E 300 Bluetec 01/2008 erste Anmerkungen

Mercedes E-Klasse W211

Habe vor einer Woche E 300 Bluetec in Sindelfingen abgeholt. Bin begeistert nach den ersten 1.800 Kilometern. Habe einige Anmerkungen im Zusammenhang mit Comand, Telefonfesteinbau (mit Hörer) Bluetooth (B6 787 6128), MultiSim-Karte von T-Mobile und Ölwechselintervalle.

1.
Comand-Tastatur nimmt die Zeichen * und # nicht an. Ist bei der MultiSim-Karte von T-Mobile erforderlich um mit dem Code *222# den SMS-Empfang auf dem Festeinbau-Bluetooth zu aktivieren. Die Konstellation macht mir die Nutzung des "Festeinbaues" nicht leicht. Überlege auf "nur" Bluetooth umzusteigen ohne Nutzung der MultiSim-Karte. Ist allerdings nicht meine Wunschvorstellung.

2.
Belegung der Taste 1 am Comand zur Kurzwahl der Mailbox über ein angeschlossenes Handy geschafft, noch nicht geschafft für das Festeinbautelefon. Vielleicht helfen weitere Versuche, mal sehen.

3.
Kombi-Instrument, Anzeige Telefonbuch. Blättern ist nur möglich von A-Z auf einer Linie, nicht aber im Kreis über Z hinaus. Bedeutet: Bin ich bei Z gelandet und möchte zu A, leider die ganze Reihe rückwärts. Kein KO-Ktriterium, aber lästig.

4.
Serviceintervalle lt. Kombiinstrument 15.000 km (Service A), lt. Serviceheft alle 25.000 / 12 Monate. 15.000 ist mir relativ kurz bei mehr als 30.000 km Jahresfahrleistung.

5.
Motor-Ölstand prüfen im Kombiinstrument bei mir nicht möglich, dieses Untermenü ist bei mir nicht vorhanden, sollte aber nach Betriebsanleitung. Ich muss den Öllmessstab benutzen. Schade.

Für Bemerkungen auch zu Einzelpunkten wäre ich dankbar.

Beste Antwort im Thema

das 15 tkm Intervall macht den Wagen völlig uninteressant.

Dieselfahrer fahren ja Langstrecke. Die Zusatzkosten "fressen" einen Teil des (wen überhaupt noch vorhandenen) Dieselvorteils auf.

Nachdem nirgens darauf hingewiesen worden ist, könnte man sich die Frage nach Schadensersatz (Ausgleich der höheren Wartungskosten) überlegen😁? Das Auto hat ja nicht die versprochene Leistung und die zusätzlichen Kosten sind ja genau errechenbar. Ich würde auf eine Gutschrift drängen.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Ich habe mich extra vorsichtig ausgedrückt. juristisch sehe ich auch keine Chance auf erfolg. Jedoch sollte Mercedes Dir entgegen kommen. Ich würde jedoch nicht gleich mit einem Anwalt kommen, sondern der Händler mal auffordern, dass er das mit Mercedes klärt.Ein Anwalt sollte eigentlich immer erst der letzte Weg sein. Vielleicht sit ja ein Satz Reifen oder so drin. Damit hast Du wesentlich mehr "gewonnen", als wenn Du einen Rechtsstreit führen würdest.

Hallo, Niederrhein,

tut mir Leid für Dich, dass ich mit meiner Vermutung richtig lag. Statt "Pioniergewinne" abgreifen zu können, bestätigt sich mal wieder die alte Weisheit, niemals ein neues Modell aus der "Null"serie zu kaufen.

Kopf hoch
Henrik

Zitat:

Original geschrieben von Belcanto


Ich habe mich extra vorsichtig ausgedrückt. juristisch sehe ich auch keine Chance auf erfolg. Jedoch sollte Mercedes Dir entgegen kommen. Ich würde jedoch nicht gleich mit einem Anwalt kommen, sondern der Händler mal auffordern, dass er das mit Mercedes klärt.Ein Anwalt sollte eigentlich immer erst der letzte Weg sein. Vielleicht sit ja ein Satz Reifen oder so drin. Damit hast Du wesentlich mehr "gewonnen", als wenn Du einen Rechtsstreit führen würdest.

Stimmt. Mein Ziel ist nicht der Rechtsstreit, lediglich eine Information was möglich ist. Als "Händlerzugabe" gibt es ja den ersten Service kostenlos.

Zitat:

Original geschrieben von Henrik2


Hallo, Niederrhein,

tut mir Leid für Dich, dass ich mit meiner Vermutung richtig lag. Statt "Pioniergewinne" abgreifen zu können, bestätigt sich mal wieder die alte Weisheit, niemals ein neues Modell aus der "Null"serie zu kaufen.

Kopf hoch
Henrik

Auch hier kann ich nur sagen: Stimmt. Hätte ich dies auch nur ansatzweise geahnt, es wäre ein 320 CDI geworden mit 25.000 km Intervallen. Hat nicht sollen sein. Ich war so blöd und wollte "umweltbewußt" sein. Der Wagen erfüllt sogar die kommende Euro 5 - Norm. Ob man sich deshalb aber doppelt so oft einen Ölwechsel einhandelt, ja, dies weiß ich erst jetzt. Und der Motor schluckt 8,5 Liter Öl bei jedem Wechsel. Wenn dies gedanklich in die Ökobilanz einfließt, dann frage ich mich schon, ob unter dem grünen Öko-Siegel mit Tomaten gehandelt wird. Ich ärgere mich noch drei Tage und dann ist hoffentlich gut. Kann es ja nicht ändern. Und ein Magengeschwür hole ich mir deshalb nicht. Ist nur schade, dass der Konzern nicht fair sagt die Vor- und Nachteile. Dann kann man besser abwägen und frei entscheiden. Und man fühlt sich fair behandelt. Dies fühle ich mich jetzt nicht.

Ähnliche Themen

Das Problem ist nur, dass Du Dich ja nicht nur einmal ärgerst.

Glaube mir, Du wirst Dich mehrfach über den S.... ärgern. Immer, wenn gerade 14.900 km rum sind, fragst Du Dich, wieso Dein Mercedes schon wieder in der Werkstatt steht.

Daher würde nur eines helfen. Mercedes soll Dir doch einen schönen Wartungsvertrag anbieten. Du zahlst dann den Betrag für einen "normalen" 320 CDI und die übernehmen den Rest. Oder die Differenz zwischen den beiden Verträgen wird Dir als Sonderkulanz gutgeschrieben.

PS
Ich kann es fast nicht glauben. Wir sind im jahr 2008 und die kommen mit einem Intervall von 15.000 km bei einem Diesel.

Zitat:

Original geschrieben von Belcanto


[...]
Ich kann es fast nicht glauben. Wir sind im jahr 2008 und die kommen mit einem Intervall von 15.000 km bei einem Diesel.

Ich habe einen C 220 CDI (Mopf) und ärgere mich auch mit 15`000 km Serviceintervallen bei 40`000km Jahres Fahrtleistung..

Gut, ich wusste es vorher, aber es nervt schon ziemlich, dass man alle paar Monate wieder das Auto abgeben muss...

Soviel ich weiss hat der bestellte S204 320 CDI aber auch einen 15`000er Intervall - man kann halt nicht alles haben 🙁

Zitat:

Ich habe einen C 220 CDI (Mopf) und ärgere mich auch mit 15`000 km Serviceintervallen bei 40`000km Jahres Fahrtleistung..
Gut, ich wusste es vorher, aber es nervt schon ziemlich, dass man alle paar Monate wieder das Auto abgeben muss...

Soviel ich weiss hat der bestellte S204 320 CDI aber auch einen 15`000er Intervall - man kann halt nicht alles haben 🙁

Mag sein, aber für alle neuen Modelle der E-Klasse gilt:

Ich zitiere mal aus meinem Serviceheft (Redaktionsschluss: 25.06.2007), das für die gesamte E-Klasse gilt, einschl. AMG und CLS:

"Je nach anstehendem Service führt die Werkstatt entweder den kleinen Serviceumfang oder den großen Serviceumfang in FESTEN Intervallen durch. Und zwar entweder nach einer genau definierten Kilometer-Laufleistung oder nach einem bestimmten Zeitintervall, je nachdem welche Grenze zuerst erreicht wird.

Kleiner Serviceumfang: Dieser Service wird nach einem Intervall von 25.000 km oder 12 Monaten fällig.

Großer Serviceumfang: Dieser Service wird nach einem Intervall von 50.000 km oder 24 Monaten fällig. Hier sind die Umfänge vom kleinen Serviceumfang enthalten."

Dazu kommen bei bestimmten zu wartenden Sonderausstattungen und Verschleißvorgängen Zusatzarbeiten, die für die einzelnen Fahrzeugtypen einzeln definiert sind: alle 2, 3, 4,5 Jahre, einmalig bei 3.000 (nur für z.B. CLS 63 AMG), einmalig bei 60.000 usw.

Nach dem Zitat aus dem Serviceheft gibt es nur noch feste Intervalle wie beschrieben, die nicht durch zurückhaltende oder forsche Fahrweise veränderbar sind. Ich kann nicht mehr durch sehr zurückhaltende Fahrweise den vorgeschriebenen Serviceintervall von 25.000 auf 28 oder 30 Tkm erhöhen.

Zitat:

Original geschrieben von Niederrhein


Ich zitiere mal aus meinem Serviceheft (Redaktionsschluss: 25.06.2007), das für die gesamte E-Klasse gilt, einschl. AMG und CLS:

"Je nach anstehendem Service führt die Werkstatt entweder den kleinen Serviceumfang oder den großen Serviceumfang in FESTEN Intervallen durch. Und zwar entweder nach einer genau definierten Kilometer-Laufleistung oder nach einem bestimmten Zeitintervall, je nachdem welche Grenze zuerst erreicht wird.

Kleiner Serviceumfang: Dieser Service wird nach einem Intervall von 25.000 km oder 12 Monaten fällig.

Großer Serviceumfang: Dieser Service wird nach einem Intervall von 50.000 km oder 24 Monaten fällig. Hier sind die Umfänge vom kleinen Serviceumfang enthalten."

Hallo,

hast du bei deinem Wagen mittlerweile einen 25TKM Serviceintervall oder ist es bei den 15TKM geblieben?

Ich beabsichtige mir einen E 300 BlueTEC EZ05/08 zu kaufen, aber nur wenn 25TKM einstellbar sind.

cu termi0815

Deine Antwort
Ähnliche Themen