E 240, "taugt der was?"

Mercedes E-Klasse W210

Liebe Gemeinde,

mit 124ern kenne ich mich gut aus und bin auch gerade auf der Suche nach einem und da bietet mir mein Nachbar seinen 210er an: 2001er E240, gerade die 100.000 geknackt und immer bei MB gewartet und gepflegt. Sieht aus wie ein Jahreswagen.

Vom 210er kenne ich leider nur die ueblichen Rostgeschichten und der 240er V6 wird auch nicht gerade gelobt, soll wohl eine aehnliche Leistung wie der 200K haben und "saufen" wie ein 320er.

Dieses Exemplar ist auf den ersten Blick rostfrei und meiner Erfahrung mit dem 124er oder 201er nach fahren die 6 Zylinder Benze generell wesentlich besser als die 4 Zylinder. In die Kisten gehoert einfach eine leise Maschine.

Gibt's bei dem Wagen und der Maschine irgendwelche Fallen in die ich treten kann? Und ist der 210er von der Zuverlaessigkeit mit 201er und 124er vergleichbar? Ich habe alle Zeit der Welt, die Kiste zu fahren und zu besichtigen, daran wird es nicht hapern, allerdings brauche ich auch ein Auto das (mit entsprechender Wartung) im Jahr seine 25000 km absolut zuverlaessig absolviert.

Ich bedanke mich fuer Tips und Hinweise,
Michael

Beste Antwort im Thema

Also bei 8,5 ist man schon seeeeehr gemütlich unterwegs 😉 Die Realität liegt eher bei 10 oder knapp darüber 😉

58 weitere Antworten
58 Antworten

Glückwunsch zu dieser ausgezeichneten Entscheidung!😁

Fotos wären klasse! 🙂

Cool, Glückwünsch und willkommen 🙂

Danke fuer die Glueckwuensche, bei Euch geht's ja richtig nett und freundlich zu! Wenn ich das mit der S-Klasse Meute vergleiche, mein lieber Schwan.
Fotos kommen spaeter, ich werde erst am naechsten WE dazu kommen, den Wagen zu putzen und mit Kurzzeitkennzeichen in Ruhe auszuprobieren. Dann werden wohl auch ein paar weitere Fragen hier reinkommen wie z.B. diese: Der Wagen hat ein Audio 10 CD ohne Komfort Telefonie, wie kann ich am elegantesten ein iPhone 4s (alternativ Siemens ME45) inclusive FSE damit paaren, idealerweise so dass auch die Lenkradtasten funktionieren und das Telefon geladen wird?
Bi gespannt auf Eure Vorschlaege

Michael

Zitat:

Original geschrieben von Michael XXXX


Danke fuer die Glueckwuensche, bei Euch geht's ja richtig nett und freundlich zu! Wenn ich das mit der S-Klasse Meute vergleiche, mein lieber Schwan.
Fotos kommen spaeter, ich werde erst am naechsten WE dazu kommen, den Wagen zu putzen und mit Kurzzeitkennzeichen in Ruhe auszuprobieren. Dann werden wohl auch ein paar weitere Fragen hier reinkommen wie z.B. diese: Der Wagen hat ein Audio 10 CD ohne Komfort Telefonie, wie kann ich am elegantesten ein iPhone 4s (alternativ Siemens ME45) inclusive FSE damit paaren, idealerweise so dass auch die Lenkradtasten funktionieren und das Telefon geladen wird?Bi gespannt auf Eure Vorschlaege

Michael

..meines Wissens - Gar nicht....

zu den Zeiten wo der W210 gebaut wurde, gabs noch kein iphone

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bonscott1



Zitat:

Original geschrieben von Michael XXXX


Danke fuer die Glueckwuensche, bei Euch geht's ja richtig nett und freundlich zu! Wenn ich das mit der S-Klasse Meute vergleiche, mein lieber Schwan.
Fotos kommen spaeter, ich werde erst am naechsten WE dazu kommen, den Wagen zu putzen und mit Kurzzeitkennzeichen in Ruhe auszuprobieren. Dann werden wohl auch ein paar weitere Fragen hier reinkommen wie z.B. diese: Der Wagen hat ein Audio 10 CD ohne Komfort Telefonie, wie kann ich am elegantesten ein iPhone 4s (alternativ Siemens ME45) inclusive FSE damit paaren, idealerweise so dass auch die Lenkradtasten funktionieren und das Telefon geladen wird?Bi gespannt auf Eure Vorschlaege

Michael

..meines Wissens - Gar nicht....

zu den Zeiten wo der W210 gebaut wurde, gabs noch kein iphone

Ich würde mal nach dem Zauberwörtchen "Dension" suchen 😉

So, hier wie versprochen ein par Bilder. Nach einer gut 200 km langen Testrunde bin ich recht angetan vom Platzangebot und der Ruhe beim Fahren, auch der Verbrauch hielt sich in Grenzen. Jetzt kommt noch frisches Getriebeoel und ein Satz neue Kerzen und Filter rein und dann kann der harte Alltagseinsatz losgehen. Sehr begeistert hat mich uebrigends der Einbau der Freisprechanlage: ohne Handbuch, "nur" mit Schrauber Kenntnissen von W123, W124, W 126 und W168 konnte ich das Interieur entsprechend zerlegen und wieder montieren. Jetzt klebt zwar so eine FSE Marke "Taxi Tirana" an der Scheibe, dafuer ist kein Kabel zu sehen. Danke allen die mir soweit mit Rat zur Seite gestanden haben, ich hoffe, ich kann mich einmal revanchieren.

P.S. die Fotos sind etwas "beschnitten", eigentlich zeigen sie mehr.....

Der sieht ja wirklich wie ein Jahreswagen aus !🙂 Noch 2 Tipps : Anstelle des bloßen Wechsels lieber eine Getriebeölspülung nach T.E. machen und auch gleich das Diff.- Öl mitwechseln ! Wie sieht er denn von unten aus ?

offensichtlich gut in schuß... ich hatte den c 240 t, bj. 2001 als schalter... war
beim besten willen nicht unter 10 liter/100 km zu bewegen... träge trotz der
170 ps... ich war nicht begeistert, und hab ihn gegen einen w 211 e 320 in
zahlung gegeben... zwischen den beiden lagen natürlich welten...

wie man aus eingeweihten kreisen hört, wird der 240er wegen der mäßigen
leistung und des hohen spritverbrauchs bei mercedes intern als flop bezeichnet...
trotzdem scheint es etliche zufriedene 240er-piloten zu geben... ich wünsch dir
auf jeden fall viel glück und viel spaß mit deiner neuerwerbung...

Zitat:

Original geschrieben von streitaxt


wie man aus eingeweihten kreisen hört, wird der 240er wegen der mäßigen
leistung und des hohen spritverbrauchs bei mercedes intern als flop bezeichnet...
trotzdem scheint es etliche zufriedene 240er-piloten zu geben... ich wünsch dir
auf jeden fall viel glück und viel spaß mit deiner neuerwerbung...

Komischerweise hört man solche Stimmen immer wieder. Egal zu welchen Fahrzeugen. Und ich kann es einfach nicht mehr hören....

Genau die selbe Geschichte muss man sich z.B. auch zum Audi A6 (aus den selben Baujahren, und ich bin mir sicher auch bei aktuellen Modellen) anhören. Der kleine V6 2,4 sei ja völliger Quatsch -- Verbraucht wie der große 2,8 und hat viel zu wenig Leistung. "Unfahrbar träge!", sprach der Bleifuß...

Und so wird dann auf einmal ein Schuh draus.🙂

Selbst wenn es solche Gerüchte bei MB gibt: Das ist doch nichts weiter als eine private Meinung der Mitarbeiter. Für Daimler (als Firma) sind Flops umsatzschwache Modelle, und nicht eine "unpassende" Motorisierung. Sollte dieser Standpunkt dort tatsächlich inoffiziell vorherrschen, dann wird das Problem wohl eher die Verkaufszahlen gewesen sein.

Dass Käufer auch mit der kleineren V6-Motorisierung zu frieden sind, halte ich für absolut nachvollziehbar. Die Leistung ist völlig ausreichend für den Durchschnitts-W210-Fahrer, die Motoren sind hoch-solide. Bieten zwar nicht die Laufkultur der R6, aber sind dafür auch nicht mehr so anfällig für Ölverlust. Ich bin auch schon diese "Flop-Motoren" Probegefahren, sowohl im Audi, als auch im Benz. Etliche Erfahrungsberichte sprechen ebenfalls gegen einen "unpassend" hohen Verbrauch (was ja an sich schon nicht klar definierbar ist, da völlig subjektiv).

Die wenigsten müssen einen V12 fahren, um Glücklich zu sein, und noch weniger Leute können solche Gerüchte gebrauchen, die in meinen Augen nichts weiter als Spekulation sind. Liefert mir Zahlen oder offizielle Stellungnahmen -- Dann werde ich (ganz vielleicht) auch daran glauben. So lange bleibe ich kritisch, und versuche bei den Fakten zu bleiben.

*mecker*😁

LG 🙂

Mixi , du hast völlig recht ! Noch nicht einmal die Hypothese des "Umsatz - Flops" stimmt - im Gegenteil , die beiden 240er
(2,4 und 2,6 l) zählten zu den meistverkauften Motorisierungen der Baureihe , was man übrigens auch heute noch am Gebrauchtwagenangebot sieht : Unter den Limos kam der 240er auf Rang 3 mit knapp 130 000 Exemplaren hinter dem 200er und 320er und vor allen Dieseln , bei den T - Modellen war er sogar mit gut 30 000 Stück nach dem 220 CDI die meist verkaufte Variante überhaupt !

Zitat:

.........
Die wenigsten müssen einen V12 fahren, um Glücklich zu sein, und noch weniger Leute können solche Gerüchte gebrauchen, die in meinen Augen nichts weiter als Spekulation sind. Liefert mir Zahlen oder offizielle Stellungnahmen -- Dann werde ich (ganz vielleicht) auch daran glauben. So lange bleibe ich kritisch, und versuche bei den Fakten zu bleiben.

*mecker*😁

LG 🙂

@mixi

ich stimme dir ja im allgemeinen zu... allerdings ist in meinen augen das

weitergeben auch von inoffiziellen aussagen nicht unbedingt verdammenswert,

denn auch die müssen ja irgendwo ihren ursprung haben (der im vorliegenden

fall wohl von weniger zufriedenen 240er-kunden stammen wird)... das ist doch

alles sowieso eine ziemlich subjektive angelegenheit, und mir hat der kleine

6-zylinder eben nicht gereicht von den fahrleistungen her, und den verbrauch

hielt ich für unverhältnismäßig hoch... ich will aber keinem seinen wagen mies

machen, sondern wünsche jedem nur das beste mit seiner neuerwerbung oder

auch mit altgedienten gefährten...🙂

Das Auto schaut wie neu aus. Ich hätte es an deiner Stelle auch gekauft! 🙂

Ich kenne den E 240 und bin ihn öfter gefahren.
einen E 280 hat mein Vater....
einen E 320 habe ich.

also

ALLE 6 Zylinder gehen GUT.

Der kleine 240 ist ausreichend motorisiert, bei normaler Fahrweise moderater Benzinverbrauch.
Traumhaft leiser Motorlauf...
Der 280er geht ein Stück besser....
Der Unterschied vom 280er zum 320er ist minimal....
Grad dass der 320er bei 4.700 Umdrehungen noch mal zulegt....
Aber von unten weg fast gleich....

Ich hätte den auch sofort genommen, schaut ja fast aus wie Neu....

Zitat:

Original geschrieben von streitaxt


ich stimme dir ja im allgemeinen zu... allerdings ist in meinen augen das
weitergeben auch von inoffiziellen aussagen nicht unbedingt verdammenswert,
denn auch die müssen ja irgendwo ihren ursprung haben (der im vorliegenden
fall wohl von weniger zufriedenen 240er-kunden stammen wird)... das ist doch
alles sowieso eine ziemlich subjektive angelegenheit, und mir hat der kleine
6-zylinder eben nicht gereicht von den fahrleistungen her, und den verbrauch
hielt ich für unverhältnismäßig hoch... ich will aber keinem seinen wagen mies
machen, sondern wünsche jedem nur das beste mit seiner neuerwerbung oder
auch mit altgedienten gefährten...🙂

Das war übrigens auch gar nicht böse gemeint, oder direkt auf dich bezogen! Mich nervt das allgemein. In diesem Fall fand ich es allerdings noch unpassender als sonst. Wenn du dir grad einen neuen Wagen gekauft hast, komme ich ja auch nicht in den Thread und erzähl dir erstmal etwas davon, dass dein Motor ein Flop ist.😁

Du hast sicherlich recht - einigen wird der 240 nicht genug Dampf haben. Genau so, wie viele sich auch niemals die größeren Motoren antun würden. Wie du schon sagtest... Alles subjektiv. Ich wollte nur nicht einfach so stehen lassen, dass der 2,4 ein schlechter Motor ist. Für mich sind die V6 eine hervorragende Wahl, egal wie viel Hub.

LG 🙂

Viel mehr als der Motor macht der Fahrstil aus...

Als ich meinem Vater erzählt habe, dass ich mir nen alten Mercedes gekauft habe.... 15 Jahre alt.... 6 Zylinder .... war der erste Kommentar: "Der säuft Dich arm!" (Er hatte vorher mehrere 124er mit R6). Da ich weiß, wie er fährt, weiß ich auch, wie er auf diese Idee kommt...

Ein Bekannter von mir mit nem Opel Corsa hat sich lange beklagt, wie viel das kleine Auto doch verbraucht. Er brauche unbedingt einen Diesel... Ich konnte mir das gar nicht vorstellen. Als ich dann mal bei ihm mitgefahren bin, sind wir bei 80 auf der Landstraße im 3. Gang gefahren. (Das Auto hat 5 Gänge). Ich frage ihn, wieso er das macht: "Dann zieht er viel besser, das macht viel mehr Spaß!".

Und Du (streitaxt) erzählst, dass Du mit nem handgeschalteten (!) C (!) 240 nicht unter 10l kamst. Ich komme, wenn ich nicht Dauervollgas oder ausschließlich in der Stadt fahre, mit einem automatikgeschalteten (!) E (!) 240 idR nicht über 10l.

Oder wie es so schön heißt: Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, liegt es nicht zwingend an der Badehose. 😁

Viele Grüße
ES

PS: Schönes Auto übrigens, der Jahreswagen da oben auf den Bildern! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen