E 280 CDI läuft unrund
Hallo zusammen,
Hab folgendes Problem und weiß nicht weiter.
Hab nen E280 cdi von 2006 mopf
Bin über die Autobahn gefahren ca 120 km/h hab dann beschleunigt auf 160 und plötzlich fing die Kiste an zu vibrieren und es kam ein stoss weißer Rauch aus dem Hinterteil danach notlauf und unruhiger Leerlauf.
Turbo ist OK
Laut Diagnose Injektor zyl. 5 und beide Luftmassenmesser defekt.
Alles gewechselt danach wieder unrunder Lauf solange er kalt ist und gelegentlich weißer Rauch von unverbranntem Diesel.
Möchte jetzt ungern von Werkstatt zu Werkstatt und jedem die Tasche voll machen.
Muss dazu sagen hab am Tag zuvor an einer freien Tankstelle getankt und das Additiv von liqui moly für Partikelfilter zugegeben.
82 Antworten
Zitat:
@Nicod78 schrieb am 16. Juli 2019 um 20:18:54 Uhr:
Zitat:
@Mercedes280cdi schrieb am 16. Juli 2019 um 12:31:29 Uhr:
Danke dir das du für mich geantwortet hast hab mich auf die Nachricht eben enthalten weil ich nicht weiß was ich auf solche Fragen noch sagen soll war in einer Werkstatt und nicht beim Döner Ali
Zitat:
@Nicod78 schrieb am 16. Juli 2019 um 20:18:54 Uhr:
Zitat:
@Mercedes280cdi schrieb am 16. Juli 2019 um 08:49:16 Uhr:
Wenn ich wüsste das jemand echt die Ahnung hat und nicht nur auf Vermutung teile wechselt dann wäre das ne andere sache aber solche gibt es kaum alle wollen nur wechseln und geld verdienen aber so richtig hat keine Werkstatt den plan zumindest nicht hier im Umkreis und MB naja hab da so meine erfahrungen gemachtDem ganzen ist NICHTS hinzuzufügen
Und Roland, was willst du Kasperle eigentlich von mir?
Ich habe nur auf eine mögliche Fehlerquelle aufmerksam gemacht, und wie der TE ja selbst sich widerspricht war er zwar in einer Werkstatt... die aber KEINEN PLAN hat (so seine eigene Aussage)Und jetzt halt die Sabbel mir gegenüber, dein Angefeinde ist einfach nur DUMM!
Willst du mich hier persönlich Beleidigen mit deiner Aussage ? Mal schauen ob du nachher noch immer lachst.
Die Forenregeln solltest Du dir erst einmal durchlesen.
Habe dir nur gesagt wie die Zylinderanordnung bei einem OM642 ist. Und das deine Norm keine Norm ist beim OM642.
Kannst die Wahrheit nicht ab oder was ?
Du willst es scheinbar nicht verstehen
Die Anordnung nach DEUTSCHER Din ist
3 6
2 5
1 4
Das heißt aber NICHT das der Mechaniker auch den richtigen Injektor getauscht hat... hätte man in dem entsprechenden Programm aber unter "Injektor codieren" gefunden... zumal ein neuer Injektor OHNE CODIERUNG eben NICHT funktioniert
Zitat:
@Nicod78 schrieb am 16. Juli 2019 um 20:49:28 Uhr:
Du willst es scheinbar nicht verstehenDie Anordnung nach DEUTSCHER Din ist
3 6
2 5
1 4Das heißt aber NICHT das der Mechaniker auch den richtigen Injektor getauscht hat... hätte man in dem entsprechenden Programm aber unter "Injektor codieren" gefunden... zumal ein neuer Injektor OHNE CODIERUNG eben NICHT funktioniert
Schau dir deine Zeichnung an die du hochgeladen hast. Mehr möchte ich nicht sagen.
Und Injektoren ohne neu zu codieren funktionieren trotzdem nur die richtige Einspritzmenge wird halt nicht bekannt durch die Codierung.
Leute definitiv wurde der richtige injektor getauscht und auch entsprechend kodiert.
Lasst es gut sein und feindet euch nicht an welcher Zylinder welcher ist wusste der Mechaniker sehr wohl was mich störte war die Tatsache das nach dem Tausch gesagt wurde fahr zu Mercedes und lass es dort prüfen
Ähnliche Themen
Hast du ein Foto vom gerissenen Kolben, würde mich echt interessieren.
Was ist so verwerflich daran mal ein DiagnoseGerät dranzuhängen (z.b. Delphi, Xentry, Vediamo) und die Nummer der Injektoren mit den Nummern die verbaut sind zu vergleichen? Das wäre eine mögliche Fehlerquelle die man kontrollieren kann...
aber mit solch Überheblichkeit wie von dir... Nunja... mach was du willst, meine Devise ist immer noch: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Was und vor allem wie soll ich da noch was dranhängen soll ich nen MB Mechaniker kommen lassen oder wie.
Das Auto läuft wie scheisse qualmt und drückt Öl raus das Teil ist game over.
Ein Hobbyschrauber kann sowas gerne machen aber ich hab weder Zeit noch Lust auf Russisch Rollet
Zitat:
@Mercedes280cdi schrieb am 16. Juli 2019 um 21:14:30 Uhr:
Das ist nur ein "Auto" scheiß drauf jetzt wird es ein S500 Benziner oder 540i
Schreib mir dann mal bitte, was du dir gekauft hast. Danke
Zitat:
@Nicod78 schrieb am 16. Juli 2019 um 21:07:11 Uhr:
Was ist so verwerflich daran mal ein DiagnoseGerät dranzuhängen (z.b. Delphi, Xentry, Vediamo) und die Nummer der Injektoren mit den Nummern die verbaut sind zu vergleichen? Das wäre eine mögliche Fehlerquelle die man kontrollieren kann...
aber mit solch Überheblichkeit wie von dir... Nunja... mach was du willst, meine Devise ist immer noch: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Hast du es nicht gelesen ? Der TE sagte der Kolben ist gerissen, da braucht man dann wirklich kein Testgerät mehr dran hängen.
Ein Riss im Kolben kann z.b. von einem "tropfenden" Injektor kommen... Und was passiert wenn es tropft? Der Kolbenboden verbrennt... als Ursache wäre eine nicht durchgeführte Codierung zu nennen... Ich würde da Himmel und Hölle in Bewegung setzen um die Ursache herauszufinden... sollte es wirklich an einem "Einbaufehler" liegen (dazu zählt eine fehlerhafte Codierung), würde ich den Schaden bei der Bude einklagen
@Rolandbau192
6 neue tun gut dem Motor 🙂, Danke ! Und das gequietsche von vorne lag im echt bei originalen MB Klötzen. ATE machens besser, endlich Ruhe