E 250 als Zugfahrzeug für 2t (voll beladener Pferdeanhänger)
Fährt jemand den E250 bereits mit Pferdeanhänger und 2 Pferden?
Wie verhält er sich beim Ziehen?
Muss er sehr arbeiten oder hat er dtl Reserve?
Wieviel verbraucht er dann?
Obwohl ich jetzt den 350 D fahre, neige ich zum Benziner, daher die Frage.
Beste Antwort im Thema
Noch'n Anhang
37 Antworten
Zitat:
@MBW213 schrieb am 11. Januar 2017 um 14:24:36 Uhr:
Dann dürften aber außerhalb Europa fast alle die falsche Motorart gewählt haben, um einen Anhänger zu ziehen.
[/quoteIch glaube der TE fragte nach einem 4 Zylinder Benziner W213 in Deutschland.
Ein 5,7 Dodge in Kanada zieht auch gut, das stimmt.
P.S.: Dein Anhang sagt übrigens nichts zum Thema aus.
Ausserhalb von Deutschland und Benelux kauft auch kaum ein Mensch auf dieser Welt einen Mercedes PKW um damit Anhänger zu ziehen.
Dafür gibt es geeignetere Fahrzeuge.
Das lässt sich schon daran ablesen in welchen Ländern eine AHV nicht mal angeboten wird ab Werk.
Was für ein post ???
Also ich glaube nicht, dass es ein besseres Zugfahrzeug als meinen aktuellen ML W166 350d (3,5 t Anhängelast) gibt. Vielleicht einen Unimog.
Es gibt halt wesentlich günstigere, besonders im Ausland, die sich auch gut eignen als Zugwagen. Deshalb kaufen die keinen Mercedes.
Zitat:
@Kimi-Bad schrieb am 12. Januar 2017 um 12:50:31 Uhr:
Zitat:
@MBW213 schrieb am 11. Januar 2017 um 14:24:36 Uhr:
Dann dürften aber außerhalb Europa fast alle die falsche Motorart gewählt haben, um einen Anhänger zu ziehen.
[/quoteIch glaube der TE fragte nach einem 4 Zylinder Benziner W213 in Deutschland.
Ein 5,7 Dodge in Kanada zieht auch gut, das stimmt.
P.S.: Dein Anhang sagt übrigens nichts zum Thema aus.
Ausserhalb von Deutschland und Benelux kauft auch kaum ein Mensch auf dieser Welt einen Mercedes PKW um damit Anhänger zu ziehen.
Dafür gibt es geeignetere Fahrzeuge.
Das lässt sich schon daran ablesen in welchen Ländern eine AHV nicht mal angeboten wird ab Werk.
Im edlen Benz den Hängen zerren? Das nennt man "entspanntes Ziehen"! 😁
Zitat:
@Foto-Dirk schrieb am 12. Januar 2017 um 09:23:00 Uhr:
Zitat:
@granulita schrieb am 11. Januar 2017 um 12:42:33 Uhr:
...Obwohl ich jetzt den 350 D fahre, neige ich zum Benziner, daher die Frage.Darf ich zwischendrin mal fragen, warum du keinen Diesel fahren willst?
Weil ich wegen der ganzen Diesel-Diskussion unsicher bin, aber vermutlich ändert sich die nächsten 6 Jahre gar nicht wirklich etwas. Dann könnte ich doch beim 350er Diesel bleiben, liebäugelt ich auch gerade trotz meiner Zweifel mit. ;-)
Ähnliche Themen
Bleib beim Diesel, wenn es der 350er wird, umso besser. Die beste Wahl zum schleppen.
Beim Diesel wird sich die nächsten 10 Jahre und mehr nichts Gravierendes tun. Viel Gerede, wie immer. Wer an die Diesel ran will, muss ein Gesamtkonzept (EU-Industrie-) haben. Das kann ja bekanntlich dauern, bzw. wird es daran scheitern. Erstmal bekommen die Benziner einen DPF, aber das dauert auch noch ein paar Jahre.
Zitat:
@MBW213 schrieb am 12. Januar 2017 um 19:53:41 Uhr:
Bleib beim Diesel, wenn es der 350er wird, umso besser. Die beste Wahl zum schleppen.Beim Diesel wird sich die nächsten 10 Jahre und mehr nichts Gravierendes tun. Viel Gerede, wie immer. Wer an die Diesel ran will, muss ein Gesamtkonzept (EU-Industrie-) haben. Das kann ja bekanntlich dauern, bzw. wird es daran scheitern. Erstmal bekommen die Benziner einen DPF, aber das dauert auch noch ein paar Jahre.
DANKE für die Antwort :-)
Stimmt vermutlich, dass man sich vorschnell verrückt machen lässt. Der 350er Diesel macht in jeder Hinsicht Freude und ich werde ihm vermutlich treu bleiben.
Mich wundert allerdings gerade, dass es diesen Diesel als Limousine im Allrad-Format gibt, aber als Combi nicht. Sehr schade
Zitat:
@MBW213 schrieb am 12. Januar 2017 um 19:53:41 Uhr:
Erstmal bekommen die Benziner einen DPF, aber das dauert auch noch ein paar Jahre.
Da bist du aber falsch informiert! VW und Mercedes wollen noch dieses Jahr die ersten Modelle damit ausrüsten. Ich denke, dass es nach den Sommerwerksferien damit losgeht.
Das ist auch der Grund, warum ich meinen E200 schon bestellt habe.
Ich meinte, dass DPF in Benzinern gesetzlich vorgeschrieben werden.
Edit: Da fällt mir gerade auf, die können ja nicht DPF heißen, die müssen PF heißen.
Wir ziehen im W212 E 250 einen 1,7t Fendt. Null Probleme bislang. Verbrauch allerdings 13 bis 15l/100 km bei im Jahr ca. 4.000 km Hänergbetrieb. Rest nur Kurzstrecke, auch deshalb der Benziner.
Zitat:
@Ladiesdrive :
1 Anhänger mit 2 Pferden (Warmblut) wiegt in jedem Fall mehr als 2 Tonnen. ...
Sehe ich auch so, wird aber i.d.R. von der Rennleitung nicht kontrolliert.
Zitat:
@Ladiesdrive :
... Solange man gerade aus fährt, kein Problem. Versuche nur nie voll beladen mit dem Anhänger an einer Steigung anzufahren. ...
Ohne Allrad, wenn es feucht oder nicht richtig griffig ist schwierig.
Gerade beim Anfahren am Berg, an der roten Ampel in der Steigung, in einem Stau usw. muss bei beladenen Pferdeanhängern der Antriebsstrang schon ganz gut etwas abkönnen.
Die Frage ist, wie viel und wie weit Du mit Anhänger fährst? 3-4 mal im Jahr oder 2 x in der Woche?
Ich würde bei Pferdanhänger immer einen 6-Zylinder-Wandlerautomatik als Zugfahrzeug empfehlen.
Wenn das Budget nur für einen 4-Zylinder reicht, dann einen Geländewagen oder Pickup, die eine entsprechend belastbare Kupplungen haben.
Meinen Toyota RAV4 Allrad würde ich trotz 2 to. AHL zum ziehen von Pferdeanhängern als nicht geeignet bezeichnen. Dafür ist die Kupplung zu schwach.
Habe den 250er Benziner nun zur Probe gehabt und werde schön beim 350er Diesel bleiben.
Vielen Dank für Eure Kommentare!!
PS: Anstiege gibt es in dieser Gegend praktisch gar nicht, hatte ich vergessen, zu erwähnen.
Zitat:
@granulita schrieb am 22. Januar 2017 um 08:46:15 Uhr:
Habe den 250er Benziner nun zur Probe gehabt und werde schön beim 350er Diesel bleiben.
Vielen Dank für Eure Kommentare!!PS: Anstiege gibt es in dieser Gegend praktisch gar nicht, hatte ich vergessen, zu erwähnen.
Was hat dir am E250 nicht gefallen?
Wir ziehen auch mit WoWa oder Pferdehänger durch die Gegend.
Während es beim Wowa gut mit unserem W213 350d geht, nehmen wir beim Pferd
gern den Q5.
Nicht wegen der Motorleistung, der Q5 hat auch nur 4-Zyl mit 163PS, sondern eher weil Pferd beim Parken oft feuchte Wiese bedeutet. Da ist Heckantrieb schnell am Ende, egal was vorne fürn Motor drin ist.
Bei häufigem Fahren mit Pferdehänger wäre also 4-Matic zu überlgeben. Gibt es derzeit leider nicht mit dem 350d.
Gruss
Leffe
Stimmt, kommt lt Internet erst Sommer oder vlt April 2017, solange möchte ich nicht mehr warten. Hatte 4-Matic auch in Erwägung gezogen.
Muss mich dann im Bedarfsfall auf die bereitstehenden Trecker auf dem Turnier verlassen ;-)
Was hat mir am 250er Benziner nicht gefallen?
Nicht gefallen ist vlt hart ausgedrückt, aber der 350er Diesel verwöhnt einen schon sehr.
Der Klang, das Beschleunigungsverhalten, die Laufruhe und der Verbrauch gefallen mir bei dem Diesel besser. Klar ist das auch eine größere Maschine, aber verbraucht trotzdem weniger und leistet dafür mehr.
Zitat:
@granulita :
Stimmt, kommt lt Internet erst Sommer oder vlt April 2017, solange möchte ich nicht mehr warten. Hatte 4-Matic auch in Erwägung gezogen.
Muss mich dann im Bedarfsfall auf die bereitstehenden Trecker auf dem Turnier verlassen ;-)Was hat mir am 250er Benziner nicht gefallen?
Nicht gefallen ist vlt hart ausgedrückt, aber der 350er Diesel verwöhnt einen schon sehr.
Der Klang, das Beschleunigungsverhalten, die Laufruhe und der Verbrauch gefallen mir bei dem Diesel besser. Klar ist das auch eine größere Maschine, aber verbraucht trotzdem weniger und leistet dafür mehr.
Seltsame Einstellung, die ich nicht nachvollziehen kann. Bis Du unter 18 Jahre alt?
a.) Für mich war das Warten auf dem Trecker auf dem Reitturnier im Schlamm immer das Allerletzte. Da wurde mit einfachen, alten Ketten, die schon mal rissen, der Traktor angehongen, die zumeist jungen Traktorfahrer konnten mit Kupplung und Gaspedal nicht umgehen und es wurde am Auto gerissen, als wenn es ein Schrottwagen wäre. Wie kann man so etwas ernsthaft für einen neuen E-Klasse in Erwägung ziehen?
b.) Wie man von einem 350er Diesel auf einen 250er Benziner als Zugwagen kommt, ist mir vollkommen schleierhaft. Was soll der 250er Benziner denn mit beladenem Anhänger verbrauchen? Der Benziner ist doch als Zugwagen für schwere Anhänger auf schweren Böden vollkommen ungeeignet, soweit es kein 6 oder 8 Zylinder ist.
c.) Falls tatsächlich Turnier geritten wird, werden die Pferde i.d.R. ja öfters transportiert. Dann sind wir wieder bei der eindeutigen Empfehlung 6-Zylinder oder Geländewagen. Warum passt Dir die Empfehlung nicht? Warum ignorierst Du diese Alternativen?
Zitat:
@Fix_mit_dem_Fox schrieb am 23. Januar 2017 um 18:55:45 Uhr:
Zitat:
@granulita :
Stimmt, kommt lt Internet erst Sommer oder vlt April 2017, solange möchte ich nicht mehr warten. Hatte 4-Matic auch in Erwägung gezogen.
Muss mich dann im Bedarfsfall auf die bereitstehenden Trecker auf dem Turnier verlassen ;-)Was hat mir am 250er Benziner nicht gefallen?
Nicht gefallen ist vlt hart ausgedrückt, aber der 350er Diesel verwöhnt einen schon sehr.
Der Klang, das Beschleunigungsverhalten, die Laufruhe und der Verbrauch gefallen mir bei dem Diesel besser. Klar ist das auch eine größere Maschine, aber verbraucht trotzdem weniger und leistet dafür mehr.
Seltsame Einstellung, die ich nicht nachvollziehen kann. Bis Du unter 18 Jahre alt?a.) Für mich war das Warten auf dem Trecker auf dem Reitturnier im Schlamm immer das Allerletzte. Da wurde mit einfachen, alten Ketten, die schon mal rissen, der Traktor angehongen, die zumeist jungen Traktorfahrer konnten mit Kupplung und Gaspedal nicht umgehen und es wurde am Auto gerissen, als wenn es ein Schrottwagen wäre. Wie kann man so etwas ernsthaft für einen neuen E-Klasse in Erwägung ziehen?
b.) Wie man von einem 350er Diesel auf einen 250er Benziner als Zugwagen kommt, ist mir vollkommen schleierhaft. Was soll der 250er Benziner denn mit beladenem Anhänger verbrauchen? Der Benziner ist doch als Zugwagen für schwere Anhänger auf schweren Böden vollkommen ungeeignet, soweit es kein 6 oder 8 Zylinder ist.
c.) Falls tatsächlich Turnier geritten wird, werden die Pferde i.d.R. ja öfters transportiert. Dann sind wir wieder bei der eindeutigen Empfehlung 6-Zylinder oder Geländewagen. Warum passt Dir die Empfehlung nicht? Warum ignorierst Du diese Alternativen?
Warum so provokativ? Bitte meinen Post einfach unbeantwortet lassen, wenn er so unverständlich erscheint. Da ich nicht 18 bin, lasse ich mich so banal nicht provozieren...
1.) da macht wohl jeder andere Erfahrungen und ist im Bedarfsfall dabei. Ich habe die letzten 10 Jahre keinen benötigt.
2.) Ich fahre normalerweise nicht auf schweren Böden. Warum ich über Benziner nachgedacht habe, steht geschrieben.
3.) Geländewagern kommt für mich nicht in Frage, das ist einfach Geschmacksache. Ich finde sie schön und interessant, aber für mich bevorzuge ich eine Limousine oder einen Kombi.
Ich habe allerdings in meinem letzten Post vergessen zu schreiben, daß ich - insbesondere nach der Probefahrt & den Erläuterungen auf motortalk - bei meinem 350er Dieselmotor bleiben werde, bei dem sowohl Leistung als auch Verbrauch überzeugen.
Somit, DANKE für die hilfreichen Posts und meine Entscheidung ist tatsächlich gefallen. Somit hat sich meine Frage aufgelöst und braucht zumindestens MIR nicht mehr beantwortet zu werden. ;-)