E 270 CDI immer noch viel zu hoher Verbrauch

Mercedes E-Klasse W211

Hallo

mal wieder das leidige alte Thema mit dem Verbrauch, komme aber leider mit der Suchfunktion nicht weiter.

Hab meinen E270 CDi Bj. 04 135tkm, Automatik vor einem Monat gekauft, da mein Verbrauch immer so zwischen 9 und 10L lag, selbst bei Autobahnfahrt.

Ein Problem war aber mein Thermostat, der Motor kam nie über 70C, hab das Thermostat jetzt ausgetauscht und der Motor wird ziehmlich schnell warm auf ca. 90C.

An meinem Verbrauch hat sicher aber überhaupt nichts geändert.

Bin gestern nacht 500km nach Hause gefahren, davon waren 450km Autobahnfahrt, bin meistens so 120-130km/h gefahren
am Ende lag mein Verbrauch laut KI bei 8,3L und nach dem Tankzettel sogar bei 8,8L.

Leider weis ich nicht mehr weiter warum mein Verbrauch so hoch ist, ich habe auch keinen Bleifuß,
kennte sonst noch jemand irgendwelche bekannten Gründe für einen zu hohen Verbrauch. Oder ist der Verbrauch sogar im Normalbereich ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Kujko schrieb am 2. Februar 2010 um 00:01:13 Uhr:


der verbrauch ist NICHT normal!!
habe selber über 150tkm mit dem 270er abgespult, auf der autobahn entfaltet der wagen erst seine richtige stärke (was den verbrauch angeht!)..
er sagt doch, dass er >400km auf der autobahn bei sehr verhaltener geschwindigkeit gefahren ist und nicht unter 8 liter kommt?!
da müsste minimum eine 7 vor dem komma stehen, wenn nicht weniger!

selbst bei meinem 320er komme ich locker unter 8liter auf solch langen autobahnfahrten, auch bei diesen kalten jahreszeiten!

die üblichen verdächtigen:
- injektoren
- LMM
- reifen
- gewicht im fahrzeug (unnötiger ballast)

anbei ein verbrauchsbild meines 320cdi. wegstrecke dürfte ungefähr hinhauen, sowie die durchschnittsgeschwindigkeit (plus/minus).
trotzdem ein himmelweiter unterschied zu deinen 8,8litern.

..

.

.

.

Moin,

ich kann Kujko nur beipflichten.
Der Verbrauch bei dem 270er geht anders wenn man keinen Bleifuß hat.
In der Anlage ein Bild mit dem Verbrauch meines W211 270CDI.
Ein weiteres ist im Profil zu sehen.

W211-verbrauch
32 weitere Antworten
32 Antworten

schau doch mal hier, Durchschnittsverbrauch von 74 Fahrzeugen:
spritmonitor:

Guten Morgen,

also ich fahre einen E320CDI und brauche bei ausschließlicher Stadtfahrt ca. 10-11 Liter-

Wenn ich Autobahn fahre (mit teilweisen Vollgasfahrten) lande ich im Schnitt bei 7,5 -9 Litern, je nach "Verkehr" ;-)

hey
mein 270 0.6-2002
begnügt sich bei ca 130km/h unter 7 liter
und durschnit von 25.000km 7.9 l/100 davon 30% stadt verkehr

Hallo,ich nutze mal diesen aelteren Threat,

und zwar ist mir aufagefallen,dass ich seit neustem auch einen erhoehten krafstoffverbrauch habe.

Auf Sommerraeder 245 19ZOll und hinten 275 19Zoll hatte ich immer einen verbaruch von 9-10 Liter.
Ich fahre ausschliesslich 110-120Km/h
nun habe ich auf Winterreifen umgeruestet und erwartete einen geringeren Kraftstoffverbrauch.
225 16Zoll
meine Arbeitsstrecke betraegt 42km davon 30KM auf Autobahn wobei die autobahn ca 3KM von meinem Haus entfernt ist.
in den vergangenen Jahren im Winter hatte ich bei gleicher Fahrstrecke und fahrweise einen Verbrauch laut KI von 7-7.5 Liter
Tatsaechlich aber 8Liter.

nun heute achtete ich mal darauf und bereits auf dem weg zur autobahn stand 10,5 diese zahl hatte ich nie im WInter.
der verbrauch pendelte sich auf knappe 8-8.5 ein laut Ki,jedoch laut Tankstelle immer noch 10Liter.

Meine Frage bezueglich der Betriebstemperatur wie hoch sollte sie sein nach einer 30KM autobahn fahrt.

heute morgen hatten wir knappe 0Grad, nach 30 KM war meine Kuehlmitteltemperatur immer noch bei 60 Grad, ich bin konstant 110-120 gefahren, 2000U/Min.

War es heute morgen einfach zu kalt oder wird mein Thermostat defekt sein?

ALs ich von der Autobahn abfuhr stand ich an der Ampel, dort ist kurzzeitig ein Teilstrich ueber 60Grad gekommen jedoch direkt bei gruen und anfahrt sank die Temperatur wieder auf 60Grad.

gruesse

Ähnliche Themen

Ich habe zwar meinen E270 nicht mehr, mittlerweile einen 530D aber ich hatte bei meinem BMW das selbe Problem im letzen Winter, bin nicht über 60 Grad gekommen.
Habe das Thermostat getauscht und jetzt braucht der Wagen keine 10km um auf 88 Grad zu kommen. Und der Spritverbrauch ist deutlich runtergegangen. Ich denke bei deinem Wagen ist auch das Thermostat kaputt.

Gruß

W 211 270 CDI bin ca. 100-110 kmh gefahren und ca.95% Autobahn.

Bild #206378216

Das Problem hatte ich letztes Jahr auch. Temperatur selbst mit Pferdehänger kaum 70 Grad und hoher Verbrauch.
Thermostat erneuert und alles war wieder in Ordnung (90 Grad nach wenigen Kilometern)
Gruß
Markus

So nun das Thermostat gewechselt Original von Behr beim Freundlichen für 49€ + 14€ für 1,5Liter Kühlwasser konzentrat wobei ich 1,5Liter gemisch brauchte.
Alles in allem knappe STD Zeit gebraucht für den wechsel.

Es war wohl an der Stelle defekt, wo die beiden Kühlkreisläufe getrennt werden, an dieser Scheibe war eine kleine Kugel (warscheinlich war dort auch eine Feder womit die Kugel das Loch abdichtet,diese war aber nicht mehr da)und das Loch lies das Wasser wohl immer durch.

Daher kam der Motor auch recht zügig auf 60Grad aber nicht weiter.

Nun wird innerhalb von 5-10 KM die 90Grad erreicht, der Kraftstoffverbracuh sank nun auch von 10 Liter auf 7,5-8Liter auf 100KM.
Hätte nicht gedacht das es auch bei einen Diesel einfluss auf den verbrauch hat,beim Benzoner wusste ich es ja.

vielen danknochmal an die Hilfesteller

Der Durchschnittsverbrauch bei meinem 270 er Kombi (W211) liegt laut Anzeige bei 9,1 l nach 145.000 km. 60% der Fahrzeit fahre ich in der Stadt, das treibt den Verbrauch hoch. Denn auf der Autobahn begnügt er sich bei Tempo 160 mit 8 Litern.

Auch wenn der thread schon älter ist:
Diese Verbräuche sind total hoch, die ihr nennt!

Ich fahre den E220cdi von 02/2004 (Vor-Mopf T-Modell, OM646, Handschalter) seit 8 Jahren (nun 227.000km) defensiv im Flachland und der hat immer unter 7 Litern im Schnitt verbraucht!
Zuletzt im Sommer 900km nach Schweden bei 6,0 bzw. zurück bei 6,2L/100km.

Auf 60.000km hab ich nen KI-Schnitt von 7,2 gehabt, weil meine Frau hier nur Kurzstrecke fährt (schätze mal 70%).
Nur Ortsverkehr schätz ich mal auf 8,x L/100km.

Leider hab ich seit 3 Monaten einen deutlich erhöhten Verbrauch ohne irgendeine Änderung der Parameter:
Im Oktober mit 17'' Sommerräder 245 und nun mit Winterrädern 16'' 225 gut einen Liter mehr!
Was kann das sein?

Der Wagen wird nicht regelmäßig inspiziert.
Luftfilter, Kraftstoffilter sind neu.
Muss gestehen, dass ich sie jahrelang nicht erneuert hatte... ;-(
LMM wurde testweise erneuert, Fehlanzeige.

Was könnte es noch sein und wie finde ich das heraus? Prüfmethoden?

Habe das Gefühl, dass der DPF öfter regeneriert als früher.
Manchmal nach flotter Autobahnfahrt (180km/h) stinkt es in der Garage mehr nach Abgasen als üblich.

Ein befreundeter Werkstatt-Chef mit Star-Diagnose hat abgewunken und meinte: Das kann alles sein.
Bist du bereit in das Auto, das noch ca. 4-5000€ wert ist, tausende € zu investieren (DPF 1.500€, Injektoren 800€je) ? Dann nur zu.

Was meint ihr?
Wollte das Auto eigentlich noch 2 Jahre fahren.
Bin bereit, moderat zu reparieren.
Brauche keine Panne im Urlaub mit drei Kindern... ;-)

Danke für Eure Meinung!

Gruß
Kaaa

Willst du ihn verk.?

Ich frage mich schon, wie ihr alle mit einem E320er S211 auf 7l und paar zerquetschte mehr auf 100km kommt?! Also ich meine, so ein Auto sollte spass machen und nicht mit dem Fuss auf der Bremse fahren. Ich schaff das nicht, ich fahre aber auch mit Bleifuss. Max. Verbraucht - wie schon mal von einem User hier erwähnt (Strecke Zagreb-Split) - 9,5L/100km vollgepackt. Dafür aber Montenegro gute 15L/100km.
Aber mich würde trotzdem interessieren, wie ihr das macht. Tempomat auf 120km/h kann es wohl nicht sein.

Zitat:

@Kujko schrieb am 2. Februar 2010 um 00:01:13 Uhr:


der verbrauch ist NICHT normal!!
habe selber über 150tkm mit dem 270er abgespult, auf der autobahn entfaltet der wagen erst seine richtige stärke (was den verbrauch angeht!)..
er sagt doch, dass er >400km auf der autobahn bei sehr verhaltener geschwindigkeit gefahren ist und nicht unter 8 liter kommt?!
da müsste minimum eine 7 vor dem komma stehen, wenn nicht weniger!

selbst bei meinem 320er komme ich locker unter 8liter auf solch langen autobahnfahrten, auch bei diesen kalten jahreszeiten!

die üblichen verdächtigen:
- injektoren
- LMM
- reifen
- gewicht im fahrzeug (unnötiger ballast)

anbei ein verbrauchsbild meines 320cdi. wegstrecke dürfte ungefähr hinhauen, sowie die durchschnittsgeschwindigkeit (plus/minus).
trotzdem ein himmelweiter unterschied zu deinen 8,8litern.

..

.

.

.

Moin,

ich kann Kujko nur beipflichten.
Der Verbrauch bei dem 270er geht anders wenn man keinen Bleifuß hat.
In der Anlage ein Bild mit dem Verbrauch meines W211 270CDI.
Ein weiteres ist im Profil zu sehen.

W211-verbrauch

also an die werte komme ich mit meinem 220cdi t-modell (11/2005) auch net ran. auf den letzten 20tkm im schnitt 8,8l.
gut, das fahrprofil umfasst einen absolut wilden mix aus kurz- und langstrecke und dazu fahre ich an den verkehr angepasst, wenns mal geht, dann lümmel ich auch mal gern auf den 170km/h rum.

auf 6,5-7,5l komm ich nur wenn ich den zähler warmgefahren resette und um die 120km/h rumgurke.

Tempo, Reifen, Wind, Steigung, Fahrstil (Lift & Coast statt Gas & Brems), Karosserieform, Getriebe, Beladung, Länge der Fahrstrecke ... Luftfilter-Zustand, DPF-Füllgrad, LMM-Fehlmessungen ... es gibt ein Füllhorn an Einflussgrößen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen