E 280 CDI V6 Vmax
Hallo zusammen,
habe gestern zum ersten mal meinen 280er ausgefahren. Bis 200 km/h zieht er ganz ordentlich über 200 wird es dann ein wenig zäh wie bei meinem 320er. Er ging dann bis Digi-Tacho 245 (mein 320er bis 247). Ab 245 ging er dann so ganz langsam noch auf 253 (ging nicht Berg ab). Dann hat er sich richtig festgefressen. Jetzt meine Frage, zeigt der Digi-Tacho auch ein wenig mehr an als er wirklich fährt, denn 253 erscheinen mir für einen 280er etwas zu viel?
Gruß Andy
11 Antworten
Das ist doch bekannt, das die Autos mehr anzeigen als man fährt. Man sagt das man bei Anzeige Tempo 50 zirka 47, 48 km/h fährt.
Wenn du das hochrechnet auf 250km/h hast du schon eine Abweichung von ca. 10 km/h
Genau,
Sogar gesetztlich muessen die Tachos, digital oder analog, immer gleichviel oder mehr anzeigen als die wirkliche Geschwindigkeit. Mit einem einfachen (ich habe ein portables) GPS System kann man die wirkliche Geschwindigkeiten ablesen und so die Differenzen feststellen. Mein E280CDI hat bei 100km/h 3km/h Abweichung, sind 3%, bei meinem vorherigen Audi A4 (2.5TDI, Wendland, 191PS 400Nm), waren es 7%, also 140, waren nur 129km/h und der Topspeed von 258km/h laut Tacho, waren "nur" 240.
Gruss
Roland
Re: E 280 CDI V6 Vmax
Hallo,
ich habe seit einiger Zeit ein mobiles Navigationssystem auf einem PDA im Einsatz. Die Geschwindigkeitsberechnung aus den GPS-Daten erscheint mir korrekt, einen Fehler kann ich jedoch kaum einschaetzen. Die Tachometer bei den Zuegen der Deutschen Bahn muessen meines Wissens aus Gründen der Sicherheit geeicht sein. Ein Intercity zwischen Kaiserslautern und Homburg/Saar darf dort nur 160 km/h fahren, und genau diese Geschwindigkeit hat mir mein PDA angezeigt. Auch andere Geschwindigkeitsbegrenzungen bei der Bahn hat mir mein PDA angezeigt. Bei dem SKODA Fabia meiner Frau sind Tacho 120 echte 110. Ein BMW 530 D, den ich zwischen Darmstadt und Viernheimer Dreiceck mal ausfahren konnte (es geht dort leicht bergab) lief Tacho 260 nach langem Anlauf. Mein PDA zeigte mir dann 250 km/h an. Mein E 270 CDI Elegance (mit neuem Turbolader) lief spaeter dort 245 km/h nach Tacho, der PDA zeigte dann 235 km/h an. Auch das erscheint mir sinnvoll. Wenn ich mir Deine Zahlen ansehe, dann scheinen mir bei angezeigten 253 km/h so um die 240 ein realistischer Wert.
Gruss
Frank
Zitat:
Original geschrieben von ANDY 320
Hallo zusammen,
habe gestern zum ersten mal meinen 280er ausgefahren. Bis 200 km/h zieht er ganz ordentlich über 200 wird es dann ein wenig zäh wie bei meinem 320er. Er ging dann bis Digi-Tacho 245 (mein 320er bis 247). Ab 245 ging er dann so ganz langsam noch auf 253 (ging nicht Berg ab). Dann hat er sich richtig festgefressen. Jetzt meine Frage, zeigt der Digi-Tacho auch ein wenig mehr an als er wirklich fährt, denn 253 erscheinen mir für einen 280er etwas zu viel?
Gruß Andy
Hmm
...also Mercedes legt die Tachometer so aus, dass bei 50, 80 und 100 km/h sehr exakte Werte angezeigt werden. Dagegen sind besonders die Werte über 170 km/h stark abweichend. Das liegt an einer elektronischen Überkompensierung des Effekts wachsenden Radumfangs bei hohen Drehzahlen durch Zentrifugalkräfte. Immerhin drehen Die Räder eines 280er bei Höchstgeschwindigkeit etwa 1800 U/Min.
Es gibt Fahrzeuge, die locker 15-20 km/h zu viel anzeigen. Besonders Reifen mit hohen Niederquerschnitten führen zu hohen Abweichungen. Wer wissen möchte, was ein 280er fährt, braucht kein mobiles GPS (das auch sehr ungenau sein kann) sondern sollte in die Fahrzeugpapiere schauen - da stehts.
Ähnliche Themen
Danke für eure Antworten
Das was ihr schreibt, erscheint mir logisch, aber dies würde bedeuten, dass mein 320er nur so um die 235 Km/h fährt, weil bei dem der Digi-Tacho nicht schneller geht wie 247 Km/h. Es geht mir nicht um die paar Kilometer, sondern ums Prinzip, weil 12km/h mehr oder weniger ist doch egal.
Hat eigentlich die 250 km/h Begrenzung jede E-Klasse, wegen Tuning?
Wie werden eigentlich die Höchstgeschwindigkeiten im Fahrzeugschein ermittelt, dass der 280er V6 genau 238 km/h läuft und der 320 R6 genau 243km/h.
Gruß Andy
Zitat:
Original geschrieben von ANDY 320
Wie werden eigentlich die Höchstgeschwindigkeiten im Fahrzeugschein ermittelt, dass der 280er V6 genau 238 km/h läuft und der 320 R6 genau 243km/h.
Gruß Andy
Microsoft Excel 😉 😁 😉
...
..die Höchstgeschwindigkeiten werden so festgelegt, dass sie von jedem Fahrzeug, das erfolgreich die Endkontrolle passiert hat, erreicht werden können. Und zwar bei für Nordeuropa mittlerem Luftdruck, mittlere Temperaturen und Windstille, Beladung und Betankung ist festgelegt.
Also werden mehrere Messungen mehrerer Wagen an unterschiedlichen Tagen in unterschiedlicher Fahrtrichtung genommen und ein unterer Mittelwert dann als eingetragene Höchstgeschwindigkeit festgelegt.
Ziel bei allen Premiumherstellern ist es, Klagen wegen Minderleistung zu vermeiden (geht erst ab -5%), also nicht zu hoch zu stapeln, aber auch keineswegs zu wenig anzugeben. Daher sind die Angaben schon realistisch.
Aber man bedenke: alleine der Unterschied zwischen Neureifen und abgefahrenen Reifen kann etwa 2 km/h Differenz ausmachen. Und im Flachland an einem kühlen Morgen mit sauerstoffreicher Luft kann der Wagen ebenfalls 5 km/h schneller sein, als sonst in 300m Höhe im Hochsommer nachmittags.
Re: ...
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
..Aber man bedenke: alleine der Unterschied zwischen Neureifen und abgefahrenen Reifen kann etwa 2 km/h Differenz ausmachen. Und im Flachland an einem kühlen Morgen mit sauerstoffreicher Luft kann der Wagen ebenfalls 5 km/h schneller sein, als sonst in 300m Höhe im Hochsommer nachmittags.
Genau, und dazu kommen noch soviele Faktoren wie deine Reifen (nicht nur der Umfang, aber Breitreifen erhoehen auch den Luftwiederstand), die Abweichung deines Tachos selber (nicht jeder Tacho hat den selben Abweichung), die effektive Leistung deines Motors (vielleicht hat dein E320 eher den unteren Toleranz erfuellt)
und wie oben erwaehnt Wetter und Geografische Bedingungen.
Die Limite von 250km/h wurde in (so weit ich richtig bin) in 1988 unter die Premiumhersteller (BMW, AUDI, MB) vereinbart, dementsprechend das erste Auto mit eine elektronische Sperre war die E32 BMW750i welche 1988 auf dem Markt kamm.
Im Forum habe ich mehrmals gelesen dass, die RPF nicht mehr als 240km/h aushalten, deshalb bin ich verwirrt das die E/C320CDi ein Topspeed >240 haben. Kann mir das einer Erklaeren?
Hallo Turbo RO,
In meinem 320er habe ich keinen RPF. Und in den neuen Dieseln hält der RPF mehr als 240 aus den der neue E 320 CDI ist mit
250 km/H angegeben.
Gruß Andy
280 V6 Vmax
Hallo,
Hast du einen Kombi oder eine Limo. Mein 280 v6 Kombi kommt nach Tacho auf max 230, ich habe aber auch erst 4000 km auf der Uhr. Über 250 erscheint mir etwas viel. Gibt es noch weitere Kombi-Erfahrungen?
Ditzz
Hallo ditzz,
Ich habe zwei Limousinen: einen E 320 CDI R6 und einen
E 280 CDI V6. Auf meinem 280er habe ich 3800km also ein bisschen weniger wie du.
Gruß Andy