dem Benz und erzählt mir noch dabei das er für den Wagen damals 100.000 DM bezahlt hat. Naja was soll ich sagen so blöd war ich auch mal. Fahre das Auto nun seit 30 TKM und was soll ich sagen er tritt in die Fußstapfen meines 290er's... nix aber auch gar nichts ich habe 0,5 L Öl nachgefüllt das wars. Ein so tolles Auto hatte ich noch nie. Jetzt habe ich allerdings ein schlechtes gewissen weil wenn ich das Auto noch zwei oder sogar drei Jahre fahre dann hat der alte Benz 400TKM runter eigentlich zu schade aber meinem Geldbeutel hilft es ungemein:-)

Verbrauch liegt bei ca 8,5 Liter Tempomat auf der Autobahn mit 160km/h, habe die 17" Felgen abmontiert und auf Original 16" Avantgarde mit 215er Bereifung zurück gerüstet. einen Satz von den 17" Rädern habe ich bereits verkauft den anderen werde ich demnächst auch verkaufen da mir 235er Bereifung bei meiner Km Laufleistung zu teuer ist. Wenn jemand Interesse an den Rädern hat einfach melden.

Hat jemand von euch ähnlich gute erfahrungen mit einem 300er TD? Ich würde mir das Auto immerwieder kaufen, leider aber setzt die Umwelt dem alten Benz die Grenze ( Rote Plakette )

E-300-td-018
Beste Antwort im Thema

Hallo erstmal an alle W210 Fahrer,
ich möchte heute mal über meinen 1998er E 300 TD berichten. Zu diesem Auto bin ich eigentlich durch Zufall gekommen, ich bin Vielfahrer und habe anfangs ( vor ca 12 Jahren ) immer Neuwagen geleast unter anderem C 220 CDI, E 220 CDI, Audi A4 & A6 TDI was mir aber irgendwann bei einer Jahreskilometerleistung von 60-80TKM zu teuer und zu blöd wurde. So habe ich mich auf die Suche nach einem gebrauchtem Auto begeben und bin dabei erstmal gehörig auf die Schnauze gefallen. Das war im Jahr 2005 da habe ich einen 730 D Bj. 2000 mit 120 Tkm Vollausstattung aus erster Hand von einem Arzt für 17.000,- € gekauft. Nach dem die Lichtmaschiene nach einer Woche, das Getriebe nach einem Monat, das Lenkgetriebe nach 4 Monaten und der Anlasser nach einem halben Jahr sowie beide Kats kaputt gingen und ich mittlerweile 10 tausend euro in den Hobel gesteckt hatte waren dann auch noch die Radlager kaputt. So habe ich dann das Auto nach genau einem Jahr und mit 230 Tkm für 13.500,- € verkauft und somit waren 13.500,- € futsch. So, dache ich mir da hättest du ja eigentlich gleich einen Neuwagen leasen können um diesen Preis! Es musste was günstigeres her, beim stölpern auf Mobile.de entdeckte ich dann einen W210 290 TD Bj. 1996 mit 191TKM für glatt 6.000,- € dachte mir naja Sch... drauf ansehen kostet nix. Sehe das Auto an oha.. Rentner 1. Hd von Privat Top gepflegt, Avantgarde mit Automatik, Klimaautomatik, Memorysitze, Bose usw. Zahle 5.000,- € nehme das Auto mit. Habe den 290er 1 Jahr und 3 Monate gefahren, Autobahn Vollgas, Hänger mit 2 tonnen beladen hinten dran usw... immer das maximale rausgeholt es war nicht mal eine Glühbirne defekt, ich habe das Auto mit 301TKM dann für glatt 4.000,- € verkauft. In der Zeit wo ich dieses Auto hatte habe lediglich zwei Ölwechsel machen lassen, keine Verschleisteile. So dachte ich mir welches Auto jetzt!??? Mobile.de auf: aha E 300 TD Avantgarde, Leder, Anhängerkupplung, Bose einfach alles was ein gutes Auto so ausmacht. Bj 1998 1. Hand VHB 6.800,- € Der Vorbesitzer ein Rentner fuhr das Auto von 1998-2009 Original 128TKM, neue Bremscheiben, neue Reifen, Kundendienst gepflegt in der gleiche Niederlassung wo er den Benz gekauft hatte über die gesamte Zeit, 8 Fach bereift auf Original 17" Avantgardefelgen, nicht ein Rostfleck weder am Lack noch unter dem Auto WAHNSINN! Schweren Herzens trennte sich der gute Mann dann letztendlich für glatt 6.000,- € von dem Benz und erzählt mir noch dabei das er für den Wagen damals 100.000 DM bezahlt hat. Naja was soll ich sagen so blöd war ich auch mal. Fahre das Auto nun seit 30 TKM und was soll ich sagen er tritt in die Fußstapfen meines 290er's... nix aber auch gar nichts ich habe 0,5 L Öl nachgefüllt das wars. Ein so tolles Auto hatte ich noch nie. Jetzt habe ich allerdings ein schlechtes gewissen weil wenn ich das Auto noch zwei oder sogar drei Jahre fahre dann hat der alte Benz 400TKM runter eigentlich zu schade aber meinem Geldbeutel hilft es ungemein:-)

Verbrauch liegt bei ca 8,5 Liter Tempomat auf der Autobahn mit 160km/h, habe die 17" Felgen abmontiert und auf Original 16" Avantgarde mit 215er Bereifung zurück gerüstet. einen Satz von den 17" Rädern habe ich bereits verkauft den anderen werde ich demnächst auch verkaufen da mir 235er Bereifung bei meiner Km Laufleistung zu teuer ist. Wenn jemand Interesse an den Rädern hat einfach melden.

Hat jemand von euch ähnlich gute erfahrungen mit einem 300er TD? Ich würde mir das Auto immerwieder kaufen, leider aber setzt die Umwelt dem alten Benz die Grenze ( Rote Plakette )

E-300-td-018
116 weitere Antworten
116 Antworten

Was hat jetzt Marx mit Mercedes zu tun?
Ich weiß nichts und kann nichts - aber ich gebe mir wenigstens Mühe ! 😉

Zitat:

@w212-tom schrieb am 4. Februar 2019 um 02:41:32 Uhr:


Was hat jetzt Marx mit Mercedes zu tun?
...

Dreimal darfst du raten!🙂😛

Keine Ahnung. Das haben meine Petzi Bücher nie erklärt. Aber bleib doch einfach noch ein paar viele Jahre bei deinem W210. Es scheint das du glücklich damit bist und in einer Weiterentwicklung wenig Interesse hast. Das passt doch alles für dich und in ein paar Jahren bekommst du dann ein H Kennzeichen mit allen Vorteilen. Man wenn ich so anspruchslos wäre, bohhh ... Hut ab.
Wenn es dich in deinem Leben voranbringt Marx zu lesen, mach es. Aber hier im Forum geht es sicherlich nicht darum. Was für ein Schwachsinn so ein Thema hier aufkommen zu lassen.

Naja, das war wohl meine Schuld, dass DSD ausführlicher erklärt hat. Dennoch, die Verbindung zwischen Marx und Mercedes ist mindestens die: Wo sich Staaten ideologisch an Marx orientieren, fahren höchstens noch die Staatschefs Mercedes. Produziert oder gar entwickelt werden die Autos währenddessen dort, wo man nicht seine Haustiere oder Kinder vor Hunger essen muss.

Ich möchte das Thema jedoch an dieser Stelle nicht befeuern und nehme den Faden lieber wieder auf bei einer Tasse Kaffee in Hannover ;-).

Viele Grüße
ES

Ähnliche Themen

offtopic auch mein Beitrag.......

bezüglich China.....

Die Rückkehr zum privaten "kapitalistischen" Gewinnstreben sollte die KP-Herrschaft über die Wirtschaft brechen und dem Volkswohl dienen. Also wurde die Wirtschaft ab 1978 binnen zwei Jahrzehnten privatisiert - ausgenommen etwa Energie, Verkehrsstruktur und Gesundheitswesen.

Das kollektivierte Bauernland übernahmen die Kommunen und teilten es den Bauern langfristig zu.

Der "kapitalistische Sozialismus" zeitigte verblüffende Ergebnisse: China ist heute nach den USA die zweitstärkste Wirtschaftsmacht. Die Landwirtschaft versorgt Märkte und produziert Überschüsse für den Export.

Und das unglaubliche ist.....
In China gibt es 629 Milliardäre (USA: 552) und 1,6 Millionen Millionäre. Xis Reformen holten 700 Millionen Menschen aus bitterer Armut, die restlichen 70 Millionen will er bis 2020 von Armut befreien.

....nicht verschweigen darf man.....
Ein Prozent der Chinesen besitzt ein Drittel des gesellschaftlichen Vermögens, aber ein Viertel muss sich mit einem Prozent begnügen.

Denn China fehlt noch eine starke Mittelschicht.
...welche bei uns auch immer weniger wird....Zahlenmässig....

Immerhin: Kapitalismus blüht auch unter einem kommunistischen Regime, das den "Mäusefängern" freie Jagd gewährt, solange sie keinen demokratischen Rechtsstaat fordern und die Politik der KP nicht stören.

Marx und Mercedes können also koexistieren.

Zitat:

@w212-tom schrieb am 4. Februar 2019 um 03:01:33 Uhr:


Keine Ahnung. Das haben meine Petzi Bücher nie erklärt. Aber bleib doch einfach noch ein paar viele Jahre bei deinem W210. Es scheint das du glücklich damit bist und in einer Weiterentwicklung wenig Interesse hast. Das passt doch alles für dich und in ein paar Jahren bekommst du dann ein H Kennzeichen mit allen Vorteilen. Man wenn ich so anspruchslos wäre, bohhh ... Hut ab.
Wenn es dich in deinem Leben voranbringt Marx zu lesen, mach es. Aber hier im Forum geht es sicherlich nicht darum. Was für ein Schwachsinn so ein Thema hier aufkommen zu lassen.

Petzi-Bücher erklären wenig, illustrieren mehr. Dennoch - gute Literatur, habe ich früher auch geschätzt, als ich noch anspruchsloser war als heute! Und dir weiterhin viel Spaß bei deiner literarischen " Weiterentwicklung" - natürlich ohne Marx! Der hätte sicher auch gerne eines deiner schönen Autos gefahren, wie alle großen Sozialisten. Oder verwechsle ich den jetzt mit dem Kardinal? Egal - ich bleibe bei meinem anspruchslosen 210er und genieße dabei die Weiterentwicklung der Mercedesfahrer neuerer Modelle in den entsprechenden Mercedes-Foren hier!😎

Zitat:

@El Sibiriu schrieb am 4. Februar 2019 um 06:04:33 Uhr:


... und nehme den Faden lieber wieder auf bei einer Tasse Kaffee in Hannover ;-).

Viele Grüße
ES

Gerne, jederzeit! Bei dieser Gelegenheit kannst du mir auch gleich dein neues Schlachtschiff vorstellen, lieber ES!😉

So ist es , lieber Bonscott, als Banker weiß man eben auch so etwas!) Nach meiner Meinung werden uns die Chinesen bald die Gurgel abgedrückt haben - so kommode die deutsche Rolle als "Exportweltmeister" in der Vergangenheit war - so sehr werden wir in der Zukunft der Spätphase der Globalisierung unter der verschärften Konkurrenz zu leiden haben. Die Helfershelfer der Chinesen sitzen dabei bei uns im eigenen Land und tun ihr Möglichstes, um das Zentrum unserer Produktion, die Automobilherstellung, zu zerstören. Und eines nicht so fernen Tages wachen dann Mercedesfahrer morgens auf, entdecken, dass sie als ehemalige Mittelständler arbeitslos sind und ihr Mercedes ein chin.Produkt ist - die USA lassen grüßen!😎

Zitat:

@dickschiffsdiesel schrieb am 3. Februar 2019 um 22:46:27 Uhr:


Übrigens: Weil ich Marx gelesen habe und immer wieder lese , bin ich dennoch kein "Genosse"!

So liebe ich dich!

Zitat:

Über Dagobert Duck hätte Marx herzlich gelacht. Der geizige Enterich glaubt zwar, vermögend zu sein, wenn er in seinen Goldtalern badet. Doch tatsächlich besitzt er nur Gold, sonst nichts.

Hier möchte ich im Sinne von Herrn Kirschner anfügen, dass folgender Satz schon stimmt: "Geld macht glücklich, wenn man rechtzeitig drauf schaut, dass man's hat, wenn man's braucht." Dazu gehört eben auch ein wohlgenährtes Sparschwein.

Auch wäre ich lieber ein Dagobert als ein Donald -- immer der sympathische Verlierer zu sein ist auch nicht sexy. Habt ihr aber schon mal bemerkt, dass der Dagobert sein Herz schon am rechten Fleck hat? Wenn's drauf ankommt hat er nie jemanden im Stich gelassen, sogar seine Gundel.

Zitat:

Geld wird jedoch nur zu Kapital und damit zu Profit, wenn es investiert wird. Bleibt es im Tresor liegen, ist es zwar weiterhin Geld – aber faktisch wertlos.

Das bringt mich zu meinen aktuellen Fuhrparksüberlegungen.

So liebe ich dich auch!😁

Huch, ein wahres Liebesnest hier 😁😁😎

Hehehe ... ist doch so besser als ein Foren-Gemetzel! 😉

AB:Nun denn! Du wolltest doch sicher sagen:
" Ich sei, gewährt mir die Bitte, in eurem Bunde der Dritte!"
F. Schiller Die Bürgschaft

nönönö, eine Dreierbeziehung erscheint mir zu flatterhaft
"Dreier Weiber Gezänk macht einen Jahrmarkt" 🙄😛😉😁

Wieso? Wir sind doch Männer und der Jahrmarkt der Eitelkeiten findet doch aktuell im 213er-Forum statt, brauchst dich hier also nicht genieren!😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen