E 240, "taugt der was?"
Liebe Gemeinde,
mit 124ern kenne ich mich gut aus und bin auch gerade auf der Suche nach einem und da bietet mir mein Nachbar seinen 210er an: 2001er E240, gerade die 100.000 geknackt und immer bei MB gewartet und gepflegt. Sieht aus wie ein Jahreswagen.
Vom 210er kenne ich leider nur die ueblichen Rostgeschichten und der 240er V6 wird auch nicht gerade gelobt, soll wohl eine aehnliche Leistung wie der 200K haben und "saufen" wie ein 320er.
Dieses Exemplar ist auf den ersten Blick rostfrei und meiner Erfahrung mit dem 124er oder 201er nach fahren die 6 Zylinder Benze generell wesentlich besser als die 4 Zylinder. In die Kisten gehoert einfach eine leise Maschine.
Gibt's bei dem Wagen und der Maschine irgendwelche Fallen in die ich treten kann? Und ist der 210er von der Zuverlaessigkeit mit 201er und 124er vergleichbar? Ich habe alle Zeit der Welt, die Kiste zu fahren und zu besichtigen, daran wird es nicht hapern, allerdings brauche ich auch ein Auto das (mit entsprechender Wartung) im Jahr seine 25000 km absolut zuverlaessig absolviert.
Ich bedanke mich fuer Tips und Hinweise,
Michael
Beste Antwort im Thema
Also bei 8,5 ist man schon seeeeehr gemütlich unterwegs 😉 Die Realität liegt eher bei 10 oder knapp darüber 😉
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von El Sibiriu
Oder wie es so schön heißt: Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, liegt es nicht zwingend an der Badehose. 😁
*lach*
Letztens wollte man mir im Audi-Forum doch auch tatsächlich erzählen, dass man mit dem 2,4 nicht richtig Überholen kann, weil man nicht von der Stelle kommt! Das geht nur mit dem 2,8... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von mixedfeelings
Wenn man zu blöd zum Überholen ist, helfen auch knapp 30 PS mehr nix...
🙂
VIELE Leute können überhaupt nicht Autofahren....
Wenn ich mit dem Polo fahre, schalte ich oft schon bei 60 km/h auf die 5.
Nicht nur daß er weniger Benzin verbraucht, der Motor hält viel länger....
und ich beobachte oft, dass VIELE vor der Ampel - die auf Rot steht - noch kräftig auf Gas steigen,
um dann um so kräftiger abzubremsen.
Und ich habe noch nie und ich werde es auch nie machen.... nämlich ein Großstadtauto zu kaufen.
Die werden VIEL mehr belastet im Alltag.... Kreuzung, Ampel usw... Kreisverkehr...
Am Land hast das alles fast gar nicht...🙂
ist ein bisserl ein wirrer Beitrag, aber ich versuche mich an den Durchschnitt anzupassen....
🙂😁😎
Zitat:
Original geschrieben von bonscott1
Am Land hast das alles fast gar nicht...🙂
Die Madln vom Land die san a wenga anders... 😁
Zitat:
Original geschrieben von El Sibiriu
Viel mehr als der Motor macht der Fahrstil aus..............
Und Du (streitaxt) erzählst, dass Du mit nem handgeschalteten (!) C (!) 240 nicht unter 10l kamst. Ich komme, wenn ich nicht Dauervollgas oder ausschließlich in der Stadt fahre, mit einem automatikgeschalteten (!) E (!) 240 idR nicht über 10l.Oder wie es so schön heißt: Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, liegt es nicht zwingend an der Badehose. 😁
Viele Grüße
ESPS: Schönes Auto übrigens, der Jahreswagen da oben auf den Bildern! 😉
ich weiß, daß ich als ehemaliger kurierfahrer und als taxifahrer mit mehr als 3 mio
unfallfreien km mehr feeling für's auto und für's fahren habe, als fast jeder durch-
schnittsautofahrer, daran liegt's also nicht...
@mixi
sicherlich hast du auch hier recht, war vielleicht ein unpassender zeitpunkt... werde
nächstes mal mehr nachdenken, versprochen... schlechtes timing, wenig finger-
spitzengefühl, aber trotzdem nicht böse gemeint...
Ähnliche Themen
Bravo Streitaxt ! (für deine Einsicht....)
hat mich auch gestört, der TE präsentiert sein neues Auto und du kommst mit Negativa daher....😠
Kurierfahrer....
Muß stressig sein....
@bonscott
danke für die anerkennenden worte... wie gesagt, schlechtes timing von mir,
niemand möchte negatives hören über einen gerade neu angeschafften wagen...
zu meiner rechtfertigung kann ich vielleicht anmerken, daß der threadtitel lautet
"taugt der was?"... trotzdem sorry...
kurierfahrer und taxifahrer nehmen oder geben sich nicht viel in punkto streß...
als taxifahrer ist man in aller regel besser motorisiert - ich fahre alle 3 jahre
das neueste mercedes-modell als 200/220er - aber viele meiner kollegen leiden
unter herzbeschwerden, und einige hab ich auch schon auf ihrem letzten weg
begleitet... ein kumpel stand in der warteschlange vor mir, rief mir noch zu, daß
er ein nickerchen mache, ich solle auf den funk achten, und wachte nie mehr auf...
solche erlebnisse braucht niemand...
Zitat:
Original geschrieben von streitaxt
@mixi
sicherlich hast du auch hier recht, war vielleicht ein unpassender zeitpunkt... werde
nächstes mal mehr nachdenken, versprochen... schlechtes timing, wenig finger-
spitzengefühl, aber trotzdem nicht böse gemeint...
Ach, schon lange vergessen. Wenn ich eines überhaupt nicht bin, dann nachtragend. Ich bin nur etwas... explosiv von Zeit zu Zeit.😁 Mach dir keinen Kopf... 🙂
Entspannt Euch Jungs. Die Stammtischparolen zu Modell und Motor waren mir bekannt, dann habe ich nach Informationen gefischt und auch mal ueber ein paar Exfahrzeuge nachgedacht. Klar ist ein R4 bei aehnlicher Leistung sparsamer als ein V6 mit 30% mehr Hubraum, dafuer auch lauter, rauer und "nerviger". Den Mehrverbrauch betrachte ich als "Schweigegeld". Ich weiss aber auch dass ich grosse V8 oder V6 recht sparsam bewegen kann, sozusagen standesgemaess. Ich will ja in meinem dicken Auto auch gesehen werden! Komischerweise fahre ich um so langsamer je kraeftiger der Motor ist, zumindest 92% der Zeit, die restlichen 8% kosten Vergnuegungssteuer und werden gerne bezahlt.
Fuer den deutschen Michel auch bekannt als Otto Normalverbraucher oder Vernunftbuerger ist der Motor, wahrscheinlich auch das ganze Auto, totaler Schwachsinn. Aber ich bin auch nicht "normal" insofern passt das. Das Auto das mir am meisten Spass gemacht hat war uebrigends der Wagen wegen dem mich alle fuer verrueckt erklaert haben: 1988 ein 500 SEL, 4 Jahre alt mit fast allem und von mir (23) mit selbst verdientem Geld bezahlt und unterhalten. Den vermisse ich immer noch.
Zitat:
Original geschrieben von Michael XXXX
....... Das Auto das mir am meisten Spass gemacht hat war uebrigends der Wagen wegen dem mich alle fuer verrueckt erklaert haben: 1988 ein 500 SEL, 4 Jahre alt mit fast allem und von mir (23) mit selbst verdientem Geld bezahlt und unterhalten. Den vermisse ich immer noch.
kann ich mir denken, daß der spaß gemacht hat...😉 entschuldige, wenn ich das
so unverblümt schreibe, aber ist die entwicklung nicht etwas seltsam...? mit
23 einen 500er, und jetzt einen 240er...? der werdegang ist doch normalerweise
genau andersrum...
@mixi
gut zu wissen...🙂
Hi Streitaxt, die Entwicklung war in der Tat etwas wild, lagen auch 25 Jahre, 5 Kinder, ein 200D, ein 190E 1,8, ein 260E, ein A 160, ein A 170 CDI, ein E 280T und ein B 180 dazwischen. Da der 240er irgendwie den Platz des 500 ers (W126) mit der Motorcharakteristik des E 280 (W 211) kombiniert passt er ganz gut in's Leben. Und irgendwie gingen mir in der letzten Zeit die ganzen Neuwagen etwas gegen den Strich; kein Platz, winzige Fenster, dreifach aufgeladene Motoren etc. Da musste einfach ein "old shool" Modell her was entweder so lange haelt bis es wieder vernuenftige Autos gibt oder ich so senil bin dass es mir gleich ist.
Zitat:
Original geschrieben von Michael XXXX
Hi Streitaxt, die Entwicklung war in der Tat etwas wild, lagen auch 25 Jahre, 5 Kinder, ein 200D, ein 190E 1,8, ein 260E, ein A 160, ein A 170 CDI, ein E 280T und ein B 180 dazwischen. .........
hey, du hast die zeit genutzt, in mehrfacher hinsicht...🙂
wie warst du mit der b-klasse zufrieden...? ich hatte den mal als dienstwagen für
8 wochen... wenn du mal 10 oder auch 12 stunden am stück da drin gesessen hast,
bist du reif für den chiropraktiker... aber ich dachte immer, so als alltagsfahrzeug wär
der eigentlich ganz okay... und der w 211 e 280 t sollte eigentlich ein kleines traumauto
sein, meiner einschätzung nach...?!
Ah, ich darf den 240er T meiner Freundin ja auch manchmal fahren...
Zusammen fassend kann ich sagen:
In einem Fahrprofil, welches - zu - transportierende Kinder, Stadtstrecken, Ausflüge am Wochenende und hin/wieder längere Fahrten zu den Großeltern beinhaltet, ist der 240er ein richtig "geiles" Auto. Finde ich.
Obwohl er in der Stadt (hier in Berlin) nie unter 13 Liter kommt.
Wenn ich mir das Auto mal für eine längere Strecke von meiner Freundin geborgt habe, und schnell von A nach B zu kommen - also treten - zeigte der 240er schon seine leichten Schwächen bezüglich der Beschleunigung ab ca. 160 km/h. Er hat dann einfach nicht die Kraft , die vielleicht ein 320er aus dem Hubraum holt - ist ja klar... Wenn es jedoch ohne "Hetze" mit moderaten 140 - 160 km/h oder gar bei freier Bahn bei Auslauf mit 180 km/h bewegt wird, ist er ein überragender Gleiter mit perfekten Platzverhältnissen auch für mit Reisende. Der Verbrauch bei richtig "treten" liegt dann bei ca. 13 - 15 Liter; eher 13 Liter...mehrmals Kickdown etc. Bei moderater Fahrweise auf der Autobahn (140 - 160 km/h) 9 - 11 Liter."
Perfekt ist der 240er auf der Landstraße: Wirklich (!) leise, fast kein Geräusch vom Motor zu hören (...im Stand hört man eher hinten den Auspuff unter dem Hitzeschutzblech rumoren.).
Hier habe ich mal mit exakt vorgeschriebener und vorschauender Fahrweise 7 Liter erreicht.
Ja, 7 - 15 Liter sind drin. Ein wundervoller, leiser Motor, welcher durchaus Elastizität besitzt- wenn man keine Autobahnrennen gewinnen möchte.
So, nach einer Woche und 700 km Probebetrieb flogen raus: saemtliche Oele und Filter, die Zuendkerzen und der Luftmassenmesser. Drastisch aber hochwirksam da das Getriebeoel noch nie und der Rest vor mindestens vier Jahren das letzte mal gewechselt wurden. Jetzt muessen noch die Sommerreifen (piont S Summerstar oder so) runtergeritten und gewechselt werden dann kommen wir der Sache naeher.
Vom Geraeuschniveau und Fahrkomfort ist der Wagen wesentlich besser als der W 245 und erreicht locker 90% des S 211. Mit einem 5 Liter V8 der auch mal so richtig lozrotzen kann waere er perfekt.....