E 250 CDI ab wann mit 7G Automatik

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

nach unendlich großem Ärger mit meinem gemopftem S 211 (E 280 CDI T, 06/06) habe ich es doch wieder getan. Jetzt wird es ein E 250 CDI T Avantgarde als Vorführer. Gebaut wird er 09/10, Lieferung an mich noch in 2010.

Meine Frage:

welche Änderungen gibt es ab 09/10 (Modelljahr 2011) bei der E-Klasse? Man spricht auch vom 7-Gang Automatikgetriebe für die 4-Zylinder. Noch in diesem Jahr??

Gruß Herby

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen, lovisco!

Bin auch Neueinsteiger bei MB und habe mir meinen 350 CDI (allerdings Limo) erst vor zwei Wochen abgeholt. Kann nur bestätigen, was Du beim Verbrauch andeutest (und auch sonst ein exzellentes, mittlerweile zudem wohl ausgereiftes Auto) 🙂

Möchte aber für den 250 CDI eine Lanze brechen, da ich mich zunächst auch für dieses Modell interessierte (hatte ihn als T-Modell probegefahren). Ein Kauf scheiterte allerdings hauptsächlich an dem zwar sehr ausgereiften und auch prima funktionierenden, aber letztlich doch nicht mehr auf dem Stand der Getriebetechnik befindlichen 5G-Tippshift Automaten.
Der kommende, neue 250 CDI dürfte m.E. mit drei neuen Features ausgestattet sein, die allesamt zur Verbrauchseffizienz dieses imho tollen 500Nm Motors beitragen:
1) Die Einspritzsteuerung dürfte optimiert und die Injektortechnik mittlerweile standfest sein (eine Vermutung meinerseits).
2) Der neue 2,2l CDI Motor ist - wie man liest/hört - mit einer leichteren Kurbelwelle ausgestattet. Die geringe Massenträgheit verbessert nicht nur die Drehfreude, sondern ist auch eine Maßnahme, um das Potenzial zur Reduktion des spezifischen Verbrauchs zu optimieren.
3) Das 7G-Tronic PLUS Getriebe bietet (im Vergleich zum bisherigen 5G-Tippshift) nicht nur eine gleichmäßigere Spreizung der Schaltstufen, sondern mit dem 7. Gang auch einen (lang übersetzten) Schongang. Dies in Verbindung mit der (serienmäßigen) Start-Stop-Automatik bedeutet für den normalen Fahrbetrieb eine bedeutende Maßnahme, die eine weitere Verbrauchssenkung möglich macht.
Alle Maßnahmen zusammengenommen dürften bewirken, dass der neue 250 CDI im "kombinierten Verbrauch" die "5l/100km"-Marke knackt (Vergleich 350 CDI Limo: 6,0-6,4). Noch interessanter wird es, wenn man sich vorstellt, dass dieser Motor (oder ein Derivat davon) als Teil eines Dieselhybrids ausgelegt wird. Von MB habe ich erfahren, dass man 2011 die E-Klasse als ersten Dieselhybrid vorstellen will. Damit wäre dann sicher ein CO2 Emissionswert von unter 100g/km möglich...

Richtig ist Deine Anspielung darauf, dass ein 4-Zylinder CDI Motor nicht die Laufkultur eines 6- oder gar 8-Zylinder Motors aufweist - eine Geschmacksfrage und natürlich auch ein Thema des persönlichen Fahrkomfortanspruchs. Ich persönlich mag den dieseltypischen Klang und hätte zB überhaupt kein Problem damit. Der von mir probegefahrene 250 CDI T gefiel mir auch in dieser Beziehung sehr gut 🙂

Gruß, 620Nm

136 weitere Antworten
136 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mzeer


Wenn man aber schon fast ein Jahr auf die 7G-tronic wartet ....
bestellt man sich vielleicht doch den 300er!😉

Dann aber am besten gleich den verbrauchsarmen 350 CDI... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Arbeitsschutz


welche Änderungen gibt es ab 09/10 (Modelljahr 2011) bei der E-Klasse? Man spricht auch vom 7-Gang Automatikgetriebe für die 4-Zylinder. Noch in diesem Jahr??

"Motorvision" behauptet in einem Artikel vom Juni d.J.:

Zitat:

Erst spät hat Mercedes den Trend zur sparsamen Start-Stopp-Automatik erkannt. Doch innerhalb der nächsten zwölf Monate sollen große Teile des Stuttgarter Modellprogramms mit der innovativen Spartechnik ausgestattet werden. Den Auftakt macht nach dem Pariser Automobilsalon im Herbst die aktuelle Mercedes E-Klasse. Die Sechsgang-Handschalter sind bereits jetzt schon mit der Start-Stopp-Technologie zu bekommen. Nach der Sommerpause wird das aktuelle Automatik-Getriebe 7G-Tronic überarbeitet und mit einer zusätzlichen Ölpumpe versehen. So bekommen alle Modelle der E-Klasse und das auf dem Pariser Automobilsalon seine Weltpremiere feiernde Schwestermodell CLS die Start-Stopp-Technik...

Quelle:

http://www.motorvision.de/.../...lle-mit-start-stopp-technik,2920.html

Weiß jemand, ob MB etwas dazu in den PR Ankündigungen zur Pariser Autoshow, die ja momentan läuft, geschrieben hat?

Denke auch dass es jetzt Zeit wird, der CLS ist ja auch mit 4-Zyl und 7g tronic verfügbar. Die Ausrede dass das nur mit der 4mativ Baugruppe koppelbar ist geht nicht mehr.

Hi,

ich hab mal beim Vertragshändler meines Vertrauens nachgefragt und die Antwort erhalten:

Ab Dez. E250 CDI BE mit 7G-Tronic und Start-Stopp-Automatik in produktion.
E250 CDI BE T-Modell ab ca. März
die weiteren 4-Zylinder Modelle zwischen März und Juni.

Zumindest mal eine orientierung würde ich meinen, auch wenn es nichts offizielles ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MatthiasDELFS



Zitat:

Original geschrieben von Mike-41


Hallo S212-Fans,

mein neuer Wagen, ein 250 CDI T-Modell, wird ab dem 29.09.10 gebaut.
Laut letzter Info meines freundlichen Händlers erhält mein Wagen "das neue Baumuster" mit 7G-Automatik und Start/Stop-System. Am 13.10. rollt er dann fertig vom Band ... ich werde natürlich berichten, ob auch wirklich alles geklappt hat.

Bis dahin allseits gute Fahrt!
Mike-41

Das kann nicht sein, da ansonsten die Bestellfreigabe schon längst erfolgt wäre. Dies ist aber nicht der Fall. Ich würde sagen, dass dein Händler keine Peilung hat 😁

... oder war einfach zu optimistisch.

Heute jedenfalls kam für mich die Bestätigung ...

5G Automatik. Und trotzdem freue ich mich auf meinen ersten Mercedes!!

Beste Grüße,
Mike-41

Zitat:

Original geschrieben von Mike-41


Heute jedenfalls kam für mich die Bestätigung ...
5G Automatik. Und trotzdem freue ich mich auf meinen ersten Mercedes!!

Hallo.

Diese Kombination ist - objektiv gesehen - immer noch recht gelungen, gut abgestimmt und sehr ausgereift. Ich habe den E 250 CDI T damit probegefahren und fand das Schaltverhalten bestens. Nur wenig schlupfende Überbrückungs-kupplung, sensible punktgenaue Schaltvorgänge und stabiles Ganghalten (kein nervöses Hin-/Herruckeln wie das beim DSG schon mal vorkommen kann). Auch niedrige Drehzahlen beim Cruisen möglich. Das kann die "gute alte" MB 5G Tippshift alles besser als beispielsweise die aktuelle 6G Tiptronic von Audi.

Einzig der letzte, fünfte Gang könnte etwas länger übersetzt sein. Aber so (wie es ist) steht einem dann auch ein besseres Durchzugsverhalten zur Verfügung 😉

MfG

Zitat:

Original geschrieben von EffDee



Zitat:

Original geschrieben von Mike-41


Heute jedenfalls kam für mich die Bestätigung ...
5G Automatik. Und trotzdem freue ich mich auf meinen ersten Mercedes!!
Hallo.

Diese Kombination ist - objektiv gesehen - immer noch recht gelungen, gut abgestimmt und sehr ausgereift. Ich habe den E 250 CDI T damit probegefahren und fand das Schaltverhalten bestens. Nur wenig schlupfende Überbrückungs-kupplung, sensible punktgenaue Schaltvorgänge und stabiles Ganghalten (kein nervöses Hin-/Herruckeln wie das beim DSG schon mal vorkommen kann). Auch niedrige Drehzahlen beim Cruisen möglich. Das kann die "gute alte" MB 5G Tippshift alles besser als beispielsweise die aktuelle 6G Tiptronic von Audi.

Einzig der letzte, fünfte Gang könnte etwas länger übersetzt sein. Aber so (wie es ist) steht einem dann auch ein besseres Durchzugsverhalten zur Verfügung 😉

MfG

Dieser Meinung schließe ich mich an. Lieber den einen oder anderen Gang weniger aber dafür schöne und genaue Schaltvorgänge. Nicht weil ich die 5-G auch in meiner 220er fahre, sondern weil ich die z.B. erwähnte 6G Tiptro von Audi sowohl in Q5 als auch in A6 gefahren bin und weiß, dass manchmal "weniger mehr ist".

Hab ja auch 5 gänge und es funktioniert gut, aber gegen ne 8-gang Automatik sieht mann kein Land....
Deswegen bringt Mercedes ja bald die 9-gang Automatik

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


Hab ja auch 5 gänge und es funktioniert gut, aber gegen ne 8-gang Automatik sieht mann kein Land....
Deswegen bringt Mercedes ja bald die 9-gang Automatik

Die Vielzahl an Spreizungsstufen alleine bringt (insbesondere für drehmomentstarke Dieselmotoren) ab einer gewissen Anzahl keine, im Alltag spürbaren Vorteile mehr. So ist z.B. die 8-Stufenautomatik von Audi oder BMW bereits "nice to have", aber erstens (außer der letzten als Schongang ausgelegten Stufe) nicht viel mehr als "gimmick" und zweitens eher störanfällig als die ausgereifte 7G-Tronic (demnächst mit Start-Stopp als "7G-Tronic Plus" zu haben) oder gar die 5G-Tippshift. Ein etwaiger 9G-Automat würde (wie z.B. auch die 300PS Nennleistung vom BMW535d) vielleicht auf dem Papier nett aussehen, aber imho keinen wirklichen (echten) Zusatznutzen bieten.

Gibt es Neuigkeiten? Oder vielleicht schon den ersten E250CDI mit 7G-tronic?

Zitat:

Original geschrieben von mzeer


Gibt es Neuigkeiten? Oder vielleicht schon den ersten E250CDI mit 7G-tronic?

?

An der Auto Car Show Zürich sagte man mir gestern am MB Stand, dass der E 250 T ab Februar 2011 mit 4Matik produziert wird, Auslieferung ab März. Hat die 7G Automatik...

Ist wirklich traurig, dass die das nicht hinbekommen. Bin mit einem 520d mit 8-Gang mitgefahren und war begeistert. Schnelle und sanfte Schaltvorgänge und spontanes Gasannehmen beim Überholen. Bei unserer 5G Automatik dauert alles länger und ist lauter, vor allem beim Überholen nervt das wirklich. Ansonsten sind wir alle vom W212 begeistert, aber vermutlich wird es keinen Nachfolger davon geben.

Zitat:

Original geschrieben von Photonic


Bei unserer 5G Automatik dauert alles länger und ist lauter, vor allem beim Überholen nervt das wirklich. Ansonsten sind wir alle vom W212 begeistert, aber vermutlich wird es keinen Nachfolger davon geben.

Abwarten und Tee trinken. Wie man hört, ist die 7G-Tronic Plus (wie sie ja beim S 250 CDI schon eingesetzt wird) auch für die E-Klasse fast startklar.

Soweit ich es mitbekommen habe, bekommt die C-Klasse ab Modellpflege (März 2011) für die 4-Zylinder die 7G-Tronic. Vermutlich sogar in den Einstiegsversionen 180 CGI & 180CDI (neue Motorvariante) / 200 CDI.

Dann kann es bei der E-Klasse ja auch nicht mehr so lange dauern. Evtl zum Modelljahrwechsel im Sommer 2011? 🙄

Gruß Gerbi

Deine Antwort
Ähnliche Themen