E 300 Turbodiesel Tribut
Hallo erstmal an alle W210 Fahrer,
ich möchte heute mal über meinen 1998er E 300 TD berichten. Zu diesem Auto bin ich eigentlich durch Zufall gekommen, ich bin Vielfahrer und habe anfangs ( vor ca 12 Jahren ) immer Neuwagen geleast unter anderem C 220 CDI, E 220 CDI, Audi A4 & A6 TDI was mir aber irgendwann bei einer Jahreskilometerleistung von 60-80TKM zu teuer und zu blöd wurde. So habe ich mich auf die Suche nach einem gebrauchtem Auto begeben und bin dabei erstmal gehörig auf die Schnauze gefallen. Das war im Jahr 2005 da habe ich einen 730 D Bj. 2000 mit 120 Tkm Vollausstattung aus erster Hand von einem Arzt für 17.000,- € gekauft. Nach dem die Lichtmaschiene nach einer Woche, das Getriebe nach einem Monat, das Lenkgetriebe nach 4 Monaten und der Anlasser nach einem halben Jahr sowie beide Kats kaputt gingen und ich mittlerweile 10 tausend euro in den Hobel gesteckt hatte waren dann auch noch die Radlager kaputt. So habe ich dann das Auto nach genau einem Jahr und mit 230 Tkm für 13.500,- € verkauft und somit waren 13.500,- € futsch. So, dache ich mir da hättest du ja eigentlich gleich einen Neuwagen leasen können um diesen Preis! Es musste was günstigeres her, beim stölpern auf Mobile.de entdeckte ich dann einen W210 290 TD Bj. 1996 mit 191TKM für glatt 6.000,- € dachte mir naja Sch... drauf ansehen kostet nix. Sehe das Auto an oha.. Rentner 1. Hd von Privat Top gepflegt, Avantgarde mit Automatik, Klimaautomatik, Memorysitze, Bose usw. Zahle 5.000,- € nehme das Auto mit. Habe den 290er 1 Jahr und 3 Monate gefahren, Autobahn Vollgas, Hänger mit 2 tonnen beladen hinten dran usw... immer das maximale rausgeholt es war nicht mal eine Glühbirne defekt, ich habe das Auto mit 301TKM dann für glatt 4.000,- € verkauft. In der Zeit wo ich dieses Auto hatte habe lediglich zwei Ölwechsel machen lassen, keine Verschleisteile. So dachte ich mir welches Auto jetzt!??? Mobile.de auf: aha E 300 TD Avantgarde, Leder, Anhängerkupplung, Bose einfach alles was ein gutes Auto so ausmacht. Bj 1998 1. Hand VHB 6.800,- € Der Vorbesitzer ein Rentner fuhr das Auto von 1998-2009 Original 128TKM, neue Bremscheiben, neue Reifen, Kundendienst gepflegt in der gleiche Niederlassung wo er den Benz gekauft hatte über die gesamte Zeit, 8 Fach bereift auf Original 17" Avantgardefelgen, nicht ein Rostfleck weder am Lack noch unter dem Auto WAHNSINN! Schweren Herzens trennte sich der gute Mann dann letztendlich für glatt 6.000,- € von dem Benz und erzählt mir noch dabei das er für den Wagen damals 100.000 DM bezahlt hat. Naja was soll ich sagen so blöd war ich auch mal. Fahre das Auto nun seit 30 TKM und was soll ich sagen er tritt in die Fußstapfen meines 290er's... nix aber auch gar nichts ich habe 0,5 L Öl nachgefüllt das wars. Ein so tolles Auto hatte ich noch nie. Jetzt habe ich allerdings ein schlechtes gewissen weil wenn ich das Auto noch zwei oder sogar drei Jahre fahre dann hat der alte Benz 400TKM runter eigentlich zu schade aber meinem Geldbeutel hilft es ungemein:-)
Verbrauch liegt bei ca 8,5 Liter Tempomat auf der Autobahn mit 160km/h, habe die 17" Felgen abmontiert und auf Original 16" Avantgarde mit 215er Bereifung zurück gerüstet. einen Satz von den 17" Rädern habe ich bereits verkauft den anderen werde ich demnächst auch verkaufen da mir 235er Bereifung bei meiner Km Laufleistung zu teuer ist. Wenn jemand Interesse an den Rädern hat einfach melden.
Hat jemand von euch ähnlich gute erfahrungen mit einem 300er TD? Ich würde mir das Auto immerwieder kaufen, leider aber setzt die Umwelt dem alten Benz die Grenze ( Rote Plakette )
Beste Antwort im Thema
Hallo erstmal an alle W210 Fahrer,
ich möchte heute mal über meinen 1998er E 300 TD berichten. Zu diesem Auto bin ich eigentlich durch Zufall gekommen, ich bin Vielfahrer und habe anfangs ( vor ca 12 Jahren ) immer Neuwagen geleast unter anderem C 220 CDI, E 220 CDI, Audi A4 & A6 TDI was mir aber irgendwann bei einer Jahreskilometerleistung von 60-80TKM zu teuer und zu blöd wurde. So habe ich mich auf die Suche nach einem gebrauchtem Auto begeben und bin dabei erstmal gehörig auf die Schnauze gefallen. Das war im Jahr 2005 da habe ich einen 730 D Bj. 2000 mit 120 Tkm Vollausstattung aus erster Hand von einem Arzt für 17.000,- € gekauft. Nach dem die Lichtmaschiene nach einer Woche, das Getriebe nach einem Monat, das Lenkgetriebe nach 4 Monaten und der Anlasser nach einem halben Jahr sowie beide Kats kaputt gingen und ich mittlerweile 10 tausend euro in den Hobel gesteckt hatte waren dann auch noch die Radlager kaputt. So habe ich dann das Auto nach genau einem Jahr und mit 230 Tkm für 13.500,- € verkauft und somit waren 13.500,- € futsch. So, dache ich mir da hättest du ja eigentlich gleich einen Neuwagen leasen können um diesen Preis! Es musste was günstigeres her, beim stölpern auf Mobile.de entdeckte ich dann einen W210 290 TD Bj. 1996 mit 191TKM für glatt 6.000,- € dachte mir naja Sch... drauf ansehen kostet nix. Sehe das Auto an oha.. Rentner 1. Hd von Privat Top gepflegt, Avantgarde mit Automatik, Klimaautomatik, Memorysitze, Bose usw. Zahle 5.000,- € nehme das Auto mit. Habe den 290er 1 Jahr und 3 Monate gefahren, Autobahn Vollgas, Hänger mit 2 tonnen beladen hinten dran usw... immer das maximale rausgeholt es war nicht mal eine Glühbirne defekt, ich habe das Auto mit 301TKM dann für glatt 4.000,- € verkauft. In der Zeit wo ich dieses Auto hatte habe lediglich zwei Ölwechsel machen lassen, keine Verschleisteile. So dachte ich mir welches Auto jetzt!??? Mobile.de auf: aha E 300 TD Avantgarde, Leder, Anhängerkupplung, Bose einfach alles was ein gutes Auto so ausmacht. Bj 1998 1. Hand VHB 6.800,- € Der Vorbesitzer ein Rentner fuhr das Auto von 1998-2009 Original 128TKM, neue Bremscheiben, neue Reifen, Kundendienst gepflegt in der gleiche Niederlassung wo er den Benz gekauft hatte über die gesamte Zeit, 8 Fach bereift auf Original 17" Avantgardefelgen, nicht ein Rostfleck weder am Lack noch unter dem Auto WAHNSINN! Schweren Herzens trennte sich der gute Mann dann letztendlich für glatt 6.000,- € von dem Benz und erzählt mir noch dabei das er für den Wagen damals 100.000 DM bezahlt hat. Naja was soll ich sagen so blöd war ich auch mal. Fahre das Auto nun seit 30 TKM und was soll ich sagen er tritt in die Fußstapfen meines 290er's... nix aber auch gar nichts ich habe 0,5 L Öl nachgefüllt das wars. Ein so tolles Auto hatte ich noch nie. Jetzt habe ich allerdings ein schlechtes gewissen weil wenn ich das Auto noch zwei oder sogar drei Jahre fahre dann hat der alte Benz 400TKM runter eigentlich zu schade aber meinem Geldbeutel hilft es ungemein:-)
Verbrauch liegt bei ca 8,5 Liter Tempomat auf der Autobahn mit 160km/h, habe die 17" Felgen abmontiert und auf Original 16" Avantgarde mit 215er Bereifung zurück gerüstet. einen Satz von den 17" Rädern habe ich bereits verkauft den anderen werde ich demnächst auch verkaufen da mir 235er Bereifung bei meiner Km Laufleistung zu teuer ist. Wenn jemand Interesse an den Rädern hat einfach melden.
Hat jemand von euch ähnlich gute erfahrungen mit einem 300er TD? Ich würde mir das Auto immerwieder kaufen, leider aber setzt die Umwelt dem alten Benz die Grenze ( Rote Plakette )
116 Antworten
" der Jahrmarkt der Eitelkeiten findet doch aktuell im 213er-Forum statt, "
Wie wahr, ich lese ja auch bei den 213er mit.Schon recht interessant was man da so liest wo so die Probleme liegen. Da geht's ja über die Farbe der Nähte von den Sitzen, über das Felgendesign dann zum Wichtigsten, die Leasingkonditionen oder wann es den nächsten Firmenwagen gibt. Schon eine komplett andere Welt und vor allem sehr kurzlebig, fast wie beim Handy. Alle zwei Jahre ein neues und wenn's dazwischen zickt, auch egal das nächste kommt ja.
Dafür geht's langsam im 211er-Forum in die letzte Runde ... bei einem Handelswert um die 3.000 bis 8.000 Euro kein Wunder. Hier ist ja schon fast "geschlossen".
Je älter das eigene Auto, desto mehr steht man über diesen Dingen. Wer's halt braucht und darin den Fortschritt sieht...
Ähnliche Themen
"Hier ist ja schon fast "geschlossen".
Ja dann sind wir ja alle Raritäten und die können ja wertvoll sein.
ich amüsiere mich auch über die HandyDodln im 213er Forum.
einer weiss nicht einmal welche Winterreifen er oben hat, da er den Wagen nur von November bis
Mai fahren wird.....
dann gibt er ihn zurück.
*looool*
sehr viele sind 220er Diesel fahrer, fahren aber täglich nur 2x 15 km in die Arbeit und haben natüüüüürlich
Probleme mit dem Dieselpartikelfilter.....
echt lustig, wann soll denn das freigebrannt werden, die Autos werden ja nicht mal betriebswarm......
jaja......
Hallo, arbeite ja zur Zeit ja in der Mercedeshauptstadt. Eigentlich nur neue und neuere Modelle zu sehen und das in rauhen Mengen. 210er ganz selten, habe immer das Gefühl ich bin der einzige auf der B14 quer durch die Stadt.
Ich denke , wenn es keine Vergünstigungen wie Firmenwagen, Steuer-,Leasing und sonstige Unterhaltsbezuschussungen geben würde und die Leute wie früher alles aus der eigenen Tasche bezahlen müssten, von Ausstattungsvarianten über Motorisierungen und Zubehör bis hin zum Unterhalt, würde es auf unseren Straßen anders aussehen und die jetzigen Mietwagenfahrer (etwas anderes sind Leasingnehmer ja nicht) hätten ganz andere Probleme mit ihren Autos.
... und die Hersteller sähen sich wieder dazu genötigt, haltbarere Autos herzustellen.
Und vernünftige Ersatzteilversorgung zu gewährleisten! Bei MB können wir uns da ja nicht wirklich beschweren, selbst für einen 20 Jahre alten Wagen gibt es noch fast alles – sieht bei Fremdfabrikaten teils ganz anders aus!
Die Ersatzteilversorgung wird aber auch bei MB immer schlechter! Selbst für den W211 sind längst nicht mehr alle Teile lieferbar... So gut wie "früher" (wo ja bekanntlich alles besser war) ist's auch nicht mehr.
Definitiv. Ich kann nur beten, dass ich für den M niemals einen neuen Schlüssel (FFB) brauche – gibt's offenbar nicht mehr nachzukaufen, und als Behelf nur eine Notlösung. Auch die Tendenz, einzelne Teile in einer Baugruppe nur noch zusammengefasst als "Reparatursatz" für teuer Geld zu verkaufen, ist beim M kaum zu leugnen (z.B. Verteilergetriebe).
Beim 210 kennen wir das Thema mit Türen und Kotflügeln, trotzdem stehen wir mit einem MB noch 100 Mal besser da als andere...
Zitat:
@dickschiffsdiesel schrieb am 6. Februar 2019 um 18:42:58 Uhr:
Wie das wohl der China- Mann sehen wird?🙄
Wie meinst Du das?
Zitat:
@dickschiffsdiesel schrieb am 6. Februar 2019 um 18:42:58 Uhr:
Wie das wohl der China- Mann sehen wird?🙄
Na der kauft sich einfach den Zulieferer und/oder den Hersteller und hat damit neueste Technik frei Haus – jedenfalls das, was wir in good old Europe dafür halten. Interessieren wird ihn allerdings eher, wieviel Geld sich damit verdienen lässt, so wie jeden anderen Geschäftsmann eben auch. Womit wir noch nicht über Nachhaltigkeit gesprochen haben, war aber auch ganz wertfrei gemeint
Zitat:
@CE333 schrieb am 6. Februar 2019 um 19:48:44 Uhr:
Zitat:
@dickschiffsdiesel schrieb am 6. Februar 2019 um 18:42:58 Uhr:
Wie das wohl der China- Mann sehen wird?🙄Wie meinst Du das?
Ganz einfach : Ein Chinese ist heute schon Hauptaktionär bei Daimler. Aktuell ist Daimler durch die Absatzverluste in China und den USA und auch die dt. Politik gegen die Verbrennungsmotoren, zuvörderst den Diesel, finanziell in der Krise. Welches Interesse sollte ein Chinese an dt. Traditionspflege (und das ist die Teileversorgung von Altmodellen) haben? Glaubst du, das würde sich unter Profitgesichtspunkten lohnen?