E 250 Backup-Batterie Störung
Hallo Freunde. Bei mir ist heute die folgende Fehlermeldung vorgekommen --> "Backup Batterie Störung".
Ich werde daher durch die Jungesterne Garantie,die Daimler Werkstatt aufsuchen. Wisst ihr vielleicht,wie lange sowas dauert,von der Untersuchung bis hin zum wechseln der Batterie ?
23 Antworten
Zitat:
@delvos schrieb am 24. März 2021 um 16:34:19 Uhr:
Garantie wurde dafür doch nicht gewährt.
Wenn du es selber reparierst, hast du nur die normale Garantie/Gewährleistung auf das Ersatzteil, das du selber gekauft hast.Die Garantie auf andere Teile berührt das nicht. Du darfst ja auch selber deinen knackenden Sitz reparieren, Leuchtmittel austauschen, die Bremsen überholen, usw.
Hmm okay vielen Dank. Dann weiß ich in Zukunft bescheid 🙂
Meine Amazon-Backup-Batterie läuft seit über einem Jahr problemlos. Wahrscheinlich die gleiche Qualität wie das Original.
@Kutkut Das wundert mich jetzt, dass die Kosten für den Tausch dieses Kondensators nicht übernommen wurden. Bei mir hat die MB 100, welche mit der Junge Sterne Garantie vergleichbar ist, alles übernommen, da es sich eben nicht um eine klassische Batterie handelt. Da würde ich bei Mercedes direkt noch einmal nachfragen und nicht nur die Aussage der Werkstatt hinnehmen.
Zitat:
@lu-san schrieb am 25. März 2021 um 08:55:42 Uhr:
@Kutkut Das wundert mich jetzt, dass die Kosten für den Tausch dieses Kondensators nicht übernommen wurden. Bei mir hat die MB 100, welche mit der Junge Sterne Garantie vergleichbar ist, alles übernommen, da es sich eben nicht um eine klassische Batterie handelt. Da würde ich bei Mercedes direkt noch einmal nachfragen und nicht nur die Aussage der Werkstatt hinnehmen.
Hmm, die war ja auch nicht direkt von Mercedes sondern von Emil frey. Das nächste mal zu einem echten Benzler fahren 🙁 aus fehlern lernt man
Ähnliche Themen
Zitat:
@Der Vectra schrieb am 19. März 2021 um 10:17:36 Uhr:
Zitat:
@boddenmi1971 schrieb am 19. März 2021 um 08:23:11 Uhr:
Guten Morgen,
ich würde sagen, wenn Du den Wagen vor 3 Wochen vom Händler übernommen hast, müsste der Händler dir nachweisen, dass das Bauteil bei Übernahme zu 100% in Ordnung war. Dazu wird er wahrscheinlich nicht in der Lage sein. Spreche einfach mal höflich bei deinem Händler vor und schau, wie er reagiert. Da Du eine gesetzliche Gewährleistung bei Gebrauchten von 12 Monaten hast, ist die ersten 6 Monate der Händler in der Beweispflicht, die anderen 6 Monate der Käufer. Falls ich hier etwas falsch geschrieben habe, lasse ich mich gerne fachkundig belehren.
Wünsche ein schönes Wochenende.Warum sollte er dazu nicht in der Lage sein?
Gebraucht-Fahrzeuge werden gemäß einem Protokoll, bevor diese in der Verkauf gehen überprüft, wenn zu diesem Zeitpunkt der Spannungswandler (Backup-Batterie) i.O. war und der Fehlerspeicher diesbzgl. keinen Fehler abgelegt hatte, war das Fahrzeug zum Zeitpunkt des Checks fehlerfrei und genau das wird so protokolliert und dokumentiert.Weiterhin war ja anscheinend zum Zeitpunkt der Übergabe und bis zum 18.03. ja auch keine Meldung bzgl. des Spannungswandler vorhanden, also wie soll dann der vor 2-3 Wochen bereits defekt gewesen sein???
Nichts desto trotz sollte das aber durch die JS-Garantie abgedeckt sein.
Diese Betrachtungsweise ist nicht ganz richtig, ansonsten könnte man so gut wie nie Sachmängelhaftungsansprüche (Gewährleistungsansprüche) geltend machen. Zu prüfen ist nicht nur, ob zum Zeitpunkt der Übergabe ein bestimmtes Teil defekt war, sondern auch, ob ggf. zu diesem Zeitpunkt schon die Fehlerquelle bzw. das "Virus" vorhanden war, welches dann zum Teiledefekt nach der Übergabe geführt hat.
Zitat:
@Kutkut [url=https://www.motor-talk.de/forum/e-250-backup-batterie-stoerung-
Hmm, die war ja auch nicht direkt von Mercedes sondern von Emil frey. Das nächste mal zu einem echten Benzler fahren 🙁 aus fehlern lernt man
Solange Garantie, sprich Junge Sterne, besteht, dann heißt es immer, direkt zu Mercedes und nicht zu "Eisenkarl" um die Ecke. Es sei denn, es handelt sich um klassische Verschleißteile, welche von dieser Garantieform ohnehin ausgeschlossen sind. Den Fehler hatte ich damals mit der Starterbatterie gemacht, wo ich noch nicht wusste, dass die direkt bei Mercedes offenbar mit Goldplatten gefüllt sein muss. Zumindest dem Preis nach zu urteilen.
Zitat:
@Kutkut schrieb am 19. März 2021 um 14:09:23 Uhr:
Zitat:
@jak-wolly schrieb am 19. März 2021 um 09:03:49 Uhr:
Mein wagen ist jetzt 4 Monate alt, und 2.000 Km.
Das Problem hatte ich auch, der Wagen war 2 tage
in der Werkst. Zur zeit ist Alles Ok.
Gruß Jak-WollyWurde die das über die Jungesterne abgerechnet oder musstest du es selber zahlen ?
Und 2 Tage vor ort wegen sowas? 😠 na toll viel Spaß