E 240 Klackergeräusche, Steuerkette muss neu

Mercedes E-Klasse W211

Hallo kann mir einer raum Gelsenkirchen steuerkette einziehen mit kettenräder (keine versteller) und kettenspanner
Motor m112 e240 2.6L
168000km
Geräusch ist das https://m.youtube.com/watch?v=vqh84ayCAc8&t=20s

30 Antworten

1.beim kette einziehen muss die kettenspanner raus oder drinne bleiben
2.muss ich nur die ventildeckelraus beim räder wechsel und kette wechsel oder das unterteil auch ?
3.kann ich das auch ohne bühne machen ?

Zitat:

@benzw208 schrieb am 13. Juni 2019 um 19:08:23 Uhr:


1.beim kette einziehen muss die kettenspanner raus oder drinne bleiben
2.muss ich nur die ventildeckelraus beim räder wechsel und kette wechsel oder das unterteil auch ?
3.kann ich das auch ohne bühne machen ?

1. kettenspanner mus raus sein
2. Der obere Stererkettendeckel mus ab.
3. Ja, mit guten Wagenheber geht es auch.

Du brauchst aber ein Drehmomentschlüssel und Ketten Trennen und schließ Werkzeug...
Und zweiten Mann

Gruß
Mirek

Zitat:

@benzw208 schrieb am 13. Juni 2019 um 19:08:23 Uhr:


1.beim kette einziehen muss die kettenspanner raus oder drinne bleiben
2.muss ich nur die ventildeckelraus beim räder wechsel und kette wechsel oder das unterteil auch ?
3.kann ich das auch ohne bühne machen ?

Sag mal du hast die Anleitung doch bekommen? Dann hast du sie wohl nicht gelesen

Zitat:

@mirek_1 schrieb am 13. Juni 2019 um 20:55:45 Uhr:



Zitat:

@benzw208 schrieb am 13. Juni 2019 um 19:08:23 Uhr:


1.beim kette einziehen muss die kettenspanner raus oder drinne bleiben
2.muss ich nur die ventildeckelraus beim räder wechsel und kette wechsel oder das unterteil auch ?
3.kann ich das auch ohne bühne machen ?

1. kettenspanner mus raus sein
2. Der obere Stererkettendeckel mus ab.
3. Ja, mit guten Wagenheber geht es auch.

Du brauchst aber ein Drehmomentschlüssel und Ketten Trennen und schließ Werkzeug...
Und zweiten Mann

Gruß
Mirek

Mann braucht keinen zweiten man es geht auch so

Ähnliche Themen

Obere steuerdeckel ? Reichen nicht die ventildeckel ?

Wofür braucht man denn ein wagen heber

Zitat:

@benigo25 schrieb am 13. Juni 2019 um 21:37:32 Uhr:



Zitat:

@benzw208 schrieb am 13. Juni 2019 um 19:08:23 Uhr:


1.beim kette einziehen muss die kettenspanner raus oder drinne bleiben
2.muss ich nur die ventildeckelraus beim räder wechsel und kette wechsel oder das unterteil auch ?
3.kann ich das auch ohne bühne machen ?

Sag mal du hast die Anleitung doch bekommen? Dann hast du sie wohl nicht gelesen

@benigo25 Er ist absolut unfähig zu lesen. Ich musste ihm zwei oder drei mal schreiben dass ich keine Zeit habe und es kamen immer noch Messages ob ich ihm endlich helfen könne. Als Antwort kam von ihm irgendwann mal „sorry nicht gelesen“. Da hast echt keine Lust mehr zu helfen.

Ich hab die anleitungen gelesen nur wenn der kettenspanner drausen ist dann ist die kette ja nicht stramm beim einziehen kann es ja probleme machen dachte ich mir

Zitat:

@benzw208 schrieb am 13. Juni 2019 um 23:17:14 Uhr:


Ich hab die anleitungen gelesen nur wenn der kettenspanner drausen ist dann ist die kette ja nicht stramm beim einziehen kann es ja probleme machen dachte ich mir

Dafür gibt es ja werkzeug

Zitat:

@benzw208 schrieb am 13. Juni 2019 um 22:10:31 Uhr:


Wofür braucht man denn ein wagen heber

Um an den Kettenspanner dran zu kommen,
musst du Lichtmaschine ausbauen. Dafür wieder muss du den Wagen aufbocken.

Zitat:

@benzw208 schrieb am 13. Juni 2019 um 22:06:44 Uhr:


Obere steuerdeckel ? Reichen nicht die ventildeckel ?

Was willst du denn machen?

Für nur Steuerkette zu wechseln reicht es aus.

Aber nur Steuerkette im eigenen Wagen mit 168000km zu wechseln ist nicht Sinngemäß...

Um Nockenwellenversteller zu wechseln (Das sind die Teile auf denen die Zahnräder verschraubt sind)

Muss der oberer Steuerdeckel ab, sonsst kanns du die Nockenwellenversteller von der Nockenwelle nicht rausbekommen.

Zitat:

@benigo25 schrieb am 13. Juni 2019 um 21:38:16 Uhr:



Zitat:

@mirek_1 schrieb am 13. Juni 2019 um 20:55:45 Uhr:


1. kettenspanner mus raus sein
2. Der obere Stererkettendeckel mus ab.
3. Ja, mit guten Wagenheber geht es auch.

Du brauchst aber ein Drehmomentschlüssel und Ketten Trennen und schließ Werkzeug...
Und zweiten Mann

Gruß
Mirek


Mann braucht keinen zweiten man es geht auch so

Möglich wäre es, wenn man weiß wie?
Auser man hat dafür eine vorgesehende Einrichtung...

Aber ein Anfänger kommt bestimmt alleine so nicht zu Recht.
Und wenn die Kette runterfällt, dann Guten Nacht...
Dann fängt erst die Reparatur richtig an.

Deswegen braucht ein Anfänger einen zweiten Mann.
Aber auch ich wüsste nicht, wie ich allein mit 2 Händen: Die zwei Kettenenden halten soll
und noch die Kurbelwelle drehen.

Kannst du mir bitte sagen wie soll das gehen?

Zitat:

@benigo25 schrieb am 13. Juni 2019 um 23:58:52 Uhr:



Zitat:

@benzw208 schrieb am 13. Juni 2019 um 23:17:14 Uhr:


Ich hab die anleitungen gelesen nur wenn der kettenspanner drausen ist dann ist die kette ja nicht stramm beim einziehen kann es ja probleme machen dachte ich mir

Dafür gibt es ja werkzeug

Ich habe bis jetzt immer ohne Werkzeug gemacht...
Wichtig ist, dass die Rechte Seite auf Zahnrädern korrekt gespannt ist und zwischen den Zahnrädern...
Die linke Seite wo der Kettenspanner sitzt muss nicht gespannt sein...Wofür auch?
Sie wird durch Kettenspanner nach Ketten schließen gespannt.
Wichtig ist nur, dass die Steuerzeiten einbehalten werden. mehr nicht.

LG
Mirek

@mirek_1 erst mal muss ich dir ja jetzt nicht erklären wie es alleine geht und außerdem gibt es Videos auf Youtube wo du es siehst. Und der M112 hat keine Nockenwellenversteller.

Warum schiebt man die Frage nicht in die Richtige Abteil?
Ist etwa M112 in 211 verbaut?
Meine Antworten bezogen sich natürlich nur auf M271...

LG

Zitat:

@mirek_1 schrieb am 14. Juni 2019 um 12:02:08 Uhr:


Warum schiebt man die Frage nicht in die Richtige Abteil?
Ist etwa M112 in 211 verbaut?
Meine Antworten bezogen sich natürlich nur auf M271...

LG

Der TE hat einen M112 Motor. Was soll er dann mit deinen Kommentaren für den M271 anfangen?

Zitat:

@mirek_1 schrieb am 14. Juni 2019 um 12:02:08 Uhr:


Warum schiebt man die Frage nicht in die Richtige Abteil?
Ist etwa M112 in 211 verbaut?
Meine Antworten bezogen sich natürlich nur auf M271...

LG

Und deshalb geht es am M112 auch alleine.

Zitat:

@benigo25 schrieb am 14. Juni 2019 um 12:13:24 Uhr:



Zitat:

@mirek_1 schrieb am 14. Juni 2019 um 12:02:08 Uhr:


Warum schiebt man die Frage nicht in die Richtige Abteil?
Ist etwa M112 in 211 verbaut?
Meine Antworten bezogen sich natürlich nur auf M271...

LG

Und deshalb geht es am M112 auch alleine.

Ja... Das stimmt... Bei M271 aber nicht, was ich angenommen habe...
Sorry, dass ich wegen den Motor nicht richtig aufgepasst habe...
Also den oberen Steuerdeckel muss man nicht öffnen weil M112 hat keinen oberen Steuerdeckel.

LG
Mirek

Deine Antwort
Ähnliche Themen