E 250 CDI - ausreichend Leistung? Oder doch E 350 CDI???

Mercedes E-Klasse W212

Hallo liebes Forum!

Nach 5 Jahren Vectra C - Tortur steht nunmehr der Kauf eines neuen Reisebegleiters an.
Dies wird definitiv die E-Klasse sein, jedoch bin ich mir nicht sicher, ob als 250 oder 350 CDI.
Abgesehen vom Anschaffungspreis wäre ich für einen kurzen Erfahrungsaustausch hinsichtlich der Leistungsentfaltung dankbar.
Häufig hört man ja, dass die vermeintlich schwächere Motorisierung nicht wesentlich schwächer erscheint, als eben die größere und teurere.
Hat jemand auch diese Erfahrung gemacht?
Ist der 250er mit Leistungssteigerung evtl. eine Alternative?
Den Mehrpreis für einen 350er würde ich durchaus in Kauf nehmen, wenn die Mehrleistung diesen rechtfertigt. Leider ist momentan beim ortsansässigen MB-Händler nur ein 250er für Probefahrten zu erhalten. Dieser hat mich eigentlich schon mehr oder weniger überzeugt. Dennoch treibt mich die Frage nach einem 350er um...

Meine Fahrleistung pro Jahr hält sich mit ca. 35000 km noch in Grenzen - ein Diesel sollte es aber dennoch sein!

Wäre prima, wenn jemand antwortet.

Besten Dank und schöne Grüße
pibivibi

Beste Antwort im Thema

Nimm den 350 CDI.

Der 250 CDI geht sehr gut, das muss man ihm lassen (die Leistungsdaten hatten vor wenigen Jahren noch die alten 320 CDI) und er hält sich auch beim Verbrauch einigermaßen zurück.
Aber dafür hast du einen deutlich knurrigeren Sound und das weniger drehfreudige Triebwerk.
Und an die Leistungsentfaltung des neuen 350 CDI kommt er nicht ran. Kraft und Leistung gibt´s hier in jeder Lage. Der Motor zieht schon aus sehr niedrigen Drehzahlen sehr kraftvoll und hat keinerlei Mühe, die E-Klasse bis rauf an die 250 km/h-Grenze zu schieben. Dabei ist er im Verbrauch für die gebotene Leistung sehr gut und ist nebenbei bemerkt deutlich leiser als der 250 CDI.

Nicht falsch verstehen: Der 250 CDI ist wirklich gut. Aber der 350 CDI ist besser und wenn du schon beide Varianten ins Kalkül ziehst, dann würde ich zum 350 CDI greifen.

Und by the way: Leistungssteigerung beim 250 CDI? Da würde ich die Finger von lassen. Der Motor ist sowieso schon relativ hochgezüchtet (2,1 Liter Hubraum, 2 Turbos, 204 PS) und ich glaube nicht, dass man da durch nachträgliches Tuning noch viel rausholen kann, ohne die Lebensdauer signifikant zu verkürzen.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Hi,
könntest Du auch was zum Ansprechverhalten des 250ers aus dem Stand weg sagen? Das Anfahren mit 5 Gang-Automatik war früher immer ein Problem, weil es 2 sek gedauert hat bis der Wagen auf das Gas reagiert - ist das heute auch noch so?
Viele Grüße

Hallo

Also wenn es schon eine E-Klasse sein soll, dann würde ich dir unbedingt einen 350er empfehlen. Die Leístung des 250er sind nicht schlecht aber 6 Zylinder sind eben 6 Zylinder. Ein zweiter wichtiger Punkt ist die Qualität, ein Freund von mir fährt den 350er, ich selber hatte bis heute einen 250er Amg mit Vollausstattung. Bis jetzt war er weitgehend von Problemen verschont, was ich nicht gerade behaupten kann. 2 Jahre und ich würde sagen mindestens 6 Monate davon in der Werkstätte 7 oder 8 mal musste der wagen mit dem notdienst rückgeholt werden ( 1 mal davon waren es nur die Injektoren) mittlerweile hätte ich einen zweites auto wenn ich mir die defekten teile aufgehoben hätte! UNteranderem auch echt gefährliche defekte. Vielleicht hatte ich nur pech mit einem Montagsauto aber ich wollte es nur mal gesagt haben!

Von der Leistung ( ich habe den Wagen blind im Februar 2009 bestellt )und habe mich auf die wunderwaffe 250 cdi verlassen, da ja damals der 350er die alte Maschine vom 211er verbaut war. und im vergleich zu dieser maschine war der 250er echt gut und meiner meinung nach gleichauf, doch dann ist der neue 350er motor verbaut worden und da gehts schon etwas anders ab!

Fahre beide Fahrzeuge unmittelbar hintereinander und wennst die möglichkeit hast jeweils 2 Tage dann bekommt man erst ein gefühl dafür

Für alle Kritiker die jetzt meinen ein möchtegern oder jemand der Mercedes schlecht machen will, ganz und gar nicht, bei uns in der Familie wird seit 30 Jahren Benz gefahren, und es würde keine andere Marke ins Haus kommen, nur E Klasse definitiv auch nicht mehr, nach vielen Pannen mit dem 211er 2 Stück waren es die ich verbraucht habe und jetzt den 212er ist das Thema für mich durch, freue mich schon auf meinen neuen CLS! Alles gute und viel glück mit deiner E-Klasse

Zitat:

Original geschrieben von Style28


Für alle Kritiker die jetzt meinen ein möchtegern oder jemand der Mercedes schlecht machen will, ganz und gar nicht, bei uns in der Familie wird seit 30 Jahren Benz gefahren, und es würde keine andere Marke ins Haus kommen, nur E Klasse definitiv auch nicht mehr, nach vielen Pannen mit dem 211er 2 Stück waren es die ich verbraucht habe und jetzt den 212er ist das Thema für mich durch, freue mich schon auf meinen neuen CLS! Alles gute und viel glück mit deiner E-Klasse

Ein CLS ist nichts anderes als eine weitere Karossievariante einer E-Klasse!

Hallo, ich kann mich den Empfehlungen der anderen Forumsmitgliederen nur anschließen. Ich selbst würde mir eher noch einen Chip in den 350er einbauen, denn der Allrad in Verbindung mit der Automatik kostet Kraft. Alles in allem ist aber auch immer eine Sache des Budgets und er eigenen Erwartungshaltung.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mercedes239


Genau, habe freiwillig auf das Premium verzichtet, weil ich einen Schaltwagen haben wollte.
Finde es schade, dass Mercedes bei den 6-Zylindern nur Automatik anbietet. Dadurch gehen bestimmt einige potentielle Kunden an die Konkurrenz aus München verloren.

Auf die paar kann man auch verzichten.😎😁

Zitat:

Original geschrieben von faboschnap



Zitat:

Original geschrieben von JJ400


Wenn Du Premium willst, nur den 350er Sechszylinder!
Sorry, aber mehr als Schwachsinn fällt mir zu dem Post nicht ein...

Klar ist der 350er Sahne! Aber auch der 250er ist Premium!
Ich hab mich deshalb für de Zwischenlösung 300er mit netter Ausstattung entschieden und bin seit Freitag auch nur noch am Grinsen dank des Motors!

Das Premium Argument ist wirklich schwachsinnig. Aber keiner der Motorisierungen würde mir ein Dauergrinsen aufs Gesicht zaubern. Es sind alle gute Motoren und alle Vor- bzw. Nachteile wurden bereits aufgezeigt. Wenn der Preis und Unterhalt (insb. Steuern etc.) egal sind, dann den 350. Ansonsten den 250, der ja mittlerweile auch in der S-Klasse seinen Platz gefunden hat. Soviel zu "nicht Premium". Aber wie gesagt: Aus den Socken haut keiner der Motoren. Es sind einfach nur solide Diesel, die in diese Fahrzeugklasse passen und an die man sich auch schnell gewöhnt.

265 ps sind mehr als 204 ps. das ist klar. und es ist ein wahrnehmbarer unterschied. allerdings sind die über 200 ps des 250ers sehr respektabel - besonders jetzt am 7-gang-automat. mehr ist nicht zu sagen. denn die tonart des 250 beim beschleunigen stört den te ja offenbar gar nicht. sie wird auch dramatisiert. es gibt übrigens auch bei den v6 eine serienstreuung und somit einige recht laute gesellen. im tempomat dagegen laufen alle benzen leise, sehr leise.
nicht erwähnt wurde: im verbrauch und wiederverkauf wird der 250 deutlich vorne sein.
premium sind alle aktuellen e-klassen. nur nicht alle fahrer.

Ich hatte auch lange zwischen dem 250CDI 4MATIC und dem 350CDI 4MATIC hin- und herüberlegt. Nach eingehenden Probefahrten über mehrere 100 km siegte das Herz über die Vernunft. Ich habe es bis heute, trotz Mehrverbrauch (der mit der noch nicht eingebauten Start-Stopp Anlage im Stadtverkehr ein wenig mässiger wäre) nicht bereut. Zudem weiss man nicht wie lange noch es „politisch Korrekt“ ist, Motoren dieser Leistungsklassen zu fahren!

Zitat:

Original geschrieben von dreizackstern


.... Zudem weiss man nicht wie lange noch es „politisch Korrekt“ ist, Motoren dieser Leistungsklassen zu fahren!

Dies ist mir gelinde gesagt ziemlich wurscht. Ich lasse mir von niemanden und schon gar nicht von irgendwelchen alternaiven Gutmenschen vorschreiben, wie ich zu handeln oder zu denken habe.

Bei mir heißt ein negrider Mensch immer noch Neger(nicht Nigger!) und nicht dunkelhäutiger Mitbewohner mit afrikanischem Migrationshintergrund. o.ä.

*kopfschuß*

Und ein Negerkuß bleibt bei mir auch ein Negerkuß ;-)

Und mein 3,5 Liter Auto verbracht weniger als viele Autos aus den 90ern mit weniger moderner Technik an Board.

Zitat:

Original geschrieben von Bert1956



Zitat:

Neger(nicht Nigger!)

Dumpfbacke (nicht Volldepp!)

Findet ihr nicht, dass man solche politischen Sichtweisen grundsätzlich hier aus dem Forum heraushalten sollte - man kann über Parteien urteilen wenn es denn unmittelbar zum Thema gehört, aber Menschen, gleich in welcher Form, Art und Weise sind tabu - hier geht es um Autos!

Zitat:

Original geschrieben von CLK-OPA


Findet ihr nicht, dass man solche politischen Sichtweisen grundsätzlich hier aus dem Forum heraushalten sollte - man kann über Parteien urteilen wenn es denn unmittelbar zum Thema gehört, aber Menschen, gleich in welcher Form, Art und Weise sind tabu - hier geht es um Autos!

Es ging um politisch korrekte Autos.

Und ich schrieb meine Meinung über politische Korrektness allgemein. Das sollte doch wohl erlaubt sein.

BTW: Ich bin übrigens auch gegen die Umbenennung der Mohrenstraße hier in Berlin.

@beck2005:
1. lerne richtig zitieren
2. werde hier nicht persönlich

irgendwie neigen unsere W212-User immer dazu, jegliche Threads über den Jordan zu jagen, beachtlich!
;-)

Hallo,

eigentlich ist die Sache doch ziemlich einfach. Wenn Du Dir einen 350er leisten kannst, dann nimm ihn. Das Ding macht Laune und wenn der Aufpreis keine Rolle spielt, dann würde ich über den 250er gar nicht erst nachdenken. Wenn Du jedoch die Wahl zwischen einem vollausgestatteten 250er und einem nackten 350er hast (also nach dem Motto, ich verzichte auf ein paar Annehmlichkeiten und nehme dafür dann die größere Maschine), dann würde ich mir den 350er nochmal überlegen. Geh doch einfach zu einem anderen Händler und fahre da den 350er Probe.

Gruss
GPX8888

Nun ja, alles Geschmackssache ... als Selbstzahler würde ich immer den Vierzylinder bevorzugen, Verbrauchserfahrung auf Langstrecke: 5.5 Liter auf 100 km, noch mit 5-Gang-Automatik. Und auf der Kurzstrecke ist der Vierzylinder, obschon da kein Verbrauchswunder, ebenfalls etwas günstiger als der Sechser.

Der Sechszylinder packt mehr in Watte und springt auch ein bischen besser nach vorn bei etwas geringerer Lärmentwicklung, dadurch ist man allerdings auch isolierter vom technischen Geschehen - das ist ebenfalls Geschmackssache - wesentliche Unterschiede sehe ich ansonsten nicht ...

Gruß
T.O.

P.S. Auf den zeitgeistigen Ausstattungsfirlefanz kann man fast zur Gänze verzichten, wirklich nötig ist da nur die Parktronic und das Spiegelpaket, weil die Kiste so breit geraten ist ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen